Page 11 - Ausgabe 100 / Dezember 2020
P. 11
Lehrgang erfolgreich abgeschlossen
Über zwanzig Personen sind nun ausgebildete Maschinisten
Anzeige
fortzubilden und auch neue Aufgaben zu übernehmen.
Das Ausbilderteam bestand aus Oliver Ecker, Jens Motsch, Daniel Deckarm, Markus Hin- sberger, Dominik Eisel, Andreas Hoppstädter, Valeri Becker, Fabian Nashan, Marc Semisch und Roland Schaub.
Die neu ausgebildeten Maschinisten sind:
• Dennis Jung, Maurice Giesen, Maximilian Reichhart, Sascha Wegner, Fabian Eckhardt (alle Löschbezirk Homburg-Mitte)
• Botho Lehmann, Eric Erbelding (LB Einöd) • Daniel Fuchs (LB Jägersburg)
• Tabea Dietz, Sebastian Heil (LB Kirrberg) • Daniela Wagner, Tim Adler (LB Wör-
schweiler)
• Christopher Willms (LB Höchen)
• Josephine Weber, Sascha Schoepe, Johan-
nes Weber (LB Oberbexbach)
• Marco Schwarz, Alexander Horch (LB
Bexbach-Mitte)
• Dominik Theobald (LB Frankenholz) • Luca Staut (LB St. Ingbert-Mitte)
21 Feuerwehrangehörige haben Mitte Oktober ihren Maschinistenlehrgang erfolgreich absolviert. Die Bezeichnung Maschinist beschreibt eine Funktion in- nerhalb der Feuerwehr.
Der Lehrgang befähigt dazu, die Einsatzfahr- zeuge der Feuerwehr zu fahren und ver- schiedene Geräte und Aggregate zu bedie- nen. Die achttägige Ausbildung, die abends und an zwei Samstagen stattfand, wurde
eine wichtige Rolle spielen, aber auch die Bedienung der verschiedenen Feuerwehr- pumpen und kraftbetriebenen Geräte, etwa Stromerzeuger, Belüftungsgeräte oder auch Motorsägen und Trennschleifer. Dazu kamen grundlegende Informationen zur Wasser- förderung.
Die Ausbildungsinhalte wurden theoretisch und vielfach praktisch in Form von Unter- weisungen an die Lehrgangsteilnehmerinnen und -teilnehmer weitergegeben. Das Thema Wasserförderung, wozu auch die Wasser- entnahme gehört, ließ sich praktisch sehr gut an den Jägersburger Weiheranlagen durchführen. Auch eine Abschlussprüfung gehörte zum Lehrgang, die aber von allen erfolgreich gemeistert wurde.
Wehrführer Peter Nashan dankte dem Aus- bilderteam um Lehrgangsleiter Oliver Ecker für das gezeigte Engagement bei der Vermitt- lung der Ausbildungsinhalte. Er freute sich, dass nun 21 neu ausgebildete Maschinisten der Feuerwehr zur Verfügung stehen und bedankte sich bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern für die tolle Bereitschaft in der Feuerwehr ehrenamtlich tätig zu sein, sich
Weitere Informationen zur Feuerwehr Homburg finden Sie auch online unter www.feuerwehr-homburg.de.
Fotoquelle: Oliver Ecker, Feuerwehr Homburg
Der Lehrgang befähigt dazu, die Einsatzfahr- zeuge der Feuerwehr zu fahren und verschie- dene Geräte und Aggregate zu bedienen
überwiegend in und an der Feuerwache Homburg durchgeführt. Die Teilnehmerin- nen und Teilnehmer kamen allerdings nicht nur aus Homburg, sondern auch aus ver- schiedenen Löschbezirken der Feuerwehren Bexbach sowie St. Ingbert.
Es wurden Themen vermittelt wie rechtliche Grundlagen, die gerade bei Einsatzfahrten
21 Feuerwehrangehörige sind nun ausgebildete Maschinisten
e-Mobility Fachzentrum Saarpfalz Ladestationen und Wallboxen für Privat und Gewerbe
Wallboxen jetzt mit 900 € KFW Förderung für Privatpersonen
Beratung – Planung – Installation und Wartung Ihrer Ladesäulen und Wallboxen
Kompetent – Flexibel – Verlässlich Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001 KFV Bickelmann GmbH · Tel: 06848/7197961 · www.kfv-bickelmann.de
Die Wasserentnahme ließ sich sehr gut an den Jägersburger Weiheranlagen durchführen
Ausgabe 100 / Dezember 2020
11