Image
Image
Display Image

Sprechstunde am 6. Juni

Der Integrationsbeauftragte der Stadt Homburg, Nurettin Tan, bietet jeden ersten Dienstag im Monat eine Sprechstunde im Rathaus an. 

Der nächste Termin ist der 6. Juni 2023. Die Sprechstunde findet in Raum 243 statt. Interessierte können in der Zeit zwischen 16.30 Uhr und 18.30 Uhr vorbeikommen, eine vorherige Terminvereinbarung ist nicht nötig. Zu erreichen ist Tan auch über die Mailadresse integrationsbeauftragter@homburg.de. © Pressestelle Stadt HOM
Schenk, Silvia
01. Jun 2023
Image

Feuerwehr warnt vor Garten- und Vegetationsbrandgefahr

Viele Hausbesitzer kümmern sich derzeit um ihren Garten. Die Pflanzen wachsen, in den Beeten wird gesät. Ein unliebsamer „Feind“, der alljährlich dabei auftaucht, ist fast überall das Unkraut. 

Baumärkte wie auch andere Händler bieten zur Vernichtung sogenannte Unkrautbrenner an, die mit Gas betrieben werden und schnell für saubere Anlagen sorgen sollen. Doch muss mit diesen Geräten auch verantwortungsvoll umgegangen werden: „Einmal nicht aufgepasst, stehen auch die Thuja-Hecke, der angrenzende Baum oder ganze Büsche in Brand. Die Flammen können sich auch rasend schnell aufs Gartenhaus oder das Wohngebäude ausbreiten“, warnt Homburgs Wehrführer Peter Nashan.  Die Feuerwehr hatte in den vergangenen Tagen bereits Einsätze, weil Gartenbesitzer die Gefahren des Gasbrenner-Einsatzes unterschätzten. Die Flammen aus dem Brenner sind nahezu unsichtbar, können aber durch ihre Hitze meterweit zu Zündungen führen. Eine weitere Rolle spielt auch das Wetter: „Durch die langanhaltende Trock
Schenk, Silvia
01. Jun 2023

Behindertenbeauftragte bietet Sprechstunde an

Die Behindertenbeauftragte der Stadt Homburg, Christine Caster, bietet am Mittwoch, 7. Juni, von 15 bis 16 Uhr eine Sprechstunde im Rathaus, Zimmer 243, an. 

Eine vorherige Anmeldung beim Amt für Jugend, Senioren, Soziales und Integration, Astrid Kaufmann, Tel.: 06841/101-109, E-Mail: astrid.kaufmann@homburg.de, ist notwendig.  Erreichbar ist Christine Caster auch über die Mailadresse behindertenbeauftragte@homburg.de. © Pressestelle Stadt HOM
Schenk, Silvia
01. Jun 2023

Nächster Reparatur-Treff

Der Toaster streikt und das Radio gibt keinen Ton mehr von sich? Unter dem Motto „Reparieren statt Wegwerfen“ findet am Mittwoch, 7. Juni 2023, von 14 bis 17 Uhr wieder das Reparatur-Café in Erbach in den Räumen der Ausbildungswerkstätten der AWO in der Lappentascher Straße 100 statt.

Ehrenamtliche Reparateure versuchen, den Gegenständen gemeinsam mit ihren Besitzern neues Leben einzuhauchen. Angenommen werden (Klein-)Elektrogeräte wie beispielsweise Kaffeemaschine, PC-Maus, Föhn, mechanische Gegenstände oder ähnliches, jedoch keine Tablets, Smartphones oder PCs. Während der Wartezeit können sich die Besucherinnen und Besucher an der Kaffee- und Kuchenbar bedienen. Quartiersmanagerin Elena Burgard freut sich auch, mit den Bürgern ins Gespräch zu kommen. Pro Person kann ein defekter Gegenstand mitgebracht werden, die Reparatur erfolgt auf freiwilliger Spendenbasis.  Wer Lust hat, sich als ehrenamtlicher Reparateur zu engagieren, kann sich bei der Quartiersmanagerin Elena Burgar
Schenk, Silvia
01. Jun 2023

Anbindung ans Wasserstoffnetz

Michael Forster: „Anbindung an neues Wasserstoffnetz kann wichtige Schrittmacherdienste für Industriestandort leisten“Bürgermeister unterstützt die Forderung des CDU-Bundestagsabgeordneten Markus Uhl, der Homburg bis 2027 als Teil des Projektes „mosaHyc“ sieht.

Bürgermeister Michael Forster sieht in der an die Landesregierung adressierten Forderung des saarländischen CDU-Bundestagsabgeordneten Markus Uhl, den Industriestandort Homburg kurzfristig, das heißt bis zum Jahr 2027, an das Wasserstoffnetz mosaHyc (moselle-saar-hydrogen-conversion) anzubinden, einen „wichtigen Hinweis zur richtigen Zeit“. Noch könnten nämlich Weichen entsprechend gestellt und aktuelle Planungen modifiziert werden, hofft Forster mit Blick auf das Vorhaben, das nach aktuellem Stand eine etwa 100 Kilometer lange Wasserstoff-Infrastruktur zwischen Perl und Völklingen mit Anbindungen nach Bouzonville und Carling im Département Moselle in Frankreich schaffen soll. Uhl hatte verlautbart: „Der Wirtschaftsstan
Schenk, Silvia
01. Jun 2023

Tiefbauarbeiten führen zu Umleitungen

Seit Anfang Mai ist ein Teil der Hasenäckerstraße wegen Tiefbauarbeiten vollgesperrt. 

