Image
Image
Display Image

Image

Elversberger Schüler pflanzen Bäume

Bei sonnigem Frühlingswetter machten sich die Schüler:innen der Grundschule Elversberg am Mittwoch, dem 29.03. auf, um im Wald von Spiesen-Elversberg bei der Pflanzung von neuen Bäumen zu helfen. Mit Mitarbeitern des Saarforstes setzten sie auf dem Funierplatz am Marienheim viele kleine Edelkastanien, die in den nächsten Jahren den dortigen Wald aufforsten sollen.

In kleinen Gruppen ließen sich die Grundschüler:innen von Revierförster Thomas Brill und seinem Kollegen zeigen, wie man die Setzlinge unbeschadet in die Erde bringt. In einem Meter Abstand, wird mit der Schaufel ein Loch für den Setzling ausgehoben, um direkt daneben mit dem Hammer einen Holzpfahl in die Erde zu stecken. An diesem wird ein Plastikrohr mit Löchern befestigt und über die Pflanze gestülpt, damit diese geschützt wachsen kann. Wenn der Setzling dem Rohr entwachsen ist, wird dieses entfernt. „Das dauert schon seine Zeit. So, in 4 bis 5 Jahren, können wir die Rohre entfernen. Aber in Zukunft soll auf die P
Schenk, Silvia
22. Apr 2023
Image

Es gibt allerlei zu entdecken

Das Stadtmuseum ist nicht aus dem Stadtbild von Ottweiler wegzudenken. Ursprünglich in der Funktion als Amtsgericht erbaut, hat das denkmalgeschützte Gebäude seit 1860 außerdem bereits eine Berufsschule, Teile der Stadtverwaltung und das Katasteramt beherbergt. Landrat Sören Meng traf sich zum Austausch mit den Männern, die das Museum betreiben.

Das Team rund um Volker Rath, den ehrenamtlichen Leiter des Stadtgeschichtlichen Museum Ottweiler e. V., und Ingo Klein kümmert sich seit Gründung des Vereins 1991 mit viel Herzblut um die zahlreichen Ausstellungsstücke im Museum. Von Restaurations- und anderen Routinearbeiten über Führungen von Besuchern bis hin zur Kontaktpflege und Suche nach Unterstützern gibt es für die Ehrenamtler viel zu tun. „Ein Museum ist eben nie fertig, aber das macht die Arbeit auch interessant und treibt uns an“, beschreibt Rath die Arbeit des Vereins, bei dem Bürgermeister Holger Schäfer in der Nachfolge von Bürgermeister a.D. Hans-Heinrich Rödle die Auf
Schenk, Silvia
22. Apr 2023
Image

Förderprojekte erfolgreich umgesetzt

Förderprojekte „GigabitPakt Schulen Saar“ und „DigitalPakt Schule Saarland“ erfolgreich umgesetzt – die Digitalisierung des Unterrichts entwickelt sich mit der wachsenden Ausstattung der Grundschulen in der Gemeinde Schiffweiler weiter.

Kinder wachsen in einer Welt auf, die von den neuesten Errungenschaften der Informatik geprägt ist. Dazu zählen nicht nur Smartphones, sondern auch Spielzeugroboter mit programmierbaren Sensoren. Kinder kommen also schon früh mit informatischen Strukturen und Prozessen in Kontakt; nur ist für sie der Bezug zur Informatik nicht unmittelbar erkennbar. Diese Lücke wird an den Grundschulen der Gemeinde Schiffweiler zukünftig nun geschlossen. Ein grundlegendes Verständnis von Konzepten aus der Informatik fördert das logische und strukturierte Denken und hilft beim Verknüpfen von Informationen.Hierfür wurden im Rahmen des Förderprojektes „DigitalPakt Schule Saarland“ die Lernroboter Blue-Bots, Ozobots und Callope Mini angeschafft. Mit den Lernroboter
Schenk, Silvia
22. Apr 2023
Image

Große Solidaritätsaktion

Die Solidaritätsaktion der Maximilian-Kolbe-Schulen „Kinder helfen Kindern“ feiert in diesem Jahr ihr 40-jähriges Jubiläum. Bereits seit 1983 sammelt die Schulgemeinschaft Spenden für hilfsbedürftige Kinder in aller Welt. Auf diesem Wege kamen in den letzten vier Jahrzehnten bereits mehr als 430 000 Euro zusammen. 

