Image
Image
Display Image

November 2023 Ausgabe 135 - Homburg

Image

Die Kinderseite

In unserer Reihe, in der wir euch Hunderassen vorstellen, haben wir uns für diese Ausgabe einen großen Hund herausgesucht. Wir möchten euch den Berner Sennenhund vorstellen, der sich sehr gut als Familienhund eignet.

Groß und kräftig mit einem herrlichen schwarz-braunen Fell und weißen Zeichnungen ist er auf jeden Fall schon mal ein Hingucker. Hauptanteil hat die schwarze Farbe, die durch die weißen Stellen an der Brust, der Stirn und den Pfoten unterbrochen wird. Auch die Schwanzspitze ist weiß. Charakteristisch sind auch die braunroten Abzeichen an den Backen, den Beinen und seitlich des Brusthaares, sowie über den Augen zu finden sind. Das dichte Fell schützt den Berner vor Eis und Schnee, denn seine Vorfahren wurden in der Schweizer Umgebung rund um Bern als Hofhunde gehalten. Aus diesem Grund hat er ein schützendes Fell in seinen Genen verankert. Hitze verträgt er nicht so gut, natürlich auch aufgrund dieses schon sehr dichten Felles. Hier ist schon gleich zu bemerken, da
Schenk, Silvia
24. Okt 2023
Image

Rund um die Leichtathletik im Saarpfalz-Kreis

„Es war mir schon immer ein inneres Bedürfnis, die Geschichte der Leichtathletik- Gemeinschaft LG Ostsaar niederzuschreiben, damit sie nicht in Vergessenheit gerät“, hält Bernd Luckscheiter im Prolog seines Erstlingswerks fest, welches er ebenso benannt hat: „Die Geschichte der Leichtathletik-Gemeinschaft LG Ostsaar“. 

Nach Fertigstellung und Herausgabe ist es ihm ein Anliegen gewesen, dieses Buch auch Landrat Dr. Theophil Gallo vorzustellen und zu überreichen, der Bernd Luckscheiter dafür ins Landratsamt einlud. Der Homburger Autor kam gerne gemeinsam mit Gerhard Schwenk, der sich der Digitalisierung der Bilder angenommen hatte, sowie in Begleitung von Dr. Axel Burgard, dessen Vater Willi einige Foto-Raritäten für diese besondere Dokumentation hinterließ. Das Treffen entwickelte sich eher überraschend zu einem gemeinsamen Rückblick und Austausch, denn der Landrat erinnerte an seine eigene, leider nur kurze Zeit in der LG Ostsaar und man stellte fest, dass es dennoch viele gem
Schenk, Silvia
24. Okt 2023

Saarpfalz-Kreis sucht Kindertagespflegepersonen

Wer hat Interesse daran, Kinder zu betreuen, zu fördern und zu bilden? Wer Beruf und Familie gut miteinander vereinbaren und eigenverantwortlich und flexibel arbeiten möchte, für den ist die Tätigkeit als Kindertagespflegeperson vielleicht eine gute berufliche Perspektive. 

Der sechsmonatige Qualifizierungskurs wird berufsbegleitend angeboten und nach dem kompetenzorientierten Qualifizierungshandbuch (QHB) durchgeführt. Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses, einer Eignungseinschätzung durch das Jugendamt und der Besichtigung der Betreuungsräumlichkeiten hat man Möglichkeit, zeitnah in die neue Tätigkeit einzusteigen. Das Kreisjugendamt lädt hierzu am Montag, dem 13. November, um 17 Uhr zu einer Informationsveranstaltung in die Talstraße 57b, 66424 Homburg, ein. In diesem Rahmen werden die Teilnehmenden über die Tätigkeit selbst, die Kursmodalitäten und die attraktiven Verdienstmöglichkeiten informiert.Eine Anmeldung zu dieser Veranstaltung ist erforderlich. Kontakt: Nina Ost
Schenk, Silvia
24. Okt 2023

Wanderausstellung des Deutschen Bundestages

Am Montag, 30. Oktober, wird Bürgermeister Michael Forster gemeinsam mit dem CDU-Bundestagsabgeordneten Markus Uhl um 12.30 Uhr eine Wanderausstellung des Deutschen Bundestages im Homburger Forum, im Sitzungssaal des Rathauses, eröffnen. Diese ist bis zum Freitag, 3. November, zu sehen. Die Bevölkerung ist zur Eröffnung wie auch zu den unten genannten Öffnungszeiten herzlich eingeladen.

