Image
Image
Display Image

Mai 2025 Ausgabe 153 - Homburg

Klangschalen-Meditation

Bei der Kreisvolkshochschule Saarpfalz-Kreis in Blieskastel beginnt am Mittwoch, dem 7. Mai, um 19 in Blieskastel Uhr ein Entspannungskurs mit Klangschalen-Meditation. Der Kurs umfasst fünf Termine à 90 Minuten.

Viele kennen das Gefühl, dass ihnen im Alltag alles über den Kopf wächst und sie sich eine Auszeit wünschen. In diesem Entspannungskurs tauchen die Teilnehmenden in eine faszinierende Welt der Fantasiereisen sowie des Klangs und der Schwingung ein. Der Körper kann durch die Schwingung der Klangschalen und die dadurch entstehenden Frequenzen sehr schnell in eine tiefe Entspannung eintreten. Eine natürliche Ordnung und Harmonie können so wiederhergestellt und die Selbstheilungskräfte aktiviert werden. Die Kursleiterin Sara Müller lädt die Teilnehmenden ein, an den schönsten Ort der Welt reisen, nämlich zu sich selbst. Gestärkter und kraftvoller werden sie den Alltag besser meistern können. Das Teilnahmeentgelt beträgt 60 Euro.Eine Anmeldung ist zu allen Kursen und Vorträ
Schenk, Silvia
29. Apr 2025

Bundeswehr übt im Raum Homburg

Das Bundeswehrdienstleistungszentrum aus Zweibrücken teilt mit, dass die Bundeswehr beabsichtigt, in der Zeit vom 5. bis zum 9. Mai mit 20 Soldaten und drei Radfahrzeugen eine Dienstpostenausbildung Scharfschützen durchzuführen.

Die Übung findet im Raum Landstuhl, Herschberg, Wallhalben, Dellfeld und Homburg statt. Schwerpunkt der Übung sind dabei der Homburger Forst, Martinshöhe, Pottschütthöhe und Herschberg.Die Bevölkerung wird gebeten, sich auf mögliche Gefahren im Straßenverkehr einzustellen.  © Stadt HOM
Schenk, Silvia
25. Apr 2025

Landesbauordnung offiziell in Kraft

Damit werden Verfahren beschleunigt, Bürokratie abgebaut, nachhaltige und innovative Ansätze unterstützt, größere Flexibilität ermöglicht und die saarländische Planungs- und Bauwirtschaft sowie das Handwerk gestärkt.

Eine rege Bautätigkeit ist eine der unverzichtbaren Grundvoraussetzungen für das erfolgreiche Wachstum des Landes. Nur so kann seine Zukunftsfähigkeit gewährleistet werden. Gesetzliche Grundlage für effektive Weiterentwicklung des Saarlandes  Bauminister Reinhold Jost: „Deshalb gehört es unter anderem zu unseren Aufgaben als Landesregierung, in diesem Bereich kontinuierlich zu investieren, zum Beispiel in die Schaffung von Sozialem Wohnraum. Gleichzeitig müssen wir Regelungen treffen, die einerseits für höchste Sicherheitsstandards sorgen, andererseits aber auch schnelles, einfaches, bezahlbares und effizientes Bauen ermöglichen. Mit der Novellierung der Landesbauordnung haben wir genau das getan.“      Konstruktive Zusammenarbeit aller Beteiligten - ausgezeichnet
Schenk, Silvia
25. Apr 2025
Image

Welttag der Partnerstädte

Am letzten Sonntag im April wird rund um den Globus der Welttag der Partnerstädte gewürdigt – ein Tag, der für Verständigung, kulturellen Austausch und freundschaftliche Zusammenarbeit über Grenzen hinweg steht. Der Saarpfalz-Kreis nimmt diesen Tag zum Anlass, auf seine langjährigen internationalen Partnerschaften und deren aktuelle Entwicklungen aufmerksam zu machen. „Leider ist es so, dass in vielen offiziellen Verlautbarungen immer nur von Aktivitäten der Städte und Gemeinden oder allgemein der Kommunen die Rede ist, deshalb ist es an der Stelle von Nöten, die Rolle der Kreise etwas deutlicher herauszuarbeiten", so Landrat Dr. Gallo    

