Image
Image
Display Image

Image

„Die Stehrümchen des Barock“

Am Donnerstag, 29. Juni 2023, um 19 Uhr geben sich die Kunsthistorikerin Dr. Jutta Schwan und Kammerzofe Henrietta (Monika Link) im Römermuseum Homburg-Schwarzenacker die Ehre. In der beliebten Vortragsreihe „K&K – Kunstgeschichte trifft Kammerzofe“ dreht sich dieses Mal beim Barock-Talk alles um das zeitgenössische heimische Ambiente. Die Veranstaltung findet im Mannlichsalon des Edelhauses statt.

Würde sich das Feenschloss noch heute auf dem Karlsberg erheben, das extravagante Flair des hochherrschaftlichen Interieurs würde den Betrachter ehrfürchtig in die Knie zwingen. Allein es steht nicht mehr. Aufs Jahr genau liegt die Zerstörung der herzoglichen Residenz in Bruchhof-Sanddorf 230 Jahre zurück.  „So legendär wie das Schloss war auch dessen Ausstattung. Wenige exquisite Funde bezeugen die innenarchitektonischen Vorlieben der aristokratischen Häupter im 18. Jahrhundert“, weiß Dr. Jutta Schwan, Kunsthistorikerin im Kulturmanagement des Saarpfalz-Kreises und Kennerin der pen
Schenk, Silvia
12. Jun 2023

So schmeckt die Welt

Von Dienstag, 25. Juli, bis einschließlich Donnerstag, 27. Juli, bieten das Jugendbüro und das Kinderhaus der Kreisstadt Neunkirchen einen Kochkurs für Kinder und Jugendliche an. 

 Auf dem Plan stehen das gemeinsame Kochen von Gerichten aus aller Welt und alle zugehörigen Arbeiten in der Küche. Der Kochkurs ist das erste Aktionsangebot im neuen Kinderhaus, dessen Bau die Stadt in Kürze abschließt.Teilnehmen können Kinder und Jugendliche aus Neunkirchen zwischen neun und vierzehn Jahren. Die Teilnahmegebühr für den Kochkurs beträgt 3 Euro pro Tag. Im Preis enthalten sind die Kosten für die Lebensmittel und die fachliche Betreuung. Der Kurs findet jeweils von 10 bis 14 Uhr im Kinderhaus Neunkirchen, Kleiststraße 30a, statt. Infos und Anmeldung ab sofort beim Jugendbüro der Kreisstadt Neunkirchen: Tel. (06821) 202-416 oder -431, E-Mail: jugendbuero@neunkirchen.de. © Pressestelle Stadt NK
Schenk, Silvia
12. Jun 2023
Image

Pünktlich zur heißen Jahreszeit

Nach den sehr heißen Tagen im Sommer 2022 und in Vorbereitung auf die nächste Hitzewelle eröffnet der Zoo von Amnéville am 17. Juni 2023 einen neuen Wasserspielplatz. Das „Jungle Splash“ bietet den kleinen und großen BesucherInnen die Möglichkeit zur Erfrischung, ohne dabei die Umwelt außer Acht zu lassen. Im Schatten großer Bäume, direkt neben dem Spielplatz, bilden diverse Wasserdüsen, Nebelwände und Nebelbögen auf einem Areal von 600 m² einen Ort zum Spielen und Abkühlen. Für die Erwachsenen stehen Sitzgelegenheiten in Form von Liegestühlen und schattigen Bänken zur Verfügung. 

