Image
Image
Display Image

Erweiterte Öffnungszeiten

Von Mittwoch, 3. April, bis Mittwoch, 30. Oktober, gelten die erweiterten Öffnungszeiten für die Anlieferung von Grünschnitt am Neunkircher Grünschnittannahmeplatz in der Unteren Bliesstraße. 

Dieser ist montags, mittwochs und freitags von 14 bis 18 Uhr und samstags von 8 bis 16 Uhr geöffnet. Die letzten Anlieferungen sind bis zehn Minuten vor Schließung möglich. Es dürfen ausschließlich biologisch abbaubare pflanzliche Abfälle wie Baum- und Grünschnitt, Laub, Strauchwerk, Äste und Stämme (bis 15 cm Durchmesser) angeliefert werden. Von der Annahme ausgeschlossen sind insbesondere Altholz, Grasnarbe, Wurzelstöcke und mineralische Abfälle (Erdreich, Bodenabtrag etc.) sowie Abfälle aus der Tierhaltung (Stallmist). Die Anlieferungen müssen frei von Fremdbestandteilen wie Bauholz, Kunststoffen, Metallen, Erden, Steinen oder sonstigen Abfällen sein. Das Personal der Anlage ist berechtigt, Anlieferungen zurückzuweisen, die diesen Voraussetzungen nicht entsprechen.Außerdem ist zu beac
Schenk, Silvia
23. Mär 2024
Image

SPD-Stadtverband Bexbach

Am Freitag, 22.03.2024 tagte im Sportheim des SV Bexbach, Auf der Heide, die Stadtverbandskonferenz der Bexbacher Sozialdemokraten. Bei der turnusmäßig anstehenden Vorstandswahl wurden Nicole Herrmann (Kleinottweiler) und Bernd Benner (Oberbexbach) einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Sie werden den SPD-Stadtverband als gleichberechtigte Vorsitzende in einer Doppelspitze weiterhin anführen.

Zu stellvertretenden Vorsitzenden wurden bei den weiteren Wahlen Michael Hatzlhoffer (Frankenholz), Jan Hornberger (Höchen), Marco Stadtmüller (Bexbach-Mitte) und Norbert Schuth (Niederbexbach) gewählt. Kreistagsmitglied Martin Ritter wurde als Schriftführer, Torsten Grub als Kassierer und Norbert Mertes als Organisationsleiter im Amt bestätigt. Für den Internet-Auftritt wird Michael Hatzlhoffer, für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Jan Hornberger zuständig sein. Nicole Herrmann vertritt im Vorstand auch die Arbeitsgemeinschaft der Frauen in der SPD. Nils Barbarics als Juso-Vertreter,
Schenk, Silvia
23. Mär 2024

Ab sofort anmelden

Ab sofort können Mädchen und junge Frauen sich für den Girls’Day am Donnerstag, 25. April, anmelden. 

Dieser Tag ermöglicht Schülerinnen Einblicke in Berufe und Studienfelder, die sie sonst eher selten in Betracht ziehen. Noch immer steht die Berufswahl in engem Zusammenhang mit den traditionellen Rollenbildern. Junge Frauen entscheiden sich überwiegend für eine Ausbildung oder ein Studium im Handel, in Dienstleistungsbranchen, Gesundheits- und Sozialwesen. Festgefahrene Vorstellungen darüber, was „weiblich“ und „männlich“ ist, hindern technisch begabte und interessierte Mädchen häufig an einer entsprechenden Berufswahl. Der Girls’Day will Mädchen für technische, handwerkliche und naturwissenschaftliche Berufe begeistern. Neunkircher Firmen/ Behörden und Berufe beim Girls'Day 2024:  Kreisstadt Neunkirchen – Bauingenieurin/ Tischlerin KEW Neunkirchen – Anlagenmechanikerin/ Elektronikerin für Betriebstechnik Metalldesign Müller – Metallbauerin Steinbildhauerei Glöckner Naturstei
Schenk, Silvia
23. Mär 2024

3. Große Ostereiersuche

Auch in diesem Jahr dürfen sich die Kinder auf die große Ostereiersuche in Neunkirchen freuen.

