Image
Image
Display Image

Mai 2025 Ausgabe 325 - Neunkirchen

Image

Öffentliche Führung in der Städtischen Galerie

Öffentliche Führung durch die Ausstellung „ARMIN ROHR | Aller Vergeblichkeit zum Trotz singe ich weiter mein Lied. Über Anomalien, Zufälle und Wahrscheinlichkeiten.“ am Sonntag, 27. April, 15.00 Uhr.

Die nächste  öffentliche Führung durch die Ausstellung „ARMIN ROHR | Aller Vergeblichkeit zum Trotz singe ich weiter mein Lied. Über Anomalien, Zufälle und Wahrscheinlichkeiten.“ findet am Sonntag, 27. April 2025, um 15.00 Uhr, statt. Dr. Ulrike Bock gibt Einblicke bei einem geführten Rundgang das spannende Werk des Künstlers zu entdecken. Die Führung dauert etwa eine Stunde. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht notwendig.  „Keramikgespräch: mit Mária Geszler-Garzuly“ im KKM Keramik Kunst Museum am Mittwoch, 30. April, um 18.00 Uhr Die ungarische Keramikkünstlerin Mária Geszler-Garzuly wird am Mittwoch, 30. April 2025, um 18.00 Uhr, in der Veranstaltungsreihe „Keramikgespräche“ im KKM Keramik Kunst Museum in Neunkirchen über ihre Arbeiten sprechen. Im Gespräch mi
Schenk, Silvia
16. Apr 2025

Geschlossen

Krankheitsbedingt muss die Zweigstelle Furpach der Stadtbibliothek am Donnerstag, 17. April, geschlossen bleiben.

Das Team der Stadtbibliothek bittet um Verständnis.Die Ausleihfrist zurückzugebender Medien wird automatisch verlängert. © Stadt HOM  
Schenk, Silvia
16. Apr 2025

Im Aufwind im Saarland

Der organisierte Sport boomt weiter im Saarland, der Aufwärtstrend der Mitgliederzahlenvon 2024 setzt sich auch in 2025 fort. Das gilt auch für Special Olympics im Saarland. DerFachverband für Sport für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung weist im Jahr derLandesspiele 2025 und ein Jahr vor den Nationalen Spielen im Saarland steigende Zahlen imBereich der Mitgliedszahlen und der gemeldeten Vereine auf.

Die aktuelle Bestandserhebung des LSVS errechnet für den Verband Special Olympics imSaarland den prozentual höchsten Mitgliederzuwachs in Höhe von 25,37 %. DieGesamtmitgliederzahl ist von 1.912 in 2024 auf 2.562 in 2025 angewachsen.In der Kategorie Kinder und Jugendliche ist die Mitgliederzahl von 1.159 auf 1.400 Mitgliedergestiegen, was einem Zuwachs von 18,8 % entspricht. Bei den Erwachsenen liegt der Zuwachsbei 42,7 % (1.162 Mitglieder in 2025 gegenüber 753 in 2024). Im Ranking der 52Sportfachverbände mit den meisten Kindern und Jugendlichen, gemessen an der jeweiligenMitg
Schenk, Silvia
16. Apr 2025
Image

Land investiert in kontinuierliche Verbesserung des Katastrophenschutzes

Am 15. April übergab Staatssekretär Torsten Lang im Katastrophenschutzzentrum St. Wendel die neue Technik, die bei einem längerfristigen Stromausfall den Digitalfunk der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben weiter absichern soll.

Die besondere Eigenschaft der Anlagen besteht in ihrer speziellen Konzeption für den Dauerbetrieb an Digitalfunk-Basisstationen. So beträgt die Laufzeit im Dauerbetrieb mindestens 72 Stunden. Die Anschaffungskosten lagen bei rund 70.626 Euro.  „Gemeinsam sind wir in der Krise stark“: effektive Zusammenarbeit des Landes mit Landkreisen und Regionalverband Das Land sorgt für die Bereitstellung der Technik und übernimmt die Wartungs- und Betriebskosten, die Gemeindeverbände kümmern sich um den Transport, den Auf- und Abbau sowie den zukünftigen Einsatz – das alles in enger Abstimmung mit der Autorisierten Stelle des Saarlandes. Bis zum Übergabetermin an die jeweiligen Gemeindeverbände befanden sich alle Anlagen im Katastrophenschutzzentrum
Schenk, Silvia
16. Apr 2025

Ostermärchenwanderung

Am Ostersamstag, 19. April 2025 von 14.00 - 17.00 Uhr findet mit NABU-Referent Guido Geisen im Urwald vor den Toren der Stadt Saarbrücken, die alljährliche Ostermärchenwanderung statt.

Hilfe, die Ostereier sind weg! Der kleine Osterhase Hoppel hat seine bunten Eier verloren, die er doch zu den Kindern bringen wollte. Ob Ihr ihm wohl helfen könnt die Eier im Urwald wieder zu finden? Bei dieser kleinen Wanderung zum Osterfest dürfen sich die Teilnehmer nicht nur an Geschichten und Gedichten zu diesem alten Fest erfreuen, sie erfahren auch viel über die Mythologie der Kelten, die dieses Fest ebenso feierten, wie später die Christen. Anmeldungen bitte erbeten beim Referenten unter 06827/30 50 450 oder lumbricus@web.de.Kosten: 12,00 €/ Erwachsener, 6,00 €/Kind (Eier sind im Preis eingeschlossen – bitte Körbchen zum Transport der Eier mitbringen!). © NABU Landesverband Saarland e. V. 
Schenk, Silvia
15. Apr 2025

Stadtfest Neunkirchen

Am Freitag, dem 27. Juni und Samstag, dem 28. Juni, wird in der Neunkircher Innenstadt zum 46. Mal das Stadtfest Neunkirchen gefeiert.

