Image
Image
Display Image

St. Martinsumzug in Elversberg

Am Freitag 10.11. startet um 17.30 Uhr auf dem "Alten Markt" in Elversberg der St, Martinsumzug.

Gemeinsam mit dem Heiligen Martin zu Pferd geht es zum Turm, wo ein großes Martinsfeuer wartet. Vor Ort gibt es Brezeln. Der Vorverkauf ist am 25. Oktober bereits gestartet. Bons kann man erwerben in der Ev. Kita Elversberg, in der Kath. Kita Elversberg, bei der Bäckerei Krämer und in der Marienapotheke Elversberg. Der Reinerlös der Veranstaltung geht zugunsten der „Flutopferhilfe im Ahrtal“.Veranstalter sind: Gemeinde Spiesen-Elversberg, Freiwillige Feuerwehr Spiesen-Elversberg Löschbezirk Elversberg, THW Elversberg und die Mittwochs-Männer. © Bernhard Meiser
Schenk, Silvia
31. Okt 2023
Image

Homburger Fechter erfolgreich

Penthatlon ist der Klassische Fünfkampf der Fechter, der aus dem bisherigen Friesenkampf entstanden ist. Nachdem die Deutschen Meisterschaften-Friesenkampf im Deutschen Turnerbund unter stetig verlierenden Teilnehmerzahlen litt, hat man sich nun unter beiden Verbänden abgestimmt. Somit wird die Einstiegshürde erleichtert.

Die Deutschen Meisterschaften im Friesenkampf werden zukünftig unter dem Dach des Deutschen Fechterbundes veranstaltet. Alle Fechterinnen und Fechter mit einer gültigen DFB Lizenz können somit diesen Fünfkampf ausprobieren. Im Deutschen Fechterbund wird der Friesenkampf künftig unter dem Namen „Klassischer Fünfkampf“ geführt. Dieser Fünfkampf, bestehend aus Schießen, Laufen, Kugelstoßen, Schwimmen und Degenfechten wird künftig angeboten. Die diesjährige DM fand im Sportpark in Duisburg statt. Lars Imbsweiler startete als aktueller Saarlandmeister in der AK der Senioren. Mit 49,36 Punkten unterlag er nur knapp dem Neusser Melvin Spicker, der 50,80 Punkte errei
Schenk, Silvia
26. Okt 2023
Image

Familienbesuch im Ronald McDonald Haus Homburg

Der Fußballtrainer und ehemalige Fußballnationalspieler Miroslav Klose ist bereits seit der Eröffnung im Jahr 2005 Schirmherr und war zu Gast bei den Familien und MitarberiterInnen im Ronald McDonald Haus. 

Zusammen mit Christian Schwarzer bildet Miroslav Klose bereits seit Jahren ein starkes Schirmherrn-Duo und unterstützt als prominenter Botschafter die McDonald’s Kinderhilfe Stiftung dabei, Familien schwer kranker Kinder zu helfen. Im Ronald McDonald Haus Homburg finden die Familien während des Behandlungszeitraums ein Zuhause auf Zeit in unmittelbarer Nähe zur Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin des Saarlandes. "Schwer kranke Kinder brauchen ihre Familie. Erst recht, wenn sie weit weg von zu Hause in einer Spezialklinik behandelt werden müssen. Zu den Sorgen um das kranke Kind kommt dann oft die verzweifelte Frage von den Angehörigen: 'Wo bleibe ich?' Dieses Problem löst das Ronald McDonald Haus Homburg und hilft damit ganz unmittelbar den schwer kranken Kinde
Schenk, Silvia
26. Okt 2023
Image

„Werner Schorr: Struktur und Raum. Malerei 1986 bis 2023“

Die erste öffentliche Führung durch die Ausstellung „Werner Schorr: Struktur und Raum. Malerei 1986 bis 2023“ findet am Donnerstag, 26. Oktober 2023, um 17.00 Uhr statt. Besucherinnen und Besucher sind eingeladen unter sachkundiger Führung von Dr. Ulrike Bock gemeinsam die Ausstellung des Neunkircher Künstlers zu entdecken. Die Führung dauert etwa eine Stunde. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht notwendig. 

