Image
Image
Display Image

Image

Equal Pay Day am 6. März

Am 6. März findet der diesjährige Equal Pay Day statt. Er markiert symbolisch die Lohnlücke zwischen Männern und Frauen. Diese liegt momentan bei 18 Prozent. Rechnet man den Prozentwert in Tage um, arbeiten Frauen 65 Tage, vom 1. Januar bis zum 6. März, unentgeltlich. 

Dieses Jahr steht der Tag unter dem Motto „Höchste Zeit für Equal Pay“. Damit macht er auf den Zusammenhang zwischen Zeit und Geld aufmerksam. Denn Frauen arbeiten fast dreimal so häufig wie Männer in Teilzeit. Ein Grund: Sie übernehmen oft den Großteil der Care-Arbeit. Die Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft (CDA) im Kreis Neunkirchen macht am 6. März mit einer Aktion zum Equal Pay Day auf dieses Thema aufmerksam. „Kinder erziehen, Angehörige pflegen, den Haushalt schmeißen: Ein Großteil der Care-Arbeit wird immer noch verstärkt von Frauen übernommen. Sie haben dadurch weniger Zeit für Erwerbsarbeit. Das hat Folgen: Bei Beförderungen und Gehaltsentwicklungen haben Frauen weiterhin öfter das Nachsehen. D
Schenk, Silvia
06. Mär 2024

Kinder-Backkurs

Am Montag, den 18. März, stehen bei der Kreisvolkshochschule des Saarpfalz-Kreises die Nachwuchsbäckerinnen und –bäcker im Fokus. 

Von 16:30 bis 19 Uhr wird unter der Leitung der erfahrenen Kursleiterin Monika Gorius ein Backkurs für Kinder zwischen acht und zwölf Jahren angeboten. Sie backt mit den Kindern zusammen ein Osternest aus Quark-Öl-Teig, zartes Ostergebäck, Osterhasen, Muffins und Spiegeleikuchen. Mitzubringen sind eine Kinderschürze und ein Behälter, um die leckeren Backwaren mit nach Hause zu nehmen. Der Kurs findet in der Küche der Geschwister-Scholl-Schule statt, das Teilnahmeentgelt beträgt 40 Euro inkl. Lebensmitteln.Eine Anmeldung ist zu allen Kursen und Vorträgen der KVHS erforderlich. Für weitere Informationen und zur Anmeldung erreichen Sie die KVHS unter Tel. 06842 9243-10, per Email unter kreisvolkshochschule@saarpfalz-kreis.de und unter www.kvhs-saarpfalz.de © Saarpfalz-Kreis
Schenk, Silvia
06. Mär 2024

Krabbelgottesdienst

Zum Krabbelgottesdienst für Familien und Kleinkinder am Sonntag, 24.03.2024 um 10 Uhr in der Katholischen Kindertagestätte Herz Jesu, Heinitzstraße 1a, lädt die Pfarrei St. Ludwig – Herz Jesu, Spiesen-Elversberg, ganz herzlich ein.

Der Krabbelgottesdienst steht unter dem Thema Palmsonntag: Jesus, der ganz andere König. Bitte einen Palmzweig mitbringen. Der Gottesdienst dauert ca. 30 Minuten undwird geleitet von Gemeindereferentin Katja Klos.Herzlich Willkommen sind Kinder bis 6 Jahre, Eltern, Geschwister, Großelternund Paten. © Pfarrei St. Ludwig –Herz Jesu
Schenk, Silvia
05. Mär 2024
Image

Bürgermeister Michael Forster warnt bei Kundgebung vor Protestwahlen

Rund 350Teilnehmerinnen und Teilnehmer folgten am Samstag, 2. März, dem Aufruf des Aktionsbündnisses „Homburg - vielfältig statt einfältig“ zu einer Kundgebung gegen Rechtsextremismus. 

