Image
Image
Display Image

Betreuungsverein sucht

Wer sich ehrenamtlich engagieren möchte, findet in der Übernahme einer ehrenamtlichen Betreuung eine verantwortungsvolle und zugleich befriedigende Aufgabe. Viele unserer Mitbürgerinnen und Mitbürger können ihre rechtliche Vertretung nicht mehr selbst wahrnehmen, weil sie aufgrund einer Erkrankung oder Behinderung eingeschränkt sind. 

Damit sie dennoch so selbstbestimmt wie möglich leben und handeln können, wird ihnen vom Betreuungsgericht eine gesetzliche Betreuerin/ein gesetzlicher Betreuer zu Seite gestellt, die/der die rechtliche Vertretung beispielsweise bei Behördenangelegenheiten oder bei medizinischen Entscheidungen gemäß den Wünschen des/der Betroffenen wahrnehmen kann. Bei einer ehrenamtlichen Betreuung steht dabei aber auch häufig der persönliche Kontakt zur Betreuten/zum Betreuten im Vordergrund. Die BetreuerInnen erhalten in ihrer Tätigkeit vom Betreuungsverein umfassende Unterstützung durch persönliche Beratung sowie durch Schulungs- und Informationsveranstaltung
Schenk, Silvia
19. Mär 2024
Image

Das Saarland bekommt ein Childhood-Haus

Mit der Unterzeichnung einer Förder- sowie einer Grundlagen- und Gesellschaftervereinbarung machen die Genossenschaft Rheinland-Pfalz-Saar des Johanniterordens, die World Childhood Foundation und das Universitätsklinikum des Saarlandes den Weg frei für ein Childhood-Haus im Saarland.

Darin sollen zum Wohle der von Gewalt und Misshandlungen betroffenen Kinder und Jugendlichen die bestehenden Angebote und Netzwerkstrukturen der Kindertrauma-Ambulanzen, der Kinder- und Jugendpsychiatrie sowie der Kinderklinik des UKS gebündelt und eine transdisziplinäre Zusammenarbeit von Medizin, Psychologie, Jugendhilfe, Polizei, Staatsanwaltschaft und Justiz unter einem gemeinsamen Dach ermöglicht werden. Die Einweihung soll bereits Ende 2024 erfolgen. „Nach einem Misshandlungsverdacht beginnt für viele Kinder eine Odyssee durch Instanzen der Rechtsmedizin, Kindermedizin, Polizei und Justiz und oft auch der Gynäkologie, die von vielen Betroffenen später als sehr belastend und beängstigend gesc
Schenk, Silvia
19. Mär 2024

Wanderwochenende mit dem Kneipp-Verein Spiesen

Der Kneipp-Verein Spiesen lädt Naturbegeisterte zu einer Wochenend-Busreise durch den Taunus ein. Die Teilnehmer können unter anderem zwei der schönsten Wanderungen in dieser Region erleben.

Samstags startet die Reise mit dem anspruchsvollen Drei-Burgen-Weg. Diese malerische Strecke verbindet die historischen Burgen von Kronberg, Königstein und Falkenstein. Auf den Spuren des Mittelalters führt die Route vorbei an beeindruckenden Aussichtspunkten und vielen historisch bedeutsamen Orten. Der Abend wird mit einer Einkehr in einer typischen Ebbelwoi-Wirtschaft abgerundet. Übernachtet wird in Niederursel. Am Sonntag erwartet die Teilnehmer die Drei-Gipfel-Tour. Diese Wanderung führt über das Dach des Rheinischen Schiefergebirges und bietet spektakuläre Ausblicke. Wer zusätzlich den 40 Meter hohen Aussichtsturm auf dem Großen Feldberg erklimmt, wird mit einem atemberaubenden 360-Grad-Panorama belohnt. Anschließend führt die Reise mit dem Bus zum Römerkastell Saalburg, einem UNESCO-
Schenk, Silvia
19. Mär 2024

Nach Ostern gehen alle Grünschnittsammelstellen auf

Die Kreisstadt Homburg hat in diesem Jahr bereits Anfang März die zentrale Grünschnittsammelstelle geöffnet. 

