Image
Image
Display Image

April 2025 Ausgabe 324 - Neunkirchen

Image

Jugendbeirat Neunkirchen

Der Neunkircher Jugendbeirat hat dem Jugendcafé Neunkirchen einen neuen Tischfußballtisch gespendet. 

Die Übergabe erfolgte in den Räumlichkeiten des Jugendcafés in der Bahnhofstraße durch die Jugendbeiratsvorsitzenden Lucylle Freyer und Jonah Busch sowie einige weitere Mitglieder des Jugendbeirats gemeinsam mit Oberbürgermeister Jörg Aumann und dem Beigeordneten Thomas Hans. Mit seiner Spende möchte der Jugendbeirat seine Unterstützung für die Jugendarbeit ausdrücken, die vor Ort geleistet wird. Ziel der Spende ist es, „das Freizeitangebot für die Jugendlichen in Neunkirchen mit diesem Spielgerät punktuell zu ergänzen“, so Freyer. Mit einem gemeinsamen Spiel zwischen den Mitgliedern des Jugendbeirats und den Vertretern der Stadt wurde der Tischkicker eingeweiht. © Stadt NK
Schenk, Silvia
24. Mär 2025
Image

Gospels und Musical-Melodien

Das bundesweite „ Jahr der Stimme“ steht ganz im Zeichen der Chormusik und des Miteinanders! 

In diesem Sinne will der überregionale Frauenchor Evolution Lady Singers e.V. mit seinem Chorkonzert Brücken bauen und Vielfalt und Gemeinschaft fördern. 34 Sängerinnen unter der Leitung von Chorleiter Hans-Werner Will laden ein zu Gospels- und Musical-Melodien, (aus Jesus Christ Superstar und Sister Act) Das Konzert findet statt am Sonntag, 6.4.2025 um 17:00 Uhr im Martin-Luther-Haus in 66539 Neunkirchen-Furpach, in der Sebachstraße 5 Einlass ist um 16:30 Uhr Die Veranstaltung ist behindertengerecht über einen Treppenlift für Menschen mit Rollstuhl und Rollator bequem zu erreichen. Gäste mit Behinderung ab einem GdB von 80% (Ausweis) und ihre Begleitpersonen haben freien Eintritt.Tickets zu 10.-€  erhalten sie bei Pfarrer Uwe Schmidt, 06821 177 492, bei Gudrun Scheid, 06821 47 165, bei Karin Pidun, 06825 7356 sowie 0152 06 30 29 10, über E-Mail evolution-lady-singers@web.de, über pkp
Schenk, Silvia
24. Mär 2025

Vespa- und Rollerfreunde Elversberg

Die Vespa- und Rollerfreunde Elversberg laden zu einer Mitgliederversammlung ein, die am Freitag, 11. April, 18.30 Uhr, im Vereinslokal Rebell, stattfindet.

Ebenso ergeht Einladung zur 1. Monatsfahrt, die am Sonntag, 13. April, stattfindet. Ziel und Abfahrtszeit sind auf der Webseite der Vespafreunde unter www.vespafreunde-elversberg.de ersichtlich, Selbstverpflegung ist angesagt. Wie immer beteiligen sich die Vespafreunde am Maibaum-Stellen am Alten Markt in Elversberg. Treffpunkt mit den Rollern ist am Mittwoch, 30. April, 16 Uhr in der Fichtenstraße. Am Donnerstag, 1. Mai, findet die traditionelle Mai-Wanderung statt, Treffpunkt ist um 10 Uhr am Vereinslokal Rebell in Elversberg, auch hier während der Wanderung Selbstverpflegung, im Anschluss an die Wanderung gemeinsames Grillen am Vereinslokal. Die Wanderführung übernimmt Friedhelm Klos. Alle weiteren Informationen zum Verein finden Sie unter www.vespafreunde-elversberg.de © H.Serwe
Schenk, Silvia
24. Mär 2025
Image

Jahreshauptversammlung

Der Pfälzerwald-Verein Erbach konnte am 16. Februar zu seiner Jahreshauptversammlung, mit Neuwahlen, 41 Mitglieder im Martin-Luther-Haus in Erbach begrüßen.