Struktur und Raum sind die bestimmenden Aspekte, mit denen sich der Neunkircher Maler und Bildhauer Werner Schorr in seiner Kunst intensiv auseinandersetzt. Obwohl seit über 50 Jahren als freischaffender Maler tätig, ist er seit den 1970er Jahren saarlandweit bislang eher für seine bildhauerischen Arbeiten im Öffentlichen Raum bekannt. Die Städtische Galerie Neunkirchen rückt nun erstmals das malerische Schaffen Werner Schorrs in den Mittelpunkt. Konzentriert auf die Malerei als solche, blieb diese der Öffentlichkeit bislang weitgehend verborg
Schenk, Silvia
26. Okt 2023
Image

COLORADO

„Großes entsteht im Kleinen“ – gemäß dieses Mottos entwickelte sich das Kreisjugendorchester Neunkirchen unter der Leitung von Claudia Wälder-Jene aus einem kleinen Ensemble zu einem weit über die Grenzen des Saarlandes hinaus bekannten, derzeit etwa 60 Musikerinnen und Musiker umfassenden Klangkörper. 

Durch zahlreiche bundesweite Wettbewerbserfolge – so etwa den Gewinn des „Deutschen Jugendorchsterpreises“ im Jahr 2019 – sowie Konzerte in der Neunkircher Gebläsehalle und zuletzt im Sommer auf den Bliesterrassen hat sich das KJO in die Herzen seines begeisterten Publikums gespielt. Nach zwei Auftragskompositionen und einer ersten CD-Produktion in den Jahren 2016/17 wollen die jungen Musikerinnen und Musiker mit ihrer Dirigentin nun ein neues Projekt in Angriff nehmen – eine zweite CD-Aufnahme mit Ausschnitten aus ihrem Repertoire der vergangenen Jahre. Zur Finanzierung dieses Vorhabens veranstaltet der Förderverein Kreisjugendorchester Neunkirchen e. V. ein Konzert in der Chr
Schenk, Silvia
26. Okt 2023
Image

25. Kirkeler Hobbyausstellung

Der Heimat- und Verkehrsverein Kirkel e. V. lädt am 11. und 12. November 2023 herzlich zur 25. Kirkeler Hobbyausstellung in die Dorfhalle in Kirkel-Limbach ein.

Auch in diesem Jahr präsentieren wieder zahlreiche Hobbykünstler, -handwerker und Vereine – überwiegend aus der Gemeinde Kirkel selbst, aber auch einzelne von jenseits der Gemeindegrenze – ihre Werke. Durch die Vielfältigkeit der Arbeiten erhalten die Besucher einen breiten Überblick über das Freizeitschaffen in Kirkel und Umgebung. Zu sehen sind verschiedene Arten von Hand- und Bastelarbeiten, Kunstwerke und vieles vieles mehr. Lassen Sie sich überraschen! Sie können sich bei den Ausstellern nicht nur über deren Hobbies und Werke informieren. Sammeln Sie Inspirationen für Ihre eigene Freizeitgestaltung und schauen Sie den kreativen Köpfen auch mal über die Schulter. Einzelne werden ihren Schaffensprozess an ihren Ständen demonstrieren. Die ausgestellten Werke können auch käuflich erworben werden. Denken Sie daran, das
Schenk, Silvia
26. Okt 2023
Image

Schichtwechsel 2023

Im Rahmen des Aktionstags „Schichtwechsel“ wechselten wieder bundesweit Menschen mit und ohne Behinderungen ihren Arbeitsplatz und lernen so die jeweils andere Arbeitswelt kennen. Damit entsteht Raum für neue Perspektiven und Vorurteile können abgebaut werden.

