Image
Image
Display Image

Mai 2025 Ausgabe 325 - Neunkirchen

Trinkwasserüberwachung 4.0

Das Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit des Saarlandes hat die Weichen für eine hochmoderne Trinkwasserüberwachung gestellt und nimmt damit bundesweit eine Vorreiterrolle ein. 

„Dank des neuen digitalen Systems ist es nun möglich, Daten zur Trinkwasserqualität in Echtzeit zwischen dem Ministerium und allen sechs saarländischen Gesundheitsämtern zu synchronisieren. Dies beschleunigt nicht nur die Erfassung und Auswertung der Messdaten, sondern erleichtert auch die EU-Trinkwasserberichterstattung erheblich. Das Saarland nimmt damit bundesweit eine Vorreiterrolle in der digitalen Wasserhygiene ein“, erklärt Gesundheitsminister Magnus Jung anlässlich der Implementierung einer digitalen Trinkwasserüberwachung im Saarland.  Mit der Umstellung auf ein durchgängig digitales Verfahren wird die Landesregierung unmittelbar über alle relevanten Parameter der Trinkwasserqualität und über behördliche Interventionen informiert. Wo zuvor mehrstufige Meldewege und Verwaltun
Schenk, Silvia
04. Apr 2025

SVE empfängt Regensburg

Der Rahmen wird besonders sein an diesem Wochenende. Wenn die SV Elversberg am Sonntag, 06. April, um 13.30 Uhr den SSV Jahn Regensburg zum Zweitliga-Heimspiel in der URSAPHARM-Arena empfängt, wird die Mannschaft den neu verlegten Rasen an der Kaiserlinde einweihen – und das vor zahlreichen Kindern.

Das Heimspiel gegen Regensburg wird in Elversberg zum KIDS DAY 2025, unter anderem werden zwei Blöcke im Stadion überwiegend mit Kindern gefüllt sein. „Ich freue mich auf den neuen Rasen und auf die vielen Kinder, die Freude verbreiten und Lust haben, das Spiel zu sehen“, sagt SVE-Trainer Horst Steffen: „Wir wollen das auch unsererseits mit einem guten, engagierten Spiel belohnen, Spielfreude an den Tag legen und das Eröffnungsspiel des neuen Rasens am besten mit drei Punkten beenden.“ Die Zielsetzung ist klar, die Vorbereitungswoche lief auf dem Platz ebenfalls gut. „Ich glaube, wir haben das gute Gefühl aus Hamburg in diese Woche mitgenommen“, sagt Horst Steffen: „Jetzt wollen wi
Schenk, Silvia
04. Apr 2025

Wanderung in den Mai

Der Frühling ist endlich da! Er erweckt die Natur wieder zum Leben, lässt die Blumen und Vögel ihr Liedchen zwitschern. Bei so vielen Frühlingsboten bekommt man doch auch direkt Lust auf Bewegung an der frischen Luft.

Wie gut, dass es bis zur diesjährigen Maiwanderung des Turnvereins Heiligenwald 1885 e. V. gar nicht mehr lange dauert. Jeder, der sich gerne in der Natur aufhält und Spaß an einer gemeinsamen Wandertour hat, ist zur Teilnahme herzlich eingeladen! Treffpunkt ist am Mittwoch, den 1. Mai, um 09:30 Uhr an der Jahnturnhalle (Am Turnplatz 1, 66578 Schiffweiler). Nach einem Marsch zum Alt Steigershaus endet die Wanderung wieder an der Jahnturnhalle, wo es pünktlich ab ca. 12:30 Uhr für die fleißigen „Hartfüssler“ zur Stärkung eine leckere hausgemachte Erbsensuppe gibt. Auch alle, die nicht an dem Ausflug teilnehmen können, aber dennoch hungrig sind, dürfen gerne in geselliger Runde an Speis und Trank teilhaben.Der TVH freut sich auf (hoffentlich) gutes Wetter und eine
Schenk, Silvia
04. Apr 2025
Image

Grundschul-Wettbewerb im Völkerball

Am Freitag, den 14. März 2025 fand in der Hellberghalle in Eppelborn der diesjährige Grundschulwettbewerb im Völkerball statt. Unsere Schule beteiligte sich mit einer Mannschaft aus dem 3. und 4. Schuljahr mit insgesamt 12 Mädchen daran.

Mit großer Vorfreude fuhren wir nach Eppelborn. Darüber hinaus schloss sich ein Fanclub vieler Eltern mit ihren privaten PKW an, um unsere Kinder lautstark zu unterstützen. Unser Ziel des Tages: Jede Menge Spaß und vielleicht sogar das ein oder andere Spiel zu gewinnen. Insgesamt waren 18 Mannschaften aus 15 Schulen am Start. Diese wurden in drei 6er-Gruppen aufgeteilt, in denen jeder gegen jeden spielte. In der Vorrunde hatten die Kinder 5 Spiele zu bestreiten und konnten ein Spiel gewinnen. Die Grundschule Elversberg belegte Platz 5 in der Gruppe A (Vorrunde). Nach der Hauptrunde durfte die Mannschaft sich über den stolzen 13. Platz der Gesamtwertung freuen. Es war eine wunderbare Erfahrung für unsere Schülerinnen und wird im nächsten Jahr a
Schenk, Silvia
04. Apr 2025

Ab sofort anmelden

Am Dienstag, 15. April, 10 bis 11.15 Uhr, findet im Neunkircher Kombibad „Die Lakai“ ein Workshop Babyschwimmen für Eltern mit Babys im Alter von 3 bis 6 Monaten statt. 