Ursprünglich sollte die Baustelle eines ansässigen Unternehmens am Freitag, 10. Juni, abgeschlossen sein. Wie die Firma, die die Arbeiten ausführt, nun mitteilt, muss die Vollsperrung noch eine weitere Woche, voraussichtlich bis zum 19. Juni 2023, bestehen bleiben. Anlieferverkehr, der von der B 423 (Bexbacher Straße) kommt, wird über die Lappentascher Straße in die Inastraße geleitet. Sämtliche Umleitungen sind ausgeschildert.  © Pressestelle Stadt HOM
Schenk, Silvia
01. Jun 2023
Image

Manfred Rippel tauschte sich mit der Polizei aus

Der neue Beigeordnete der Stadt Homburg, Manfred Rippel, hat kürzlich die Polizeiinspektion Homburg in der Eisenbahnstraße besucht, um sich mit der Leitung der Inspektion auszutauschen.

„Bei der Polizei in Homburg wird eine wichtige und gute Arbeit geleistet, die für die Sicherheit und Ordnung in unserer Stadt von besonderer Bedeutung ist. Um dies zu betonen, die Inspektionsleitung näher kennen zu lernen und um auch künftig gut zusammen zu arbeiten, habe ich die Gelegenheit genutzt, mich vorzustellen“, betonte Manfred Rippel nach dem Gespräch mit Polizeirat Reiner Hartz und Polizeihauptkommissar Thomas Ecker. Begleitet wurde Rippel von der Abteilungsleiterin der Verwaltungspolizei, Simone Müller-Orschekowski.  Manfred Rippel zeigte sich wie Polizeirat Hartz und Polizeihauptkommissar Thomas Ecker sehr zufrieden mit dem vertrauensvollen und offenen Austausch und ist zuversichtlich, dass die Zusammenarbeit zwischen den Beamtinnen und Beamten der Polizeiinspektion, die seit dem ve
Schenk, Silvia
01. Jun 2023

Umfrage zur Nutzung von Fahrrädern und Pedelecs

Vom 11. Juni bis zum 01. Juli nimmt die Gemeinde Kirkel erneut am STADTRADELN teil. Während dieses Zeitraums haben Mitglieder des Kommunalparlaments sowie alle Bürgerinnen und Bürger und Personen, die in Kirkel arbeiten oder einem Verein angehören, die Möglichkeit, an der Kampagne STADTRADELN des Klima-Bündnisses teilzunehmen und möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen. 

Interessierte können sich bereits jetzt unter www.stadtradeln.de/kirkel anmelden. Während dieser Zeit sind Aktionen geplant, die gesondert veröffentlicht werden. Im Vorfeld der Aktion und während des Stadtradelns führt die Gemeinde Kirkel ab dem 01.06.2023 eine Online-Umfrage durch. Das Ziel dieser Umfrage ist es, zusätzliche Erkenntnisse über die Fahrradnutzung in der Gemeinde zu gewinnen, um die Fahrradinfrastruktur weiter zu verbessern. Zunächst möchten wir Ihnen einige Fragen zur eigenen Nutzung von Fahrrädern stellen. Anschließend haben Sie die Möglichkeit, Ihre Wünsche und Vorstellungen m
Schenk, Silvia
31. Mai 2023

Restmüllabfuhr verschiebt sich

Aufgrund des Feiertags verschiebt sich die Restmüllabfuhr von Donnerstag, 8. Juni, auf Freitag, 9. Juni. 

Die Abfuhr von Freitag, 9. Juni, verschiebt sich dadurch auf Samstag, 10. Juni. Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, die Müllgefäße rechtzeitig zur Leerung bereitzustellen.  © Stadt NK
Schenk, Silvia
30. Mai 2023

Vorstellung Parkplatz Jägersburg

Seit wenigen Wochen ist der Parkplatz an der Gustavsburg frisch saniert und kann genutzt werden. Am 1. Juni um 15 Uhr folgt nun die offizielle Freigabe durch den saarländischen Wirtschaftsminister Jürgen Barke und Homburgs Bürgermeister Michael Forster.

Forster und Vertreter des Bauamts sowie der Grünflächenabteilung der Stadt Homburg stellen die Maßnahme bei dem Pressetermin im Kontext des Gesamtkonzepts zur touristischen Aufwertung des Weiherensembles vor und stehen für Fragen gerne zur Verfügung. Das Ministerium zeigte sich bei dieser Sanierung als wichtigster Zuschussgeber. Wirtschaftsminister Jürgen Barke wird bei dem Termin über die Bedeutung des Naherholungsgebiets Jägersburg informieren. Bitte beachten Sie, dass die Anfahrt nach Jägersburg aktuell über die B 423 (Bexbacher und Kleinottweiler Straße) erfolgen sollte, da die L 118 (Saar-Pfalz-Straße) derzeit noch voll gesperrt ist. © Stadt HOM
Schenk, Silvia
30. Mai 2023