In diesem Jahr weht jedoch ein frischer Wind durch die Aktion. Während die Schüler*innen der MKS zuvor von Haus zu Haus zogen, um Spenden zu sammeln, findet nun am 23. Juni 2023 erstmals ein großer Spendenlauf statt. Sowohl die Kinder und Jugendlichen als auch ihre Familien und Freunde sind eingeladen daran teilzunehmen.  Der traditionelle Hungermarsch wird abgelöst durch eine moderne Spendengala. Neben musikalischer Unterhaltung und gutem Essen erwartet die Gäste auch eine spannende Versteigerung verschiedener Einzelstücke, die von saarländischen Prominenten zur Verfügung gestellt werden. Unter dem Motto „Fastenzeit: Aufruf zu Verzicht, aber nicht zur Untätigkeit“
Schenk, Silvia
22. Apr 2023
Image

Ein wichtiger Schritt hin zum Museum

Die Vorbereitungen für das künftige Keramikmuseum im Neunkircher KULT laufen auf vollen Touren. Ein wichtiger Schritt in Richtung Museum erfolgte mit der Gründung der Stiftung Hannelore Seiffert für internationale Keramikkunst, die Mitte April im Rahmen einer Pressekonferenz in den Räumen des KULT ins Leben gerufen wurde.

Seit fast 30 Jahren ist der Name der in Schiffweiler lebenden Hannelore Seiffert fast untrennbar mit der Keramikkunst verbunden. Denn nach Entdecken ihrer Leidenschaft für diesen künstlerischen Bereich, begann sie keramische Kunstwerke zu sammeln. Über drei Jahrzehnte hinweg entstand eine Sammlung von aktuell mehr als 1000 Exponaten aus aller Welt, die sie zu einer der wichtigsten Keramiksammlerinnen in der internationalen Kunstszene werden lässt.  Große Teile der Sammlung gehen nun in die eigens gegründete Stiftung „Hannelore Seiffert für internationale Keramikkunst“ über, die anlässlich des 80. Geburtstags von Hannelore Seiffert Anfang April 2023 im Neunkir
Schneider, Florian
22. Apr 2023
Image

Country-Romantik in der Gebläsehalle

Musical gepaart mit Countrymusic, ein gewagtes Unterfangen könnte man meinen. Doch was da der Theaterverein Spieltrieb in Kooperation mit dem Gunni Mahling Showensemble und der Tanzmanufaktur präsentierte begeisterte die Gäste in der Neunkircher Gebläsehalle von der ersten Minute an. „Welcome to New Hazel“ zeigte sich als Geburtsstunde des Country-Musicals.

Was braucht man für ein Country-Musical, das die Zuschauer mitreißt, sie in eine amerikanische Kleinstadt entführt und mit viel Charme und Esprit punktet? Na, eine Vorsitzende des Vereins Spieltrieb e.V., mit Namen Sibille Sandmayer, die inspiriert von einer Idee ihrer Freundin Victoria Ohlmann ein Stück schreibt, das die Countrymusic mit einbindet. Dazu mischt man die Musik aus den Federn von Jennie Klos und Julian Rohlinger, nimmt zu dem eigenen Ensemble noch die Tanzmanufaktur und das Gunni Mahling Showensemble mit ins Boot und es entsteht etwas ganz Großartiges, dass es so noch nie gab. Zentrum des Stückes ist die Klein
Schenk, Silvia
22. Apr 2023
Image

Reden soll Aufmerksamkeit erhalten

Der Erlebnisort Reden sollte von Beginn an ein touristisches Zentrum in der Gemeinde Schiffweiler darstellen. Da die dortigen Vorhaben und angestrebten Projekte aber bislang ihre Wirkung auf den Tourismus nicht wirklich erreichten, hat sich die Gemeinde Schiffweiler gemeinsam mit dem Landkreis Neunkirchen entschieden, die Entwicklung eines Tourismuskonzepts für den Erlebnisort Reden in Auftrag zu geben, welches im Rahmen einer Pressekonferenz im Landratsamt Ottweiler vorgestellt wurde.