Zunächst wurde den verstorbenen Mitgliedern des Vereins gedacht. Der Ortsgruppenvorsitzende Horst Raab betonte in seinem Bericht die positive Entwicklung des Vereins und bedankte sich bei allen Mitgliedern, Helfern, Spartenleitern und Vorstandsmitgliedern für ihre hervorragende Arbeit im Jahr 2024 und gab der Hoffnung Ausdruck, dass diese weiterhin genauso fortgeführt werden. Er  wünschte allen Mitgliedern, Gesundheit, den Kranken eine gute Besserung und viel Glück für das  Jahr 2025. Renate Koczy gab einen erfreulich, guten Kassenbericht ab. Dies wurde auch von der Kassenprüferin Karola Raab bestätigt. Nach den Berichten der einzelnen Spartenleiter fanden die Ehrungen  und Auszeichnung verdienter Wanderer und Nordic-Walker 2024 statt. Für 25. Jahre Vereinstreue wurden Lore und Alois Jakobs ausgezeichnet. Nach den Berichte
Schenk, Silvia
24. Mär 2025
Image

Neue Flachwasserboote für den Katastrophenschutz

Auch in überschwemmten Gebieten müssen die Feuerwehren optimal ausgestattet sein, um in Notlagen schnell und effizient handeln zu können. Das hat das Hochwasser an Pfingsten im letzten Jahr gezeigt. 

Unmittelbar danach im Juni 2024 wurde daher die Beschaffung der Boote beauftragt, um den Katastrophenschutz in der Region für Hochwasser- und Starkregenereignisse weiter zu stärken. Nun wurden sie offiziell an die Wehren der Städte Neunkirchen und Ottweiler sowie an die Gemeinden Eppelborn und Merchweiler im Beisein der Bürgermeister Holger Schäfer und Patrick Weydmann sowie der Beigeordneten Thomas Hans und Christian Ney übergeben.  Vor der offiziellen Übergabe durch den Landrat Sören Meng als untere Katastrophenschutzbehörde wurden die Wehrführer mit den Kameradinnen und Kameraden in die Boote eingewiesen.  Integrierte Rollen erleichtern das Manövrieren an Land und dienen zur Überwindung von hochwasserfreien Stellen. Dadurch können die Boote an nahezu jeder geeigneten Stelle ins
Schenk, Silvia
24. Mär 2025
Image

Kennzeichnung der Waffenverbotszonen

Der Neunkircher Polizeichef Jens Geyer hat am Mittwoch, 12. März, gemeinsam mit Oberbürgermeister Jörg Aumann Schilder zur Kennzeichnung der Waffenverbotszonen enthüllt, die zurzeit in der Neunkircher Innenstadt aufgehängt werden. Die Landesregierung hatte diese Bereiche zum 26. Februar 2025 eingerichtet. Wesentliches Merkmal ist es, dass die Polizei dort verdachtsunabhängige Kontrollen durchführen darf. Zudem darf sie Waffen und Messer sofort sicherstellen. Hohe Bußgelder bis 10.000 Euro entfalten eine abschreckende Wirkung.

„Sicherheit ist ein elementares Bedürfnis der Bürgerinnen und Bürger. Die Waffenverbotszonen schaffen Räume, in denen die Polizei erweiterte Befugnis hat. Die Kontrolle wird zu verstärkter und sichtbarer Präsenz der Vollzugspolizei führen. Deswegen werden die Waffenverbotszonen die Sicherheit sowohl objektiv als auch subjektiv verbessern“, sagte Oberbürgermeister Aumann. Innenminister Reinhold Jost: „Die Waffen- und Messerverbotszonen sind ein weiterer Ba
Schenk, Silvia
24. Mär 2025
Image

TC Neunkirchen Südost

Seit Januar des neuen Jahres hat der Tennisclub Neunkirchen Südost in Furpach einen neuen Vorstand. Das ist wirklich eine kleine Sensation, denn die Vorstandsarbeit in diesem Verein zeichnet sich durch ungewöhnlich langes Engagement aus.

