Image
Image
Display Image

September 2025 Ausgabe 157 - Homburg

Online-Vortrag der Ehrenamtsbörse zur Vereinsarbeit

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe aller saarländischen Ehrenamtsbörsen bietet die Ehrenamtsbörse des Saarpfalz-Kreises einen kostenlosen Vortrag zum Thema „Neu im Vorstand? – Alles was Sie als neues Vorstandsmitglied wissen müssen“ an. 

Am Dienstag, dem 19. August, referiert Rechtsanwalt Patrick R. Nessler von 18 bis 20 Uhr online über das Thema „Neu im Vorstand“. Eingeladen sind alle Interessierten und in der Vereins- und Ehrenamtsarbeit Tätigen.  Patrick R. Nessler dazu: „Neu im Vorstand? Sie haben sich für eine ehrenamtliche Vorstandstätigkeit bereit erklärt? Mit dem Vorstand steht und fällt die Arbeitsfähigkeit eines Vereins. Das Gesetz schreibt vor, dass jeder Verein für seine Vertretung einen Vorstand haben muss. Mit der Annahme des Vorstandsamtes entsteht zwischen dem Vorstandsmitglied und dem Verein ein Auftragsverhältnis, durch welches auf beiden Seiten Rechte und Pflichten entstehen. Um Ihnen einen guten Start in den Vorstand zu ermöglichen, bietet dieses Seminar all
Schenk, Silvia
29. Jul 2025
Image

FCH verpflichtet Ken Mata

Der 21-jährige Ken Mata wird künftig für unseren FC 08 Homburg auf Torejagd gehen. Der Stürmer kommt vom Ligakonkurrenten 1. FSV Mainz 05 II nach Homburg und unterschreibt einen Vertrag bis Juni 2027.

Trotz seines noch jungen Alters konnte Mata bereits reichlich Erfahrung im Herrenbereich sammeln, insbesondere auch in der Regionalliga Südwest. Seine fußballerische Ausbildung begann der gebürtige Düsseldorfer beim FC Schalke 04, ehe er sich im Sommer 2018 dem Nachwuchs von Borussia Dortmund anschloss. Für den BVB absolvierte er unter anderem 17 Einsätze in der U17-Bundesliga West und machte dabei mit 10 Toren und 2 Vorlagen auf sich aufmerksam. Nach insgesamt drei Jahren in Dortmund ging es für den Offensivspieler zur U19 des MSV Duisburg, für die er in 16 Einsätzen in der U19-Bundesliga West 7 Treffer markierte. Im Sommer 2022 wechselte Mata zum SV Straelen in die Regionalliga West. In seiner ersten Herrenstation etablierte er sich mit erst 19 Jahren gleich als Stammspieler. I
Schenk, Silvia
29. Jul 2025

Nächster Reparatur-Treff findet am 6. August statt

Am Mittwoch, 6. August, findet von 14 bis 17 Uhr erneut der Reparatur-Treff unter dem Motto „Reparieren statt Wegwerfen“ in Erbach statt. 

Veranstaltungsort sind die Räume der Ausbildungswerkstätten der AWO in der Lappentascher Straße 100, Gebäude 10a. Ziel ist es, gemeinsam mit ehrenamtlichen Reparateuren defekten Alltagsgegenständen neues Leben einzuhauchen und so einen Beitrag zur Abfallvermeidung zu leisten. Mitgebracht werden kann pro Person ein defektes Gerät, die Reparatur erfolgt auf freiwilliger Spendenbasis. Der Annahmeschluss für Gegenstände ist um 16.30 Uhr. Repariert werden (Klein-)Elektrogeräte wie Kaffeemaschinen, Föhne oder mechanische Geräte. Ausgeschlossen sind jedoch Kaffeevollautomaten, Tablets, Smartphones und PCs. Eine ehrenamtliche Näherin steht zudem für kleinere Ausbesserungen an Kleidungsstücken – etwa bei Knöpfen oder Rissen – zur Verfügung. Auch bei Software-Problemen, beispielsweise mit Windows, Office oder Android-Smartphones, wird Unterstützung a
Schenk, Silvia
28. Jul 2025

Anmeldung startet

Der 44. Rohrbacher Weihnachtsmarkt findet am 1. Adventswochenende, Samstag, den 29. November und am Sonntag, den 30. November, jeweils in der Zeit von 11.00 Uhr bis 20.00 Uhr statt.  

