Page 25 - Ausgabe 102 / Februar 2020
P. 25

Feier in schöner Atmosphäre durchgeführt werden und die teilnehmenden Gäste be- kamen eine toll gestaltete Tasse und sogar ein eigens für diesen Anlass gestaltetes Petit Fours mit dem Waldmohr Wappen ge- schenkt. Auch der Verbandsbürgermeister
Marktplatz in feierlicher Stimmung am 14.12.20
Christoph Lothschütz und Landrat Otto Ru- bly gratulierten der neuen Stadt Waldmohr für ihre starke Entwicklung und betonten da- bei vor allem das tolle Engagement vieler Ehrenamtlicher in Waldmohr, das vielseitige Kulturprogramm und die gute Zusammenar- beit des Gemeinderates. Sichtlich stolz betonte der neue Stadtbürgermeister Dr. Jürgen Schnei- der aber auch, dass dieser Titel „Stadt Wald- mohr“ auch die Verpflichtung mit sich bringt, die Entwicklung der Stadt weiter voran zu trei- ben. „So wird die Eröffnung der neuen Büche-
Tourist-Info erhält Zertifikat „Reisen für Alle“
Beigeordnete Christine Becker dankt für Engagement
Anzeige
   Die Tourist-Info Homburg wurde im Herbst des Jahres 2020 mit dem Zerti- fikat „Reisen für Alle“ ausgezeichnet. Die städtische Mitarbeiterin Sieglinde Volz hat im Rahmen der Maßnahme erfolgreich an dem Webinar „Reisen für Alle –Barrierefreiheit als Qualitäts- und Komfortmerkmal“ teilgenommen.
 Das bundesweite Kennzeichnungssystem „Reisen für Alle“ basiert auf umfangreichen Kriterien zur Sicherung hoher branchenüber- greifender Qualitätsstandards. Diese sind ge- meinsam von Betroffenenverbänden und tou-
die touristischen Angebote anhand verlässli- cher Detailinformationen im Vorfeld einer Reise prüfen und gezielt nach für sie geeig- neten Zielen auswählen und buchen.
Susanne Niklas, Abteilungsleiterin Kultur und Tourismus, Sieglinde Volz sowie die Beigeordnete Christine Becker (v. l. n. r.). Auf dem Boden ist das aufgeklebte Blindenleitsystems zu erkennen
Nach der erfolgreichen Schulung von Sieg- linde Volz untersuchte ein externer Prüfer die Tourist-Info anhand der Kriterien und vergab Punkte. Mangelhaft war die Ausstattung für Blinde; daher wurde nachträglich eine taktile Bodenführung vom Eingang bis zur Theke ver- legt. Ausschlaggebend für das Zertifikat war auch die Auszeichnung „Hören mit Herz“. Die Tourist-Info ist mit einer Induktionsschleife und Mikrofon ausgestattet, was die Kommu- nikation mit Hörgeräte- und Cochlea Trägern erleichtert. Ende des Jahres 2020 kam die Bei- geordnete Christine Becker in die Tourist-Info, um sich bei Susanne Niklas und vor allem Sieglinde Volz für ihr Engagement zu bedan- ken, um das neue Zertifikat zu erhalten. Su- sanne Niklas wiederum bedankte sich in die- sem Zusammenhang bei der HPS GmbH, da diese die Kosten für die Installation des Blin- denleitsystems übernommen hatte. n
  Die Urkunde „Reisen für Alle“
ristischen Verbänden erarbeitet worden. So ist „Reisen für Alle“ ein Informations- und Be- wertungssystem, das es dem Gast ermöglicht, die Eignung des Angebots für seine Ansprüche eigenständig zu beurteilen. Gäste können so
  Das Bürgerhaus, ein Wahrzeichen Waldmohrs
rei, des Bürgercafés und der öffentlichen Toi- letten in der Ortsmitte ein bedeutender Schritt zur Stärkung der Stadtmitte sein. Auch soll die Bruchstraße neugestaltet und in den Marktplatz integriert werden. Das Neubaugebiet „Lauers- dell“ wird Wohnraum schaffen für Waldmohrer und Neubürger. Wir werden auch in Zukunft eine aktive Kommune bleiben.“
   Weitere Informationen zur Stadt Waldmohr erhalten Sie auch online unter www.waldmohr.de. si
 Ausgabe 102 / Februar 2021
 25

















































































   23   24   25   26   27