Image
Image
Display Image
array(4) { [0]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#56 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(122557) } ["title"]=> string(76) "Armin Rohr, Ohne Titel (Lionheart), 2024, Acryl, Öl auf Leinwand, 50 x 40cm" ["copyright"]=> string(10) "Armin Rohr" } [1]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#58 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(122558) } ["title"]=> string(72) "Mária Geszler-Garzuly, Steinernes Herz, undatiert, Porzellan, Siebdruck" ["copyright"]=> string(14) "Tom Gundelwein" } [2]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#60 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(122559) } ["title"]=> string(34) "Mária Geszler-Garzuly im Porträt" ["copyright"]=> string(22) "Mária Geszler-Garzuly" } [3]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#62 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(122560) } ["title"]=> string(85) "Armin Rohr, Ohne Titel (Das letzte Bild), 2025, Acryl, Öl auf Leinwand, 190 x 150 cm" ["copyright"]=> string(10) "Armin Rohr" } }

Öffentliche Führung in der Städtischen Galerie

Keramikgespräch im KKM Keramik Kunst Museum

Öffentliche Führung durch die Ausstellung „ARMIN ROHR | Aller Vergeblichkeit zum Trotz singe ich weiter mein Lied. Über Anomalien, Zufälle und Wahrscheinlichkeiten.“ am Sonntag, 27. April, 15.00 Uhr.

Die nächste  öffentliche Führung durch die Ausstellung „ARMIN ROHR | Aller Vergeblichkeit zum Trotz singe ich weiter mein Lied. Über Anomalien, Zufälle und Wahrscheinlichkeiten.“ findet am Sonntag, 27. April 2025, um 15.00 Uhr, statt. Dr. Ulrike Bock gibt Einblicke bei einem geführten Rundgang das spannende Werk des Künstlers zu entdecken. Die Führung dauert etwa eine Stunde. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht notwendig. 

„Keramikgespräch: mit Mária Geszler-Garzuly“ im KKM Keramik Kunst Museum am Mittwoch, 30. April, um 18.00 Uhr

Die ungarische Keramikkünstlerin Mária Geszler-Garzuly wird am Mittwoch, 30. April 2025, um 18.00 Uhr, in der Veranstaltungsreihe „Keramikgespräche“ im KKM Keramik Kunst Museum in Neunkirchen über ihre Arbeiten sprechen. Im Gespräch mit Dr. Liane Wilhelmus gibt die Künstlerin spannende Einblicke in ihr keramisches Schaffen, in deren Mittelpunkt unter anderem die Figur, Musikinstrumente und der Siebdruck stehen.  

Vor ihren keramischen Arbeiten, die Teil der Sammlungspräsentation des KKM sind, veranschaulicht Mária Geszler-Garzuly ihren künstlerischen Arbeitsprozess. Ihre Figuren sind häufig Torsi, deren Körper an Gefäße erinnern. Gleichzeitig zeigen sie Analogien zu Instrumentenkörper, die ebenfalls vielfach im Werk Geszler-Garzulys zu finden sein. Vorlage für ihre Siebdrucke auf Keramik sind meist eigene Fotografien von Landschaften oder Industriebauten, zudem Notenblättern, Briefe und ähnliches. 

In unregelmäßigen Abständen lädt das KKM Keramik Kunst Museum namhafte internationale Künstlerinnen und Künstler zum „Keramikgespräch“ ein, um Besucherinnen und Besuchern in einem offenen Austausch interessante und vielfältige Einblicke in die Welt der zeitgenössischen Keramikkunst zu eröffnen. Und somit die Ateliers, zumindest gedanklich, in die Räume des KKM zu holen.  

ÖFFNUNGSZEITEN DER AUSSTELLUNG:
Mittwoch-Freitag 10.00-18.00 UhrⅼSamstag 10.00-17.00 Uhr 
Sonntag und Feiertag 14.00-18.00 Uhr | Karfreitag geschlossen

Schenk, Silvia
16. Apr 2025