Die Besucherinnen und Besucher erwartet in der zweitgrößten Stadt des Saarlandes ein bunt gemischtes Unterhaltungsprogramm mit erstklassigen Liveacts auf drei Bühnen und einem vielfältigen Kinderprogramm, ein breit gefächertes kulinarisches Angebot, Marktstände und jede Menge gute Laune. Um das Stadtfest besonders attraktiv und abwechslungsreich gestalten zu können, freuen sich die Kreisstadt Neunkirchen und die Neunkircher Kulturgesellschaft über Bewerbungen interessierter Aussteller, Vereine und Organisationen. Bewerbungen mit einer kurzen Beschreibung des Angebots senden Interessierte bitte per Mail an stadtfest@nk-kultur.de. Ein Bewerbungsformular und weitere Informationen sind auf der Homepage unter www.nk-stadtfest.de zu finden. Für Rückfragen steht das Stadtfest-Team montags von 9 bis 12 Uhr, sowie dienstags und donnerstags jeweils von 1
Schenk, Silvia
14. Apr 2025

Sandra Hans in Vertretung

Der Ortsvorsteher des Stadtteils Wiebelskirchen-Hangard-Münchwies Tobias Wolfanger wird vertreten. 

Von Montag, 21. April, bis einschließlich Mittwoch, 30. April befindet es sich nicht im Dienst. Er wird von Sandra Hans, Auf den Uhlen 33, 66540 Neunkirchen, vertreten.Sandra Hans ist unter der Telefonnummer 0152-33722004 oder per E-Mail sandra.hans@spd-saar.de erreichbar. © Stadt NK
Schenk, Silvia
14. Apr 2025

Regionalliga-Auswärtsspiel

Nach der klaren Niederlage gegen Aufstiegsfavorit 1. FSV Mainz 05 ist die Zielsetzung des Frauen-Teams der SV Elversberg klar: Im Regionalliga-Auswärtsspiel beim SV Ober-Olm will die Mannschaft an diesem Wochenende wieder punkten. Die Partie wird am Sonntag, 13. April, um 15.00 Uhr auf dem Kunstrasen in Ober-Olm ausgetragen.

„Wir sind natürlich nicht glücklich über das Ergebnis gegen Mainz gewesen, aber es war schon erkennbar, dass wir außergewöhnlich viele Ausfälle hatten“, sagt SVE-Trainer Gaspare Alaimo vor dem Auswärtsspiel beim Tabellenvorletzten: „Das ist jetzt glücklicherweise wieder anders. Wir wollen gegen Ober-Olm direkt wieder in die Erfolgsspur.“ Die Spielerinnen, die in der vergangenen Woche durch ihre Länderspielreisen gefehlt hatten, sind dabei mit positiven Eindrücken zur SVE zurückgekehrt: Laureta Crnaveri war in der Nations League mit dem Kosovo im Einsatz und feierte ein 3:0 gegen Nordmazedonien. Leila Schmit und Rachel Kirps siegten mit Luxemburg in Armenie
Schenk, Silvia
11. Apr 2025

Stadt saniert Gehwege

Die Kreisstadt Neunkirchen saniert ab Montag,14. April, die Gehwege in der Sebachstraße und der Ludwigsthaler Straße im Stadtteil Furpach. Die Maßnahme dient der Verbesserung der Verkehrssicherheit und wird in insgesamt drei Bauabschnitten ausgeführt. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Freitag, 16. Mai, und kosten rund 85.000 Euro.

Im ersten Bauabschnitt wird der Gehweg in der Sebachstraße im Bereich der Einmündung zur Ludwigsthaler Straße saniert. Die Arbeiten erfolgen unter Vollsperrung der Sebachstraße. Anschließend werden im zweiten und dritten Bauabschnitt die Gehwege in der Ludwigsthaler Straße vom Einmündungsbereich Sebachstraße bis zum Kreuzbergring erneuert. Während der Bauzeit wird der Fußgängerverkehr umgeleitet. Der Kraftfahrzeugverkehr in der Ludwigsthaler Straße wird halbseitig geführt und mittels einer Ampelanlage geregelt. Es ist mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen.Die Kreisstadt Neunkirchen bittet alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer um Ve
Schenk, Silvia
11. Apr 2025

Ab 14. April Kanalreparatur

Das Abwasserwerk der Kreisstadt Neunkirchen repariert ab Montag, 14. April, den Kanal in der Hauptstraße in Ludwigsthal. 

Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Montag, 28. April. Aufgrund der Arbeiten ist die Hauptstraße nur einseitig befahrbar. Der Verkehr wird durch eine Ampelanlage geregelt. © Stadt NK
Schenk, Silvia
11. Apr 2025