Die Tradition der internationalen Partnerschaften im Saarpfalz-Kreis reicht bis ins Jahr 1997 zurück mit der Gründung der Partnerschaft mit Henrico County / VA (USA), die von Beginn an auf dem Jugendaustausch des Christian von Mannlich-Gymnasiums beruhte. In Frankreich verbindet den Saarpfalz-Kreis eine enge, seit 2002 bestehende Partnerscha
Schenk, Silvia
25. Apr 2025
Image

Besuch der Gedenkstätte in Gräfinthal

Auf Einladung von Landrat Dr. Theophil Gallo nutzte eine Delegation aus Polen und Deutschland ihren Besuch im Saarpfalz-Kreis anlässlich des Jubiläums „20 Jahre Spohns Haus“ zur Besichtigung der Gedenkstätte für die Familie Ulma in Gräfinthal. Anlass für eine Gedenkstunde vor Ort war der Todestag der Familie Ulma, der sich am 24. März 2025 zum 81. Mal jährte. 

Landrat Dr. Theophil Gallo, Vorsitzender der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Saar e. V., sowie die Benediktinerbrüder Wilhelm und Petrus vom heimischen Priorat, begrüßten vor Ort den polnischen Landrat von Lancut, Adam Krzyszton, die Leiterin des Amts für Bildung in Podkarpackie, Dorota Nowak-Maluchnik, den Vorsitzenden für das Weimarer Dreieck Deutschland, Dieter Hackmann mit dessen Ehefrau Agata aus Erfurt, die Vorsitzende des Weimarer Dreiecks in Frankreich, Hermine Aghasaryan, und Dr. Jerzy Wegrzynowski, ehemaliger Geschäftsführer von Spohns Haus. Dr. Violetta Frys, Europabeauftragte des Saarpfalz-Kreises und Leiteri
Schenk, Silvia
25. Apr 2025
Image

Begeisterte Gäste

Der erste Italienische Abend im Kulturbahnhof Bexbach am 21. März 2025 war ein voller Erfolg. In stimmungsvoller Atmosphäre genossen die zahlreichen Gäste leckere Antipasti von RincónVini ®️ Wein & Delikatessen und dazu passende Weine. Musikalisch bot der Abend eine abwechslungsreiche Mischung aus italienischen Klassikern, Schlagern und Popmusik.

Für die musikalische Unterhaltung sorgten die beiden saarländischen Künstler Viviana Milioti und Andreas Nagel. Milioti, die familiäre Wurzeln in Italien hat, stand bereits bei „Deutschland sucht den Superstar“ auf der Bühne und nahm am Vorentscheid des Eurovision Song Contest für San Marino teil. Andreas Nagel ist Inhaber der Stage-Music-School und tritt mit seinen Bands deutschlandweit auf. Gemeinsam begeisterten sie das Publikum mit ihren eindrucksvollen Darbietungen und sorgten für eine mitreißende Stimmung, bei der auch das Tanzen nicht zu kurz kam. Der Kulturbahnhof war gut gefüllt, und die Gäste genossen den Abend in entspannte
Schenk, Silvia
25. Apr 2025
Image

Große Beteiligung bei der Picobello-Aktion in Homburg

Homburg zeigte wieder einmal großen Einsatz für eine saubere Umwelt: Mehr als 2.900 Personen beteiligten sich an der diesjährigen Picobello-Aktion des Entsorgungsverbands Saar (EVS). Schulen, KiTas, Vereine, Unternehmen, Ortsräte, Familien sowie zahlreiche Einzelpersonen packten mit an und sammelten in der gesamten Stadt achtlos weggeworfenen Müll. Die Aktion fand am Freitag und Samstag statt.

