Page 43 - Ausgabe 097 / September 2020
P. 43
Neuer Taiji-Kurs ab September
China-Kampfkunst e.V. erhält weitere Auszeichnungen
Anzeige
hilft bei der Steuerung von physischen und psychischen Stressreaktionen. Ebenso dient es der Erholung und Regeneration.
Diesen Artikel und weitere Berichte finden Sie auch auf unserer tagesaktuellen Onlineversion unter es-heftche.de.
Der Kurs kostet 90,- Euro und ist von den Krankenkassen anerkannt d.h. ein Großteil der Kosten wird in der Regel von den Kran- kenkassen übernommen. Der Kurs hat eine begrenzte Teilnehmerzahl. Alle geltenden Hygiene- und Distanzregeln werden natür- lich berücksichtigt. Falls der Kurs aufgrund geänderter Vorgaben nicht stattfinden kann, wird die Kursgebühr erstattet.
Taiji-Ausbilder Holger Kartes
Kursleiter ist Holger Kartes, Taijiquan-Aus- bilder (DDQT, BVTQ), sportlicher Leiter und Vorsitzender des Vereins.
Ort: Kleine Turnhalle Robert-Bosch-Schule, Virchowstr. 7, Homburg. Uhrzeit: 18:00 bis 19:00 Uhr. Anmeldung für den Kurs unter 06841-6888691 oder E-Mail: info@china- kampfkunst.de.
Wer beim Kurs Spaß an den fernöstlichen Übungen gefunden hat und diese gerne re- gelmäßig mit Gleichgesinnten üben möchte, hat die Möglichkeit im Anschluss am wö- chentlichen Training des Vereins teilzuneh- men. Seit Herbst 2018 trainiert der Verein das ganze Jahr über mittwochs von 18:30 – 20:00 Uhr in der Robert-Bosch-Schule. Ne- ben dem regelmäßigen Training bietet China Kampfkunst zu günstigen Mitgliedspreisen diverse Kursangebote mit sportlichen und kulturellen Themen an.
Mehr Information unter www.china- kampfkunst.de oder facebook.com/ chinakampfkunst.
Text und Fotoquelle: China-Kampfkunst e.V.
China-Kampfkunst e.V. wurde bereits 2004 in Kaiserslautern gegründet. Ne- ben den Trainingsstandorten in Kai- serslautern, Schönenberg-Sand, Le- bach, Schiffweiler und St. Ingbert ist der Verein seit Herbst 2018 auch in Homburg vertreten. Er hat mit über 140 Mitgliedern bis heute eine gute Entwicklung durchlaufen.
Der Vorstandsvorsitzende Holger Kartes: „Bei der Vielzahl an Angeboten zum Thema fern- östliche Entspannungsmethode fällt es dem Laien nicht leicht, seriöse von weniger se- riösen Anbietern zu unterscheiden. Bei Chi- na-Kampfkunst sind wir stolz, mittlerweile drei unabhängige Qualitätssiegel zu führen, die unsere gute Arbeit objektiv bestätigen.“
Seit 2006 ist der Verein China-Kampfkunst e.V. einer der wenigen bundesweiten Ausbil- dungsstandorte des Deutschen Dach- verbandes für QiGong und Taiji (DDQT)
Qualität steht beim Verein China-Kampf- kunst e.V. an hoher Stelle. Er ist seit 2006 einer der wenigen bundesweiten Ausbil- dungsstandorte des Deutschen Dachverban- des für QiGong und Taiji (DDQT). Selbst- verständlich, dass an allen Standorten nach den Richtlinien des Verbandes ausgebildete Trainer unterrichten. Seit Juni 2020 hat der Verein nun ein weiteres Qualitätssiegel und ist auch offizieller Ausbildungsstandort der Bundesvereinigung für Taijiquan und Qi- Gong (BVTQ). Sowohl die Kompetenzen der Ausbilder als auch das stimmige Ausbil- dungskonzept haben die Prüfer des Verban-
Ihr Spezialist für:
• Orthopädische Schuhe nach Maß
• Orthopädische Fußeinlagen
• Bequemschuhe – auch für lose Einlagen • WMS-Kinderschuhe von Größe 18 – 42
• Med. Kompressionsstrümpfe nach Maß • Versorgung nach Brustoperation
• Pedographie/Innenschuh-Druckmessung
Sanitäts- und Orthopädiehaus GmbH
des überzeugt. Auch die Krankenkassen ha- ben die Arbeit von China-Kampfkunst e.V. geprüft: Die Zentrale Prüfstelle für Prävention (ZPP) hat das seit fast 20 Jahren ständig wei- terentwickelte Kurskonzept „Taiji – Prinzi- pien für den Alltag“ geprüft und zertifiziert. Etliche Kursleiter des Vereins haben die An- erkennung der ZPP, weshalb Teilnehmer von der Möglichkeit der Kostenbeteiligung durch ihre Krankenkassen profitieren.
Seit Juni 2020 hat der Verein nun ein weiteres Qualitätssiegel und ist auch offizieller Ausbildungsstandort der Bundesvereinigung für Taijiquan und QiGong (BVTQ)
Am Mittwoch, 9. September 2020 startet der Kurs mit 8 Terminen, bei dem für An- fänger und Wiedereinsteiger die Grundla- gen des Taiji kompakt vermittelt werden. Der Schwerpunkt Entspannung zeigt den Teilnehmern Möglichkeiten auf, in Stresssi- tuationen aktiv regulierend einzuwirken. Taiji
Wir werden von versorgt!
Auch ohne
Privatanteil! Sie auch?
Ausgabe 097 / September 2020
43
Die Zentrale Prüfstelle für Prävention (ZPP) hat das seit fast 20 Jahren ständig weiter- entwickelte Kurskonzept „Taiji – Prinzipien für den Alltag“ geprüft und zertifiziert
Neunkirchen
Bliespromenade A1 Tel. (06821) 22165
Homburg
Talstraße 36
Tel. (06841) 15325
SD1710