Mit der Wanderausstellung des Deutschen Bundestages soll die Öffentlichkeit in den Wahlkreisen über das Parlament und seine Mitglieder informiert werden. Bürgerinnen und Bürger haben unter anderem Gelegenheit, bei der Eröffnung mit dem Bundestagsabgeordneten Markus Uhl in Kontakt zu treten und aus erster Hand die Aufgaben und die Arbeitsweise des Parlaments kennenzulernen. Hierfür stellt die Stadtspitze die Räumlichkeiten im Rathaus gerne zur Verfügung. Gruppenbesuche von Schulklassen, Jugendgruppen oder Vereinen, können vereinbart werden. Freiberufliche Honorarkräfte stehen im Auftrag des Bund
Schenk, Silvia
24. Okt 2023
Image

Familienfest bei den „Bliesgau Alpakas“

Anlässlich des Tages des Herzkranken Kindes, der jedes Jahr auf den 05.05. fällt, feierte der Verein Herzkankes Kind Homburg Saar e.V., dieses Jahr ausnahmsweise aus organisatorischen Gründen erst am 09.09., ein tolles Familienfest bei den „Bliesgau Alpakas“ auf dem Helenenhof in Erfweiler- Ehlingen. 

In Deutschland kommt etwa jedes 100. Kind mit einem angeborenen Herzfehler zur Welt. Das stellt eine schwere Belastung für die betroffenen Familien dar. Der Austausch mit ebenfalls betroffenen Eltern hilft dann, einen Weg zu finden, mit dem neuen Leben, das häufig beginnt, umzugehen. Der Verein Herzkrankes Kind Homburg e.V., der dem Bundesverband Herzkranker Kinder angeschlossen ist, wurde 1990 als private Elterninitiative gegründet und hat sich zum Ziel gesetzt, die Familien im klinischen und häuslichen Umfeld zu unterstützen.
Das Einzugsgebiet des Homburger Vereins ist groß: Aus dem ganzen Saarland, Rheinland Pfalz, Hessen und sogar NRW, kommen Familien, deren Kinder in der Hom
Schenk, Silvia
23. Okt 2023

Fundsachen der Stadt werden versteigert

Die Stadt Homburg versteigert auch in diesem Jahr wieder einen großen Bestand ihrer Fundsachen, die nicht von den Empfangsberechtigten fristgerecht abgeholt wurden, im Internet.

Am 28. September startete die vierwöchige Vorschau auf alle angebotenen Gegenstände. Kaufen oder bieten können Interessierte mit Beginn der Versteigerung, die nun an diesem Donnerstag, 26. Oktober, um 18 Uhr startet. Die Auktion dauert zehn Tage und geht damit am 5. November zu Ende. Wer sich die Gegenstände der Versteigerung schon im Vorfeld ansehen möchte, ob etwas von Interesse dabei ist, kann dies im Internet auf der Startseite der städtischen Homepage unter www.homburg.de tun. Zu den Fundsachen aus Homburg gehören unter anderem Fahrräder, Schmuck, Uhren und Handys.  Das Besondere an dieser Auktion besteht darin, dass diese mit sinkenden Preisen funktioniert. Mit dem Auktionsstart werden der Startpreis, der aktuelle Kaufpreis und der Endpreis angezeigt. Die Artikelpreise fallen während des Angebots
Schenk, Silvia
23. Okt 2023

Beschäftigte haben Ehrlichkeit und eine Perspektive verdient

Mit großer Sorge beobachtet der Homburger Bürgermeister Michael Forster die jüngste Entwicklung beim Reifenhersteller Michelin. Insbesondere die von einem Sprecher des Unternehmens übers Wochenende bestätigten Überlegungen zu einer Reduzierung der Neureifenproduktion und der Herstellung von Halbfabrikaten in Homburg sowie die damit einhergehende Produktionsreduzierung in Karlsruhe und Trier, über die die Beschäftigten bei Belegschaftsversammlungen informiert worden seien, wecken beim Verwaltungschef der Kreis- und Universitätsstadt düstere Vorahnungen. 

