Page 12 - Ausgabe 100 / Dezember 2020
P. 12
Anzeige
Waldmohr erhält Stadtrechte
Verleihung der Rechte als 130. Stadt in Rheinland-Pfalz ist eine Ehre
Jahren und Jahrzehnten genommen hat. Hie- ran waren viele beteiligt, denen Dank und Anerkennung gebührt. Das Ministerium hat uns eine hervorragende Infrastruktur beschei- nigt. Hierzu möchte ich nur ein paar Eck- punkte festhalten:
Eindrücke der Ortsmitte von Waldmohr
• Wir haben eine deutlich ausgeprägte Orts- mitte rd. um den Marktplatz mit einem sehr großen Angebot an Ärzten, Dienst- leistungen und Geschäften. Dies ist eine wesentliche Voraussetzung für die Aner- kennung als Stadt.
• Die tägliche Nahversorgung ist zu 100 % gedeckt
• Wir haben eine hervorragende und einzigartige med. und gesundheitliche Versorgung
• Wir sind für Sport bestens ausgestattet • Wir haben Naherholung
unmittelbar am Ort
• Bildung und Weiterbildung sind vorbild-
lich (3 Kindertagesstätten, Grundschule,
IGS, Jugendhaus, Volkshochschule)
• Wir haben ein gesundes Vereinsleben mit
Angeboten für alle Interessen
• Wir haben rd. 2.500 Arbeitsplätze vor Ort; über 370 Eintragungen im
Gewerberegister, zudem Büros,
Kanzleien, Notariat, Jobcenter
• Wir haben eine sehr gute Anbindung
an den ÖPNV
• Wir haben ein Kulturprogramm, das
einmalig ist in der ganzen Umgebung (ehrenamtlich organisiert) und auch in der Bewertung eine große Rolle spielte.
„Am Dienstag, dem 06.10.2020 erhielt ich von Innenminister Roger Lewentz einen Anruf. Er teilte mir mit, dass der Ministerrat auf Antrag von Waldmohr die Verleihung der Stadtrechte be- schlossen hat. Hierüber war ich natür- lich sehr erfreut.“ so Dr. Jürgen Schnei- der, Bürgermeister.
In der offiziellen Pressemitteilung des Mi- nisteriums heißt es zur Begründung:
Attraktivität gewonnen und verfügt über ein großes Angebot an Arbeitsplätzen.
Im Ortskern wurden erhebliche Städtebau- Sanierungsmaßnahmen vorgenommen. Au- ßerdem sind durch die Aufnahme der Orts- gemeinde Waldmohr in das Städtebauförde- rungsprogramm „Ländliche Zentren - Klei-
Die neue Bahnhofstraße
nere Städte und Gemeinden“ im Jahr 2017 die Weichen für eine weitere Aufwertung des Ortskerns gestellt worden. Die verkehrs- günstige Lage der Gemeinde an der Bun- destraße 423 und die eigene Anschlussstelle an der Bundesautobahn A6 sowie die Aus-
Diesen Artikel und weitere Berichte finden Sie auch auf unserer tagesaktuellen Onlineversion unter es-heftche.de.
weisung eines neuen Baugebietes mit über 100 Bauplätzen lassen weiterhin einen posi- tiven Fortschritt erwarten, sagte der Minister.“ Die Verleihung der Stadtrechte ist für uns alle eine Bestätigung für die sehr positive Entwicklung, die Waldmohr in den letzten
Bürgermeister
Dr. Jürgen Schneider
„Mit der Verleihung der so genannten ‚Stadtrechte‘ wol- len wir die überaus positive Entwick- lung des Ortes wür- digen und nachhal- tig unterstützen“, sagte Innenminister Roger Lewentz. (...) Nach der Ge- meindeordnung
wird nur Gemeinden die Bezeichnung „Stadt“ verliehen, die unter anderem nach Sied- lungsform, Gebietsumfang, Einwohnerzahl und zentralörtlicher Bedeutung ein städti- sches Gepräge haben.
Die rechtlichen Änderungen durch die Ver- leihung beschränken sich auf die Führung der Bezeichnung „Stadt“ vor dem Gemein- denamen sowie die Umbenennung der Or- gane in „Stadtrat“ und in „Stadtbürgermeis- terin“ bzw. „Stadtbürgermeister“. Waldmohr habe sich in den letzten Jahrzehnten vom Dorf zur Kleinstadt mit 5540 Einwohnern
Der Marktplatz von Waldmohr
und zu einem leistungsfähigen Grundzen- trum entwickelt, so Lewentz. Die Gemeinde ist als einer der drei Verwaltungsstandorte der Verbandsgemeinde Oberes Glantal und als Einkaufsort von großer Bedeutung für die Nachbargemeinden. Durch eine Vielzahl
Rechtsanwältin Funda Bilalogˇ lu
Dürerstraße 23 · 66424 Homburg Tel.:06841/8186130·Fax:8186135 www.rechtsanwaltskanzlei-bilaloglu.de
SD2003
Wir behandeln Ihre Situation professionell und zielstrebig. Unser Anliegen ist es, das bestmögliche Ergebnis für Sie zu erreichen.
Rechtsgebiete:
• Schwerpunkt Arbeitsrecht • Familienrecht
- Vertretung in türkischer Sprache.
- Kooperation mit türkischen Rechtswanwälten. - Vermittlung an Experten für türkisches Recht.
angesiedelter Betriebe hat sie erheblich an
Ausgabe 100 / Dezember 2020
12