Ab der 14. Kalenderwoche, also nach Ostern, öffnen nun wieder alle Grünschnittannahmestellen zu den gewohnten Zeiten. Im Vergleich zum Vorjahr gibt es allerdings eine Änderung: Der Annahmeplatz an der Neuen Industriestraße bleibt samstags bis auf Weiteres bis 17 Uhr geöffnet. Diese, seit Anfang März eingeführte Testphase, wird damit zunächst verlängert.Ab April gelten dann wieder die üblichen Öffnungszeiten in der Neuen Industriestraße. Diese sind: Montags, dienstags und donnerstags von 9 bis 15.30 Uhr sowie samstags von 8 bis 17 Uhr. Die Containerannahmestellen in Kirrberg, Jägersburg und Einöd haben samstags von 9 bis 15 Uhr, die Firma Jakoby in der Michelinstraße ebenfalls samstags von 9 bis 15 Uhr und zusätzlich freitags von 15 bis 18 Uhr geöffnet. An allen genannten Stellen ist zur Abgabe des Schnittguts eine Grüngutkarte notwendig, die entweder an der Info im Rat
Schenk, Silvia
19. Mär 2024

Ihre Meinung ist gefragt

Die Zusammenarbeit zwischen dem Biosphärenzweckverband und regionalen Betrieben im UNESCO-Biosphärenreservat Bliesgau ist ein zentraler Bestandteil nachhaltiger Regionalentwicklung. Ein wichtiges Element dieser Zusammenarbeit ist seit dem Jahr 2012 das Partnerbetriebe-Netzwerk. 

Aber wie wird dieses Netzwerk aus Partnerbetrieben eigentlich von den Besucher:innen und Einwohner:innen wahrgenommen? Dieser Frage möchte Lea Neumann, Studentin im Fach „Nachhaltige Tourismus Entwicklung“, im Rahmen ihrer Masterthesis nachgehen.  Sie wohnen im Biosphärenreservat Bliesgau oder waren hier schon einmal unterwegs, vielleicht auf einer Tagestour mit dem Fahrrad, auf einem der Wanderwege oder sogar für mehrere Tage mit Übernachtung? Dann ist Ihre Meinung gefragt!Folgen Sie dem Link https://www.empirio.de/s/XzLW32lh5a. Ihre Antworten sind anonym und helfen dabei, das Partnerbetriebe-Netzwerk weiterzuentwickeln. Die Umfrage dauert nur ca. 10 Minuten und ist bis zum 19.04.24 online.  Vielen Da
Schenk, Silvia
19. Mär 2024
Image

Illegale Müllablagerung in der Glanstraße

Eine große Menge Müll ist im Lauf der Nacht von Montag auf Dienstag, 18. zum 19. März auf dem Containerstandplatz an der Ecke Inastraße/Glanstraße in Homburg-Erbach illegal abgeladen worden. Dabei wurden mindestens zehn Kubikmeter in Säcke verpackter Hausmüll, Bauschutt und Grünabfall abgeladen. 

Die Menge kann nur mit einem größeren Fahrzeug oder LKW dort hingefahren worden sein und dürfte beim Abladen einige Zeit in Anspruch genommen haben. Die städtische Ortspolizeibehörde konnte bisher keine Verursacher feststellen. Daher bittet die Stadtverwaltung um Mithilfe bei der Suche nach den Personen, die den Müll dort illegal abgeladen haben. Vielleicht hat jemand, der in dem angrenzenden Unternehmen INA arbeitet oder an der in der Nähe befindlichen Bushaltestelle gewartet hat, eine hilfreiche Beobachtung gemacht. Wer einen sachdienlichen Hinweis geben kann, möge sich bitte an die Stadtverwaltung unter Tel.: 06841/101-0 oder direkt an die Polizeidienststelle Homburg wenden.  Nicht
Schenk, Silvia
19. Mär 2024

Städtische Kleiderkammer legt eine Pause ein

Die städtische Kleiderkammer im Hügelweg in Homburg-Erbach bleibt in den Osterferien geschlossen. 

