Page 38 - Ausgabe 100 / Dezember 2020
P. 38

Anzeige
 Ein Ehrenamt für wichtige Belange
Barrierefreiheit in Bexbach ist in guten Händen
Mensch durch’s Leben zu gehen. Deshalb setze ich mich gerne dafür ein, die zurzeit etwa 4000 beeinträchtigten Menschen und ihre Belange in der Stadt Bexbach zu vertre- ten.“ So hat er in diesem Jahr z.B. eine Be- gehung der Stadt, zusammen mit beeinträch- tigten Menschen, instruiert um zu sehen, wo es noch Änderungsbedarf in der Stadt gibt. Von dem Homburger Karikaturist Peter Hil- zensauer ließ der Behindertenbeauftragte Flyer erstellen, die auf humorvolle Art, aber mit der richtigen und ernsten Aussage, auf schwierige Situationen hinweisen. z.B. da- rauf, dass falsch parkende Autos einem Roll- stuhlfahrer den Weg über den Bürgersteig verwehren. „Ich würde mich freuen, wenn die Menschen sich noch einmal darauf be- sinnen, wie glücklich sie sein können, ge- sund zu sein. Gleichzeitig sollte man Res- pekt gegenüber denjenigen haben, die krank sind und ihr Leben trotzdem meistern kön- nen und hier hilft ein nettes Wort und Um- sichtigkeit im Alltag schon viel.“
 Er ist in Bexbach die Anlaufstelle für Menschen mit Beeinträchtigung: Stef- fen Brucker. In seinem wichtigen Eh- renamt als Behindertenbeauftragter kümmert er sich in der Stadt darum, dass die Belange von behinderten Men- schen stets berücksichtigt werden.
Wenn man als gesunder Mensch durch un- sere saarländischen Gemeinden schlendert, fällt einem oft nicht auf, wo die Hindernisse für Menschen liegen, die beeinträchtigt sind. Und wie denn auch? Wenn man ohne Pro- bleme überallhin und drüber laufen kann, seine Umwelt sieht, erkennt und hört, fehlt einem auch weniger etwas im Leben. Doch wenn Steffen Brucker durch die Straßen ei- ner Gemeinde geht, fallen ihm sofort Stol- persteine auf, die behinderte Menschen den
Karikatur von Peter Hilzensauer
Weg durch ihre Gegend erschweren. Steffen Brucker ist der Behindertenbeauftragte der Stadt Bexbach und kümmert sich darum, die Stadt, ihre Straßen und Gebäude für ihre be- einträchtigten Mitmenschen sicherer zu ma- chen. „Es ist mir ein sehr wichtiges Anliegen, auf die Belange der beeinträchtigten Men- schen in Bexbach aufmerksam zu machen. Gerade in dieser Pandemiezeit wollen sich auch behinderte Menschen mehr draußen aufhalten und dies sollte ihnen ohne Hürden und Barrieren im Alltag möglich gemacht werden!“ Um diese Belange zu erfahren und sich darum zu kümmern, ist Herr Brucker im ständigen Austausch mit beeinträchtigten Menschen und ihren Bezugspersonen. Egal, ob jemand einen Behindertenparkplatz vor seinem Haus haben möchte oder ob an ei- nem öffentlichen Gebäude eine Rollstuhl- rampe fehlt, Steffen Brucker kümmert sich um alle Belange in seiner Sprechstunde, per Telefon oder auch durch Hausbesuche. Durch seine langjährige, selbstständige Ar- beit als Maler- und Lackierermeister hat er fachmännischen Einblick in den Gebäude- bau und Umbau von Häusern oder Hallen. So kann er sich z.B. in den Prozess eines
Neubaus in der Stadt Bexbach einklinken, um schon von Anfang an darauf zu achten, dass barrierefreie Zugänge für Rollstuhlfahrer eingeplant werden oder auch eine Behin- dertentoilette. „Diese Dinge gleich mit ein- zubauen ist eine enorme Kost- und Zeitein- sparung für die Bauherren. Wenn man sol- che Dinge später erst einbauen muss, sind der Aufwand und die Kosten um einiges hö- her.“, erklärt der 61-Jährige. In seiner Sprech- stunde im Rathaus alle acht Wochen, jeweils am letzten Donnerstagmorgen des jeweili- gen Monats, können Probleme und Anre- gungen besprochen werden, die dann von Steffen Brucker an die entsprechenden Gre- mien herangetragen werden. Dafür hatte er guten Kontakt zum Bürgermeister, dem Bau- amt und der Verwaltung und nimmt hier auch an vielen Sitzungen teil. Im Jahr 2017 trat der damalige Bürgermeister an den pen- sionierten Bexbacher heran, um dieses Eh- renamt des Behindertenbeauftragten beglei- ten zu lassen, was Steffen Brucker dann auch tat. „Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, wie schwer es manchmal ist, als behinderter
 Zu erreichen ist der Behindertenbe- auftragte der Stadt Bexbach Steffen Brucker unter Telefon 06826-5290 (Rathaus Bexbach) oder per E-Mail an steffenbrucker@t-online.de. si
  Der Behindertenbeauftragte in Bexbach: Steffen Brucker
  Ausgabe 100 / Dezember 2020
 38






















































































   36   37   38   39   40