Während im Außenbereich der Rohrbachhalle für das leibliche Wohl gesorgt wird, finden sich in der Halle selbst Aussteller, die weihnachtliche Artikel, Handarbeit, Schmuck und vieles mehr anbieten.Die Anmeldung zum Weihnachtsmarkt erfolgt über die auf der Homepage von Rohrbach bereitgestellten Formulare: www.rohrbachsaar.de/weihnachtsmarkt. E-Mail: weihnachtsmarkt@rohrbachsaar.de.  Die Anmeldeformulare können aber auch im Bürgerhaus Rohrbach, Obere Kaiserstraße 134, abgeholt werden. © Dr. Jörg Schuh, Orgaleiter
Schenk, Silvia
28. Jul 2025
Image

Vita Romana im Europäischen Kulturpark Bliesbruck-Reinheim

Am Wochenende 9. und 10. August findet im Europäischen Kulturpark Bliesbruck-Reinheim die Vita Romana statt, das Highlight der Saison, das seit über 25 Jahren jedes Jahr mit Spannung erwartet wird. Dieses einzigartige deutsch-französische Event verspricht eine echte Zeitreise, auf der die Besucherinnen und Besucher das Alltagsleben in der gallo-römischen Zeit entdecken können – ein Programm für die ganze Familie.

Das ganze Wochenende über gibt es viel zu entdecken: Reenactment -Lager, mit römischen und gallo -römischen DarstellerInnen Historische Vorführungen und Kampfvorführungen in der Arena Mitmach-Workshops für Kinder und Erwachsene: Töpfern, tundeln , römische Schule, Schatzsuche und Grabungsspiel Vorstellung von Text ilarchäologie und Lederarbeiten Einführung in den Gladiatorenkampf Führungen in Französisch und Deutsch durch die archäologische Stätte und die Sonderausstellung Musikalische Untermalung Greifvogel-Show Eine authentische römische Atmosphäre Nicht verpassen:
Schenk, Silvia
28. Jul 2025
Image

Soul, Funk & Bigband-Power

Auch am ersten Augustwochenende lädt der Homburger Musiksommer wieder zu zwei hochkarätigen Live-Acts auf den Historischen Marktplatz ein. Am Freitagabend, 1. August, bringt die Formation „From Da Soul“ Funk, Soul und Pop in bester Feierlaune auf die Bühne. 

Der Samstagvormittag, 2. August, steht ganz im Zeichen des Jazz-Frühschoppens mit der vielfach ausgezeichneten MMT Bigband – „Mike’s Music Train“, die bereits zum wiederholten Mal beim Musiksommer gastiert. Seit über zwei Jahrzehnten stehen „From Da Soul“ für mitreißende Live-Musik voller Energie, Humor und Spielfreude. Die Band hat in ihrer Geschichte weit mehr als 900 Konzerte absolviert – und das merkt man: Ihr unverkennbarer Stil, eine Mischung aus Soul, Funk und Pop, überzeugt durch kraftvolle Grooves, markante Stimmen und eingängige Rhythmen. Statt eigener Songs bringt die Gruppe bekannte Hits in eigenen, mitreißenden Arrangements auf die Bühne – immer mit einer ordentlichen Portion Augenzwinkern und Entertainment. „
Schenk, Silvia
28. Jul 2025

Sicher unterwegs mit dem E-Bike

Mobil sein und dann auch noch locker jede Steigung hochfahren: Der Boom der E-Bikes hat zu einer zunehmenden Präsenz dieser Fahrräder im Straßenverkehr geführt. Doch der Umstieg von Muskel- auf Elektrokraft birgt auch Risiken und Tücken. 