Dazu gehörten auch Bürgermeister Michael Forster und Landrat Dr. Theophil Gallo, die sich wie die Sprecherin des Bündnisses, Sevim Kaya-Karadag, mit eindringlichen Worten an die Demonstrierenden wandten. Ebenfalls mit dabei waren u. a. die saarländische Bildungsministerin Christine Streichert-Clivot, der Bundestagsabgeordnete Markus Uhl sowie die Landtagsabgeordneten Jutta Schmitt-Lang und Pascal Conigliaro sowie zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus dem Homburger Stadtrat. Nach einem von der Trommelgruppe Samba-O-Leck angeführten Zug vom Christian-Weber-Platz über die Tal- und Eisenbahnstraße zum Historischen Marktplatz sprach zunächst Bürgermeister Michael Forster. Er erinnerte auch an die erste Kundgebung vor rund vier Wochen und bedankte sich beim Aktionsbündnis um Sprecherin Sevim Ka
Schenk, Silvia
04. Mär 2024

Sicher unterwegs mit dem E-Bike

Mobil sein mit dem Fahrrad und dann auch noch relativ locker jede Steigung hoch fahren - der Boom der E-Bikes hat zu einer zunehmenden Präsenz dieser Fahrräder im Straßenverkehr geführt. Doch der Umstieg von Muskel- auf Elektrokraft birgt auch Risiken und Tücken. 

Das Amt für Jugend, Senioren, Soziales und Integration bietet daher in Zusammenarbeit mit der Verkehrssicherheitsberatung des Saarlandes am Montag, 25. März, ein kostenloses, etwa zweistündiges Verkehrssicherheitstraining für das Fahren mit E-Bikes an.  Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer treffen sich um 14.00 Uhr mit ihren E-Bikes auf dem Gelände der Jugendverkehrsschule in der Liegnitzer Str. 13 in Homburg-Erbach. Zunächst gibt es eine theoretische Einführung. Anschließend werden die individuellen Einstellungen der Fahrräder begutachtet, bevor es auf dem Übungsplatz mit praktischen Fahrübungen weitergeht. Das Tragen eines Fahrradhelmes bei den Fahrübungen ist dabei obligatorisch.  Auch wer schon seit vielen Jahren F
Schenk, Silvia
04. Mär 2024

TelefonSeelsorge Saar sucht Ehrenamtliche für Beratung am Telefon und online

Die Evangelisch-Katholische TelefonSeelsorge Saar sucht auch in diesem Jahr ehrenamtliche Mitarbeitende für die Beratungsarbeit am Telefon und im Chat. 

Nach den Sommerferien startet eine neue Ausbildungsgruppe, für die sich Interessierte bereits jetzt bewerben können. Gesucht werden Menschen, die bereit sind, sich auf die Sorgen und Nöte anderer einzulassen und Gesprächen über Einsamkeit oder Lebensfragen mit Geduld und von Wertschätzung getragenem Interesse zu begegnen. Alle Ehrenamtliche werden intensiv auf ihre Beratungsaufgabe vorbereitet. Die einjährige Ausbildung beinhaltet wöchentliche Seminare, in denen unter anderem Gesprächsführung, Gesprächstraining sowie Methoden zur Selbstreflexion vermittelt werden, ehe das Erlernte in der Praxisphase angewandt wird. Mit regelmäßigen Fortbildungen und Supervisionen wird auch danach die Qualifikation der Mitarbeitenden unterstützt. Interessierte können sich an zwei Infoabenden, die in Kooperation mit der Volkshochschulen Saarbrüc
Schenk, Silvia
04. Mär 2024

Informationen über Prostata- und Darmkrebs

Mit Vorträgen am 7. und 21. März setzt das Universitätsmedizinische Zentrum für Tumorerkrankungen (UTS) seine diesjährige Informationsreihe zu Krebserkrankungen für Betroffene, Angehörige und alle Interessierten fort. 

Im ersten März-Termin erfahren die Teilnehmenden alles rund um Prostatakrebs und die Therapiemöglichkeiten. Themenschwerpunkt im zweiten Termin des Monats ist Darmkrebs und die optimale Behandlung auch über einen operativen Eingriff hinaus. Alle Vorträge der Reihe finden von 18 bis 19 Uhr im Zentralen Hörsaalgebäude (Geb. 35, jeweils im Seminarraum 1) auf dem Campus des Universitätsklinikums des Saarlandes (UKS) in Homburg statt, der Wochentag ist jeweils ein Donnerstag. Eine Terminübersicht findet sich im Jahresprogramm. Die Teilnahme ist kostenlos und kann vor Ort oder online stattfinden. Das Angebot wird von der Deutschen Krebshilfe gefördert.   7. März 2024: Prostatakrebs – welche Therapie ist für mich die Beste? / Sozialverband VdK Saarland e.V. Das Prostat
Schenk, Silvia
04. Mär 2024

Schrift und Papier für Kinder

Bei uns wird die handgeschriebene Schrift großgeschrieben! Wisst Ihr, wie man Lettering macht? Oder sogar Kalligrafie? Wir schreiben mit besonderen Federn und Stiften phantasievolle Schriften und haben viel Spaß dabei!

