Image
Image
Display Image

Image

Lehrerinnen aus Frankreich, Spanien und Ungarn Gäste im Rathaus

Eine Delegation von Lehrerinnen und Erzieherinnen, die in den vergangenen drei Jahren gemeinsam an einem Erasmus-Programm mit dem Titel „Change your mind 4.0“ und den Schwerpunkten Demokratie und Friedenspädagogik teilgenommen haben, haben sich vergangenen Dienstag (28. März) im Homburger Rathaus getroffen. Dabei wurden sie von der Beauftragten der Stadt für die Kindertagesstätten, Ratsmitglied Barbara Spaniol, begrüßt, die Bürgermeister Michael Forster vertrat. 

Gastgeberin der Lehrerinnen und Erzieherinnen war die KiTa Erdenkinder aus Homburg-Schwarzenbach mit ihrer Leiterin Marion Specht, geleitet wurde die Gruppe von Sandra Reinke, die in den drei Jahren als Projektkoordinatorin fungierte. Anwesend waren neben den deutschen Teilnehmerinnen und Teilnehmern Lehrerinnen aus Spanien, Frankreich und Ungarn. Aufgrund des umfangreichen Streiks am Montag vor allem im Reisebereich konnten die Erzieherinnen aus Zypern und Griechenland erst später dazukommen.  Barbara Spaniol sagte,
Schenk, Silvia
30. Mär 2023
Image

Seit mehr als 30 Jahren auf Stammzelltherapie spezialisiert

1991 fand am Universitätsklinikum des Saarlandes (UKS) in Homburg die erste Stammzelltransplantation statt. In den vergangenen mehr als 30 Jahren konnte die Klinik für Innere Medizin I – Onkologie, Hämatologie, Klinische Immunologie und Rheumatologie mit Zelltherapien vielen Patientinnen und Patienten helfen. Die Homburger Expertinnen und Experten nutzen nicht nur die etablierten Therapien, sondern beteiligen sich zudem aktiv daran, dass neue Behandlungsformen erforscht werden und zum Einsatz kommen.

INVICTUS – prangt in Großbuchstaben auf dem T-Shirt von Florin Boc, das er an diesem Frühlingstag im März 2023 bei seinem Besuch am Universitätsklinikum des Saarlandes trägt. Im vergangenen Jahr startete er für sein Heimatland als Bogenschütze bei den Invictus-Games im niederländischen Den Haag. Die paralympische Sportveranstaltung für kriegsversehrte und erkrankte Soldatinnen und Soldaten geht auf eine Idee von Prinz Harry, Duke of Sussex, zurück. Durch die Kraft des Sports soll
Schenk, Silvia
30. Mär 2023

Mit Heilerde natürlich behandeln

Der Kneipp-Verein Spiesen lädt am Dienstag, den 25. April, ab 18 Uhr zu einem kostenlosen Vortrag zum Thema „Mit Heilerde natürlich behandeln – innerlich und äußerlich“. Die Veranstaltung findet im katholischen Pfarrheim in Spiesen statt. Referentin ist Marie Heidenfelder. 


Seit der Antike spielte die Anwendung von Heilerden sowohl innerlich wie äußerlich eine große Rolle. Heilerde verfügt über eine ideale natürliche Mischung von Mineralien und Spurenelementen und hat eine herausragende Säurebindungskapazität. Innerlich kann sie bei Sodbrennen, Reizdarm, zur Bindung von Cholesterin und zur Entgiftung bei Histaminintoleranz eingenommen werden. Aber auch Krankheiten wie Akne, Haut-, Muskel- und Gelenkbeschwerden können bei äußerlicher Anwendung gelindert werden.  In dem Vortrag werden die unterschiedlichen Heilerden der Firma Luvos sowie deren Anwendung und Wirkung vorgestellt. Infomaterial wird nach dem Vortrag kostenlos zur Verfügung gestellt.  Anmeldung und weitere Infos unt
Schenk, Silvia
30. Mär 2023
Image

„Die Kirschen von Tschifflick“

Am Sonntag, dem 16. April 2023 führt Sie die herzogliche Kammerzofe ab 14:30 Uhr durch das barocke Gartendenkmal in der Fasanerie.

Ein Landgut mit Türkischem Namen, ein polnischer Exilkönig, chinesische Pavillons auf schwedischem Boden und was Kirschen mit allem zu tun haben? Sie werden es erfahren!Flanieren Sie mit der herzoglichen Kammerzofe durch das einzigartige barocke Gartendenkmal im Naherholungsgebiet „Fasanerie“ und hören Sie von Freud und Leid des Lebemanns Leszczynski und der schicksalhaften Geschichte seiner Familie: Lebenslust, Intrigen, Sehnsucht und Hoffnung – filmreif! Treffpunkt ist am Eingang des Romantik Hotels Landschloss Fasanerie, neben dem Parkplatz. Die Führung dauert etwa 1,5 Stunden und die Teilnahmegebühr beträgt 6 Euro.Bitte halten Sie für die Zahlung der Teilnahmegebühren passenden Betrag bereit. © Kultur- und Verkehrsamt Zweibrücken
Schenk, Silvia
30. Mär 2023
Image

Spendenübergabe an die Teilnehmer des Homburger ConceptStore

„Menschen glücklich zu machen und auf ihrem Weg zu begleiten und Unternehmen menschlicher zu machen“, diesen Auftrag erfüllt Marion Bredebusch, sie ist Unternehmensentwicklerin aus Saarbrücken, mit Freude und Leidenschaft. 

