Image
Image
Display Image

Ein sportlich-historischer Ausflug

Am Sonntag, dem 23. April begleitet Gästeführer Frank Decker interessierte Radler zu den etwas außerhalb gelegenen Sehenswürdigkeiten der Stadt. Um 15 Uhr treffen sich alle Interessierten mit ihrem Rad auf dem Herzogplatz – bitte den Helm nicht vergessen!

Die Radtour ist etwa 12 Kilometern lang und hat keine größeren Steigungen, eine normale Kondition ist ausreichend. Der sportlich-historische Ausflug dauert ca. zwei Stunden.Um eine Voranmeldung beim Kultur- und Verkehrsamt wird gebeten. Die Radführung wird von „Zweibrücken vernetzt“ im Kontext des Jahresmottos: Wasser angeboten und ist diese Jahr kostenfrei! Weitere Termine: 27. Mai – 15 Uhr und 11. August – 18 Uhr Weitere Informationen erhalten Sie beim Kultur- und Verkehrsamt Zweibrücken, Maxstraße 1, 66482 Zweibrücken, Tel. 06332-871 -471, tourist@zweibruecken.de © Kultur- und VerkehrsamtZweibrücken
Schenk, Silvia
18. Apr 2023

Fanbus nach Mainz 

Auch zum Regionalliga-Auswärtsspiel am Sonntag, den 30. April beim 1. FSV Mainz 05 II bietet der FC 08 Homburg wieder einen Fanbus an. Tickets sind ab sofort auf der Geschäftsstelle sowie am Samstag beim Heimspiel gegen den TSV Steinbach Haiger an der Fanbude erhältlich. 

Nach dem bevorstehenden Liga-Heimspiel am Samstag gegen den Tabellenzweiten TSV Steinbach Haiger und dem Saarlandpokal-Halbfinale gegen den 1. FC Saarbrücken nächste Woche steht am 30. April das nächste Regionalliga-Auswärtsspiel beim 1. FSV Mainz 05 II an. Auch zu dieser Partie bietet der FCH wieder einen Fanbus an. Bustickets können ab sofort auf der Geschäftsstelle zum Preis von 15,- Euro pro Person erworben werden. Zudem werden die Tickets auch am Samstag beim Heimspiel gegen Steinbach Haiger an der Fanbude im Waldstadion erhältlich sein. Die Abfahrtszeiten des Fanbusses am Sonntag, den 30. April lauten: 11:00 Uhr am Parkplatz Jahnplatz am Homburger Waldstadion © FC08 HOM
Schenk, Silvia
18. Apr 2023
Image

Es geht in die zweite Runde

Nachdem sich das Event letztes Jahr größter Beliebtheit erfreute, wird die Pfarrkapelle am 6. Mai 2023 wieder den Mai Owend in der Lambsbachhalle in Kirrberg veranstalten. 

Unter dem Motto "Schlagerparade" beginnt der Abend um 19.30 Uhr mit einem Musikprogramm, das nicht nur Schlagerherzen höherschlagen lässt: Neben Hits von Costa Cordalis, Helene Fischer, ABBA uvm. wird das Orchester zusammen mit der bekannten Sängerin Eva Sandschneider auch Italo Pop Klassiker und einen Hit von Stevie Wonder zum Besten geben. Nach dem Konzert wartet die Dschungelbar der Freunde Kerbricher Fasenacht e.V. mit Musik und Getränken auf die BesucherInnen. Der Einlass beginnt um 18.30 Uhr. Der Eintritt ist frei! © Pfarrkapelle Kirrberg e.V.
Schenk, Silvia
18. Apr 2023
Image

Comedy mit Serhat Dogan in Zweibrücken

Wie das Kultur- und Verkehrsamt Zweibrücken mitteilt, findet am Freitag, 28.04.2023 um 19.30 Uhr die letzte Veranstaltung der Kleinkunstreihe Wache Kultur vor der Sommerpause statt. Kabarettist und Comedian Serhat Dogan kommt hierzu mit seinem Programm „Glücklicher Türke aus Bodenhaltung“ in die Multifunktionshalle des Zweibrücker Helmholtz-Gymnasiums.

Serhat Dogan hat sein Glück gefunden – und zwar da, wo es am unwahrscheinlichsten ist: Als Fahrschüler im Dauerstau rund um Köln; als Animateur unter fitnessbegeisterten deutschen Rentnern in Antalya; und als unfreiwilliger Sextourist in Amsterdam. Und dabei hat er wieder einmal festgestellt: Deutschland ist vielleicht nicht das schönste Land der Welt – aber auf jeden Fall das lustigste.In einem wahren Gag-Feuerwerk berichtet Serhat über seine Probleme, in Deutschland seinen türkischen Mann zu stehen und darüber, was er in den letzten Jahren über das Leben in seiner neuen Heimat gelernt hat. Zum Beispiel wie schwierig „Frauen au
Schenk, Silvia
17. Apr 2023
Image

„Über den Tellerrand schauen“

Ein reger Austausch hat sich im Musiksaal der Gemeinschaftsschule Kirkel zwischen Landrat Dr. Theophil Gallo und etwa 40 Schülerinnen und Schülern der Klassenstufen 10 und 9 entwickelt. Bei „Landrat macht Schule“ waren auch der stellvertretende Schulleiter Michael Bollenbach, Stephanie Klein, Koordinatorin der Schulleitung, sowie die beiden Lehrkräfte Silke Schöndorf und Markus Bohl mit dabei. 