Bereits zum dritten Mal veranstalten die FREIE WÄHLER Neunkirchen am Ostersonntag, 31. April, im Neunkircher Stadtpark eine große Ostereiersuche. Los geht es um 13 Uhr. Teilnehmen können alle Kinder bis zehn Jahre. Die Kinder haben die Möglichkeit, einige der über 350 versteckten Ostereier zu finden. Außerdem hat sich der Osterhase für die Veranstaltung angekündigt und für jedes Kind eine kleine Überraschung parat.Der Osterhase steht auch für Fotos zur Verfügung und freut sich auf euren Besuch. © Freie Wähler
Schenk, Silvia
23. Mär 2024

Dr. Thorsten Weiler wird neuer Landespolizeipräsident

Bis voraussichtlich Sommer 2024 wird Dr. Thorsten Weiler das Landespolizeipräsidium Saarland leiten. Dies hatte Innenminister Jost bereits im Frühjahr 2023 im Rahmen einer Führungskräftebesprechung angekündigt. Sobald in diesem Jahr dann die Neuorganisation der saarländischen Polizei umgesetzt wird, übernimmt Dr. Weiler erneut die Funktion des Leiters der Abteilung D, von der er mit seinem Einverständnis entbunden wurde. Bis dahin wird die Abteilung durch die beiden stellvertretenden Abteilungsleiter Udo Schneider und Ralf Stoll geleitet.

Innenminister Reinhold Jost: „Dr. Thorsten Weiler ist die richtige Besetzung für diese verantwortungsvolle Position. Es liegen viele interessante Aufgaben und sicherlich auch gelegentlich schwierige Entscheidungen vor ihm, doch ich bin fest davon überzeugt, dass er mit seiner Kompetenz, seiner Integrität und seiner Erfahrung die anstehenden Herausforderungen des Amtes erfolgreich meistern und gute Arbeit leisten wird. Daher bedanke ich mich h
Schenk, Silvia
23. Mär 2024
Image

Da ist einiges los zu Beginn der Saison im Europäischen Kulturpark Bliesbruck-Reinheim

Am Sonntag, dem 31. März, sowie am Montag, dem 1. April, findet im Europäischen Kulturpark eine Osteraktion statt.

Im Maison Jean Schaub, in den Ausstellungsräumen über der Taverne, im Fürstinnengrab und in den neuen Gebäuden B8 und B10 sind bunte Ostereier aus Holz versteckt. Auch in den Museen auf der französischen Parkseite hat der Osterhase fleißig Eier verteilt. Die Besucherinnen und Besucher des Parks dürfen auf die Suche gehen. Bei richtig genannter Anzahl gibt es an den Kassen im Fürstinnengrab, dem Maison Jean Schaub oder im Ausstellungszentrum in Bliesbruck eine kleine Überraschung für alle Entdeckerinnen und Entdecker. Eine Woche später, am Samstag, dem 6. April, wird eine Führung für Seniorinnen und Senioren von 14 bis 16 Uhr angeboten, welche speziell auf deren Bedürfnisse zugeschnitten ist, wie langsames Gehen und lauteres Sprechen. Zu den Führungsinhalten zählen das Maison Jean Schaub mit vor- und frühgeschichtlichen Funden aus der Region, das keltische Fürstinn
Schenk, Silvia
23. Mär 2024

Saarbrücker Hospizgespräch

Am 25. März 2024 um 19.00 Uhr findet das nächste Saarvrücker Hospizgespräch in der Ärztekammer des Saarlandes statt. 

Patientinnen und Patienten in der Palliativversorgung äußern vielfältig Todeswünsche, dieVersorgende nicht selten verunsichern. So besteht etwa die Angst, ein Gespräch überTodeswünsche könne zu emotional werden, zu viel Zeit in Anspruch nehmen oder inForderungen der Patientinnen oder Patienten münden, denen Versorgende nicht nachkommen können oder wollen. Dabei kann das Sprechen über diese Wünsche in den überwiegenden Fällen entlastend wirken. Jürgen Zapp, Diplomtheologe und Ethikberater (K1 nach AEM), stellt neben dem medizinischen Aspekt auch die historische und normative Bedeutung von geäußerten Todeswünschen dar und gibt einen Einblick in mögliche Reaktionen der Versorgenden.Der Eintritt zum Saarbrücker Hospizgespräch ist frei. Um eine vorherige Anmeldung unterhospizakademie-saar.de wird gebeten. © St. Jakobus Hospiz
Schenk, Silvia
22. Mär 2024

Waldbaden mit Gott

Am Samstag, 27. April lädt die Pfarrei Heilig Kreuz, Homburg von 14.00 bis 15.30 Uhr wieder zum überaus beliebten christlichen Waldbaden ein. Geleitet wird die Veranstaltung von Frank Klaproth und Gerlinde Meyer aus dem Pfarreiteam.

