Page 35 - Ausgabe 111 / November 2021
P. 35
Runder Geburtstag für Tänzer/innen
Feierlaune bei der Ballettabteilung der Homburger Narrenzunft
Anzeige
zerische Früherziehung für Jungen und Mäd- chen ab ca. 3 Jahren konnte endlich wieder neue begeisterte Kinder aufnehmen. Die Un- geduld war groß. Der Donnerstag gehört der tänzerischen Früherziehung unter der Lei- tung der staatlich geprüften Tanzpädagogin Eva Lajko aus Saarbrücken. Bei ihr erlernen die Kleinsten spielerisch die ersten Ballett- schritte und werden so altersgerecht, nach und nach an den Übergang zum Ballettun- terricht herangeführt. Die Ballettabteilung hofft nun im Frühjahr 2022 eine neue große und „tierisch gute“ Ballettvorstellung präsen- tieren zu können. Dazu muss es aber erst wieder möglich sein, ohne Abstand und an- dere Beschränkungen zu trainieren. Ballett braucht den engen Kontakt und zu den Vor- stellungen in den vergangenen Jahren waren an den beiden Vorstellungstagen immer um die 1000 Menschen im Publikum, vor, auf und hinter der Bühne. Dort will man wieder hin.
Am 02. November 2021 besteht die Ballettabteilung 10 Jahre. Kaum zu glauben. Wenn etwas so schön ist, ver- geht die Zeit meist doppelt so schnell. Am 02. November 2011 war die erste Ballettstunde in dem neu eingerichte- ten Ballettsaal der Homburger Narren- zunft in Homburg – Beeden, in der Blieskastelerstr. 13.
Seither wird dort klassisches Ballett nach den Lehrplänen der Royal Academy of Dance® unterrichtet. Verantwortlich ist hierfür die zertifizierte Tanzpädagogin Rebecca Heib aus Bexbach. Sie ist über die Royal Academy of Dance® ausgebildet und registriert. Sie
Die Ballettabteilung hofft sehr, dass bald wie- der so schöne Aufführungen möglich sind
unterrichtet klassisches Ballett in allen Al- ters- und Leistungsstufen. Ebenso bietet sie freies Ballett und das überaus beliebte Ballett Workout - hierzu sind keine Ballettkenntnis- se nötig, an. Der zehnte Geburtstag der Ab- teilung sollte ganz groß gefeiert werden. Mit zwei großen Ballettvorstellungen im Hom- burger Saalbau. Doch dann kam Corona und ist bis jetzt geblieben. Die Feierlichkeiten müssen leider noch warten, sind aber nur verschoben. Der Unterricht läuft mit allen
Vorgaben und Hygienevorschriften schon wieder. Die Schüler/innen hatten allerdings immer die Möglichkeit am Unterricht teil- zunehmen. Anfangs per Unterrichtsvideo und später durch Online-Unterricht. So wur- den die Wohn- und Schlafzimmer kurzer- hand zum Ballettsaal, der Ballettsaal in Bee-
Fleißiges Training zahlt sich aus
den durfte nicht genutzt werden. Die Mit- glieder haben zusammen gehalten und sind den Weg bis jetzt gemeinsam gegangen. Die Pandemie wird hoffentlich nicht mehr zu solchen Auswirkungen führen. Man ist auf einem guten Weg, noch immer mit viel Vor- sicht, aber zuversichtlich. Es wurden auch schon neue Gruppen gebildet und die tän-
Anmeldungen und Terminvergabe zur kostenlosen Schnupperstunde, in der passenden Alters- und Leistungsstufe, sowie in der tänzerischen Früherzie- hung ist ab sofort wieder möglich. Kontakt unter: ballett@homburger- narrenzunft.de oder 0152/31958558 bei der Ballettabteilungsleitung Katha- rina Gortner.
Text und Fotos: K. Gortner
Ausgabe 111 / November 2021
„Charly und die Schokoladenfabrik“ war ein großer Erfolg
§ FRIES & HERRMANN § Anwaltskanzlei
Fachanwälte für Erbrecht, Familienrecht und Verkehrsrecht VorsorgeAnwälte (Vorsorgevollmacht u. Patientenverfügung)
Kanzlei Blieskastel
Schlossbergstraße 2
66440 Blieskastel
Tel.: (0 68 42) 25 23
Fax: (0 68 42) 5 25 59 kanzlei@fries-herrmann.de
Kanzlei am Rotenbühl
66123 Saarbrücken-Rotenbühl (Post nur über Kanzlei Blieskastel Tel.: (06 81) 91 00 30 61 Fax: (0 68 42) 5 25 59 kanzlei@fries-herrmann.de
SD2102
Mitglied bei VorsorgeAnwalt e.V. (www.vorsorgevollmacht-anwalt.de)
Geschäftsstelle Deutsche Schiedsgerichtbarkeit für Erbstreitigkeiten
35