Auf der Tagesordnung: Keine hitzige Debatte, dafür offene und direkte Fragen, die genauso offen und ehrlich beantwortet wurden. Landrat Dr. Theophil Gallo stellte heraus: „Wir erbringen Dienstleistungen für die Bürgerinnen und Bürger des Saarpfalz-Kreises. Im Bereich der sozialen Hilfen decken wir im Prinzip auch alle Generationen ab – ob über unsere Familienhebammen, in den Familienhilfezentren oder über Angebote des Gesundheitsamtes und des Jobcenters, auch den Pflegestützpunkt nicht zu vergessen. Wenn sich Familien in belastenden Situationen befinden, kann der Kreis eine große Stütze
Schenk, Silvia
17. Apr 2023
Image

Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) beim Saarpfalz-Kreis

Auch in diesem Jahr bietet der Saarpfalz-Kreis ab dem 1. September Jugendlichen die Möglichkeit ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) abzuleisten und dabei Einblicke in verschiedenste Themen wie Nachhaltige Entwicklung, Mobilität, Umwelt- und Naturschutz zu erhalten.

Den Teilnehmenden wird während ihres FÖJ-Jahres ein spannendes Spektrum vielfältiger Themen angeboten. Je nach Interessen können sich die Jugendlichen bei der Planung und Organisation des Öffentlichen Personennahverkehrs, der Planung und Betreuung touristischer Radrouten, beim Management zur Förderung nachhaltiger Mobilität, bei landschaftspflegerischen Maßnahmen in Schutzgebieten oder am Kulturlandschaftszentrum Haus Lochfeld einbringen. Die vielfältigen Aufgabenbereiche sorgen hierbei für eine spannende Mischung aus praktischer Arbeit vor Ort und begleitender Büroarbeit. Darüber hinaus bietet die betreuende Stabsstelle „Nachhaltige Entwicklung und Mobilität“ auch Raum zur Verwirklichung eigener Projekte. „Übe
Schenk, Silvia
17. Apr 2023

Homburg – Insel.Zeit.Gott in Heilig Kreuz

Die Pfarrei Heilig Kreuz, Homburg, lädt herzlich am Mittwoch, 03. Mai von 18-18.30 Uhr in die Kirche St. Michael, Homburg, zur Insel.Zeit.Gott ein.

Eine Zeit der Ruhe -mitten im Alltag; mitten in der Stadt- um in Text, Musik, Gebet und Stille Gott auf die Spur zu kommen. Der letzte Termin vor den Sommerferien der Insel.Zeit findet am Mittwoch 28. Juni von 18-18.30 Uhr in der Kirche St. Michael. Nähere Infos und Kontakt: Frank Klaproth, Tel.: 06841/6870213, mail: frank.klaproth@bistum-speyer.de und auf der Homepage: pfarrei-hom-hl-kreuz.de. © Frank Klaproth
Schenk, Silvia
17. Apr 2023
Image

Zoo von Amnéville: Neuheiten zum Saisonstart

Der Zoo von Amnéville startet in die Frühlingssaison und legt einen Schwerpunkt auf die unterschiedlichen Vogelarten: Der Workshop „Tierpfleger für einen Tag“ bietet Einblicke in die Welt der Greifvögel und Exoten. Neben der erweiterten Freiflugshow können Interessierte nun auch bei einer Führung hinter die Kulissen der Volieren schauen. Seit dem 1. April sind auch alle Angebote wie die kommentierten Fütterungen und die Seelöwen-Vorstellung wieder angelaufen. Neu ist, dass Kinder nun auch ihren Geburtstag im Zoo von Amnéville feiern können. 

Der Rückblick auf das Lichterfestival Luminescences zeigt, dass sich das neue Angebot zum Publikumsmagneten entwickelt hat: In fünf Monaten Laufzeit brachte es die Augen von über 110.000 BesucherInnen zum Strahlen und stellte neue Besucherrekorde für die Nebensaison im Tierpark auf. Die zweite Edition des Lichterfestivals ist für Oktober 2023 geplant.      

Neues zu Vögeln: erweiterte Freiflugshow und Führung hinter die Kulissen der Volie
Schenk, Silvia
17. Apr 2023

Standesamt Neunkirchen

       

Aufgrund einer Fortbildungsveranstaltung ist das Standesamt am Dienstag, 25. April, ab 12 Uhr geschlossen.
Schenk, Silvia
17. Apr 2023
Image

Christian Blasius erhält offiziell Bestellungsurkunde

Landrat Dr. Theophil Gallo hat Christian Blasius aus Überherrn die offizielle Bestellungsurkunde zum stellvertretenden Fahrzeug- und Gerätewart beim Fernmeldezug Saarpfalz überreicht. Zum 1. Dezember 2022 übernahm der 37-jährige Werkfeuerwehrmann bei Saarstahl auf unbestimmte Zeit dieses Amt, das nun erstmals beim Fernmeldezug Saarpfalz ausgeübt wird. 

Auch beim Fernmeldezug müssen Fahrzeuge gepflegt und Ausrüstungsgegenstände sowie Gerätschaften regelmäßig geprüft werden. Dies zählt zum verantwortungsvollen Aufgabenspektrum von Christian Blasius genauso wie die dahingehende fachliche Beratung der Zugführung. Der Fernmeldezug Saarpfalz ist eine Regieeinheit im Katastrophenschutz des Saarpfalz-Kreises mit saarlandweiter Zuständigkeit im Bereich Informations- und Kommunikationstechnik. Seit 2014 ist er im Saarpfalz-Park in Bexbach untergebracht. Der Einsatz seiner Mitglieder wird bei der Bewältigung großflächiger Schadenslagen erforderlich. In diesen Fällen werden notwendige Kom
Schenk, Silvia
17. Apr 2023