Image
Image
Display Image

Image

Neue Spielgeräte in Beeden montiert

Wie die Umwelt- und Grünflächenabteilung der Stadtverwaltung Homburg mitteilt, wurde auf dem Spielplatz „Alter Turm“ in Beeden ein neuer Rutschenturm des Spielgeräteherstellers Westfalia von einem ortsansässigen Unternehmen montiert.

Das Spielgerät besteht aus einem Viereckturm, einem hellgrünen Pultdach, einer Aufstiegsleiter mit Aluminiumsprossen, einem Schrägaufstieg mit Hangelseil, einem Netzaufstieg und einer Rutsche mit Edelstahlboden.  Das Spielgerät wurde aus recyceltem Kunststoff gebaut und kann nach seiner Nutzungsdauer erneut vollständig recycelt werden. Die Kosten für Lieferung und Montage liegen bei knapp 15.000 Euro. Durch den städtischen Baubetriebshof wurde zur gleichen Zeit noch ein Mini-Karussell auf dem Spielplatz montiert. Die Kosten dafür betrugen rund 2.600 Euro. © Pressestelle Stadt HOM
Schenk, Silvia
20. Apr 2023
Image

„Eule findet den Beat“

Die Veranstaltung „Eule findet den Beat“ muss aus produktionstechnischen Gründen leider verlegt werden. Neuer Termin ist Samstag, 10. Juni 2023. Karten können bis zum 31.5. dort zurückgegeben werden, wo sie gekauft wurden bzw. behalten natürlich Gültigkeit für den neuen Termin.

Am Samstag, dem 10. Juni, wird ab 15 Uhr das erfolgreiche Kinder-Musiktheaterstück „Eule findet den Beat“ in der Neuen Gebläsehalle Neunkirchen aufgeführt.   Sie ist blaugelb, liebt Musik und ist in deutschen Kinderzimmern mittlerweile voll angekommen: Eule, die wohl coolste Vermittlerin musikalischer Abenteuer ist auf großer Entdeckungsreise. Mit enormem Erfolg! Seit Erscheinen des Debüt-Hörspiels von Charlotte Simon, Nina Addin und Christina Anders (Raack) verkauften sich die mittlerweile vier Eule-Alben rund eine halbe Million Mal. Seit 2016 steht die arglose Eule in der Inszenierung von Christina Anders (Raack) und Cristiana Garba auch auf der Theaterbühne und versetzt Kinder und Eltern in Begeister
Schenk, Silvia
19. Apr 2023

Noch Restplätze für Jugendbildungsreise nach Stuttgart

Das Caritas Kinderzentrum Homburg-Erbach organisiert gemeinsam mit dem Kinder- und Jugendbüro Homburg sowie der protestantischen Jugendzentrale Homburg eine Jugendbildungsreise in die Hauptstadt Baden-Württembergs, nach Stuttgart. Es geht für 22 Jugendliche vom 30. Mai bis zum 2. Juni 2023 ins A&O Hostel Stuttgart City, die Unterbringung erfolgt in geschlechtsgetrennten Mehrbettzimmern.

Das Programm ist vorgesehen für junge Menschen von 13 bis 17 Jahren und wurde gemeinsam mit den bisher angemeldeten Jugendlichen gestaltet. So ist eine Stadtführung durch Stuttgart geplant, der Besuch eines Escape Rooms, des Porsche-Museums und des Planetariums. Daneben bleibt aber auch ausreichend freie Zeit zur eigenen Planung von Freizeitaktivitäten vor Ort. Die Kosten belaufen sich auf 150 Euro pro Person, hierbei sind Unterkunft für drei Nächte, Zugfahrt, zwei Mahlzeiten täglich und sämtliche Eintritte der Gruppenaktivitäten inklusive. Die Gruppe wird von qualifizierten Mitarbeitenden des
Schenk, Silvia
19. Apr 2023
Image

Tolle Veranstaltung im Mai in Zweibrücken

Vom 7. bis zum 27. Mai sind Kommunalpolitiker*innen und Bürger*innen dazu aufgerufen, möglichst viele Wege klimafreundlich mit dem Rad zu erledigen und dabei Kilometer für ihr Team, ihre Kommune und mehr Radförderung zu sammeln. 

Mit der kostenfreien STADTRADELN-App können Teilnehmende die geradelten Strecken bequem via GPS tracken und direkt ihrem Team und ihrer Kommune gutschreiben. Einen weiteren Vorteil bietet die App: Die so erhobenen Radverkehrsdaten werden durch das Klima-Bündnis, vollkommen anonymisiert, wissenschaftlich ausgewertet und geben Zweibrücken Auskunft über verkehrsplanerisch wichtige Fragen wie: Wo sind wann wie viele Radler*innen unterwegs, wo gerät der Verkehrsfluss ins Stocken, wo sind Wartezeiten an Ampeln unverhältnismäßig lang? So ist ein möglichst bedarfsgenauer Ausbau der Radinfrastruktur möglich.Im letzten Jahr hatten 965 Radelnde bei der Aktion STADTRADELN mitgemacht und legten 237.553 Kilometer auf dem Fahrrad zurück. Unter den Kommunen zwischen
Schenk, Silvia
18. Apr 2023

Tagesfahrt nach St. Ingbert am 3. Mai 2023

Das Amt für Jugend, Senioren, Soziales und Integration der Stadt Homburg lädt alle Interessierten zu einer Tagesfahrt nach St. Ingbert ins Besucherbergwerk Rischbachstollen ein. 

