Page 31 - Ausgabe 102 / Februar 2020
P. 31
Kreissparkasse Saarpfalz spendete
Siebentausend Euro für Projekte im Saarpfalz-Kreis
Anzeige
Freiwillige ehrenamtlich St. Ingberter Mit- bürger, die Hilfe benötigen, im Rahmen der Aktion „St. Ingbert hilft“. Die zentrale An- laufstelle für Hilfesuchende hat in den ver- gangenen Monaten auf die zunehmenden Anfragen seit Beginn der Corona-Pandemie reagiert und vielen Menschen auf vielfältige Art und Weise unterstützt. In den nächsten Wochen werden verstärkt Einkaufshilfen und die Betreuung von älteren und kranken Mit- bürgern koordiniert.
In Zusammenarbeit mit der Tafel Homburg, Caritas, Malteser, Flüchtlingshilfe u.v.m. ist so eine direkte und unkomplizierte Hilfe auf schnellem Wege entstanden. Die Gemeinde Mandelbachtal wird mit Hilfe der Spende der Kreissparkasse Saarpfalz Spielsachen für die Nachmittagsbetreuung in den Grund- schulen im Mandelbachtal anschaffen.
Bereits seit 2015 spendet die Kreisspar- kasse Saarpfalz in der Vorweihnachtszeit jeweils 1.000 Euro an die sieben Kom- munen im Saarpfalz-Kreis. Mit dieser Zu- wendung können Städte und Gemein- den individuelle Projekte realisieren.
Auch im letzten Jahr haben die Städte und Gemeinden schöne Projekte gefunden, die sie mit Hilfe dieser Spende unterstützen wol- len. Die Stadt Bexbach hat sich gleich drei Projekte ausgesucht: Dies ist zum einen die Anschaffung einer Inklusionsschaukel, wo- mit Menschen mit Handicap auch mit dem Rollstuhl die Möglichkeit bekommen, schau- keln zu können. Der zweite Teil geht an die
Jeweils 1.000 Euro
an sieben Kommunen im Saarpfalz-Kreis
Kreativgruppe Nadelspielkinder. Die Grup- pe, initiiert und geleitet von Gaby Kullmann, näht bereits seit Jahren ehrenamtlich für kranke Kinder in der Uniklinik Homburg, um den tristen Klinikalltag etwas zu verschö- nern und erträglicher zu machen. Das dritte Projekt, das unterstützt wird, ist die Gruppe „Nähen für ein Kinderlächeln“. Auch hier wird ehrenamtlich für die kleinen und gro- ßen Patienten der Uniklinik Homburg genäht und es wird immer wieder Nachschub an Stoffen, Bündchen usw. benötigt.
In der Stadt Blieskastel wird mit der Spende die Weihnachtsbeleuchtung in der Altstadt finanziert, um Jung und Alt in dieser Zeit ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Die Ge- meinde Gersheim freut sich ebenfalls über die Spende von 1.000 Euro und unterstützt zu gleichen Teilen die Bläserklassen des Mu- sikvereins Gersheim und den Freibad-För- derverein, der sich in Gründung befindet, mit einer Starthilfe.
Bei der Stadt Homburg wird die Spende zur Unterstützung des Vereins kükenkoje – För- derverein für Frühgeborene und kranke Neu- geborene Homburg e. V. eingesetzt. Der För- derverein engagiert sich für die kranken Kin- der und setzt sich dafür ein, dass diese Kin-
der und die Eltern die Hilfe erhalten, die sie benötigen. Es geht dabei primär um Hilfe, die in der normalen Verwaltungsbürokratie nicht vorgesehen ist. Insgesamt wird ver- sucht, die Stationen kinderfreundlicher zu gestalten. Unterstützt wird der Verein auch von lokalen Nähgruppen. Diese steuern De- cken oder auch spezielle Kleidung für die Frühgeborenen bei.
Die Gemeinde Kirkel baut im Rahmen eines gemeinsamen Pilotprojektes mit dem orts- ansässigen Ingenieurbüro Leidner ein LoRa- WAN-Netzwerk in Kirkel auf. Dabei wird ein Community-Ansatz verfolgt, bei dem die geschaffene LoRaWAN-Struktur den Bürgern und Unternehmen zur freien Nutzung zur Verfügung stehen soll.
Das „Internet der Dinge“ ist aktuell in aller Munde und bedeutet, dass Geräte, Maschi- nen und auch einfache Sensoren (zum Bei- spiel für Umweltmessungen) – ähnlich dem klassischen Internet – elektronisch vernetzt werden können. Hier trägt die Spende von 1.000 Euro zur Finanzierung bei. Seit März 2020 unterstützen in der Stadt St. Ingbert
Die Kreissparkasse Saarpfalz freut sich, dass durch ihre Aktion „Spende statt Präsente“ die Städte und Ge- meinden mit dieser Zuwendung, auch in diesem durch Corona bestimmten Jahr, wieder sehr schöne Projekte ver- wirklichen können.
Text und Fotoquelle: Kreissparkasse Saarpfalz
Bei uns finden Sie alles für den großen und den kleinen Bedarf! Fleischwaren in Premium-Qualtiät zu fairen Preisen, frisches Obst und Gemüse steht Ihnen in all seiner Vielfalt zur
Verfügung. Unter den regionalen und internationalen Weinen und Spirituosen befinden sich immer wieder Neuer- scheinungen und auch Spitzenprodukte. In unserem Sortiment befinden sich 10.000 Artikel vom Preiseinstieg bis hin zur Premiumqualität, worunter viele Artikel nur exklusiv bei uns erhältlich sind.
Ausgabe 102 / Februar 2021
31