Lehrerinnen aus Frankreich, Spanien und Ungarn Gäste im Rathaus
Eine Delegation von Lehrerinnen und Erzieherinnen, die in den vergangenen drei Jahren gemeinsam an einem Erasmus-Programm mit dem Titel „Change your mind 4.0“ und den Schwerpunkten Demokratie und Friedenspädagogik teilgenommen haben, haben sich vergangenen Dienstag (28. März) im Homburger Rathaus getroffen. Dabei wurden sie von der Beauftragten der Stadt für die Kindertagesstätten, Ratsmitglied Barbara Spaniol, begrüßt, die Bürgermeister Michael Forster vertrat.
Gastgeberin der Lehrerinnen und Erzieherinnen war die KiTa Erdenkinder aus Homburg-Schwarzenbach mit ihrer Leiterin Marion Specht, geleitet wurde die Gruppe von Sandra Reinke, die in den drei Jahren als Projektkoordinatorin fungierte. Anwesend waren neben den deutschen Teilnehmerinnen und Teilnehmern Lehrerinnen aus Spanien, Frankreich und Ungarn. Aufgrund des umfangreichen Streiks am Montag vor allem im Reisebereich konnten die Erzieherinnen aus Zypern und Griechenland erst später dazukommen. Barbara Spaniol sagte,
Gastgeberin der Lehrerinnen und Erzieherinnen war die KiTa Erdenkinder aus Homburg-Schwarzenbach mit ihrer Leiterin Marion Specht, geleitet wurde die Gruppe von Sandra Reinke, die in den drei Jahren als Projektkoordinatorin fungierte. Anwesend waren neben den deutschen Teilnehmerinnen und Teilnehmern Lehrerinnen aus Spanien, Frankreich und Ungarn. Aufgrund des umfangreichen Streiks am Montag vor allem im Reisebereich konnten die Erzieherinnen aus Zypern und Griechenland erst später dazukommen. Barbara Spaniol sagte,