Page 31 - Ausgabe 105 / Mai 2021
P. 31

Anzeige
   SD2011
 Meggis
Alltagshilfe
Rund um Alltag und Haushalt
Auch im Raum Bexbach und Neunkirchen
Wir unterstützen Sie!
Bei allen in ihrem Haushalt anfallenden Arbeiten. Putzen, Waschen, Kochen, Aufräu- men, Einkaufen, die Pflege der Wohnungsein- richtung und Pflanzen, Begleitung zu Behör- den und medizinischen Diensten. Abholung von Rezepten und Medikamenten. Auch sons- tige Erledigungen außer Haus, z.B. bei Post, Paketdiensten, Apotheken, Banken usw. bieten wir auf Anfrage an.
Wir wollen, dass Sie zufrieden sind. Wir sollten zusammenpassen. Wir sind da, wenn Sie uns brauchen! Die Unterstützung lässt sich flexibel gestalten.
>> Suche zuverlässige Mitarbeiterinnen! <<
Für weitere Informationen und Anfragen stehe ich Ihnen gerne persönlich zur Verfügung.
    Leitung: W. Otterbach
Ringstraße 101 · 66424 Homburg
Tel.06841/62377·Mobil0163/4712268
e-Mail: meggis-alltagshilfe@gmx.de
         ®
für Ihre Stadt und Umgebung
Meinungen · Trends · Tipps Veranstaltungen und Vereinsleben
Werde auch Du Fan
facebook.com/esHeftche
Mehr als ein Monatsmagazin Informativ, lehrreich, unterhaltsam
􏰀 06821-30305 www.es-heftche.de
    Das Monatsmagazin
  Finde uns auf Facebook
  GmbH konnte in diesem Bereich ein Re- kordjahr verzeichnen. Insgesamt wurden 115 Objekte mit einem Volumen von ca. 19,8 Mio. Euro verkauft oder vermittelt.
Digitalisierung und verändertes Kundenverhalten
Die Forcierung der Digitalisierung ist auch bei der Kreissparkasse Saarpfalz deutlich spürbar. Die Zahl der Onlinebanking-Nutzer stieg in 2020 auf 33.428. Dies entspricht ei- ner Steigerung um 4,5%. Insgesamt verfügen bei der Kreissparkasse Saarpfalz 55,96 % der Privatgirokonten über einen Onlinezu- gang. Die Nutzung der Sparkassen-App stieg im gleichen Zeitraum um 13,2 % auf 13.666 Kunden. Gleichzeitig gingen die Transakti- onszahlen bei Geldautomaten und die „be- dienten“ Transaktionen weiter zurück. Im Vergleich zum Vorjahr sanken die Geldau- tomatentransaktionen um 100.000 Stück.
schen Kunde und Berater ist unverändert Dreh- und Angelpunkt, das Herzstück der Kunde-Sparkasse-Beziehung, ergänzt mit zahlreichen digitalen Services. Es führen also viele Wege zur Kreissparkasse Saarpfalz. Der Kunde entscheidet, welchen Weg er zu „sei- ner Sparkasse“ wählt – digital über Tablet und Smartphone, telefonisch in unserem Kunden-Service-Center oder klassisch im Gespräch mit dem Berater in einer unserer Geschäftsstellen. Auch im Krisenjahr waren un- sere Beraterinnen und Berater zuverlässige An- sprechpartner in allen Geldangelegenheiten.
Bedeutender Arbeitgeber im Saarpfalz-Kreis Als der größte Bank- Arbeitgeber im Ge- schäftsgebiet beschäftigte die Sparkasse zum Jahresende 2020 392 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die Sparkasse bietet ihren Mit- arbeiterinnen und Mitarbeitern auch künftig gute Zukunftsperspektiven und attraktive Ar- beitsplätze. Im Bereich der Weiterbildung lag 2020 der Fokus auf der digitalen Kom- petenz aller Mitarbeiter. Ziel ist es, auch im Jahr 2021 neue Kolleginnen und Kollegen zur Verstärkung zu gewinnen. Zudem setzt die Sparkasse mit der Ausbildung eigener Nachwuchskräfte weiterhin ihre nachhaltige Personalpolitik um. Ende 2020 waren 19 junge Menschen bei der Sparkasse in Aus- bildung. Hiervon absolviert eine Kollegin ein Duales Studium.
Unterstützung für Vereine und gemeinnützige Institutionen
Im Dezember 2020 startete die Kreissparkas- se Saarpfalz die Förderplattform „WirWun- der”, um das soziale Engagement vor Ort zu stärken. Vereine und Institutionen im Saar- pfalz-Kreis erhalten jetzt Hilfe im Internet. Lokale Vereine und soziale Organisationen können ihre Projekte digital präsentieren. Die Digitalisierung hat unseren Alltag ver- ändert und damit auch die Art und Weise, wie heutzutage gespendet wird – nämlich mehr und mehr im Internet. Hier setzt auch WirWunder an: Wer für sein Projekt Spen- den sammeln will, stellt dieses transparent auf der Plattform vor und die Menschen se- hen, wofür sie unmittelbar in ihrer Nach- barschaft wirksam spenden können – und das über sichere und etablierte Online-Be- zahlverfahren. Ergänzend zu den privaten Spendern unterstützt die Kreissparkasse Saar- pfalz die registrierten Projekte zusätzlich mit regelmäßigen Aktionen. Bereits den Start be- gleitete sie mit einer Aktion, in der sie alle Projektanmeldungen mit 100 Euro unter- stützte. Seit Projektstart konnten schon rund 9.000 Euro an Spenden gesammelt werden. Weitere Unterstützungsaktionen sind für 2021 in Vorbereitung. Vorstandsvorsitzender Armin Reinke, ist überzeugt: „Mit unserem Regionalportal WirWunder bringen wir so-
  Mitglied des Vorstandes Stefan Gessner
Die „bedienten“ Transaktionen sanken von 63.000 auf 47.000 Stück. Dies entspricht ei- nem Rückgang von 25,4 %. Auch wenn die Corona-Pandemie diese Entwicklung im ver- gangenen Jahr möglicherweise noch ver- stärkt hat, ist der weitere Rückgang der Trans- aktionen auf unseren Geschäftsstellen auf das sich seit Jahren verändernde Kundenver- halten zurück zu führen.
Kundenbedürfnisse im Fokus – Verwaltungsaufwand im Blick!
Trotz der zusätzlichen Kostenbelastungen durch die Corona-Pandemie konnte die Kreissparkasse Saarpfalz auch in 2020 den Verwaltungsaufwand leicht verringern. Durch viele kleine interne Maßnahmen konnte der Verwaltungsaufwand nochmals um 1,69 % gesenkt werden. Gleichzeitig wurden Kundenprozesse optimiert und di- gitalisiert. Die persönliche Beziehung zwi-
  Ausgabe 105 / Mai 2021
  31
SD1704
Auch im Internet www.es-heftche.de




























































   29   30   31   32   33