Image
Image
Display Image

Am 2. März wird zentrale Grünschnittsammelstelle geöffnet

Die Kreisstadt Homburg startet in diesem Jahr bereits Anfang März und damit am Samstag, 2. März, mit der Öffnung der zentralen Grünschnittsammelstelle in die neue Gartensaison. 

Es gibt allerdings eine wichtige Neuerung: Im gesamten Monat März kann der Grünschnitt nur jeweils an den Samstagen an der Sammelstelle in der Neuen Industriestraße abgegeben werden. Dafür werden die dortigen Öffnungszeiten aber deutlich verlängert, so dass diese Sammelstelle im März samstags von 9 bis 17 Uhr angefahren werden kann. An den übrigen Wochentagen im März hat die Annahmestelle geschlossen.  Ab April gelten dann wieder die üblichen Öffnungszeiten. Diese sind:  Montags, dienstags und donnerstags von 9 bis 15.30 Uhr sowie samstags von 8 bis 12 Uhr. Sollte sich die längere samstägliche Öffnungszeit aus dem März bewähren, wird über eine weitere flexible Anpassung nachgedacht.  Ab Anfang April kann der Grünschnitt dann auch wieder an den Sammelstellen in den Vororten abgegeben werden. Die Contain
Schenk, Silvia
27. Feb 2024

Abgesagt

Die Multivisionsshow „Das große Vulkanabenteuer“ in Neunkirchen wurde abgesagt.

Die Multivisionsshow „Das große Vulkanabenteuer“ von Heiko Beyer am Sonntag, dem 24. März, in der Stummschen Reithalle in Neunkirchen muss leider aus organisatorischen Gründen abgesagt werden.Bereits gekaufte Tickets können dort zurückgegeben werden, wo sie gekauft wurden. © Stadt NK
Schenk, Silvia
27. Feb 2024
Image

Bundesliga der Damen

Nach der Meisterschaft in der 2. Tischfußballbundesliga der Damen mit dem verbundenen Aufstieg in die Eliteliga müssen sich die Damen des OTC Ottweiler, die Saar-Soccer-Ladies, im Oberhaus beweisen. Für diese Aufgabe konnte wieder ein schlagkräftiges Team zusammengestellt werden. 

Aus dem Meisterkader stehen auch 2024 Myriam Aly, Clara Barbey, Nicole Gabriel, Daniela Gerhardt, Elke Heinz-Thiry, Fanny Martineau und Severin Tran Thanh im Aufgebot. Vom 1. KC Kaiserslautern hat sich mit Verena Rubel eine deutsche Topspielerin den Residenzstädtern angeschlossen. Mit der Schweizerin Nathalie Krieg konnte die Kompetenz am Leonhart weiter gesteigert werden. Mit dem Blick auf die Zukunft vervollständigt das französische Nachwuchstalent Valentine Langlois das Team. In der 1. Damenbundesliga spielen die 12 Teams in der Vorrunde jeder gegen jeden. Von den insgesamt 11 Spielen werden 7 Mitte März, am 16. und 17.03.24, in Limburg an der Lahn ausgetragen. Gegner sind dann samstags die Kicker
Schenk, Silvia
27. Feb 2024

Verkehrseinschränkung in Furpach

Aufgrund der Amphibienwanderungszeit wird die Zufahrt zum Waldparkplatz am Zentralfriedhof in Furpach gesperrt. 

Die Sperrung hängt von der Krötenwanderung ab, voraussichtlich muss mit einer Sperrung bis 30. April gerechnet werden. Die Kreisstadt Neunkirchen steht hierzu in Kontakt mit dem Naturschutzbund NABU. © Stadt NK
Schenk, Silvia
27. Feb 2024

Prävention schützt!

Gesundheitsminister Magnus Jung: „Eine gesunde Lebensweise und die regelmäßige Inanspruchnahme von gesetzlichen Vorsorgeuntersuchungen senkt das individuelle Darmkrebsrisiko deutlich.“ 

Jährlich erkranken rund 900 Saarländerinnen und Saarländer neu an Darmkrebs. Die Mehrzahl dieser Tumorerkrankungen kann durch eine gesunde Lebensführung und die regelmäßige Inanspruchnahme der angebotenen gesetzlichen Vorsorgeuntersuchungen vermieden werden. „Eine gesunde Ernährung und Lebensweise leistet einen entscheidenden Beitrag zur Senkung des individuellen Darmkrebsrisikos und gleichzeitig zur Verhütung einer Vielzahl weiterer schwerer Erkrankungen. Allgemein empfohlen wird ein hoher Anteil an vitamin- und ballaststoffreichen Lebensmitteln wie Vollkornprodukte und Gemüse, wenig Wurst- oder Fleischwaren, ein maßvoller Alkoholkonsum und Nikotin-Verzicht sowie ausreichende Bewegung und regelmäßige Sporteinheiten,“ betont Gesundheitsminister Magnus Jung anlässlich des diesjährigen Darmkrebsm
Schenk, Silvia
27. Feb 2024
Image

