Page 29 - Ausgabe 102 / Februar 2020
P. 29
befugnis. Nur mit Hilfe und Unterstützung von befreundeten Polizisten aus Niedersach- sen konnte der LKA-Leiter nach fast 30 Jah- ren das Verschwinden und das traurige Schicksal seiner Schwester aufklären, diese realen Ereignisse haben aufgrund ihrer kri- minalistischen Besonderheit ihren Platz in der deutschen Kriminalgeschichte gefunden, denn die Göhrde-Morde und das Verschwin- den der Schwester des LKA-Chefs und die jahrzehntelange Suche nach ihr sowie die damit verbundenen polizeilichen Ermittlun- gen gelten als die Geburtsstunde des Profi- ling in Deutschland. Die kriminalgeschicht- liche Bedeutung dieser Geschehnisse und die Möglichkeit, mit Hilfe von Zeitzeugen eine genaue Rekonstruktion des Falls vor- nehmen zu können, führten bei Maren Knie- ling letztendlich zu dem Entschluss, daraus ein dreiteiliges TV-Krimidrama zu machen, was ihr auch absolut gelungen ist, was sich schon in der Rollenbesetzung zeigt.
,Das Geheimnis des Totenwaldes‘ war mit (v.l.n.r.) Karoline Schuch, August Wittgenstein, Matthias Brandt, Silke Bodenbender, Nicholas Ofczarek und Hanno Kofler sehr gut besetzt (Fotoquelle: Bavaria Fiction GmbH)
Mit den bekannten Schauspielstars Matthias Brandt, Andreas Lust und Karoline Schuch als ermittelnde Kommissare sowie Nicholas Ofczarek, Hanno Kofler und Silke Boden- bender wurde die Besonderheit dieses Drei- teilers absolut unterstrichen und die Reihe der erfolgreichen Filmproduktionen der Homburger Filmproduzentin Maren Knieling mit Sicherheit fortgeschrieben. Denn durch diese Topbesetzung des Films wurde aus ei- nem realen Kriminalfall ein spannender uns sehenswerter Film, der mit Sicherheit viele Zuschauer und Krimifans vor den Fernseher gelockt hat. Doch bei allen Dreharbeiten und Filmproduktionen in der Filmwelt hat Maren Knieling den Bezug zu ihrer Heimat, dem Saarland nicht verloren. Denn das Saar- land ist für sie ein Ort, zu dem sie immer gerne zurückkommt. Nach solch interessan- ten und spannenden Filmprojekten wie die- sem bleibt Maren Knieling wirklich zu wün- schen, dass sich ihr Name in der Filmwelt etabliert und dass dem ,Geheimnis des To- tenwaldes noch viele große Filmprojekte fol- gen werden.
Weitere Infos zur Homburger Film- produzentin Maren Knieling finden Sie unter www.bavaria-fiction.de. fs
An die Stöcke, fertig, los
Nordic Walking und andere sportliche Betätigungen
Ausgabe 102 / Februar 2021
29
Macht sich bei Ihnen zu den um diese Jah- reszeit üblichen Weihnachts(mehr)pfunden auch noch der Corona-Zuschlag bemerk- bar? Und zu den Vorsätzen zum neuen Jahr gehört eine Annäherung an das Normal- bzw. Ausgangsgewicht? Dann ist jetzt die Zeit, den gemütlichen Platz auf dem Sofa zu verlassen und in Bewegung zu kommen. Welche Möglichkeiten gibt es?
Einfach gesund: Nordic Walking in der Natur
Da gibt es zum einen vielleicht die Mög- lichkeit, in den Alltag ein paar sportliche Übungen einzubauen. Steht noch ein Heim- trainer oder ein sonstiges Fitnessgerät im Kel- ler, das wieder hervorgeholt werden kann? Auch Treppensteigen bietet sich an. Wer kei- ne in der Wohnung und/oder auf der Arbeit hat, dem sei der Aufstieg zu den Schloss- berghöhlen und der Vauban-Festung emp- fohlen. Gewichte stemmen, aber Hanteln fehlen? Gefüllte Wasserflaschen sind ein brauchbarer Ersatz dafür. Oft genügt aber auch das eigene Körpergewicht.
Doch lieber raus ins Freie? Ein flotter Spa- ziergang ist schon mal ein Anfang. Noch ef- fektiver ist Nordic Walking. Und da hat Homburg fünf unterschiedliche ausgewiese- ne Routen zu bieten, die auf der Seite www.saarpfalz-touristik.de/erlebnisse/frei- zeittipps/nordic-walking mit Karte, Höhen- profil und durchschnittlicher Dauer gelistet sind. Zwei davon, die 13,8 km lange Karls- berg-Tour und die Rabenhorst-Tour mit 5,4 km Länge, gehören zum Nordic Walking Park Homburg. Die drei anderen Touren wer- den dem Nordic Walking Park Homburg-Er- bach zugerechnet. Ihre Länge reicht von 4,6 km bei Peter-Schulzen-Weg über 6,2 km (Kurt-Huwer-Weg) bis zu den 9,4 km der Spickelweiher-Route. Vom Schwierigkeits- grad werden alle fünf als leicht eingestuft. Beachten sollte man, dass die teils unbefes- tigten Wege nicht beleuchtet sind. Natürlich lässt sich auch auf anderen Wegen (nordic) walken, z. B. rund um den Jägersburger Wei- her oder auf dem Biotop-Rundweg Beeden. Noch ein Ratschlag in Sachen Abnehmen: holen Sie sich Verbündete ins Boot, Kollegen oder Freunde beispielsweise. Der soziale Druck erhöht die Motivation, gleichzeitig kann man sich gegenseitig mit Tipps unter- stützen. Auch wenn es noch ein Weilchen dauert, der nächste Sommer kommt be- stimmt – und mit ihm hoffentlich auch ge- öffnete Freibäder, um die neue Bikinifigur zu präsentieren. n
Aktuelle Nachrichten und Infos
aus Ihr
er Stadt und
i
Umgebung bei Ihr
Onlinemedium
e
e
aus Stadt u
d Land sowie wichtige
Infos und
V
www
s-heftche.de
.
Fa
r
I
tsa
n
a
e auch ge
c
c
e
m
Das Stadtmagazin „es Heftche“ bietet tages
.es
® saktuelle Nachrichten
n
n
eranstaltungen auf
Die top-aktuellen Artikel können
V
e
ne im Social Network ebook teilen.
Me
Sie
r
mmer gut informiert mit
Im
hr
a
form
rreich,
rha
i
06
t
l
s
e
i
v
le
,
e
,
8
8
i
n
M
h
u
o
n
a
tsma
n m
21-30305
nt
g
l
Anzeige
az