Vor ziemlich genau 20 Jahren entschloss sich die Gemeinde Schiffweiler, in einem gemeinsamen Projekt mit dem Landkreis Neunkirchen das ehemalige Grubengelände in Reden umzufunktionieren und daraus einen Erlebnisort entstehen zu lassen. Denn gerade im Blick auf den Regionaltourismus sah man im dortigen Gelände große Potentiale. Allerdings haben die bislang realisierten Projekte und Vorhaben in Reden nicht die erhoffte Wirkung gezeigt und sich touristisch nicht wirklich bemerkbar gemacht. Mit Hilf
Schneider, Florian
22. Apr 2023
Image

Saarländischer Gesundheitsminister besucht Wohnpark

Der saarländische Minister für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit, Dr. Magnus Jung, ist gekommen, um sich ein eigenes Bild vom Wohnpark Katharina von Bora in Neunkirchen zu machen. Die Einrichtung der Seniorenhilfe der Stiftung kreuznacher diakonie ist auf die Begleitung und Pflege von Menschen mit Demenz spezialisiert.

Was das genau bedeutet, das hat sich Dr. Jung nun bei einem Besuch in der Ringstraße 32 zeigen lassen. Im Gespräch mit dem Vorstand Soziales, Sven Lange, stand die Arbeit der Seniorenhilfe mit ihren fünf stationären Einrichtungen im Saarland im Vordergrund. Angesichts der demografischen Entwicklung ist es immer wichtiger, Angebote zu schaffen, die auf die individuellen Bedürfnisse von Seniorinnen und Senioren eingehen. „Weil das Risiko für demenzielle Erkrankungen mit höherem Lebensalter steigt, war die bauliche und pflegerische Ausrichtung unseres neuen Wohnparks Katharina von Bora nur konsequent“, so Sven Lange. Gesundheitsminister Dr. Magnus Jung erklär
Schenk, Silvia
22. Apr 2023
Image

Und ewig locken die Berge

Im Februar 2020 trat eine Gruppe skibegeisterter Mädchen und Jungen der Alex-Deutsch-Schule die Reise zu einer tollen, jedoch vorläufig letzten Erlebniswoche in der Südtiroler Gemeinde Trafoi an. Zu diesem Zeitpunkt konnte noch niemand die ganze Tragweite und Ausweitung des viralen Schreckgespenstes „Covid-19“ zu einer weltumspannenden Pandemie  erahnen. 

Der ganz große Corona-Schock folgte nur drei Wochen später. Im Laufe der beiden Folgejahre mit einer Vielzahl gravierender Einschränkungen schien auch das frühe Aus für die beliebte Maßnahme gekommen zu sein. Totgeglaubte leben jedoch einer Redewendung zufolge länger.  Dass am Ende dieses Winters doch noch ein vierter Skikurs in Südtirol zustandekam, ist der Beharrlichkeit des Projektleiters Olaf Schley zu verdanken. Überzeugt vom hohen erlebnispädagogischen Gehalt der Expedition in die Alpen warb der stellvertretende Schulleiter drei Jahre später und nach Aufhebung der strengsten Bestimmungen erneut um eine Neuauflage am Geb
Schenk, Silvia
22. Apr 2023
Image

Einhundert Jahre im Spiel

„100 Jahre im Spiel“ Mit der nachfolgenden Zeitungsanzeige wurde das erste Handballspiel in Wiebelskirchen im Jahre 1923 angekündigt:-Hier-                                                                                                                                Wir bitten um gefl. Aufnahme nachstehender Anzeige:TURNVEREIN WIEBELSKIRCHEN VON 1880Am Sonntag, dem 11.November, vorm. 9.00 Uhr findet auf dem Sportplatz Eberstein ein HANDBALL-SPIEL statt. Alle Turn- und Sportfreunde sind freundlich eingeladen. Der Vorstand

Diese Pressenotiz war der Startschuss zu einem neuen Mannschaftskampfspiel in unserem Dorf, zu einem Spiel, das in den folgenden Jahren immer mehr Freunde finden sollte. Da sich bis heute immer wieder junge Männer und Frauen fanden, die an diesem Kampfspiel ihre Freude hatten, feiert die Handballabteilung des TuS Wiebelskirchen vom 09. bis 11. Juni 2023 ihr 100-jähriges Jubiläum. In den 100 Jahren Handball in Wiebelskirchen wurden sowohl im Aktivenbereich als
Schenk, Silvia
22. Apr 2023