Der „Jungle Splash“ ist Teil des umfassenden Modernisierungsprogramms des Zoos, das den BesucherInnen die Möglichkeit bietet, den Artenreichtum seiner Tierwelt unter den bestmöglichen Bedingungen zu entdecken. Getreu der Philosophie des Zoos wurde bei der Entwicklung darauf geachtet, die Auswirkungen auf die Umwelt so gering wie möglich zu halten. Für den neuen Wasserspielplatz wurden wassersparende
Schenk, Silvia
12. Jun 2023

Musikschule lädt ein zur Sommermatinée

Die Ferien sind nicht mehr weit, die ersten sommerlichen Tage liegen bereits hinter uns. Als Einstimmung auf die heißen Wochen lädt die Musikschule Homburg in der Schongauer Straße 1 unter dem Motto „So klingt der Sommer!“ am Sonntag, 25. Juni, um 11 Uhr zur Matinée in ihren Konzertsaal ein. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.  

Das Schulorchester in großer Besetzung, der Musikschulchor, das Ensemble „Alle auf einen Streich“, das Akkordeonorchester und zwei Bands holen mit beschwingten und heißen Rhythmen das Gefühl von Sonne, Strand und Meer nach Homburg.  Die Leiterin der Musikschule, Carola Ulrich, freut sich auf das Konzert, das zum Ende des Schuljahrs traditionell im jährlichen Wechsel mit dem Musikschulfest stattfindet: „Unsere Schülerinnen und Schüler können zum Ende des Schuljahres zeigen, was sie gelernt haben. Durch die Vielfalt der Gruppen ist Abwechslung garantiert. Ich hoffe, dass viele Besucherinnen und Besucher am 25. Juni kommen und sich in lockerer Atmosp
Schenk, Silvia
12. Jun 2023

Kindertagespflege im Saarpfalz-Kreis

Die Kindertagespflege ist eine familiennahe, individuelle Betreuungsform schwerpunktmäßig für Kinder von acht Wochen bis drei Jahren und der Betreuung in einer Krippe gleichgestellt. Kindertagespflegepersonen haben gleichermaßen einen Förderauftrag zu erfüllen, der sich am Bildungsauftrag für saarländische Kindertagesstätten orientiert. 

Die Kindertagespflege ist eine gute Option für junge Mütter und Väter, um von Zuhause zu arbeiten und damit die Betreuung der eigenen Kinder zu verbinden. Die Ausbildung erfolgt in einem vom Jugendamt angebotenen Qualifizierungskurs im Rahmen des „Kompetenzorientierten Qualifizierungshandbuchs Kindertagespflege“. Um diese Tätigkeit, die überwiegend in den eigenen Räumen durchgeführt wird, ausüben zu können, bedarf es einer Eignungsprüfung sowie eines erfolgreich absolvierten Qualifizierungskurses. Beide werden von Mitarbeiterinnen des Jugendamtes durchgeführt. Auch nach der Ausbildung wird für einen regelmäßigen Erfahrungsaustausch und Weiterb
Schenk, Silvia
12. Jun 2023

Kreisstadt lädt zum Touren-Samstag ein

Mit der engagierten Unterstützung von ADFC, RC Mistral und DREIkraft findet am Samstag, 24. Juni, der traditionelle Touren-Samstag im Rahmen der STADTRADELN Kampagne statt. Treffpunkt ist um 10.30 Uhr auf dem Parkplatz am Zentralfriedhof in Furpach, Limbacher Straße.

Erstmalig gibt es in diesem Jahr auch eine Eltern-Kind-Tour. Dabei wird nicht nur Rad gefahren, es gibt auch einige Pausen mit kurzweiligen Spielen. Die Aktion wird durch die ADFC-Tourenguides ermöglicht und geht auf den Wunsch von Eltern zurück. Folgende Touren sind im Angebot:·         ADFC: Alltagstour-Tour mit rund 27 km im Bereich Furpach, Limbach, Beeden, Homburg, Niederbexbach und zurück zur Fischerhütte Biehlersweiher. Die Strecke führt hauptsächlich über Wald- und Radwege.·         ADFC Eltern-Kind-Tour: Die Tour nimmt auf unsere kleinen Radler besondere Rücksicht. Die Tour ist rund 10 km lang.·         RC Mistral: Mountainbike-Tour mit rund 35 km und 500 Höhenmetern durch die Wälder im Bereich von Furpac
Schenk, Silvia
12. Jun 2023

Landeshauptversammlung

Die Landeshauptversammlung des Kneipp-Bund e. V. Landesverband Saarland fand am 3. Juni 2023 beim Landessportverband Saarbrücken statt. 

