Page 13 - Stadtmagazin "es Heftche"® | Ausgabe 136, Dezember 2023
P. 13
Der Winter kann kommen
Städtischer Baubetriebshof ist gerüstet
Ich wünsche ihnen eine stressfreie Winterzeit auf Homburgs Straßen – denn oberste Priorität hat die Sicher- heit eines jeden einzelnen“, so der Bürgermeister. © Stadt HOM
Anzeige
Wenn der erste Schnee fällt, sieht man viele strahlende Gesichter. Für Ret- tungs- und Räumdienst wird es dann aber unter Umständen stressig. Schließlich müssen die Straßen und Gehwege sicher sein – am besten so- fort und alle auf einmal. Dass das in einem Stadtgebiet wie Homburg schwierig ist, ist klar. Dennoch: Der Baubetriebshof (BBH) ist gerüstet!
Ab dem 15. November gilt die Winterdienst- bereitschaft. Fahrzeuge, Geräte und das Per- sonal sind ab diesem Tag im Stand-by-Mo- dus, um bei einsetzendem Schneefall oder Glätte schnell handeln zu können. Im Fall
Moritz Gottschalk (l.) und Aaron Knab (r.) bei der Montage des Schneeschildes in der BBH- Werkstatt © Claudia Ohliger
einer Alarmierung sind die BBH-Bedienste- ten bereits ab 2 Uhr nachts im Einsatz. Damit alles reibungslos klappt, wurden in den ver- gangenen Wochen Dienst- und Bereitschafts- pläne erarbeitet, das Salzlager aufgefüllt und von der Werkstatt Schneeschilde und Salz- streuer montiert. Auch der Fuhr- und Gerä- tepark wurde gewartet, damit es im Ernstfall schnell geht.
Seit Jahren führt der BBH in Homburg einen differenzierten Winterdienst durch, bei dem die Einsätze bzw. die notwendigen Alarmie- rungen abhängig von der Notwendigkeit sind. Oberste Ziele: Die Sicherstellung, Er-
haltung oder Wiederherstellung der Ver- kehrssicherheit. „Das Motto Gemeinsam durchdenWinter wirddabeigroßgeschrie- ben, denn für einen optimalen Ablauf ist auch die Zusammenarbeit mit der Polizei, der Feuerwehr, der Rettungswache, der Uni- Klinik und der Integrierten Leitstelle wichtig“, erklärt Claudia Ohliger, Leiterin des städti- schen Baubetriebshofs, sie ergänzt, dass die- se Zusammenarbeit seit Jahren reibungslos funktioniere.
Insgesamt verfügt der BBH über vier Einsatz- leitfahrzeuge, neun Räum- und Streufahr- zeuge und zehn weitere Einsatzfahrzeuge für Fußtrupps, die sich um Geh- und Rad- wege sowie Fußgängerüberwege kümmern. Mit modernster Streumethode, automatisier- ter Streumengendosierung pro Quadratmeter und Feuchtsalztechnik (Mischung von Sole und Streusalz), wird der Grundsatz „so viel Streusalz wie nötig, so wenig wie möglich“ auch in der kommenden Winterdienstperio- de umgesetzt.
Auch für Bürgermeister Michael Forster ist die Jahreszeit trotz Schnee und teilweise tol- ler Winterlandschaften immer auch mit ge- wissen Bedenken verbunden: „Ich bedanke mich schon jetzt bei unseren Einsatzkräften, die bei Eis und Schnee als erste raus gehen und sich dabei öfter auch in brenzlige Si- tuationen begeben müssen.
Wir gratulieren
Gewinner sind gezogen
Wir hatten in der letzten Ausgabe (Heft 135/November 2023 Seite 16-17) von Ihrem Stadtmagazin „es Heftche“® ein Gewinnspiel für Sie. Dabei gab es 3x2 Eintrittskarten für Rulantica zu gewin- nen. Folgende Teilnehmer dürfen sich jeweils über zwei Eintrittskarten freuen. Die Ziehung fand unter Ausschluss des Rechtsweges statt.
Die Lösung lautete:
„TRAUMZEIT-DOME“
Tim Becker, Breitenbach Heinz Bohr, Blieskastel Ruth Döllgast, Homburg
Alle Gewinner werden von uns durch den Postweg über ihren Gewinn infor- miert. Herzlichen Glückwunsch. n
SD 1702
Besuchen Sie unsere Bäderausstellung
www.aloissimon.de
FLIESEN
HEIZUNG
SANITÄR
und mehr
● Badplanung mit 3D
● Baderneuerung
● komplett aus einer Hand
● Kundendienst
● Beratung
für Selbermacher
ALOIS SIMON GMBH
Lappentascher Str. 25 · 66424 HOM.-ERBACH Tel. 06841/78945 · Fax 06841/755517
Ausgabe 136 / Dezember 2023
13