Für Babys von 6 bis 12 Monaten wird ein Workshop am Donnerstag, 24. April, 10 bis 11.15 Uhr, angeboten.Anmeldungen sind ab sofort an der Kasse im Kombibad möglich, die Teilnahmegebühr beträgt 17 Euro zuzüglich Eintritt. © Stadt NK
Schenk, Silvia
04. Apr 2025

Öffnungszeiten der Friedhöfe

Die Friedhöfe der Kreisstadt Neunkirchen sind vom 1. April bis zum 30. September täglich von 8 Uhr bis 20 Uhr geöffnet. 

 In dieser Zeit können die Friedhöfe donnerstags von 8 bis 18 Uhr und sonntags von 8 bis 14 Uhr von Personen befahren werden, die eine Genehmigung haben. Das Befahren der Wiesenflächen und das Parken neben den Wegen ist verboten. Das Wasser auf den Friedhöfen wird ab Donnerstag, 10. April, wieder aufgedreht. © Stadt NK
Schenk, Silvia
03. Apr 2025

Große Ostereiersuche

Bereits zum vierten Mal veranstalten die FREIE WÄHLER Neunkirchen e.V. am Ostersonntag, den 20. April 2025, im Grünen des Neunkircher Stadtparks eine große Ostereiersuche!

Der Startschuss fällt um 13 Uhr. Alle Kinder bis 10 Jahre sind herzlich eingeladen, an diesem fröhlichen Event teilzunehmen und die versteckten Ostereier zu finden. Besonders freuen wir uns, dass sich der Osterhase für die Veranstaltung wieder angekündigt hat! Er hat eine kleine Überraschung für die Kinder parat und steht auch für Fotos zur Verfügung.Es wird darum gebeten, ein Körbchen zum Sammeln der gefundenen Eier mitzubringen. Bei sehr schlechtem Wetter muss die Veranstaltung leider ausfallen. Wir freuen uns auf zahlreiche kleine Entdecker und einen unvergesslichen Nachmittag im Stadtpark! © FREIE WÄHLER Neunkirchen e.V.
Schenk, Silvia
03. Apr 2025

TelefonSeelsorge Saar

Auch im 50. Jahr ihres Bestehens sucht die Evangelisch-Katholische TelefonSeelsorge und Beratungsstelle Saar wieder ehrenamtliche Mitarbeitende für die Beratung am Telefon. 

Interessierte können sich bereits jetzt für den nächsten Ausbildungskurs bewerben. Gesucht werden Personen, die bereit sind offen, freundlich und wertschätzend Menschen in ihren individuellen Krisen zu begleiten. Alle Ehrenamtlichen werden in einer einjährigen Ausbildung intensiv auf ihre Beratungsaufgabe vorbereitet.Wer sich für das Ehrenamt interessiert, kann sich an das Sekretariat der TelefonSeelsorge Saarwenden unter: bewerbung@telefonseelsorge-saar.de oder unter Telefon: (06819686922 (Anrufbeantworter mit Rückruf). © Ev. Kirchenkreise an der Saar
Schenk, Silvia
03. Apr 2025
Image

Förderung über 541.687 Euro für den historischen Rechtsschutzsaal in Bildstock

Das Geld fließt sowohl in allgemeine Sanierungsmaßnahmen an der Fassade als auch in die Herstellung der Barrierefreiheit in dem historischen Gebäude. So wurde ein Personenaufzug im Innenraum installiert sowie der Eingangs- und Außenbereich entsprechend umgestaltet. 

Dazu Innenminister Reinhold Jost: „Der „Rechtsschutzsaal Bildstock“ als ältestes Gewerkschaftsgebäude Deutschlands soll als historischer Versammlungsort auch für die Zukunft erhalten bleiben, insbesondere da das Gebäude nicht nur als sozialgeschichtlicher Gedenk-, Informations- und Veranstaltungsort fungiert, sondern aktiv von den örtlichen Vereinen genutzt wird und damit eine tragende Säule für das Vereinsleben in Friedrichsthal-Bildstock bildet. Aus diesem Grund sind die Sanierungsmaßnahmen, gerade auch mit Blick auf die Barrierefreiheit, äußerst wichtig:  Der Zugang zu solchen einerseits historisch bedeutenden und andererseits viel genutzten Gebäuden muss allen Menschen gleichermaßen offenstehen!“Innenminister R
Schenk, Silvia
03. Apr 2025
Image

Aufruf zur Teilnahme

Wenn es kaum noch regionaltypische Neubauten gibt, besteht die einzige Chance, den individuellen Charakter der Dörfer nicht zu verlieren, im Erhalt der alten Bausubstanz.

Das Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Landwirtschaft und Verbraucherschutz schreibt in diesem Jahr zum 21. Mal den Wettbewerb „Saarländische Bauernhäuser - Zeugnisse unserer Heimat“ aus. Ziel ist es, das kulturelle Erbe der regionaltypischen Bauernhäuser zu erhalten und vorbildliche Restaurierungen auszuzeichnen. Teilnehmen können Eigentümerinnen und Eigentümer von Bauern- und Arbeiterbauernhäusern im Saarland, die vor 1914 erbaut wurden, in Ausnahmefällen bis 1945. Das Ministerium stellt dazu 10.000 Euro für prämierte Häuser bereit – zusätzlich gibt es Urkunden und Plaketten für ausgezeichnete Gebäude. Anmeldefrist ist Montag, der 08. September 2025. Alle wichtigen Informationen sowie die benötigten Anmeldeunterlagen finden Interessierte auf der Seite des Umweltministeriums auf www.saarland.de/mukmav
Schenk, Silvia
03. Apr 2025