Image
Image
Display Image

Vorübergehend geschlossen

Aufgrund der aktuellen Personalsituation muss der Ausleihbetrieb der Zweigstellen der Stadtbibliothek Neunkirchen vorübergehend eingestellt werden.

 Die Zweigstelle Wiebelskirchen ist von Freitag, 8. März, bis einschließlich Freitag, 22. März, geschlossen. Die Zweigstelle Furpach bleibt geschlossen von Mittwoch, 13. März, bis einschließlich Donnerstag, 21. März.Die Ausleihfristen werden entsprechend verlängert. © Stadt NK
Schenk, Silvia
06. Mär 2024

Ab sofort anmelden zur Info-Veranstaltung

Interessierte können sich ab sofort beim Klima Projekt Neunkirchen zu der kostenlosen Informationsveranstaltung „Heizung! Wo geht die Reise hin?“ anmelden. 

Die Veranstaltung selbst findet am Donnerstag, 21. März, 18 Uhr, im Kulturhaus in Wiebelskirchen statt. Die Veranstaltung beleuchtet dieses heiß diskutierte Thema, das derzeit viele Fragen aufwirft und mit vielen Unsicherheiten verbunden ist. Zielgruppe der Veranstaltung sind vorrangig alle interessierten Eigentümerinnen und Eigentümer von Ein- und Zweifamilienhäusern. Dabei werden die Referenten von der KEW und der Landeskampagne Energieberatung Saar mit ihrem nützlichen und vielgestaltigen Fachwissen neben dem Gebäudeenergiegesetz auch die Kommunale Wärmeplanung, Handlungsoptionen und Fördermöglichkeiten darstellen, was letztlich zur Orientierung und zur Entwicklung einer eigenen Vorgehensweise dienen soll. Dabei wird auch insbesondere die individuelle Energieberatung – bei der die Energieberater ins Haus kommen – vorges
Schenk, Silvia
06. Mär 2024
Image

„Faszination Europa“

Unter dem Motto „Faszination Europa“ finden am Samstag, dem 16. März, die ersten „Homburger Europa-Gespräche“ statt. 

Zu dieser besonderen Veranstaltung haben Jean Asselborn, ehemaliger Außenminister von Luxemburg, Heiko Maas, Präsident des Deutschen Poleninstituts und ehemaliger Außenminister der Bundesrepublik Deutschland, sowie Władysław Ortyl, Marschall der Woiwodschaft Karpatenvorland, ihr Kommen zugesagt. Weitere namhafte Gäste sind u. a. Anita Mikolajczak, Konsulin der Republik Polen in Köln, Mykhailo Lavriv, Bezirksratsvorsitzender des Rayons Kalusch und stellvertretender Präsident des Ukrainischen Verbands der Bezirks- und Regionalräte und Gilbert Schuh, Vizepräsident des Departements de la Moselle und Präsident EVTZ Eurodistrict SaarMoselle. Sie alle leben in einem Europa, das derzeit nicht nur angesichts der bedrohlichen Kriegslage in der Ukraine und im Nahen Osten vor großen Aufgaben steht. Antworten auf die Fragen der Sicherheits-, Energie-, Finanz- und Integratio
Schenk, Silvia
06. Mär 2024

Aktion „Earth Hour“

Am Samstag, 23. März, 20.30 Uhr, setzen Menschen, Städte und Unternehmen auf der ganzen Welt ein Zeichen für mehr Klimaschutz. Denn dann findet die Earth Hour statt. 

Die Kreisstadt Neunkirchen ist auch dabei. Für 60 Minuten werden die Lichter an den Hochöfen ausgeschaltet. Mit dem Ausschalten des Lichtes soll ein Zeichen gesetzt werden: für eine klimagerechte Gesellschaft, einen ambitionierten Klimaschutz und eine starke Demokratie. Aufgrund der meteorologischen Klimaveränderung ist die Earth Hour wichtiger denn je. Die Earth Hour zeigt, wie viele Menschen sich gemeinsam auf der ganzen Welt für den Erhalt des Planeten einsetzen. Jede und jeder kann sich am 23. März um 20.30 Uhr mit dem symbolischen Lichtausschalten in den eigenen vier Wänden beteiligen. Weitere Infos zur Earth Hour, der weltweit größten Aktion für Klima- und Umweltschutz, stehen im Internet unter www.wwf.de/earth-hour. © Stadt NK
Schenk, Silvia
06. Mär 2024

Saarland Picobello startet Aufräumaktion Mitte März

Am Freitag und Samstag, 15. und 16. März, ist es wieder soweit: Das Saarland soll picobello sauber werden. Der Entsorgungsverband Saar (EVS) hat wieder alle interessierten Gruppen und Einzelpersonen eingeladen, sich am landesweiten Frühjahrsputz „saarland picobello“ zu beteiligen und mitzuhelfen, z. B. KiTa-Außenanlagen, Schulhöfe und -wege, Straßenränder, öffentliche Grünflächen und Spielplätze sowie Waldwege und Gewässerränder von „wildem Müll“ zu befreien.

Auch in Homburg haben sich von der Einzelinitiative über Vereine, Parteien, Schulen und KiTas, Einrichtungen wie das Christliche Jugenddorf mit mehreren Hundert Teilnehmerinnen und Teilnehmern auch Unternehmen wie die Creos GmbH oder das McDonald´s-Restaurant angemeldet. So gibt es mehr als 50 vorgesehene Aktionen mit mehr als 2.000 angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Das teilte Patrick Emser kürzlich mit. Emser ist im städtischen Baubetriebshof (BBH) Koordinator und Ansprechpartner vor Ort, da sich der BBH wie
Schenk, Silvia
06. Mär 2024
Image

DSDS-Casting im Europa-Park vom 25.04 bis 05.05.2024

Auch 2024 geht RTL auf die Suche nach „Deutschlands Superstar“. Das Casting findet vom 25. April bis 5. Mai im Europa-Park statt. Am Jurypult der von UFA Show & Factual produzierten 21. Staffel nehmen Platz: Schlagersängerin Beatrice Egli, Rapperin Loredana, DSDS-Urgestein Dieter Bohlen und Sänger Pietro Lombardi. Mit ihrer geballten Musik-Erfahrung in unterschiedlichen Genres beurteilen sie die Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Mit etwas Glück können die Europa-Park Besucher*innen bei den Aufzeichnungen der Castings zuschauen.

