Page 27 - Ausgabe 101 / Januar 2021
P. 27

      Die Vorschulkinder der vier städtischen Kitas in St. Ingbert konnten sich im Herbst auf eine fiktive Reise nach Afrika begeben, die vom kongolesischen Musi- ker Dédé Mazitele Vavi begleitet wurde.
Er lebt schon fast 40 Jahre in Deutschland und ist mit verschiedenen interkulturellen Projekten an Kitas und Schulen in Europa tätig. Die Kinder erhielten mit dem Projekt Kenntnisse zu dem Leben in Afrika und sei- nem Heimatland Kongo und konnten die Lebensweisen, kulturelle Unterschiede, kli- matische Bedingungen der Flora und Fauna mit Deutschland vergleichen. Interessant war für die Kinder der brisante Unterschied zwi- schen dem Leben auf dem Land und in einer Großstadt in Afrika. Während es Ähnlich-
tergeordnete Rolle. Die vorgestellten afrika- nischen Tiere kannten die meisten Kinder aus Büchern oder von einem Zoobesuch. Dédé brachte für jedes Kind eine Trommel mit und sie lernten mit großer Freude ge- meinsame Rhythmen darauf zu spielen. Be- sonderen Spaß machte es ihnen, sechs ver- schiedene Früchte aus Dédés Heimat zu pro- bieren und dabei die klimatischen Unter- schiede kennenzulernen. Die meisten Früch- te waren den Kindern vom Sehen her bekannt. Die Kostproben schmeckten ihnen sehr. Mit den verschiedenen Methoden und seiner Be- geisterung gelang es Dédé, die Kinder für eine fremde Kultur zu interessieren, das Gemein- schaftsgefühl zu stärken und das gegenseitige Verständnis zu vertiefen, da ein Teil der Fami- lien der anwesenden Kinder aus anderen Her- kunftsländern stammen. Die Workshops wur- den vom Projekt KiBiSS (Kinder-Bildung-Spra-
Anzeige
  Wir reisen mit Dédé nach Afrika
Vorschulkinder aus vier städtischen Kitas auf einer imaginären Reise
Die Entscheidung ist gefallen
SPD-Neujahrsempfang 2021 muss wegen Corona ausfallen
In einer Videokonferenz beriet sich der Vor- stand des SPD-Stadtverbandes Bexbach über aktuelle Themen. Es musste auch die Frage beantwortet werden, ob der tradi- tionell Anfang Januar in der Bliestalhalle in Niederbexbach veranstaltete Neujahrsemp- fang stattfinden kann. Der Vorstand war sich hier schnell einig, dass dies im Jahr 2021 leider nicht möglich sein wird. Die derzei- tige Entwicklung der Corona-Pandemie machen eine Planung unmöglich. Die Fall- zahlen sind weiterhin sehr hoch und der Schutz der Gesundheit aller Bürgerinnen und Bürger muss an oberster Stelle stehen. Der SPD-Stadtverbandsvorsitzende Bernd Benner erklärte: „Das Jahr 2020 verlangte und verlangt uns allen einiges ab. Viele stehen wirtschaftlich vor einer schwierigen Situation. Zudem mussten wir auf lieb gewonnene Ge- wohnheiten, auf Zusammenkünfte und Feste im Privaten, in der Dorfgemeinschaft oder im Verein verzichten. Weihnachten 2020 und der Jahreswechsel zu 2021 wurden in dieser Form somit zu einem besonderen, hoffentlich einmaligen Ereignis. Die SPD ist in Bexbach und in den Stadtteilen auch in diesen schwie- rigen Zeiten für die Bürgerinnen und Bürger da. Wir werden weiterhin engagiert daran ar- beiten, Bexbach und seine Stadtteile fortzu- entwickeln und noch lebenswerter zu ma- chen... Der SPD-Stadtverband, die Ortsver- eine und Ortsvorsteher sowie die Stadt- und Ortsratsmitglieder der SPD wünscht auf die- sem Weg allen Bürgerinnen und Bürgern viel Gesundheit, Erfolg und Glück im neuen Jahr.“
Mehr Informationen zum SPD-Stadtver- band Bexbach finden Sie im Internet unter www.spd-bexbach.de. n
 Trommeln und Verkosten von Früchten aus der Heimat des Kongolesen Dédé Mazietele waren u. a. Angebote beim Afrika-Workshop für Vorschulkinder der städt. Kita Oberwürzbach Fotoquelle: Ines Wahle
keiten zwischen den Großstädten im Kongo und Deutschland gibt, ist das Leben auf dem Land in Afrika völlig anders als bei uns. Die Landbewohner leben in einfachen Lehmhüt- ten, gehen auf die Jagd, sammeln Früchte und tauschen die Ausbeute gegen andere benötigte Lebensmittel. Geld spielt eine un-
che-Sozialisation) organisiert, das elf Kitas in St. Ingbert und Homburg beratend unterstützt. Die Veranstaltungen sind Teil der „Partner- schaft für Demokratie“ des Saarpfalz-Kreises und wurden vom Bundesministerium für Fa- milie, Senioren, Frauen und Jugend im Rah- men des Bundesprogrammes gefördert. n
                Werde auch Du Fan facebook.com/esHeftche
®
Finde uns auf Facebook
 Sparen Sie nicht am falschen Ende. Jetzt wird’s
SD1908
     ZEIT!
          Gewinnen Sie neue und alte Kunden mit Werbung im
Mehr als ein Monatsmagazin Informativ, lehrreich, unterhaltsam
                              􏰀􏰀 06821-30305
                Ausgabe 101 / Januar 2021
27
Auch im Internet www.es-heftche.de










































































   24   25   26   27   28