Image
Image
Display Image

August 2025 Ausgabe 328 - Neunkirchen

Image

Hauptversammlung der aktiven Feuerwehrangehörigen i

Die Hauptversammlung der aktiven Feuerwehrangehörigen im Löschbezirk Innenstadt hat am Montag, 14. Juli, den Oberbrandmeister Kai Hegi zum neuen stellvertretenden Löschbezirksführer gewählt. Die Wahl wurde notwendig, da der bisherige Amtsinhaber Jan Rommé aus persönlichen Gründen von seinem Amt zurückgetreten war.

„Ich gratuliere Kai Hegi herzlich zur Wahl und freue mich auf die Zusammenarbeit. Bei Jan Rommé bedanke ich mich für sein Engagement. Gerade im Löschbezirk Innenstadt müssen die Feuerwehrmitglieder eine außergewöhnlich hohe Einsatzbelastung schultern. Dafür danke ich den Feuerwehrleuten“, sagte Beigeordneter Thomas Hans. Im Löschbezirk Innenstadt gab es im Jahr 2024 insgesamt 313 Einsätze abzuarbeiten, 35 Menschen konnten durch den Einsatz der Feuerwehr gerettet werden. An der Hauptversammlung nahmen neben den insgesamt 32 anwesenden Mitglieder des Löschbezirks auch Michael Sieslack, Brandinspekteur des Landkreises Neunkirchen, und Christian Milz, Wehrführer der Frei
Schenk, Silvia
17. Jul 2025
Image

Eine weitere Premiere im Erlebnisort Reden

Nach dem großen Erfolg der Redener Weinwanderung folgt nun das nächste Highlightfür Genießer und Wanderfreunde: Am Samstag, 02. August 2025, findet erstmals dieRedener Bierwanderung statt. Unter dem Motto „Neun Biere – Sieben Brauereien –Eine genussvolle Reise durch deutsche Braukultur“ erwartet die Teilnehmer*inneneine einzigartige Kombination aus Bewegung, Biergenuss und Naturerlebnis.

Auf einer rund fünf Kilometer langen Wanderroute im Umkreis des ErlebnisortesReden entdecken Bierliebhaber*innen die geschmackliche Vielfalt deutscherBraukunst, von norddeutscher Herbe bis hin zu bayerischer Süffigkeit, vontraditionsreichen Familienbetrieben bis hin zu echten Kultmarken.An drei Bierstationen werden insgesamt neun sorgfältig ausgewählte Biere von siebenrenommierten Brauereien ausgeschenkt:Station 1 (Redener Hannes):Die saarländische Karlsberg Brauerei präsentiert ihr malzbetontes Kellerbier dunkelund das klassische Ur-Pils im kultigen Stubbi-Format. Ergänzt wird das Trio durch
Schenk, Silvia
17. Jul 2025

Kirmes in Schiffweiler

Von Samstag, 19. Juli bis Montag 21. Juli 2025 wird rund um das Feuerwehrgerätehaus am Greifen Burger Platz die Schiffweiler Kirmes gefeiert.

Auch in diesem Jahr wurde von der Feuerwehr Löschbezirk Nord ein abwechslungsreiches Programm für die Kirmestage auf die Beine gestellt: Samstag, 19. Juli 2025:- ab 18:00 Uhr Kirmeseröffnung durch die Schellefrau und die Ortsvorsteherin- ab 20:00 Uhr Live-Musik mit der Band X-Pression Sonntag, 20. Juli 2025:- ab 11.30 Uhr Platzkonzert Musikverein Harmonie Schiffweiler- ab 12:00 Uhr Mittagessen- ab 15:00 Uhr Kinderprogramm mit der Rasselbande Montag, 21. Juli 2025 - ab 12:00 Uhr Traditionelles Mittag- und Handwerkeressen Auch für die kleinen Gäste ist an allen drei Tagen bestens gesorgt: Ein Kinderkarussell, zwei Spielstände sowie ein Eis- und Süßigkeitenstand sorgen für Spaß und süße Leckereien. Auch in kulinarischer Hinsicht wird während der Kirmestage einiges geboten: Die Feuerwehr sorgt mit einem abwechslungsreichen Speiseangebot dafü
Schenk, Silvia
16. Jul 2025
Image

„Piratenschiff“

Oberbürgermeister Jörg Aumann hat am Dienstag, 8. Juli, gemeinsam mit Ortsvorsteher Alexander Lehmann, der stellvertretenden Ortsvorsteherin Sabrina Math und Zeljko Cudina, Leiter des Amtes für Soziale Dienste, Kinder, Jugend und Senioren, den neugestalteten Spielplatz im Robinsondorf in Furpach besucht. Der Zentrale Betriebshof Neunkirchen (ZBN) hat den Spielplatz nach dem Motto von Robinson Crusoe mit einem Piratenschiff modern umgestaltet. 