Daher bittet die Leiterin Bettina Dejon, die allen Kundinnen und Kunden sowie Spenderinnen und Spendern ein frohes Osterfest wünscht, darum, in dieser Zeit keine Säcke oder Kartons mit Kleidung vor die Tür zu stellen, da sich in dieser Zeitniemand darum kümmern kann. © Stadt Homburg
Schenk, Silvia
19. Mär 2024

Michael Forster plant Homburgs Rückzug aus dem Michelin-Netzwerk

Die Stadt Homburg wird nach den Worten von Bürgermeister Michael Forster ihre seit 2019 bestehende Mitgliedschaft im weltweiten Netz der Michelin-Städte (INMC) zum nächst möglichen Zeitpunkt beenden. 

Über dieses Vorhaben will der Verwaltungschef den Stadtrat zeitnah unterrichten. „Auch wenn dieser Schritt im Wesentlichen Symbolcharakter hat, so sind wir dieses Vorgehen den Beschäftigten des Unternehmens in Homburg schon allein aus Solidarität schuldig“, sagt Forster. Es sei schwer zu vermitteln, dass die Stadt sich weiterhin in einem Netzwerk engagiere, das den Namen des Unternehmens trage, während die Konzernzentrale dokumentiere, dass die Sorgen und Nöte der Homburger in ihren Überlegungen eher eine untergeordnete Rolle spielen. Der Bürgermeister reagiert damit „mit Enttäuschung und Verärgerung“ auf das von Seiten des Reifenherstellers aktiv betriebene Vorhaben, an dessen Ende rund 800 Beschäftigte am Standort Homburg ihren Arbeitsplatz verlieren werden, weil die Produktion
Schenk, Silvia
19. Mär 2024
Image

Neues Outfit des Biosphären-Waldkindergartens

Um die Betriebserlaubnis für den (bisher einzigen) Waldkindergarten in der Biosphäre dauerhaft zu sichern, hat die Stadt in den letzten beiden Jahren das vorherige Provisorium deutlich „aufgemotzt“. 

Wie der für die städtischen Kindergärten zuständige Beigeordnete Guido Freidinger gemeinsam mit der verantwortlichen Fachgebietsleiterin Gabriela Jung dem Bürgermeister bei einem Ortstermin erläuterte, wurde inzwischen ein zweiter Bauwagen installiert, das gesamte Außengelände erweitert und aufwändig mit Drainage und einem neuen naturgerechten Belag und weiteren Ausstattungsgegenständen versehen. Und natürlich haben die „Waldkinder“ und ihre Betreuerinnen ebenfalls viel Zeit, Muse und Kreativität investiert um „Ihren“ Kindergarten zu einem echten Wohlfühlplatz zu gestalten. Und: „Das Ergebnis kann sich sehen lassen und wird inzwischen auch häufiger von interessierten Nachbargemeinden besucht, die sich daran ein Beispiel nehmen wollen“, berichteten die Leiterin Jutta Weyand und ihr
Schenk, Silvia
19. Mär 2024

Seniorenbeauftragter bietet Sprechstunde an

Der Seniorenbeauftragte der Stadt Homburg, Alexander Ziegler, bietet am Freitag, 5. April, wieder eine Sprechstunde an. 

Von 10 bis 11 Uhr können Bürgerinnen und Bürger ihre Anliegen im Rathaus, Zimmer 120, mit Alexander Ziegler besprechen. In dieser Zeit ist der Seniorenbeauftragte auch unter der Telefonnummer 06841/101-120 erreichbar.Eine vorherige Terminvereinbarung ist notwendig und kann unter Tel.: 06841/101-117 bei Karin Schwemm vorgenommen werden. © Stadt HOM
Schenk, Silvia
19. Mär 2024