Für das Jahr 2023 hat Marion Bredebusch einen Wochenkalender selbst gemalt und zusammengestellt und möchte so Menschen, die ihn erhalten, mit positiven Impulsen und Lichtblicken aus dem Herzen begleiten. Der Kalender wurde auch im neuem ConceptStore in Homburg verkauft, wobei der Erlös zu 100 Prozent in das Projekt „Auf!Schwung!“ fließt, das Marion Bredebusch mit initiiert hat. Die Initiatoren des Projekts Auf!Schwung! möchten auf diesem Weg Künstlerinnen und Künstler sowie Firmen in diesen schwierigen Zeiten unterstützen.  Aus dem Verkauf der Wochenkalender im ConceptStore kam ein Erlös von 160 Euro zusammen, den die Unternehmensentwicklerin nun an die Betreiber des ConceptStores in Homburg für die Anschaffung einer Kaffeemaschine gespendet hat, um diesen,
Schenk, Silvia
30. Mär 2023

Beteiligungskampagne der Partnerschaft für Demokratie

Die Partnerschaft für Demokratie in Homburg führt derzeit eine Beteiligungskampagne durch. Dafür wurden in der Stadt zahlreiche großflächige Plakate geklebt und Schulen, soziale Einrichtungen und städtische Außenstellen mit Postkarten und kleineren Plakaten versorgt.

Auch Bürgermeister Michael Forster unterstützt diese Kampagne. „Ich hoffe, dass sich möglichst viele Menschen jeden Alters an der Kampagne beteiligen und wir so erfahren, wo `der Schuh drückt´ und wir künftig über die Partnerschaft für Demokratie aktiv werden können. Bisher konnten mit Hilfe der Fördermittel über das Programm Demokratie leben schon viele interessante Projekte umgesetzt werden. Ich wünsche mir, dass es hier mit frischem Schwung weitergeht“, erklärte der Bürgermeister zum Auftakt der Kampagne. Zu deren Zielen gehöre es, die Partnerschaft für Demokratie Homburg, die mit dem Projektpartner Adolf-Bender-Zentrum und weiteren Partnerinnen und Partnern mit Leben gefüllt wird, weiter sichtbar zu machen und
Schenk, Silvia
30. Mär 2023
Image

Olympische und Paralympische Spiele 2024

Im Mittelpunkt des Kurz-Trips in die französische Hauptstadt standen hierbei der Austausch mit dem Deutschen Olympischen Sportbund und dem Deutschen Behindertensportverband.

Die Deutsche Sport Marketing gab einen Ausblick auf ihre Aktivitäten während der Olympischen Spiele und der Paralympics und stellte ihre Konzeption für das Deutsche Haus und das Deutsche Haus Paralympics vor, das während des sportlichen Großereignisses im nächsten Jahr im Stadion Jean-Bouin installiert wird.  Dort werden diverse Veranstaltungen stattfinden, bei denen sowohl Athletinnen und Athleten, Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Kultur und Wirtschaft als auch Fans zusammenkommen können.Die zentrale Lage des Deutschen Hauses in unmittelbarer Nähe mehrerer Wettkampfstätten (Stadion Roland Garros und Parc des Princes) macht das Deutsche Haus zur perfekten Begegnungsstätte. Staatssekretär Torsten Lang betonte, dass die Olympischen Spiele und die Paralympics eine große Chance für das Saarland bieten
Schenk, Silvia
30. Mär 2023

Toben, Rätseln, Basteln und Spielen

Am Donnerstag, 6. April, findet die Osterrallye im Freilichtgelände des Römermuseums Homburg-Schwarzenacker statt. Teilnehmen können kleine und große Oster-Begeisterte, die Spaß am Austoben, Lösen von Rätseln, am Basteln und Spielen haben.

Man kennt ihn – den Osterhasen. Er pflegt eine intensive Zusammenarbeit mit Hennen. Bevorzugt er braune Eier, wendet er sich an Hennen mit roten oder rosafarbenen Öhrchen. Sollen es denn doch lieber weiße Eier sein, fragt er bei Hennen mit weißen Lauschern nach. „Zu den wichtigsten Hasen-Pflichten zählt natürlich das Verstecken von Eiern. Alljährlich vollbringt das Langohr eine weltweit rekordverdächtige Leistung -  und macht auch vor dem Römermuseum nicht halt“, weiß Philipp Scheidweiler, Geschäftsführer der Stiftung Römermuseum, zu berichten.„So tobt sich der Osterhase auch in diesem Jahr im Freilichtgelände aus, seine Anhänger kommen auf ihre Kosten. Wie zur Premiere im vergangenen Jahr dreht sich bei der Osterrallye 2023 alles ums Ei. Mi
Schenk, Silvia
30. Mär 2023

SPD stellte wieder Gießkannen auf den Friedhof

Die Stadt Homburg teilte mit, dass Gießwasserversorgung auf dem Beeder Friedhof nach der Winterpause in den nächsten Tagen wieder aktiviert wird.

Der SPD-Ortsverein nahm dieses zum Anlass, die von ihm gespendeten Gießkannen wieder auf dem Friedhof aufzustellen. Die Gießkannen wurden, wie schon in den Vorjahren, im Herbst eingesammelt und über die Wintermonate eingelagert. Die Kannen stehen nun wieder allen Friedhofsbesuchern zur Verfügung und sollten nach Benutzung an die Zapfstellen zurückgestellt werden. Positiv wurde auch beim Einsammeln der Kannen im letzten Herbst festgestellt, dass nur eine Kanne fehlte. Es ergeht die Bitte, auch in diesem Jahr wieder sorgsam mit den Kannen umzugehen. © Karl-Theo Dzieia
Schenk, Silvia
30. Mär 2023