Inga Leschek, Programmgeschäftsführerin RTL und RTL+, freut sich in einer RTL-Mitteilung auf die Neubesetzung: „Mit Beatrice Egli und Loredana konnten wir zwei sehr erfolgreiche Vertreterinnen ihres jeweiligen Musik-Genres für die DSDS-Jury gewinnen. Beatrice Egli ist ein Schlager-Multitalent und belegt mit ihren Studioalben und Songs immer wieder die Spitze der Musikcharts in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Sie hat den modernen Pop-Schlager bei
Schenk, Silvia
06. Mär 2024

Ostermarkt am 23. und 24. März in Jägersburg

Am Wochenende des 23. und 24. März findet in Jägersburg der alljährliche Ostermarkt statt. 

Da mit einem hohen Verkehrsaufkommen gerechnet wird, wird die Schlossstraße (von der B 423, Saar-Pfalz-Straße, kommend) im Übergang zur Höcher Straße bis zur Ecke Brucknerstraße an diesen Tagen als Einbahnstraße eingerichtet.Eine ausreichende Verkehrsbeschilderung wird rechtzeitig aufgestellt. © Stadt HOM
Schenk, Silvia
06. Mär 2024

Gästeführung: „Reisen für alle - mit Hör-Komfort“

Am Sonntag, 10. März, bietet Andreas Christian Schröder von 15 bis 16.30 Uhr eine Gästeführung durch Homburg an. 

Bei einem Spaziergang durch die Stadt finden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten und Skulpturen. Die Skulpturen sind frei zu ertasten. Der Weg durch die Stadt Homburg ist zudem barrierefrei konzipiert. Als besonderen Komfort bietet Schröder das „Hören mit Herz“ an. Die Gäste sind eingeladen, bei einem gemeinsamen Bummel durch die Stadt, die verschiedenen Sehenswürdigkeiten zu erfahren und zu entdecken. Der Treffpunkt ist der Freiheitsbrunnen Am Rondell. Bei Bedarf können als Hilfsmittel Rollstuhl oder Rollator gegen Gebühr bereitgestellt werden. Veranstalter der Führung ist die VHS Homburg in Kooperation mit der Kreisstadt Homburg.Eine Anmeldung ist erforderlich und sollte bei der Tourist-Info der Stadt oder der VHS Homburg erfolgen. Möglich ist dies telefonisch unter 06841/101-820 oder per E-Mail unter touristik@homburg.de sowie
Schenk, Silvia
06. Mär 2024

Themenabend: „Mobbing“

Bereits für Ende des vergangenen Jahres war ein Themenabend Mobbing im Homburger Rathaus geplant. Leider musste die Veranstaltung aufgrund des Streiks der GDL im Verkehr der Deutschen Bahn ausfallen. Nun gibt es einen neuen Termin für die Veranstaltung. Daher laden für die Stadt Homburg das Amt für Jugend, Senioren, Soziales und Integration, sowie das Adolf-Bender-Zentrum erneut zu der Veranstaltung für Donnerstag, 21. März, von 18 bis 19:30 Uhr in das Kulturzentrum Saalbau in Homburg, Obere Allee 1, ein.

Mobbing unter Kindern und Jugendlichen ist ein großes Problem, das in den vergangenen Jahren immer mehr in den Fokus gerückt ist. Besonders in Schulen, aber auch in außerschulischen Räumen oder in Vereinen und im digitalen Raum ist dieses Problem präsent. Dass „Mobbing“ ein Gruppenphänomen ist, weiß fast jeder. Was aber bedeutet das und was nicht? Wer hält das Heft in der Hand, welche Rolle spielt die Gruppe? Kann man sich da wirklich raushalten? Diese Fragen sind für den Umg
Schenk, Silvia
06. Mär 2024

Solidaritätesessen

Anlässlich der diesjährigen MISEREOR-Fastenaktion unter dem Motto “Interessiert mich die Bohne“ laden die Kochgruppe der “Mittwochs-Männer“ sowie der Arbeitskreis “Eine Welt“ die Pfarrgemeinde und alle Interessierte recht herzlich am Sonntag, 17. März, ab 12:00 Uhr zu einem Solidaritätsessen in den Pfarrsaal des Kath. Pfarrheims Elversberg ein.

Wie seit über 20 Jahren traditionell üblich wird von unserem Küchenteam eine einfache fleischlose, aber schmackhafte Mahlzeit serviert, in diesem Jahr eine leckere Schakschuka mit Bulgur, Brot und Salat. Die Schakschuka ist ein orientalischer Gemüseeintopf, der traditionell aus Tomaten, Paprika, poschierten Eiern und Auberginen zubereitet wird.  Eine gesonderte Anmeldung ist nicht erforderlich.  Mit Ihrer Spende zum Solidaritätsessen unterstützen Sie auch in diesem Jahr wieder unsere beiden langjährigen Projektpartner in Bolivien, das Kinder- und Jugendprojekt Palliri in El Alto, Bolivien und das Centro Cultural der Musikgruppe Los Masi
Schenk, Silvia
06. Mär 2024