Der Verwaltungschef hat den neuen Spielplatz nun symbolisch an die Freizeiteinrichtung Robinsondorf übergeben. Mit dabei waren auch Kinder, die derzeit an einer Ferienfreizeit im Robinsondorf teilnehmen. Ende März hatte der ZBN mit den Arbeiten auf dem Spielplatz begonnen. Die alten Spielgeräte wurden abgebaut. Der ZBN hat die Baufläche für das Piratenschiff vorbereitet und eine Bank zum Entspannen an der Spielfläche aufgestellt.  „Als Spielkonzept für den neuen Spielplatz wurde das Piratenschiff gewählt: Es passt perfekt in das Gesamtbi
Schenk, Silvia
16. Jul 2025

Mondscheinmarkt in Schiffweiler

Am Freitag, den 01. August 2025 findet auf dem Vorplatz der Kirche St. Martin in Schiffweiler wieder der diesjährige Mondscheinmarkt statt.

Geboten wird von den Ausstellerinnen und Ausstellern wieder allerhand. Von Deko für Haus und Garten über selbstgemachtem Schmuck aus Polymer Clay und Süßwasserperrlen, Handwerkskunst aus Holz, Butterplätzchen aus der Bretagne und vieles mehr. Natürlich wird mit Burgern, Wildwürsten, Pommes, Wein und Likören aus eigener Herstellung sowie selbstgebrautem Bier auch für das leibliche Wohl gesorgt. Folgende Ausstellerinnen und Aussteller sind in diesem Jahr dabei: Belle Maison - ital. Mandelgebäck, franz. Nougat & MarzipanBrennerei Stein - Hausgemachte Schnäpse & LiköreMelanie Heinrich - Schmuckstücke aus Polymer Clay & Schmuck aus SüßwasserperlenStefanie Weigerding - Mosaik- & Keramikarbeiten nach SaisonThomas Schäfer - Alles aus HolzJanusz Kubica - hausgemachte Kartoffelchips & Hot DogsJulia Lang - Dekoartikel aus RaysinSelina Mohr - “Mohrtas
Schenk, Silvia
16. Jul 2025
Image

Schulbuch- und Medienausleihe

Auch in diesem Jahr stellt der Landkreis Neunkirchen an den 19 Schulen in seiner Trägerschaft mit großem organisatorischem Einsatz sicher, dass rund 7.500 Schülerinnen und Schüler zum Schuljahresbeginn Mitte August 2025 mit vollständigen Bücherpaketen und digitalen Endgeräten versorgt werden.

Erste Schritte hierfür werden bereits im Dezember in die Wege geleitet. Der reibungslose Ablauf dieses Großprojekts wird durch das engagierte Team von insgesamt elf Schulbuchkoordinatorinnen und -koordinatoren unter der Leitung von Navina Wentzler zusammen mit Tatjana Rohrbacher ermöglicht. Tatkräftige Unterstützung erhalten sie dabei von 24 Ferienhelferinnen und -helfern, die insbesondere in der heißen Phase während der Sommerferien im Einsatz sind. Ebenfalls großzügige Unterstützung kommt von der Sparkasse Neunkirchen, die die hochwertigen Taschen für die Schulbuchausleihe beisteuert.  Landrat Sören Meng dankt für das Engagement: „Die Schulbuch- und Medienausleihe ist ein wichtiger Beit
Schenk, Silvia
16. Jul 2025
Image

Neuer Pflegedirektor setzt auf moderne Pflegekultur

Die Diakonie Kliniken Neunkirchen befinden sich mitten in einer umfassenden Neustrukturierung. Ein zentrales Element dieses Prozesses: die Einstellung eines neuen Pflegedirektors. Mit gerade einmal 34 Jahren übernimmt Marc Detzler ab sofort die pflegerische Leitung des Diakonie Klinikums Neunkirchen (DKN) und der Diakonie Kliniken Fliedner Neunkirchen (FKN) – und bringt dabei nicht nur neue Impulse, sondern auch fundierte Erfahrung aus der Praxis mit.