Unterstützt wurden die Teilnehmenden vom Baubetriebshof der Stadt Homburg (BBH), der Handschuhe, Müllsäcke und weitere Utensilien zur Verfügung stellte. Der gesammelte Abfall wird abschließend durch den BBH abgeholt und final entsorgt – auch in diesem Jahr werde eine große Anzahl Müll „befürchtet“, wie Bürgermeister Manfred Rippel sagte. Er besuchte am Freitag das Christliche Jugenddorf Deutschlands (CJD) in Homburg, wo er die größte Gruppe der angemeldeten Teilnehmer begrüßte. Insgesamt nahmen 400 Personen aus dem CJD an der Aktion teil.  „Es ist toll, dass ihr mitmacht und euch für ein
Schenk, Silvia
25. Apr 2025

Mitgliederversammlung

Eine vorwiegend positive Bilanz zog der Vorsitzende des Stadtsportverbandes Bexbach, Michael Helfen, auf der sehr gut besuchten Mitgliederversammlung, die am 12. März im Clubheim des Aero-Clubs Bexbach stattfand – die Begrüßung übernahm dessen Vorsitzender Karlheinz Pohmer. 

Positiv sei, so SSV-Vorsitzender Helfen vor allem die Zusammenarbeit der Stadt und Verbandes gelaufen. Das Stadtradeln und die Meisterfeier fanden wieder großen Zuspruch. Stadtmeisterschaften konnten wieder bei den Fußballern und den Schützen ausgerichtet werden. Helfen: „Bei den Schützen haben wir nach wie vor ein starkes Interesse an Stadtmeisterschaften. Egal ob Bogen-, Kugel- oder Blasrohrschützen, egal welche Altersklientel, alle Klassen sind dort gut besetzt. Bei den Bogenschützen dominiert nicht mehr allein ,Mach mit‘ Bexbach das Geschehen, denn mit einer Bogenschießsport-Abteilung ist mittlerweile auch der TuS Höchen erfolgreich“.  Der Technische Leiter Stieven Bungert gab einen Überblick über die
Schenk, Silvia
25. Apr 2025
Image

Soziale Projekte in der Region unterstützen

Die Hilti Deutschland AG hat die Spendensumme von 8.800 € an die Elterninitiative krebskranker Kinder in Homburg übergeben. Mit diesen jährlich stattfindenden Aktionswochen werden soziale Projekte in der Region unterstützt. 

Frau Ina Ruffing, die 2. Vorsitzende der Elterninitiative und Frau Sigrid Singer, Hausleiterin und Mutter einer von Krebs genesenen Tochter, waren wortwörtlich sprachlos über diese unglaubliche Spendensumme der Hilti Deutschland AG die im „Haus des Kindes und der Jugend“ beim Homburger Uni-Campus übergeben wurde. Das Haus konnte im vergangenen Juni nach vier Jahren Planungs- und Bauphase eröffnet werden. Das neues Multifunktionshaus bietet krebskranken Kindern und ihren Familien einen Rückzugsort und moderne Unterkünfte während der Behandlung und Nachsorge: Geräumige Schlaf- und Wohnbereiche, Mehrzweckräume, eine große Küche und Räumlichkeiten für die Verwaltungs- und Betreuungsarbeit der Elterninitiative krebskranker Kinder. Ermöglicht wurde dieses Großpr
Schenk, Silvia
25. Apr 2025
Image

Exzellenter Journalismus ausgezeichnet

Mit dem 17. Siebenpfeiffer-Preis sind in diesem Jahr die Journalistin Sophia Maier und der Journalist Jan Lorenzen ausgezeichnet worden. Einen Sonderpreis erhielt die Journalistin Simone Wagenhaus von der Frankfurter Neuen Presse. 

Die Verleihung durch die Siebenpfeiffer-Stiftung fand vor gut 300 geladenen Gästen im Homburger Forum statt. Stiftungsvorsitzender Dr. Theophil Gallo begrüßte diese dazu ein letztes Mal: Seine Amtszeit als Landrat endet am 30. Mai 2025 und damit auch seine Funktion an der Spitze der Siebenpfeiffer-Stiftung. In seiner Rede thematisierte Landrat Dr. Gallo – ausgehend von der aktuellen politischen Situation in Deutschland und dem Weltgeschehen – unter anderem die unsicheren Zeiten für die Bevölkerung und die Demokratie, die Wertigkeit von internationalen Partnerschaften auf der kommunalen und zivilgesellschaftlichen Ebene, sowie die Bedrohung der Presse- und Meinungsfreiheit. „Es muss mutige Menschen geben, die trotz der großen Gefahr für Leib und Lebe
Schenk, Silvia
25. Apr 2025