Wenn die uns vorliegenden Informationen wirklich stimmen, dann droht uns am Standort in Homburg als Worst-Case-Szenario am Ende sogar der Verlust zweier Produktionslinien“, sagt Forster und verdeutlicht die dramatische Konsequenz daraus: „Das könnte für einen Großteil der augenblicklich rund 1.400 Beschäftigten den schmerzhaften Verlust ihres Arbeitsplatzes bedeuten.“ Vor dem Hintergrund, dass es sich bei den Michelin-Werken in
Schenk, Silvia
23. Okt 2023
Image

Erstsemester-Eröffnungsveranstaltung

Wenn es nach Michael Forster geht, steht den Studentinnen und Studenten, die in der vergangenen Woche in Homburg ihr Studium aufgenommen haben, eine abwechslungs- sowie erfolgreiche und spannende Zeit „in einer tollen Stadt“ bevor. 

Als Fundament dafür ließ der Bürgermeister keine wichtigen Informationen über die Kreis- und Universitätsstadt aus, als er die rund 330 Medizinstudenten im Großen Hörsaal des neuen Hörsaalgebäudes zum Beginn des Wintersemesters begrüßte. Rund 280 Medizinstudierende starteten in Homburg bei der Erstsemester-Eröffnungsveranstaltung in einen neuen Lebensabschnitt, dazu kommen etwa 30 Zahnmedizinstudentinnen und –studenten sowie rund 20 Studentinnen und Studenten, die an der Medizinischen Fakultät der Universität des Saarlandes Ernährungsmedizin und Diätetik studieren. Vor dem Homburger Verwaltungschef hatten schon der Studiendekan der Medizinischen Fakultät, Professor Sören Becker, und Professor Veit Flockerzi, der Vizepräsident für Forschung der Saar
Schenk, Silvia
23. Okt 2023

Arbeiten an Gräbern nur eingeschränkt möglich

Vor dem Feiertag Allerheiligen, 1. November 2023, werden auf allen Friedhöfen der Kreisstadt Homburg durch den Baubetriebshof Säuberungs- und Pflegearbeiten durchgeführt. 

Die Friedhofsverwaltung bittet daher darum, Arbeiten an Gräbern bis einschließlich Samstag, 28. Oktober 2023, abzuschließen, um eine erneute Verschmutzung von Wegen und Anlagen zu vermeiden. Das Niederlegen von Grabschmuck auf Gräbern nach diesem Termin ist selbstverständlich möglich. Die Verwaltung weist außerdem darauf hin, dass in den Tagen nach Allerheiligen wie gewohnt die Wasserentnahmestellen auf den Friedhöfen im Stadtgebiet nach und nach abgestellt werden. Grund sind die Nachtfröste, die zu einer Beschädigung der Wasserleitungen führen könnten. Das Wasser wird im kommenden Frühjahr wieder bereitgestellt. © Stadt HOM
Schenk, Silvia
23. Okt 2023
Image

Gelungene Herbstwanderung

Der SPD-Stadtverband Bexbach, der SPD-Ortsverein Bexbach-Mitte und die SPD-Stadtratsfraktion hatten zur Herbstwanderung nach Bexbach eingeladen. 

Unter dem Motto „Industrie von heute – Bergbau gestern“ führte der Rundwanderweg vom Sportheim des SV Bexbach „Auf der Heide“ durch das BIG, vorbei an den Industrie- und Gewerbeansiedlungen von heute, hoch zum Hindenburgturm. Dort wurde der Stollen des Bergbaumuseums besichtigt. Im Anschluss herrschte bei einer kleinen Stärkung mit Brezeln, lokalen Obstbränden oder einem alkoholfreien Getränk prächtige Stimmung. Der Nachmittag wurde durch ein gemütliches Weißwurstessen im Vereinsheim des SV Bexbach abgerundet. Die Vorsitzende des SPD-Stadtverbandes Nicole Herrmann, Ortsvereinsvorsitzender Marco Stadtmüller und Stadtrats-Fraktionsvorsitzender Jan Hornberger konnten viele Mitglieder und Freunde der SPD Bexbach begrüßen. Dazu zählten die Altbürgermeister Heinz Müller und Thomas Leis, die Ortsvorsteher Daniel Heintz und Michael Hatzlhoff
Schenk, Silvia
23. Okt 2023