Page 4 - Ausgabe 099 / November 2020
P. 4
Anzeige
Das ZDF drehte im Saarpfalz-Kreis
Fernsehteam produzierte Doku über das Leben in Homburg
Dreharbeiten in Homburg und Umgebung beginnen. Da der Dreh insgesamt vier Wo- chen andauern sollte, mussten viele Dreh- orte gefunden werden. Wichtige Punkte auf dem Drehplan des ZDF-Teams waren zum Beispiel ein Interview mit dem Homburger Bürgermeister Michael Forster (CDU) und
Eine Protestaktion bei Bosch war auch ein Fernsehthema
ein Drehtag in der Universitätsklinik. Wei- terhin sollten die kulturellen Gegebenheiten wie der Homburger Saalbau oder verschie- dene Museen vorgestellt werden. Drehter- mine bei den Einkaufsmöglichkeiten wie dem Saarpfalz Center waren auch geplant. Ebenfalls sollten die Homburger Bürger auch in der Dokumentation zu Wort kommen und
Im Oktober 2020 drehte das ZDF im Rahmen seiner Reihe, „ZDF in...“, eine Dokumentation über das Leben in Homburg. In einer vierwöchigen Dreharbeit sollten Besonderheiten und Vorzüge im Leben in Homburg, aber auch die innerstädtischen Proble- me der Bürger im Mittelpunkt stehen.
Lebensqualität, städtische Annehmlichkei- ten, aber auch Sorgen und Nöte – Diese Be- grifflichkeiten spielen ohne Frage im Leben in einer Stadt oder einer Region eine bedeu- tende Rolle. Denn nur unter Beachtung die- ser Parameter kann es gelingen, dem Einzel- nen das Leben in vieler Hinsicht einfacher und besser zu machen. Diese positive An-
Die Dreharbeiten wurden genau geplant
sicht veranlasste das ZDF vor einigen Jahren dazu, die Dokumentationsreihe „ZDF in...“ ins Leben zu rufen. Hierbei werden Städte und Regionen von Fernsehteams über meh- rere Wochen besucht, die die jeweiligen Le- bensumstände in der Stadt analysieren und beleuchten. So fand das ZDF im Oktober 2020 auch den Weg nach Homburg, um das Leben in Homburg einmal genauer zu be-
Coronabedingt wurde das Mikrofon geschützt
trachten und die Eigenheiten der Homburger Bürger sowie ihre Meinung über die Stadt genauer kennenzulernen. Bevor die Dreh- arbeiten begannen, befragte die Fernsehjour- nalistin Verena Garrett zusammen mit ihrem Kameramann Sacha Seibert auf dem histori- schen Marktplatz die Bürger. Hierbei hatte Verena Garret das Ziel, die positiven Mei-
nungen der Bürger über Homburg heraus- zufinden. Allerdings war für sie auch wichtig zu erfragen, wo die Probleme in Homburg liegen und was die Menschen unzufrieden macht. Bei der Befragung wurde die Journa- listin von ihrem Kameramann unterstützt.
Zu Beginn wollte das Team die Homburger Bürger besser kennenlernen
Nach ersten Interviews und ersten gesam- melten Eindrücken von den Menschen und der Stadt konnte die detaillierte Planung der
Journalistin Verena Garrett und Kameramann Sacha Seibert drehten vier Wochen lang in Homburg
e-Mobility Fachzentrum Saarpfalz Ladestationen und Wallboxen für Privat und Gewerbe
Wallboxen jetzt mit 900 € KFW Förderung für Privatpersonen
Beratung – Planung – Installation und Wartung Ihrer Ladesäulen und Wallboxen
Kompetent – Flexibel – Verlässlich Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001 KFV Bickelmann GmbH · Tel: 06848/7197961 · www.kfv-bickelmann.de
Ausgabe 099 / November 2020
4