Der 1. Vorsitzende Gerhard Simon  hatte dieses Amt genau 30 Jahre inne und hat es nun aus persönlichen Gründen abgegeben. Auch Heiner Kretz , der sogar seit 40 Jahren ununterbrochen verschiedene Ämter im Vorstand inne hatte, gab in der Mitgliederversammlung  sein letztes Amt, das des Kassenwartes, ab. Beiden gebührt Dank und Anerkennung für ein solch ungewöhnlich langes ehrenamtliches Engagement. Zwar hat der Verein durch das Ende des Tennisbooms, den Wegfall der Tennishalle und die Überalterung viele Mitglieder verloren, aber immer noch eine große und gut gepflegte Anlage hinter der Hirschberghalle. In der Jahreshauptversammlung am 17. Januar stellte sich die Diplom - Physikerin Stephanie Kremp zur Wahl zur Ersten Vorsitzenden. Da es keine Ge
Schenk, Silvia
24. Mär 2025
Image

20. Picobello-Wochenende

In der Kreisstadt Neunkirchen gab es erneut eine Rekordbeteiligung an der Picobello-Müllsammelaktion: Über 3.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern waren in rund 60 Einzelgruppen im Stadtgebiet unterwegs.

Wie bereits in den vergangenen Jahren wurden Abfälle wie Tüten, Flaschen, Kanister, Verpackungen, Spielzeuge oder Möbel in großer Zahl eingesammelt und einer geordneten Entsorgung zugeführt. Dabei waren die unermüdlichen großen und kleinen Helferinnen und Helfer auch in unwegsamem Gelände unterwegs. Die Abfuhr der Abfälle hat der Zentrale Betriebshof Neunkirchen übernommen. © Stadt NK
Schenk, Silvia
23. Mär 2025

Ab sofort anmelden

Das Klima Projekt Neunkirchen lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich zur Infoveranstaltung „Photovoltaik-Anlagen – selbstgenutzter Strom von Dach und Balkon für Eigentümer und Mieter“ am Mittwoch, 9. April, ein. 

Die Veranstaltung findet im Nebenzimmer der Pilsstube Heinitz in der Grubenstraße 95 statt. Neben den Grundlagen zur Technik, Anlagendimensionierung und dem Einsatz von Stromspeichern wird Referent Thomas Streit von der KEW auch zur Kombination von Photovoltaik mit Wärmepumpen und/oder Wallboxen für die Elektromobilität informieren.Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Aufgrund begrenzter Plätze ist eine Anmeldung über die Internetseite https://klimaprojekt-neunkirchen.de oder telefonisch unter (06821) 202-228 unbedingt erforderlich. © Stadt NK
Schenk, Silvia
21. Mär 2025

Transformationsfondsverordnung

Gesundheitsminister Dr. Magnus Jung hat im Rahmen der heutigen Beratungs- und Beschlussfassung zur Transformationsfondverordnung die Dringlichkeit einer schnellen Liquiditätshilfe betont:

„Die Umsetzung der Krankenhausreform ist bereits in vollem Gange. Das gilt sowohl für die Entwicklung neuer Strukturen als auch für die Chancen, die sich daraus ergeben – allen voran eine bessere Qualität in der Versorgung. Gleichwohl spitzt sich die wirtschaftliche Lage der Krankenhäuser weiter zu. Eine schnelle Liquiditätshilfe für die Krankenhäuser, die in besondere Not geraten sind, ist hier enorm wichtig. Je zielgerichteter eine solche Hilfe ausgestaltet werden kann, desto besser. Es braucht dringend Entscheidungen, die genau diesen Häusern eine belastbare Perspektive bieten.Die Länder, auch das Saarland, geben derzeit so viele Mittel in die Krankenhausinvestitionsförderung wie noch nie. Das betrifft sowohl die Förderung außerhalb des Transformationsfonds als auch die zusätzlichen Mittel
Schenk, Silvia
21. Mär 2025