Page 28 - Ausgabe 102 / Februar 2020
        P. 28
     Anzeige
 Der Fernsehevent einer Homburgerin
Maren Knieling produzierte Krimi Mehrteiler für die ARD
Mehrteiler „Das Geheimnis des Totenwal- des“, der im Dezember 2020 in der ARD zu sehen war, handelt es sich um ihre erste mehrteilige TV-Produktion. Diese besonde- ren Gegebenheiten sollen im Folgenden ein-
Die Rollen von Matthias Brandt und Silke Bodenbender waren
für den Film von zentraler Bedeutung
mal zum Anlass genommen werden, das Filmprojekt der Homburgerin Maren Knie- ling „Das Geheimnis des Totenwaldes“ ein- mal genauer vorgestellt und beleuchtet wer- den. Die Produktion „Das Geheimnis des Totenwaldes“ basiert auf realen Gegeben- heiten, nämlich den sogenannten Göhrde- Morden, die sich im Jahr 1989 im nieder- sächsischen Staatsforst Göhrde ereigneten
Der Schauspieler Andreas Lust (rechts) gehörte zur Besetzung des Films
und alle auf einen Serienmörder zurückzu- führen sind, wie sich im Laufe der Ermitt- lungen herausstellte. Parallel zu diesen tra- gischen Ereignissen verschwand plötzlich die Schwester des damaligen Leiters des LKA Hamburg, der gebürtig aus Niedersachsen stammt. Er möchte seine Schwester natürlich wiederfinden, hat aber als Hamburger Poli- zist in Niedersachsen keinerlei Ermittlungs-
  Im Dezember 2020 war im Abendpro- gramm der ARD der Krimi Mehrteiler „Das Geheimnis des Totenwaldes“ zu sehen, der von der seit einigen Jahren in München lebenden Homburger Filmproduzentin Maren Knieling pro- duziert wurde.
Die Grundlage für diesen TV-Event in Top- besetzung bildete ein realer, erst nach 30 Jahren geklärter Kriminalfall. Der durch die Produzentin bedingte saarländische Bezug dieses großen und erfolgreichen Filmprojekts soll im Folgenden einmal zum Anlass ge- nommen werden, die Filmproduzentin Ma- ren Knieling und ihr bisher größtes Filmpro- jekt „Das Geheimnis des Totenwaldes“ ein- mal genauer vorzustellen.
Die gebürtige Homburgerin Maren Knieling produzierte schon einige tolle Filme (Fotoquelle: Bavaria Fiction GmbH)
Es reicht nicht aus, einen guten Film zu ma- chen – Mit dieser klaren Aussage charakte- risiert der berühmte Film- und Fernsehpro- duzent Günter Rohrbach den sicher nicht einfachen Weg seiner Arbeit, der aber letzt- lich zum Erfolg geführt hat. Als Filmschaf- fender soll man nach Rohrbach stets bestrebt sein, sein filmisches Niveau zu steigern, aus- zubauen und sich nicht auf dem Erfolg eines
Films auzuruhen, was viele gerade junge Filmschaffende ohne Frage auch beherzigen wie die aus Homburg stammende und seit einigen Jahren in München lebende Film- produzentin Maren Knieling. Ihre Leiden- schaft für den Film, die schon seit ihrer Kind- heit und Jugend besteht, führte nach ihrem Entschluss, den Weg einer Filmproduzentin einzuschlagen, und ihrem Filmstudium bis nach München zur Bavaria Fiction GmbH,
„Das Geheimnis des Totenwaldes“ basierte auf einem realen Kriminalfall
einer der größten und besten Filmprodukti- onsgesellschaften in Europa. Im Rahmen ih- rer dortigen Tätigkeit konnte Maren Knieling als Produzentin schon mit einigen bekannten Filmen wie „Sophie kocht mit Annette Frier und Hans-Joachim Wagner)“, „Die Weih- nachtsmänner“ mit Martin Brambach und
Diesen Artikel und weitere Berichte finden Sie auch auf unserer tagesaktuellen Onlineversion unter es-heftche.de.
Saskia Vester oder „Das Programm“ mit Nina Kuntzendorf und Benjamin Sattler auf sich aufmerksam machen. Ihr aktuelles Filmpro- jekt kann sie aber zweifelsohne als ihr bisher größtes Bezeichnen. Denn bei dem Krimi
         Steinmetz & Bildhauerei Armin Hans GmbH
Grabdenkmäler ca. 150 Stück ausgestellt Urnenwandplatten ca. 30 Stück auf Lager Küchenarbeitsplatten • Bauarbeiten
Stockwäldchen 11 · 66450 Bexbach ·  06826/7766 · Fax 06826/7050 Bilder auf unserer Homepage www.armin-hans.de
SD2102
   SD2008
25
Jahre Inhaber:
Karsten Küting
Verstärkung gesucht!
Werden Sie ein Teil unseres Teams!
Servicekräfte m/w/d in Teilzeit, und Aushilfe für das à la carte und Veranstalltungsgeschäft. Vorwiegend abends, sonn- oder feiertags, mittags und abends.
Bewerbung telefonisch unter 0 68 41 / 8 14 00
            66459 Limbach · Hauptstraße 201 www.landhauslimbach.de
   Ausgabe 102 / Februar 2021
 28
Karsten’s