Diese findet am Mittwoch, 3. Mai 2023, statt. Die Anreise erfolgt gemeinsam ab dem Hauptbahnhof Homburg mit dem Zug. Am Ziel angekommen wird unter sachkundiger Führung an den verschiedenen Stationen ein Einblick in das bergmännische Leben gegeben, als noch Handarbeit vorherrschte und Grubenpferde die Kohlewagen zogen. Für die Führung werden auch bergmännische Kleidung wie Helm, Fahrjacke, Kopflampe usw. ausgeteilt. Zur Stärkung gibt es ein Bergmannsfrühstück mit Lyoner-Weck, Getränk nach Wahl und einem Schnaps. Anschließend geht es noch in die Stadt, wo alle Teilnehmer/Innen etwas Zeit zur freien Verfügung haben. Ein gemeinsamer Abschluss findet in einem Café statt. Die Rückfahrt ist gegen 17 Uhr angedacht. Anmeldungen zur Fahrt sind ab sofort bei Karin Schwemm im Homburger Rathaus unter Tel.: 06841/1
Schenk, Silvia
18. Apr 2023

„Move your body“

Der Kneipp-Verein Spiesen bietet ab Montag, 08. Mai 2023 einen Kurs „Move your body“ unter der Leitung von Celine Göddel an. Der Kurs findet montags von 19 bis 20 Uhr in der Turnhalle Langdell in Spiesen statt.

In dem Kurs werden alle Teilnehmer angesprochen, die fit werden oder sich fit halten möchten. Es werden Kalorien verbrannt, der Körper wird gestrafft und der Spaß kommt nicht zu Kurs. Das Programm variiert wöchentlich. Es setzt sich zusammen aus Cardioübungen und Übungen für Bauch, Bein, Po, Rücken und Arme. Kein Bereich des Körpers wird ausgelassen. Auskünfte und Anmeldung bei Celine Göddel, celine-altmeyer@web.de oder anmeldung@kneipp-verein-spiesen.de. © Kneipp-Verein Spiesen
Schenk, Silvia
18. Apr 2023

Jumping®-Fitness

Bei Jumping®-Fitness werden verschiedene Schritte zu mitreißender Musik auf einem Sporttrampolin ausgeführt. Beine, Bauch, Po und Arme werden gestärkt, die Ausdauer trainiert und Rückenbeschwerden entgegengewirkt. 

Der Kneipp-Verein Spiesen bietet ab Mittwoch, 26.4.2023 von 19.00 bis 20.00 Uhr einen neuen Jumping®-Fitness-Kurs an. Der Kurs findet in der Großenbruchhalle in Spiesen-Elversberg statt. Die Leitung hat Celine Altmeyer. Anmeldung ist erforderlich. Weitere Auskünfte und Anmeldung bei Celine Altmeyer, Tel. 0176-57982930 oder anmeldung@kneipp-verein-spiesen.de © Kneipp-Verein Spiesen
Schenk, Silvia
18. Apr 2023
Image

Petra Jung zeigt im Saalbau Malerei, Grafik und Objekte

Unter dem Titel „Der Morgen kennt den Abend nicht“ präsentiert die Galerie im Kulturzentrum Saalbau in der Zeit vom 8. bis zum 28. Mai zwei- und dreidimensionale Arbeiten aus Petra Jungs jüngster Schaffenszeit. 

Die Künstlerin hat von 1988 bis 1994 an der Hochschule der Bildenden Künste Saar bei den Professoren Oskar Holweck, Ivica Maksimovic und Bodo Baumgarten Kommunikationsdesign und freie Malerei studiert. Ihre große Lehrmeisterin und Impulsgeberin ist die Natur. Aus ihr schöpft Jung ihre Inspirationen. Eine tiefe Naturverbundenheit ist die Basis ihres Kunstschaffens, die sie auch physisch auf Trab hält. Dabei erkundet Jung nicht nur ihre Heimat. Sizilien, Marokko und Neuseeland waren bereits Ziele, die sie in der Vergangenheit erfolgreich von Saarbrücken aus mit dem Fahrrad ansteuerte, berichtet die Kuratorin der Ausstellung, Dr. Françoise Mathis-Sandmaier. „Jung ist fasziniert vom Leben, seiner Vielfalt und seinen Transformationen. Auf ihren Streifzügen durch die untersc
Schenk, Silvia
18. Apr 2023

In der Schöpfung den Schöpfer entdecken

Am Samstag, 06. Mai lädt die Pfarrei Heilig Kreuz, Homburg, von 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr  zum Waldbaden mit Gott ein. Geleitet wird die Veranstaltung von Frank Klaproth und Gerlinde Meyer aus dem Pfarreiteam.  

Was heißt Waldbaden?Bereits Hildegard von Bingen schrieb; „Geh` einfach in das Grün des Waldes und Du wirst Heilung erfahren, allein, indem du dort bist und atmest“. Die Idee des Waldbadens bedeutet nicht nur, einfach im Grünen spazieren zu gehen. Vielmehr geht es darum, die dortige Atmosphäre der Schöpfung bewusst und intensiv zu erspüren, wahrzunehmen und in sich aufzunehmen. Die Natur spricht alle Sinne an und schärft sie: Das Hören, Sehen, Riechen, Fühlen und sogar Schmecken. Weitere positive Effekte stellen sich durch das Gehen auf dem federnden und weichen Waldboden ein, der sehr schonend für die Gelenke und den Rücken ist. Waldbaden heißt: Präventive Entspannung und Entschleunigung vom Stress des Alltags, Übung der Achtsamkeit und Steigerung der Lebensqualität. Di
Schenk, Silvia
18. Apr 2023