Habt Ihr Lust, am 10. März mal bei uns hereinzuschnuppern? Wir zeigen, wie man richtig schöne Buchstaben schreibt und zeichnet. Ihr könnt bei uns eigene Tischkarten gestalten, einen kurzen Text in schöner Schrift schreiben, Papier falzen, Stempeln, Briefumschläge machen und mit echtem Siegellack verschließen und vieles mehr. Wir werden Euch richtig spannende Sachen zeigen!Wann: Am Sonntag, den 10. März 2024 von 14 bis 17 UhrWer gerne dabei sein möchte und zwischen 10 und 14 Jahren alt ist, kann sich bei uns anmelden: stiftung@schriftkultur.eu oder 06841 9889091 (Anrufbeantworter). Ansprechpartnerin: Katharina PieperUnsere Webseite www.schriftkultur.eu . Wir sind auch bei Facebook.Unkostenbeitrag 5 €, darin sind alle Materialkosten enthalten.
Schenk, Silvia
04. Mär 2024
Image

SEE. ME. NOW - Stephanie Marie Roos | Menschenbilder in Keramik

Stephanie Marie Roos erzählt Geschichten – vom Menschen als kulturellem, sozialem Wesen, das sich durch Kleidung, Accessoires, Gestik und Mimik definiert und sich der Welt präsentiert. Ihre keramischen Menschenbilder versteht sie als ein „Kaleidoskop für Betrachtungen und Assoziationen“. Die Themen, zeitgenössisch im besten Sinne, sind der Weltpolitik sowie der vielfältigen Alltags- und Popkultur entnommen. Vor allem aber klingen hinter der äußeren Erscheinung immer wieder existentielle Fragen und Emotionen an.

Die Figuren von Stephanie Marie Roos sind ambivalent: Sie scheinen stark und fragil, selbst- und fremdbestimmt zugleich, oft zweifelnd und auf der Suche nach der eigenen Identität und ihrer individuellen Rolle in der Gesellschaft. Den Eindruck innerer Verletzlichkeit unterstreicht die Keramikkünstlerin nicht zuletzt durch die besondere Verarbeitung des Materials Ton.  Nur selten verwendet sie Glasuren für die hohl und dünnwandig aufgebauten Figuren. Farben bringt sie ak
Schenk, Silvia
04. Mär 2024
Image

STIMMEN für Spiesen-Elversberg

Engagierte Bürger haben in Spiesen-Elversberg eine parteipolitisch unabhängige Wählergruppe gegründet, um am 9. Juni 2024 bei der Kommunalwahl in ihrer Gemeinde antreten zu können.

 Die Gruppe hat sich am 1. März erstmals in Spiesen der Öffentlichkeit präsentiert. Der persönliche Auftritt und die Präsenz in den sozialen Medien haben sofort das Interesse zahlreicher Bürgerinnen und Bürger geweckt. Offensichtlich wollen die Wählerinnen und Wähler von Spiesen-Elversberg, dass sich in ihrer Gemeinde etwas bewegt.  Nun muss die Wählergruppe, die sich Stimmen für Spiesen-Elversberg nennt eine erste vorgeschrieben Hürde nehmen. 99 Unterschriften sind notwendig, um für die Kommunalwahl zugelassen zu werden.  Diese Unterschriften können bis zum 4. April in Zimmer 101 (Bürgeramt) im Rathaus in Spiesen unter Vorlage des Personalausweises geleistet werden.  „Wir werben dafür, dass die Bürgerinnen und Bürger aus der Gemeinde uns mit ihren Unterschriften unterstützen! Nur dann wird es mögli
Schenk, Silvia
04. Mär 2024