Page 39 - Ausgabe 100 / Dezember 2020
P. 39
Das COVID-19-Virus verändert auch den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV). Zu Pandemiebeginn waren starke Einbrüche bei den Fahrgast- zahlen in Bus und Bahn zu verzeich- nen. Als Aufgabenträger für den ÖPNV auf der Straße beauftragt der Saarpfalz- Kreis die öffentlichen Fahrleistungen der Verkehrsunternehmen im Kreisgebiet.
Durch den Einsatz von Verstärkerbussen und Plexiglasscheiben zum Fahrer, das Tragen des Mund-Nasen-Schutzes hat der ÖPNV corona-bedingte Veränderungen erfahren. Ergänzend werden nun alle Busse der vom Saarpfalz-Kreis beauftragten Verkehrsunter- nehmen mit kostenlosen Desinfektionsspen- dern ausgestattet, um Fahrgästen und Mitar- beitenden einen weiteren Schutz zu bieten. Die von der Firma JUNO Metalltechnik GmbH aus Homburg entwickelten Desin-
lebt wird“, lobt Ministerpräsident Tobias Hans die Innovation aus Homburg. Anbin- dung, Taktung und Busausstattung gehören für die Stabstelle für nachhaltige Entwicklung und Mobilität beim Saarpfalz-Kreis zu den Qualitätsmerkmalen für einen guten ÖPNV. „Das achtsamere Verhalten im Bus, das Tra- gen der Alltagsmasken und das Angebot der Handdesinfektion tragen zum Sicherheitsge- fühl der Fahrgäste bei“, erklärt Lisa Schnei- der, Bereichsleiterin Mobilität bei der Stab- stelle. Für Landrat Dr. Theophil Gallo ist es wichtig, dass die Fahrgäste wieder Vertrauen in den ÖPNV finden. „Sicherheit geht vor. Alle zielführenden Maßnahmen zur Eindäm- mung der Pandemie werden von uns unter- stützt. Bei all diesen präventiven Maßnah- men geht es am Ende darum, gravierende Infektionsfälle und den Kollaps des öffentli- chen Gesundheitswesens zu vermeiden und um Menschenleben zu schützen. Der Mund- Nasen-Schutz sollte am einfachsten auch schon an der Bushaltestelle und nicht erst
fektionshalter sind patentiert. „Wir haben uns gefragt, wie man das Thema Hygiene in die Busse bringen kann. Die Besonderheit des Halters ist, dass er für jeden Umfang von Bushaltestangen geliefert werden kann. Zu- dem ist er mit einer verschiebbaren Schelle und einer gerundeten Tropfschale ausgestat- tet. Die Aufgabenträger der Buslinien sind bei der Gebindegröße und bei der Herstel- lerwahl des Desinfektionsmittels flexibel“, so Julian Seiler Geschäftsführer von JUNO Metalltechnik GmbH. „Die Entwicklung der Idee eines Desinfektionshalters für Busse zeigt, dass im Saarland der Slogan ‚Große Dinge entstehen im Kleinen‘ tatsächlich ge-
beim Einstieg in den Bus angelegt werden“, appelliert Dr. Gallo. „Innovationen wie das neue Geschäftsfeld der Firma Juno zeigen uns, dass es durchaus auch Lösungen für die Herausforderungen gibt, die uns die Pande- mie stellt. Das ergänzende Hygieneangebot ist sicher auch eine sinnvolle und nachah- menswerte Investition für andere ÖPNV-Auf- gabenträger“, unterstreicht der Landrat.
Anzeige
SD 1801
GmbH
EIGENE HERSTELLUNG Fenster · Haustüren Rollläden Wintergärten
HAUPTSTELLE
Ludwigsthaler Straße 2
66539 Neunkirchen-Furpach
Telefon 06821-361524
Telefax 06821-361528
e-Mail: info@decker-fenster.de
www.decker-fenster.de
Einfach besser, da es gelesen wird!
SD2012
STORE GÖBEL
Obere Kaiserstraße 279 66386 St. Ingbert / Rohrbach Telefon 06894/9906503
Wir bedanken uns bei unserer Kundschaft für das entgegengebrachte Vertrauen und wünschen einen guten Start ins Jahr 2021!
Fahrgäste noch besser geschützt
Saarpfalz-Kreis stattet Busse mit patentierten Desinfektionshaltern aus
Desinfektion auch im ÖPNV: Landrat Dr. Theophil Gallo und Lisa Schneider, Bereichsleiterin Mobilität beim Saarpfalz-Kreis, testeten die erste der neuen Vorrichtungen Fotoquelle: Dennis Luxenburger (DeLuxeFoto)
Mehr Informationen zum Saarpfalz- Kreis erhalten Sie auch im Internet unter www.saarpfalz-kreis.de. n
Ausgabe 100 / Dezember 2020
39
Auch im Internet: www.es-heftche.de