Was heißt Waldbaden?Bereits Hildegard von Bingen schrieb; „Geh` einfach in das Grün des Waldes und Du wirst Heilung erfahren, allein, indem du dort bist und atmest“. Die Idee des Waldbadens bedeutet nicht nur, einfach im Grünen spazieren zu gehen. Vielmehr geht es darum, die dortige Atmosphäre der Schöpfung bewusst und intensiv zu erspüren, wahrzunehmen und in sich aufzunehmen. Die Natur spricht alle Sinne an und schärft sie: Das Hören, Sehen, Riechen, Fühlen und sogar Schmecken. Weitere positive Effekte stellen sich durch das Gehen auf dem federnden und weichen Waldboden ein, der sehr schonend für die Gelenke und den Rücken ist. Waldbaden heißt: Präventive Entspannung und Entschleunigung vom Stress des Alltags, Übung der Achtsamkeit und Steigerung
Schenk, Silvia
21. Mär 2024
Image

Verteidiger Lukas Pinckert bleibt in Elversberg

Lukas Pinckert bleibt auch über die aktuelle Spielzeit hinaus Teil des Teams der SV Elversberg. Der 24-jährige Verteidiger hat seinen zum Saisonende auslaufenden Vertrag um drei weitere Jahre verlängert und bleibt damit bis Sommer 2027 an der Kaiserlinde. 

Pinckert war zur Saison 2022/2023 aus Berlin ins Saarland gekommen. Nach seiner fußballerischen Ausbildung beim Hamburger SV war der Abwehrspieler zuvor ein Jahr lang für Viktoria Berlin in der 3. Liga tätig gewesen, ehe er sich vor fast zwei Jahren der SV Elversberg angeschlossen hat – seitdem kam er in insgesamt 47 Pflichtspielen für die SVE zum Einsatz. In der vergangenen Drittliga-Saison stand der 24-Jährige in 26 Liga-Spielen auf dem Platz und feierte mit dem Durchmarsch in die 2. Bundesliga gemeinsam mit der Mannschaft den bislang größten Erfolg der Elversberger Vereinsgeschichte. In der aktuellen Spielzeit kam Lukas Pinckert neben dem Einsatz im DFB-Pokal bislang auf 14 Zweitliga-Spiele, lief dabei meist als Rechtsver
Schenk, Silvia
21. Mär 2024
Image

Einweihung vorm Saarlandpokalspiel

Oberbürgermeister Jörg Aumann weiht den neuen Rasen im Ellenfeldstadion in Neunkirchen am Samstag, 23. März, ein – pünktlich zum Saarlandpokalspiel zwischen der Borussia Neunkirchen und dem 1. FC Saarbrücken. 

Nachdem die Rasenerneuerung bereits im September 2023 fertiggestellt wurde, hat die Kreisstadt Neunkirchen den Rasen nach einer zusätzlichen Entwicklungs- und Festigungsphase zu diesem Anlass offiziell freigegeben.  Oberbürgermeister Jörg Aumann: „Ich freue mich, dass auf dem neuen Rasen jetzt endlich gekickt werden kann. Bei dieser Baumaßnahme mussten Stadt und Verein geduldig sein: So ein Rasen braucht Zeit, um kräftig und belastbar zu werden. Und schließlich wollten wir, dass der Verein lange und nachhaltig von dem neuen Rasen profitiert. Ich danke allen an dem Projekt Beteiligten für ihre Arbeit – und dem Innenminister Reinhold Jost für die finanzielle Unterstützung.“ „Die Förderung der Sportkultur im Saarland ist ein wichtiges Anliegen. Aber dazu zählt nicht nur die
Schenk, Silvia
21. Mär 2024