Page 42 - Ausgabe 100 / Dezember 2020
P. 42

Anzeige
 Bundesvorsitzende kommt aus Kirkel
Landrat Dr. Theophil Gallo gratuliert Mira Faltlhauser zu ihrem Amt
ten neue Akzente zu setzen. Warum also nicht einmal eine Chorbegegnung zwischen Jugend-Chören aus dem Saarpfalz-Kreis und einem der Partnerkreise in Frankreich, den USA, Polen oder Ukraine initiieren?
„Ich bin überzeugt, dass ein interkultureller Austausch dieser Art unserer Kontakte mit den Partnerkreisen aufwertet. Natürlich freue ich mich, wenn ich hierbei womöglich Schützenhilfe durch Sie als neue Bundes- vorsitzende der Deutschen Chorjugend er- halten kann. Ich gratuliere Ihnen zu diesem Amt, aber auch allen Kinder- und Jugend- chören im Saarland, die nun eine kompe- tente Fürsprecherin und Ansprechpartnerin sozusagen aus den eigenen Reihen on top dieses Verbandes haben. Ein solches Enga- gement im Ehrenamt, wie Sie es ausführen, verdient großen Respekt“, wandte sich der Landrat an Mira Faltlhauser. Diese wiederum versicherte, das Anliegen aus dem Saarpfalz- Kreis gerne in Berlin vorzutragen.
 Das gab es noch nie: Eine Saarländerin ist im Juni 2020 zur Vorsitzenden der Deutschen Chorjugend gewählt wor- den. Seither formiert Mira Faltlhauser gemeinsam mit Dr. Kai Habermehl eine – auch das ist neu – Doppelspitze im Bundesvorstand, der seinen Sitz in Berlin hat.
Mira Faltlhausers Heimat liegt im Saarpfalz- Kreis, genau gesagt in Kirkel. Anlass genug für Landrat Dr. Theophil Gallo, die neue Bundesvorsitzende einmal in die Kreisver- waltung einzuladen, um ihr zu ihrem Amt zu gratulieren. Als Mitglied im Bexbacher Schubertchor teilt er mit Mira Faltlhauser die Liebe zur Chormusik, was schon per se aus- reichend Gesprächsstoff liefert. Auf der an- deren Seite nahm die Studentin gerne die Einladung an, war sie doch noch nie zuvor im Landratsamt gewesen und kannte den Landrat auch lediglich aus der Zeitung. Die- sem Besuch schloss sich Frank Vendulet an, seines Zeichen Vorsitzender des Kreis-Chor- verbandes Homburg e.V. und Vizepräsident im Saarländischen Chorverband, der eben- falls viel Herzblut in die Chorarbeit steckt. Mira Faltlhauser erweckte schnell den Ein- druck, dass sich ihr Leben um wenig Anderes als um Musik, Singen und Chorarbeit dreht – im positiven Sinne. Sie singt in den Chören „Vox animata“, in der „LeibnizVocalGroup“, im luxemburgischen „NordVox“, im Landes- JugendChor Saar, wo sie sich auch im Vor- stand engagiert, und im Ensemble „CHO- Risma Saar“.
„Und nebenbei studiere ich dann auch noch Musikmanagement an der Universität des Saarlandes“, erzählte die Kirkelerin augen- zwinkernd. Kein Wunder also, dass die Deutsche Chorjugend die 21-Jährige mit weit offenen Armen aufgenommen hat.
Als Bundesverband der singenden Kinder und Jugendlichen bietet die Deutsche Chorjugend eine Vielzahl eigener Programme an, um die musisch-kulturelle Bildung junger Menschen, Jugendbeteiligung, ehrenamtliches Engage- ment und den internationalen Austausch zu fördern. Auch von der besonderen Vision des Bundesverbandes sprach Mira Faltlhauser mit Funkeln in ihren Augen: „In jedem Ort ein Kinderchor, so dass Deutschland zu einem Kinderchorland wird.“
Um dieses Ziel zu erreichen, hat der Bun- desverband verschiedene Strategien entwi- ckelt, wozu auch der sogenannte „Singbus“ zählt, der deutschlandweit auf Tour geht. Der
„Singbus“ bringt eine interaktive „Sing- und Kling“-Ausstellung, eine ausfahrbare Bühne für Konzerte, Workshop- und Coachingan- gebote und nicht zuletzt ein Patenchorpro- gramm mit, über das Kinderchorgründungs- willige mit schon bestehenden Kinderchören vernetzt werden. Nicht ohne Stolz verkün- dete Frank Vendulet, dass der „Singbus“ im kommenden Frühjahr auch in Bexbach Sta- tion machen soll.
Beim Stichwort „internationaler Austausch“ wurde der Landrat besonders hellhörig. Mira Faltlhauser erklärte, dass die Deutsche Chor- jugend für internationale Chorbegegnungen Fördermittel aus dem Kinder- und Jugendplan (KJP) des Bundes vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend vergibt und auch bei der Planung und Durchführung solcher Begegnungen beratend zur Seite steht. Damit traf sie bei Landrat Dr. Gallo ins Schwarze. Er ist stets offen für neue Ideen, um bei den bestehenden Kreispartnerschaf-
 Mehr Informationen zur Deitschen Chorjugend erhalten Sie online unter www.deutsche-chorjugend.de. n
 Landrat Dr. Theophil Gallo (r.) zu ihrem neuen Amt – mit Fotoquelle:
beglückwünscht Mira Faltlhauser dabei: Frank Vendulet (links). Sandra Brettar
  SD 2012
    Tierarztpraxis Dr. Antje Laschke
Wir wünschen unseren Kunden ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für das Jahr 2021.
Praxis Erbach: Vogelbacher Weg 53 · 66424 Homburg · Telefon 06841/9726050
  Besuchen Sie uns doch auch im Internet unter www.tierarztpraxis-laschke.de
 Ausgabe 100 / Dezember 2020
 42













































































   40   41   42   43   44