Page 31 - Ausgabe 100 / Dezember 2020
P. 31

 Am Samstag, dem 24. Oktober 2020 veranstaltete der Schäferhundeverein OG-Sanddorf e.V. auf seinem Vereins- gelände am Schwarzen Weg seine dies- jährige Herbstprüfung.
Bedingt durch die Corona-Pandemie bedarf es von Amts wegen einige Regeln und Vor- schriften einzuhalten. So waren keine Zu- schauer zugelassen und das Vereinsheim
Tagessieger Stefan Süßdorf mit Kliff von der Mördersdell
blieb geschlossen. Veranstaltungsleiterin Si- mone Süßdorf begrüßte den Leistungsrichter Marc Christine sowie alle Prüfungsteilneh- mer. Dies waren: In der Sparte BH. Roberto Sapuppo mit seinem Schäferhund „Heiko aus der Kunstschlosserei“. Birgit Emmerich mit Ihrem Schäferhund „Kid von der Mör- dersdell“. Nadja Volz mit Ihrer Schäferhün- din „Flora von der Brandseiters“. Edwin Born mit seiner Schäferhündin „Peggy vom Musi- kantenviertel“. Nochmals Nadja Volz mit „Jule“. Dino Rietz mit seinem Schäferhund „Cliff von der Lichthecke“. Norbert Stuppi mit seinem Schäferhund „Redneck von der
Teufelskehle“. Nochmals Dino Rietz mit der Schäferhündin „Ciwi von der Lichthecke“. In der Sparte Fähtenprüfung 3 (FPR3) ver- suchte sich Katja Ziegler mit „Djego“. An- drea Hermann ging mit der Schäferhündin „Ilja von der Mördersdell“ in der schwierigs- ten Stufe Fährtenhund 2 (IFH2) an den Start. In der Sparte IGP1 versuchten sich Stefan Süßdorf mit dem Schäferhund „Kliff von der Mördersdell“ sowie Andrea Herrman mit dem Schäferhund „Kantu von der Labach.“ Schon früh morgens ging es mit den Fähr- tenlegern Norbert Stuppi und Stefan Süßdorf ins Gelände. Alle Hunde der IGP1 und FPR3 konnten mit Erfolg abschließen. Zurück auf dem Vereinsgelände wurden die 8 Teilneh- mer als Begleithund erfolgreich vom Richter geprüft und beglückwünscht. Kai Emmerich absolvierte die Sachkundeprüfung und darf sich nunmehr als geprüfter Hundeführer in den Hundesport einbringen. Nach 3 Stunden Liegezeit der FH2 Fährte erzielte Andrea Schneider mit Spürnase „Ilja“ vorzügliche 97 Punkte. Nach bestandener Fährten und Unterordnung der IGP1 Hunden ging es nun in die Königsdisziplin Schutzdienst. Mit Schutzdiensthelfer Thomas Müller wurden beide Hunde erfolgreich gerichtet. Mit vor- züglichen 290 Punkten wurde Stefan Süß- dorf mit seinem „Kliff“ Tagessieger. Simone Süßdorf bedankte sich noch bei Anita Metz und Vera Reichhard für die helfenden Hände rund ums Geschehen sowie bei Richter Marc Christine für sein sportliches und faires Rich- ten. Das anschließende gemütliche Beisam- mensein musste leider ausfallen.
Anzeige
 (zum Beispiel Hausverkauf, Heimaufenthalt, Geldgeschäfte von hohem Wert) können in- dessen – ganz auf die Einzelperson abge- stimmt – geregelt werden!
Wenn diesen Ansprüchen an eine gute Vor- sorgevollmacht nicht ausreichend Rechnung getragen ist, droht trotz Vorliegen einer Vor- sorgevollmacht die Anordnung einer Betreu- ung oder zumindest einer Ergänzungsbetreu- ung (für einzelne Rechtsgeschäfte)!
Dies kann nur verhindert werden, wenn eine für sie als Vollmachtgeberin/Vollmachtgeber genau passende, umfassend und rechtlich unanfechtbar formulierte Vorsorgevollmacht nebst (darauf abgestimmte) Patientenverfü- gung vorliegt.
Vordrucke und Internetformulare „von der Stange“ (Musterbroschüren/Internet) werden diesen Ansprüchen in den ganz überwie- genden Fällen nicht gerecht!
Eine gute und in der Praxis anerkannte Vor- sorgevollmacht nebst einer nach neuesten medizinischen Erkenntnissen formulierten Patientenverfügung sollte nach ausführlicher Besprechung und Erörterung mit der Voll- machtgeberin/dem Vollmachtgeber aus- schließlich von qualifizierten Personen er- stellt werden.
Schon frühmorgens ging es los
Erfolgreiche Herbstprüfung des Schäferhundevereins
  Weitere interessante Informationen über die Kanzlei Rechtsanwältin Mo- nika Fries & Rechtsanwalt Klaus Herr- mann, Ihre Fachanwaltskanzlei für Erbrecht, Vermögensnachfolge sowie Vorsorgevollmacht und Patientenver- fügung Schlossbergstraße 2, 66440 Blieskastel, Telefon 06842-2523 oder Telefon 06842-53022. Infos können Sie auch per E-Mail unter kanzlei@fries- herrmann.de erhalten. Online finden Sie Infos über die Kanzlei Rechtsan- wältin Monika Fries & Rechtsanwalt Klaus Herrmann unter der Homepa- ge: www.fries-herrmann.de. n
 Weitere Infos zum Verein finden Sie auch im Internet unter www.sv-og- sanddorf.de. Hans Heintz
  § FRIES & HERRMANN § Anwaltskanzlei
Fachanwälte für Erbrecht, Familienrecht und Verkehrsrecht VorsorgeAnwälte (Vorsorgevollmacht u. Patientenverfügung)
Kanzlei Blieskastel
Schlossbergstraße 2
66440 Blieskastel
Tel.: (0 68 42) 25 23
Fax: (0 68 42) 5 25 59 kanzlei@fries-herrmann.de
Kanzlei am Rotenbühl
66123 Saarbrücken-Rotenbühl (Post nur über Kanzlei Blieskastel Tel.: (06 81) 91 00 30 61 Fax: (0 68 42) 5 25 59 kanzlei@fries-herrmann.de
SD2008
     Mitglied bei VorsorgeAnwalt e.V. (www.vorsorgevollmacht-anwalt.de)
Geschäftsstelle Deutsche Schiedsgerichtbarkeit für Erbstreitigkeiten
 Ausgabe 100 / Dezember 2020
 31






































































   29   30   31   32   33