Das Amt für Jugend, Senioren, Soziales und Integration bietet daher in Zusammenarbeit mit der Verkehrssicherheitsberatung des Saarlandes am Montag, 11. August, ein kostenloses, ca. zweistündiges Verkehrssicherheitstraining für das Fahren mit E-Bikes an. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer treffen sich um 10 Uhr mit ihren E-Bikes auf dem Gelände der Jugendverkehrsschule in der Liegnitzer Str. 13 in Erbach.  Zunächst gibt es eine theoretische Einführung. Anschließend werden die individuellen Einstellungen der Fahrräder begutachtet, bevor es auf dem Übungsplatz mit praktischen Fahrübungen weitergeht. Das Tragen eines Fahrradhelmes bei den Fahrübungen ist dabei obligatorisch.  Auch wer schon seit vielen Jahren Fahrrad fährt, kann sicher etwas Neue
Schenk, Silvia
28. Jul 2025

Sprechstunde

Der Integrationsbeauftragte der Stadt Homburg, Nurettin Tan, bietet seine nächste Sprechstunde am Dienstag, 5. August, von 16.30 bis 18.30 Uhr im Homburger Rathaus, Zimmer 120, an.

Eine vorherige Terminvereinbarung ist nicht erforderlich. Für weitere Fragen ist Nurettin Tan auch per E-Mail unter integrationsbeauftragter@homburg.de erreichbar.Die Sprechstunde findet regelmäßig – jeweils am ersten Dienstag im Monat – statt. © Stadt HOM
Schenk, Silvia
28. Jul 2025

Flohmarkt rund ums Forum am 2. August

Die Homburger Kulturgesellschaft lädt am Samstag, 2. August, von 8 bis 16 Uhr zum monatlichen Flohmarkt rund ums Forum ein. Das Veranstaltungsgelände bietet erneut eine breite Auswahl an Trödelwaren: Von Dekorationsartikeln über Bücher, Kleidung, Spielwaren und Möbel bis hin zu Sammlerstücken ist ein vielseitiges Angebot zu erwarten.

Aufgrund des regelmäßig hohen Besucheraufkommens und der begrenzten Parkmöglichkeiten vor Ort wird empfohlen, auf öffentliche Verkehrsmittel umzusteigen. Alternativ stehen ausgeschilderte Parkplätze unter anderem am Amtsgericht, am Zweibrücker Tor sowie am Musikpark zur Verfügung. Die Parkflächen der umliegenden Geschäfte sind ausschließlich deren Kundschaft vorbehalten.Die noch übrigen Standplätze können online unter www.ticket-regional.de/homburg oder direkt in der Tourist-Info am Kreisel (Talstraße 57a) gesichert werden. Über diese Adressen gibt es ab dem 6. August auch Standplätze für den nächsten Flohmarkt (6. September). © Stadt HOM
Schenk, Silvia
25. Jul 2025
Image

HomBuch 2025

Unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsidentin Anke Rehlinger wird Homburg vom 8. bis 14. September und am 15. November zur zentralen Lese- und Kulturstätte in der Region. Auf insgesamt fünf Schauplätze verteilt, sind das folgende Orte: das Gymnasium Johanneum, Siebenpfeifferhaus Homburg, Eden Cinehouse, Kulturzentrum Saalbau und die Galerie Julia Johannsen. 

Folgende Neuerungen und Highlights erwarten Sie:• Neues Format „Heimspiel“: Auftakt mit SR Fernseh- und Sternekoch Cliff HämmerleDie „Junge HomBuch“, Lesung aus der Weltneuheit „IRIDA“ - mit Bestseller-Autor Markus Heitz und Premiere mit Schreibwettbewerb „Homburger Schreibfeder“; Jury-Vorsitz hatBildungsministerin Christine Streichert-Clivot. • HomBuch Exklusiv – Claudia Michelsen präsentiert mit „Starke Frauen“ ein ganz persönliches Portrait der Grande Dame Marlene Dietrich im November • Premiere mit Multimedia-Lesung: Carsten Henn liest aus seinem Roman „Der Buchspazierer“, anschließend Vorführung der Verfilmung •
Schenk, Silvia
22. Jul 2025