Page 5 - Ausgabe 099 / November 2020
P. 5
ihre Meinung über Homburg darstellen. So wurden zu einem späteren Zeitpunkt auch Bürgerbefragungen aufgezeichnet. Natürlich sollten in der Dokumentation nicht nur po- sitive Homburger Seiten dargestellt werden,
Jede Situation wurde von dem Fernsehteam genau beobachtet
sondern auch Seiten, mit denen die Men- schen nicht zufrieden sind oder sogar be- drücken. Deshalb stand auch ein Drehtag bei einer Protestaktion der Arbeiter von der angeschlagenen Firma Bosch/Rexrodt – Homburg auf dem Programm. Nach vier Wochen intensiver Recherche und Drehar- beit sollte der Aufenthalt des ZDF in Hom- burg beendet sein.
Nach Sichtung, Aufbereitung und Schnitt des Filmmaterials wird die TV-Dokumentation „ZDF in Homburg“ in den Studios des ZDF nun fertiggestellt und wird in der nächsten Zeit in Fernsehformaten wie „Volle Kanne“ oder „Drehscheibe“ zu sehen sein. Die Stadt Homburg hat durch den Aufenthalt des ZDF ohne Frage ein positives Image bewiesen. Sie hat aber auch Meinungen ihrer Bürger erfahren, die gegebenenfalls zur weiteren Verbesserung des Stadtimages förderlich sein können. Wenn es dem ZDF gelungen ist, durch diese Dokumentation das positive Image von Homburg zu zeigen, aber auch auf Probleme aufmerksam zu machen, ha- ben die Dreharbeiten des ZDF-Teams ihren Zweck absolut erfüllt.
Alles außer gewöhnlich...
Sportmöglichkeiten der etwas anderen Art
Klar, in Homburg wird Fußball gespielt, ob profimäßig beim FC 08 Homburg oder als Amateur in einem von 13 Fußballvereinen. Und dass man hier gut wandern und Rad fahren kann, darauf wurde schon mehrfach in den Freizeittipps hingewiesen. Es lassen sich aber auch Sportarten entdecken und ausprobieren, an die man vielleicht nicht gleich denkt. Ob jung oder alt, groß oder klein, allein oder mit der Familie – es dürfte für jede und jeden etwas dabei sein. Hier eine kleine Auswahl, die Tourist-Info im Rahmen ihrer Freizeittipps anbietet.
Golf mal anders: Im Homburger Stadtpark be- findet sich eine öffentliche Disc Golf-Anlage. Frisbee-Scheiben können mitgebracht oder ge- gen eine kleine Gebühr in der Minigolf-Anlage ausgeliehen werden. Wie beim Golf geht es darum, einen Kurs auf mehreren Bahnen mit möglichst wenigen Würfen in die jeweiligen Körbe zu absolvieren. Wem das zu anstren- gend ist, der kann sich in der nebenan liegen- den Minigolf-Anlage beweisen. Für Golf „oh- ne Mini“ empfiehlt sich der Golfclub Saar Websweiler Hof. Auf der 18-Loch-Anlage sind Clubmitglieder willkommen; der Pay & Play
Platz, ein 6-Loch-Kurzplatz, bietet ohne Mit- gliedschaft, Startzeiten und Platzreife die Mög- lichkeit, erste Schritte zu machen und das Golfspiel einmal ohne Verpflichtung kennen- zulernen. Sport mit vierbeinigen Freunden: Ne- ben Pferdesport in mehreren Reitsportvereinen und einem Voltigier-Club gibt es auch die Mög- lichkeit, mit seinem Hund in einem von vier Vereinen sportlich aktiv zu werden. Die Band- breite reicht dabei von Unterordnungstraining, bei dem allseits bekannte Kommandos und Lei- nenfähigkeit trainiert werden, bis hin zu Agili- ty-Training. Ziel ist es, in einer vorgegebenen Zeit einen Hindernisparcours fehlerfrei zu be- wältigen. Dies setzt ein hohes Maß an Geschick bei Mensch und Tier heraus. Die genannten Sportangebote stellen nur eine kleine Auswahl dessen dar, was Homburg zu bieten hat.
Anzeige
Wer sich für diese oder weitere Sport- arten interessiert, dem steht das Sport- und Schulamt unter Tel. 06841/ 101-231 oder sportstadtverband@ homburg.de sowie die Tourist-Info für Fragen zur Verfügung. n
Weitere Informationen zur Reihe „ZDF in...“ finden Sie auch online un- ter www.zdf.de. fs
Im Homburger Stadtpark befindet Fotoquelle:
sich eine öffentliche Disc Golf-Anlage Stadt Homburg
SD1704
RINDENMULCH IN VERSCHIEDENEN KÖRNUNGEN
Eiche
Lasst uns mal Bexholz brennen!
Kaminholz
Buche
Stapelservice extra trocken Lieferservice Rindenmulch Holzenergiezentrum
Grillholz Bexbach
Tel. 06826-96373 · www.hez-bexbach-gmbh.de · Stockwäldchen 16 · 66450 Bexbach
Ausgabe 099 / November 2020
5
GmbH