Der gebürtige Püttlinger ist ausgebildeter Gesundheits- und Krankenpfleger. Seine Karriere begann auf einer kardiologischen Intensivstation. Diesen Job hat er aus tiefer Überzeugung gemacht – hat aber auch schnell erkannt, dass es viele Strukturen und Abläufe gibt, die er gerne ändern würde, aber dafür nicht in der richtigen Position ist. Berufsbegleitend absolvierte er deshalb ein Studium in Pflegemanagement und -wissenschaft. Gleich nach dem Studium konnte er als Pflegedienstleiter Erfahrung sammeln. Anschließend wurde er Pfleg
Schenk, Silvia
16. Jul 2025

Zahlreiche Eltern-Kind- und Kinderturnstunden

Bewegung ist wichtig für die Entwicklung! Kinder haben naturgemäß einen starken Bewegungsdrang. Sie wollen Neues entdecken, ausprobieren und erkunden.

Im Eltern-Kind-Turnen haben Kinder ab dem Laufalter bis vier Jahre die Möglichkeit, gemeinsam mit ihrer Bezugsperson abwechslungsreiche und vielfältige Bewegungslandschaften kennen zu lernen. Beim Kinderturnen zwischen vier und sechs Jahren steht das freie Spielen und der Spaß an Bewegung an erster Stelle. Die Kinder klettern, krabbeln, springen, rennen und balancieren. Die Spiel- und Turnstunde für Mädchen von sechs bis zehn Jahren ermöglicht den Mädchen das altersgerechte Erlernen von verschiedenen Turnelementen, ergänzt durch Tanz und Spiele. Bei den Grashüpfern turnen die Minis von ein bis zwei Jahren. Innerhalb der Gruppe erfahren die Kinder soziales Miteinander und lernen Regeln zu beachten. Im Vordergrund stehen der Spaß an der Bewegung und das gemeinsame Ausprobieren neuer Spielmöglichkeiten. An folgenden Terminen finden
Schenk, Silvia
15. Jul 2025
Image

Wichtiger Ansprechpartner

In der Kreisstadt Neunkirchen vertritt seit dem 1. April 1992 die Kinderkommission die vielfältigen Interessen der Kinder in Neunkirchen. Innerhalb der Stadtverwaltung ist die Kommission ein wichtiger Ansprechpartner bei allen Belangen, die Kinder betreffen.

Die Amtszeit der Kinderkommission entspricht der Amtszeit des Stadtrats, sie wurde daher im vergangenen Jahr neu besetzt. Karl Jung ist Vorsitzender des Gremiums und damit ehrenamtlicher Kinderbeauftragter der Stadt Neunkirchen. Die Kinderkommission tagt regelmäßig, etwa alle zwei bis drei Monate. Die Sitzungstermine werden bekanntgegeben und sind öffentlich. Kinder und deren Familien haben jederzeit die Möglichkeit, Ideen, Anfragen und Kritik an die Kinderkommission zu richten. Nähere Auskunft dazu erteilt Eva Schulz vom Kinderbüro der Kreisstadt Neunkirchen unter Tel. (06821) 202-424 (bis 13 Uhr) oder per E-Mail an eva.schulz@neunkirchen.de. © Stadt NK
Schenk, Silvia
15. Jul 2025
Image

Musik, Gemeinschaft und eine entspannte Sommerstimmung

Das erste Dämmerschoppen-Konzert am Hirzbachhof wird den Besucher*innen sicher in angenehmer Erinnerung bleiben: Musik, Gemeinschaft und eine entspannte Sommerstimmung sorgten für eine Atmosphäre, in der sich alle wohl fühlten.

Die Bewohner*innen des Hirzbachhofes und die Bürger*innen des Ortes hatten eigene Klappstühle mitgebracht, auf denen sie das Konzert im Garten der Lebenshilfe-Einrichtung genießen konnten. Die Akustik-Rock-Formation Jestan spielte im Rahmen ihrer 20-Jahre-Jubiläumstour für die zahlreichen Gäste. In lockerer Atmosphäre kamen die Besucher*innen bei Musik, Bratwürsten und kühlen Getränken miteinander ins Gespräch. „Der Hirzbachhof ist Teil der Dorfgemeinschaft – und dieses Konzert ein Fest für alle“, erklärte Christian Pink, der Leiter des Hirzbachhofes. Für die Zukunft seien weitere Dämmerschoppen-Konzerte auf dem Hirzbachhof geplant. © Lebenshilfe Neunkirchen
Schenk, Silvia
15. Jul 2025