39 Delegierte aus 30 Kneipp-Vereinen waren vertreten und brachten insgesamt 63 Stimmen ein. Die Versammlung wurde von der Landesvorsitzenden Silvia Knaak, die auch den Geschäftsbericht verlas, eröffnet. Das Protokoll der letzten Hauptversammlung von 2021 erhielt eine Bestätigung durch eine einfache Mehrheit. Die stellvertretenden Landesvorsitzenden Claudia Zobel und Thomas Lamber gaben die Ressortberichte ab. Während der Versammlung wurden verschiedene wichtige Berichte präsentiert. Die Geschäftsberichte für 2021 und 2022 sowie die Ressortberichte für 2020 und 2021 wurden vorgestellt. Die Kassenprüferinnen konnten keine Beanstandungen feststellen, wodurch die Empfehlung zur Entlastung ausgesprochen wurde. Anschließend fanden Abstimmungen zur Entlastung des Landesvorstandes aus dem Jahr 2018 statt, die nach Abschluss einer Sozialversicherungsp
Schenk, Silvia
12. Jun 2023

Neunkircher Triathlon

Am Sonntag, 18. Juni, sind das Freibad und die Sauna des Neunkircher Kombibads „Die Lakai“ aufgrund des 11. Neunkircher Triathlons und des 9. Neunkircher Kindertriathlons geschlossen. © Pressestelle Stadt NK
Schenk, Silvia
12. Jun 2023

Musiksommer trifft Chöre

Der Kreis-Chorverband feiert in diesem Jahr sein 100-jähriges Jubiläum. Zu diesem Anlass haben sich die Veranstalter des Musiksommers gemeinsam mit dem Verbandsvorstand etwas Besonderes einfallen lassen: Am Samstag. 17. Juni, ab 10.30 Uhr treten 16 Chöre bei der beliebten Veranstaltungsreihe auf dem Historischen Marktplatz auf. Gesungen wird bis 17 Uhr. Bereits am Freitagabend wird traditionell das Musiksommer-Wochenende mit Querbeat und diesmal der Band „Krüger rockt!“ eingeleitet.

„Krüger rockt!“ hat nicht nur hierzulande neue Rock´N´Roll-Maßstäbe gesetzt. Zu hören gibt es am Freitagabend ab 19 Uhr alles, was die Fünfziger zu bieten hatten - ob Schnulze, Doo-Wop, Boogie oder Rockabilly.Dabei erlebt das Publikum auch, wie Harald „Lee“ Krüger das Piano mit Händen, Füßen und weiteren Körperteilen „spielt“. Beim Musiksommer-Spezial zur 100-Jahr-Feier des Kreis-Chorverbands treten am Samstagmorgen zwischen 10.30 und 17 Uhr folgende Chöre auf dem Marktplatz auf: Chor Kolores, Chor
Schenk, Silvia
12. Jun 2023

Treffen der AG Beleuchtung

Das nächste Treffen der Arbeitsgruppe (AG) Beleuchtung findet am Mittwoch, 28. Juni, 18.15 Uhr, im KOMMzentrum, 1. OG, Kleiststraße 30b, statt. 

Die Gruppe trifft sich zum ersten Mal seit ihrer Gründung am 23. Mai. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, sich der Arbeitsgruppe anzuschließen. Ziel der AG Beleuchtung ist es, wenig oder schlecht ausgeleuchtete Bereiche in der Stadt zu ermitteln. Für diese Bereiche sollen anschließend Beleuchtungskonzepte erarbeitet werden. © Pressestelle Stadt NK
Schenk, Silvia
12. Jun 2023