Page 19 - Ausgabe 100 / Dezember 2020
P. 19
Anzeige
Unser Buchtipp
Buchtipp von Claudia Germann:
Jonas Jonasson – Der Massai, der in Schweden noch eine Rechnung offen hatte
Victor Alderheim, geldgieriger Kunsthändler zweifelhafter Gesinnung, verachtet alles, was aus fremden Ländern kommt: Menschen, Speisen, Kunstwerke. Dann trifft er Ole Mbatian, Massai im Besitz millionenschwerer afrikanischer Gemälde – aber ohne jeden Schimmer davon, was Geld ist. Ein wun-
derbares Chaos beginnt, mit einem Kultur.Clash der ganz besonderen Sorte....
ISBN 9783570104101, 22 Euro
Buchtipp von Susanne Schmitt:
Juli Zeh – Alle Jahre wieder
Ein Kinderbuch zum Vorlesen ab 5 Jahren
„Alles ist vorbereitet. Selbst gebastelte Sterne, selbst geba-
ckene Plätzchen. Vierundzwanzigstes Türchen geöffnet, vier-
te Kerze angezündet. Und natürlich die Wunschzettel an-
geschickt. Richtig coole Wunschzettel dieses Mal.“ Lena
und Josh sind sicher, an Heiligabend kann nichts mehr schiefgehen und sie freuen sich auf die Bescherung. Stattdessen passiert... nichts. Kein geschmückter Baum, keine Geschenke. Der totale Reinfall. Ob die beiden etwas falsch gemacht haben? Als Papa von einem merkwürdigen verletzten Vogel erzählt, hat Josh einen Geistesblitz – und die Kinder machen eine unglaubliche Entdeckung. ISBN 9783551519177, 12 Euro
Buchtipp von Selina Klemenz:
Renée Carlino – Wenn du bei mir bist
Die junge Journalistin Kate erwartet nichts vom Leben und erst recht nichts von der Liebe. Als der geheimnisvolle, öf- fentlichkeitsscheue Multimillionär R.J. Lawson endlich ei- nem Interview zustimmt, bekommt sie ihre große Chance. Als aber gleich das erste Treffen in einem Desaster endet, ist es der attraktive Jamie, der sie aufmuntert. Kate entwickelt Gefühle, die sie verunsichern, immerhin, was weiß sie denn
wirklich über den Mann, der ihr in dieser märchenhaften Woche, das Herz stahl?
ISBN 9783785727164, 12,90 Euro
Frohe Weihnachten und ein gutes und gesundes neues Jahr!
Ihre Bücherexperten bei Bücher Welsch
Talstraße 35 · 66424 Homburg
Telefon 0 68 41- 6 79 74 · www.buecher-welsch.de
der „vielen jungen hübschen Damen“, die so ein großes Interesse an ihm bekundeten. Er werde an seinem Ehrentag richtig ver- wöhnt, denn er habe schon die Glückwün- sche von vielen anderen entgegengenom- men, unter anderem des Schulleiters Jürgen Mathieu und seines Stellvertreters. Eine Klas- se habe für ihn am Zaun schöne Lieder ge- sungen, und am frühen Morgen sei er bereits im Seniorenheim mit einer denkwürdigen Geburtstagsrede überrascht worden, die der
Der Homburger Künstler Hermann Theophil Juncker vor den Porträts seines Urgroßvaters und Schulgründers Heinrich Wilhelm Justus Runck und dessen Frau Anna Maria
ehemalige Kunsterzieher Hermann Juncker vortrug. Der bekannte Homburger Künstler, neun Jahre jünger als Seiler, fühlt sich mit dem Saarpfalz-Gymnasium ebenfalls eng verbunden. Sein Urgroßvater ist der Schul- gründer des Homburger Traditionsgymnasi-
Die Festschrift zur 140-Jahrfeier des ältesten Homburger Gymnasiumsohn
ums: Heinrich Wilhelm Justus Runck (1833- 1899). Sein Vater Franz Juncker (1899-1980), der als Künstler weit über Homburg hinaus bekannt ist, war von 1931 bis 1962 ein be- liebter Deutsch-, Latein- und Religionslehrer des Gymnasiums in der Unteren Allee. Weitere Informationen zu Alfons Seiler und der Geschichte des Saarpfalz-Gymnasiums bietet die umfangreiche Festschrift zur 140- Jahrfeier im Jahre 2013. Eberhard Jung
Ausgabe 100 / Dezember 2020
19