Page 43 - Ausgabe 100 / Dezember 2020
P. 43

Gedenken zum Volkstrauertag
Bürgermeister und Vertreter der Ortsteile legten Kränze ab
Zum Volkstrauertag fanden in Homburg aufgrund der Vorgaben zur Eindämmung der Corona-Pandemie keine gemeinsamen Veranstaltungen statt, um der Gefallenen und Vermissten der beiden Weltkriege so- wie den Opfern von Kriegen und Gewalt zu gedenken.
Am Ehrenmal auf dem Homburger Hauptfriedhof Bürgermeister Michael Forster, Manfred Abel von der Marinekameradschaft sowie die Ortsvertrauenspersonen von Hom- burg Ost und West, Hans-Joachim Kellner und Christine Maurer (v. l. n. r.), mit Kränzen der Stadt sowie der Marinekameradschaft.
Dennoch wurde im Stadtgebiet der Opfer gedacht. So legten Ortsvorsteher und Orts- vertrauenspersonen aus den Homburger Stadtteilen Kränze an den Ehrenmalen bzw. auf den Friedhöfen ab. Auf dem Homburger Hauptfriedhof übernahm Bürgermeister Mi- chael Forster diese Aufgabe gemeinsam mit Christine Maurer und Hans-Joachim Kellner, den Ortsvertrauenspersonen von Homburg- West und Ost, sowie Manfred Abel, dem Vorsitzenden der Homburger Marinekame- radschaft. Selbstverständlich war es auch al- len Einzelpersonen möglich, unabhängig von einer gemeinsamen Veranstaltung die Friedhöfe und Ehrenmale aufzusuchen und der Opfer kriegerischer Auseinandersetzun- gen zu gedenken. Bürgermeister Michael Forster war sich mit den Ortsvertrauensper- sonen und auch Manfred Abel einig, dass der Volkstrauertag ein wichtiger Gedenktag sei, der auch unabhängig von Veranstaltun- gen seine Bedeutung habe und an dem wir uns Gedanken über die Auswirkungen und Folgen von Krieg und Gewalt machen soll- ten. Der Bürgermeister bedankte sich bei al- len Beteiligten für ihren Einsatz und für die zuvor abgestimmte Vorgehensweise. n
SPD-Stadtverband dankt Wolfgang Imbsweiler
Kommunalpolitisches Schwergewicht und Urgestein Bexbacher SPD
Nach einer vorübergehenden coronabeding- ten Zwangspause traf sich der SPD-Stadtver- band Bexbach zu einer Vorstandssitzung. Stadtverbandsvorsitzender Bernd Benner be- richtete über die Arbeit des Stadtverbandes und kommunalpolitische Themen, über die man sich in den vergangenen Monaten bei- spielsweise im Wege von Skype-Sitzungen abgestimmt habe. Daraufhin tauschte sich der Vorstand über bevorstehende Delegier- tenversammlungen zur Bundestagswahl aus. Im Mittelpunkt des Treffens stand sodann ein Dank an Wolfgang Imbsweiler, dem Bernd Benner im Namen des gesamten Stadtver- bandes ein Präsent überreichte. Benner stell- te das jahrzehntelange Engagement von Wolfgang Imbsweiler für die Bexbacher So- zialdemokratie, für Niederbexbach und für die gesamte Stadt Bexbach heraus. Anlass war, dass der inzwischen 77-jährige Wolf- gang Imbsweiler nach 34 Jahren unlängst den Staffelstab des Vorsitzenden des SPD- Ortsvereins Niederbexbach an Norbert Schuth weitergab. „Wolfgang Imbsweiler hat sich in seinen verschiedenen Funktionen große Verdienste um seine Heimatstadt er- worben, als Ortsvorsteher von Niederbex- bach, in 20 Jahren als Beigeordneter, davon
in 15 Jahren als erster Beigeordneter, in 30 Jahren als Stadtratsmitglied und in vielen wei- teren Ehrenämtern. Er war und ist ein kom- munalpolitisches Schwergewicht und Urge- stein der Bexbacher SPD. Wir sind ihm sehr dankbar und freuen uns, einen wie ihn in unseren Reihen zu haben“, so Bernd Benner. Im weiteren Verlauf berichtete der Vorsitzen- de der SPD-Stadtratsfraktion Dirk Vogelge- sang über die Arbeit der Fraktion, die sich mit zahlreichen Anträgen und Vorschlägen aktiv und engagiert einbringe. Nur beispiel- haft nannte er Anträge der SPD zur Verbes- serung der Vereinsförderung, zur Entlastung der Eltern von Kindergartenbeiträgen während der Corona-Krise, zur Wiederherstellung der Bliesbrücke in Niederbexbach, zu den FGTS- Plätzen an den Schulen und zur Anschaffung von Geschwindigkeitsmesstafeln in allen Stadtteilen. Zudem sei der Neubau der Hö- cherberghalle weiterhin ein großes Anliegen, bei dem die SPD nicht lockerlassen werde.
Anzeige
     v.l.n.r.: Bernd Benner, Wolfgang Imbsweiler und Dirk Vogelgesang
Mehr Informationen zum SPD-Stadt- verband Bexbach erhalten Sie auch online unter www.spd-bexbach.de. n
  SD1702
 A. Arend
Fenster, Türen Wintergärten Rollläden Insektenschutz Glasschäden
 Andreas Arend · Industriestraße 5 · 66914 Waldmohr Tel. 06373-3475 oder -9033 · Fax 06373-893966 info@aarend-fenster.de · www.aarend-fenster.de
 Ausgabe 100 / Dezember 2020
 43

















































































   41   42   43   44   45