Erstmals wechselte im Saarland auch ein Minister seinen Arbeitsplatz: Sozialminister Magnus Jung und Herr Jörg Denne, Landesvorsitzender der Werkstatträte Saarland, tauschten am Vormittag ihre jeweiligen Arbeitsstätten. Jörg Denne ist bei der reha GmbH am Standort Saarbrücken im DruckCenter beschäftigt.  Minister Jung betont: „Der Schichtwechsel mit Jörg Denne hat mir tiefe und wertvolle Einblicke in die vielfältige Arbeit der Werkstätten für Menschen mit Behinderung ermöglicht, für die ich sehr dankbar bin. Für die saarländische Landesregierung haben die Werkstätten einen sehr hohen Stellenwert. Die heutigen Erfahrungen haben mir nochmal verdeutlicht, wie wichtig an dieser Stelle insbesondere eine adäquate Entlohnung de
Schenk, Silvia
26. Okt 2023
Image

Neue Bank aufgestellt

Eine neue Bank schmückt den Schulhof der Grundschule Landsweiler-Reden. Es ist eine ganz besondere Bank, denn sie soll Kindern ohne Spielpartner helfen, Spielfreunde zu finden. 

Fühlt sich ein Kind alleine, kann es sich auf die „Mitspielbank“ setzen und warten, bis es von anderen Kindern zum Spielen eingeladen wird. Dieses Konzept bietet insbesondere neuen und zurückhaltenden Schülern sowie Kindern mit Sprachbarrieren die Möglichkeit, schnell und unkompliziert andere Kinder kennenzulernen. So soll sich niemand mehr in der Pause alleine fühlen.Gestaltet wurde die kunterbunte Mitspielbank von den Kindern der Klassen 3a und 3b mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Fischer und Frau Morbach. Vielen Dank an die Gemeinde sowie den Bauhof für die Unterstützung bei der Umsetzung dieser tollen Idee. © Markus Weber
Schenk, Silvia
26. Okt 2023
Image

Neunkircher Urban Art Gallery

Oberbürgermeister Jörg Aumann hat am Donnerstag, 21. September, das neue, von Künstler Matthias Mross gestaltete Wandgemälde in der Wilhelmstraße als Teil der Neunkircher Urban Art Gallery eingeweiht. Das Graffiti-Kunstwerk an der Giebelwand der Hausnummer 19 zeigt ein überlebensgroßes Pferd, geführt von einem Kind. 

„In Neunkirchen begreifen wir Kultur als wichtige Säule der Stadtentwicklung. Die Urban Art Gallery steht für niedrigschwellig zugängliche Kunst und Kultur. Ich freue mich, dass diese Freiluftgalerie nun um ein weiteres Kunstwerk ergänzt wurde. Vielen Dank an den Künstler Matthias Mross, an den Hausbesitzer Stefan Freyer, der die Wand zur Verfügung gestellt hat, und an Edda Petri und ihr Team des Kreativzentrums Kutscherhaus, das das Projekt in Zusammenarbeit mit dem Stadtmarketing realisiert hat“, sagte Oberbürgermeister Aumann. Vom 14. bis 21. September hat Mross an seinem 10 mal 13 Meter großen Kunstwerk in der Neunkircher Unterstadt gearbeitet. „Die Zeit in Ne
Schenk, Silvia
26. Okt 2023
Image

So funktioniert Integration

Die Ankündigung im Flyer der „Interkulturellen Wochen“ hat gehalten, was sie versprochen hat: Beim Tanz- und Musikfest im Quartier am Sonntag, 24. September, konnte niemand still sitzen. Über 200 Bürgerinnen und Bürger haben das Fest im KOMMzentrum in Neunkirchen besucht. Folkloregruppen aus Neunkirchen und dem Saarland haben dort Musik und Tänze aus ihren Heimatländern präsentiert.

Neben den musikalischen und tänzerischen Darbietungen war für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Die Gäste konnten sich bei arabischem Kaffee, ukrainischer Honigtorte, bulgarischer Baniza und Riesen-Cevapcici sowie bei rumänischer Salam din biscuiti austauschen und kennenlernen. Ausgestellte Trachten, Informationstafeln, Handarbeiten und landestypische Dekorationen verrieten viel über die auf dem Fest vertretenen Kulturen. „Ich bin total begeistert. Das Tanz- und Musikfest sollte im nächsten Jahr unbedingt wiederholt werden. Auch wenn das KOMMzentrum zu einer familiären Atmosphäre beitrug, könnte
Schenk, Silvia
26. Okt 2023