Page 40 - Ausgabe 097 / September 2020
P. 40

Anzeige
 Gästeführungen in Homburg
Erfahren Sie durch verschiedene Führungen mehr über die Region
gedehnten Wälder und wieder zum Weiher zurück. Dabei eröffnen sich immer wieder neue zauberhafte Ausblicke auf die glitzern- den Wasserflächen. Unterwegs werden Ge- schichten und Geschichte rund um die Wei- her und Wälder Thema sein: vom herzogli- chen Jagdschloss Christians IV., das mitsamt seiner Gärten und der Orangerie einst hier stand, über die Fischzucht in den Weihern um die Fastenzeit zu überbrücken bis zur Fahrt eines Amphibienfahrzeugs auf dem Weiher gibt es viel zu hören und zu staunen. Sie brauchen festes Schuhwerk und dem Wetter angepasste Kleidung.
Treffpunkt: Auf dem Parkplatz der Gustavs- burg / Kosten: 5 € Erwachsener, 2 € Kind Gästeführerin : Karin Grumer
Sonntag, 06.09.2020 von 16.00 – 17.30 Uhr
Willkommen in Homburg
Willkommen in Homburg
an der Kupferschale im Centrum Fotoquelle: Sieglinde Volz
Dass Ihr Umzug nach Homburg die richtige Entscheidung war und Homburg viel zu bie- ten hat, zeigen die Homburger Gästeführer allen Neubürgern bei einer eigens für diese Gruppe konzipierten Führung. Lernen Sie Geschichte und Kultur Ihrer neuern Stadt kennen. Freizeit, Gastronomie und Handel sind weitere Schwerpunkte der Tour, aber auch Informationen zu Schulen, Ausbildun- gen Arbeitsplätzen und der Wirtschaft wer- den anschaulich dargestellt, und so manchen Geheimtipp gibt es gratis dazu.
Treffpunkt: Vor der Tourist-Info, Talstr. 57a (am Kreisel) / Kosten: 5 € Erwachsener, 2 € Kind; mit Willkommensgutschein kos- tenlos / Gästeführer: Andreas Schröder
 Alle Gästeführungen unter Vorbehalt; bei Durchführung sind entsprechende Hygienestandards und Vorgaben zu beachten. Bei allen Veranstaltung ist die Anmeldung unbedingt erforderlich.
Freitag, 04.09.2020 von 18.00 – 19.30 Uhr
Die Bierstadt Homburg – gestern und heute
In Homburg hat man sich schon lange mit dem Bierbrauen beschäftigt. Aber wo fing das an und an welchen Orten in Homburg wurde und wird Bier gebraut? Mit den Gäs- teführern versuchen Sie, diese Orte ausfindig zu machen und an Hand von alten Fotogra- phien diese Orte wieder zu beleben. Bege- ben Sie sich mit uns auf Spurensuche. Ne- benbei erfahren Sie auch etwas über die Ge- schichte des Bierbrauens. Abschließend las- sen Sie sich im „Homburger Brauhaus“ zei- gen, wie Bier gebraut wird, und schmecken anschließend dieses kühle Bier. Es besteht auch die Möglichkeit noch etwas zu essen. Mindestalter: 16 Jahre / Treffpunkt: Vor dem Saarpfalz-Center, Treppenaufgang zum Brauhaus / Kosten: 8 € Teilnehmer (einschl. ein frisch gezapftes Bier) / Gästeführer: Ger- hard Schmidt und Andreas Schröder
Samstag, 05.09.2020 von 11.00 – 16.00 Uhr
Unter weitem Himmel – Meditative Wanderung rund um Kloster Wörschweiler und Schloss Gutenbrunnen
der Ort immer noch den Geist der Men- schen, die hier über Jahrhunderte lebten, be- teten und arbeiteten. Ein gemeinsamer Rund- gang lässt das „Ora et labora“ der Mönche lebendig werden. Darüber hinaus haben Sie bei der ausführlichen Mittagspause Zeit für sich und zur persönlichen Erkundung des Geländes. Mit einem spirituellen Impuls en- det Ihre persönliche Auszeit „Unter weitem Himmel“.
Sie brauchen feste Schuhe, wetterfeste Klei- dung, Rucksackverpflegung, Getränke und eine kleine Sitzunterlage.
Treffpunkt: Waldparkplatz an der L111 am Beginn der Zufahrt zu Gut Gutenbrunnen in Homburg-Wörschweiler kurz hinter dem Schild Richtung Bierbach
Kosten: 12 € Erwachsener, 6 € Kind Gästeführerin: Jutta Klicker
Samstag, 05.09.2020 von 15.00 – 16.30 Uhr
Wald, Wasser. Wittelsbacher – Spazierfüh- rung am Jägersburger Weiher
Jägersburger Weiher Luftaufnahme Fotoquelle: Stadt Homburg
Die bekannten Weiheranlagen mit den Spa- zierwegen und Einkehrmöglichkeiten ma- chen Jägersburg seit vielen Jahren zu einem attraktiven Ausflugsziel. Aber es lohnt sich, die befestigten Wege auch einmal zu ver- lassen: auf einer einfach zu gehenden Stre- cke führt Frau Grumer ein Stück in die aus-
       SD2009
Trachtenmoden und mehr im Saarland! Trachtenmoden und mehr im Saarland!
Wir sind für Sie da: Wir sind für Sie da:
Mai – August:
Do., Fr.: 15–19 Uhr, Samstag 10–15 Uhr
September – Oktober:
Mo., Di. ,Do., Fr.: 15–19 Uhr, Samstag 10–15 Uhr
März/April:
Freitag 15–19 Uhr, Samstag 10–15 Uhr
Terminabsprachen möglich!
www.saarland-trachten.de
            Saarbrücker Str. 50 · 66299 Friedrichsthal · Tel. 0177/5 22 25 78 und 0177/2 73 17 04 · saarland-trachten@online.de
   Ruine-Wörschweiler Fotoquelle: Susanne Niklas
Eine Wanderung der besonderen Art, bei der Sie ein- geladen sind zu entschleunigen, Ruhe zu finden und Kraft zu tan- ken in der Natur. Immer wieder hal- ten wir für kleine meditative Impulse inne und öffnen all unsere Sinne für das Wunder der
Schöpfung. Texte, kleine Körperübungen und Musik begleiten uns durch den Tag. Darüber hinaus erfahren Sie Wissenswertes zur be- wegten Geschichte der besuchten Orte und wie ihre Vergangenheit in die Entwicklung des heutigen Biosphärenreservates Bliesgau hineinreicht. Von Schloss Gutenbrunnen aus wandern wir durch abwechslungsreiche Na- tur zum ehemaligen Zisterzienserkloster Wörschweiler. Einst bedeutendes kulturelles und geistiges Zentrum unserer Region, atmet
  Ausgabe 097 / September 2020
                     40
Bei uns erhalten sie auch biometrische Passbilder!
by Sabine & Olli























































   38   39   40   41   42