1.111 Euro für Austausch in wunderbarer Atmosphäre

Verwöhn-Abendessen für Familien schwerkranker Kinder: 1.111 Euro Preisgeld erhält das Ronald McDonald Haus Homburg. Im Rahmen ihres nun schon 11. Stiftungspreises fördert die Town & Country Stiftung die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Zugleich würdigt sie damit die Menschen, die sich in den Projekten engagieren – viele von ihnen ehrenamtlich.

Das Ronald McDonald Haus Homburg bietet jährlich rund 230 Familien ein Zuhause auf Zeit, während ihre schwerkranken Kinder im nahegelegenen Klinikum behandelt werden. Zweimal wöchentlich ermöglichen ihnen ehrenamtliche Mitarbeiter:innen, darunter Hobbyköch:innen, eine genussvolle Auszeit vom Klinikalltag: Jeden Dienstag gibt es ein Verwöhn-Frühstück und jeden Donnerstag ein Verwöhn-Abendessen als willkommene Abwechslung vom Klinikalltag und zum Austausch in wunderbarer Atmosphäre. Für ihren Einsatz wurden McDonald´s Kinderhilfe Stiftung und Ronald McDonald Haus Homburg nun im Rahmen des 11. Town & Country Stiftungspreises ausgezeichn
Schenk, Silvia
27. Feb 2024

Picobello in der Mastau

Die Ortsvertrauensfrau des Homburger Stadtteils Beeden lädt ein zur Picobello-Säuberungsaktion in der Mastau am Samstag den 16. März 2024, Treffpunkt in der Jägerhausstraße um 10:00 Uhr. 

Wir sammeln Müll von der Jägerhausstraße, durch die Mastau bis zum Beeder Brünnchen. Um 12:00 Uhr ist Abschluss am Beeder Brünnchen. Die BI- Erhaltet die Mastau, der NABU und die Jägerschaft beteiligen sich an der Säuberungsaktion. Jede/r, ob groß oder klein ist herzlich willkommen. Müllsäcke und Handschuhe werden gestellt. Selbstverständlich ist auch eine spontane Teilnahme möglich. Wir freuen uns über jede helfende Hand. Vielen Dank an den Baubetriebshof für die Bereitstellung des Arbeitsmaterials und das Abholen des Mülls und ein herzliches Dankeschön an alle Helfer:innen. Anmeldung über Katrin Lauer, Ortsvertrauensfrau Beeden, 0151 44356268, beeden.lauer@t-online.de. © Katrin Lauer
Schenk, Silvia
27. Feb 2024
Image

Gespräch mit NS-Zeitzeugen

"Nie wieder Faschismus!", das war die Kernbotschaft des NS-Zeitzeugen Horst Bernard bei seinem Vortrag vor Schülerinnen und Schülern der Klassenstufen 10 bis 12 des Homburger Privatgymnasiums Johanneum .

Der 1932 in Bischmisheim geborene und ab 1935 mit seiner Familie vor den Nationalsozialisten ins französische Exil geflohene Bernard war von den Teilnehmenden der Piece-of-Democracy-AG unter Leitung von Franziska Neuner und Marc Louis in die Aula des Johanneums eingeladen worden. Er berichtete den Schülerinnen und Schülern von seinem Leben als Teenager im französischen Exil, der Widerstandstätigkeit seiner Eltern gegen die Nazis während der Besatzung und von seiner Rückkehr in das kriegszerstörte Saarbrücken. Nach dem Vortrag nutzten zahlreiche interessierte Schülerinnen und Schüler die Chance mit dem Zeitzeugen in den persönlichen Austausch zu kommen und ihm eigene Fragen zu stellen. Besonders beeindruckt hat die Zuhörenden neben der persönlichen Geschichte Bernards besonders
Schenk, Silvia
27. Feb 2024

Sportlicher Teamgeist beim 12. dm Firmenlauf in Homburg

Am Mittwoch, den 29. Mai, um 18 Uhr ist es wieder soweit: Die Sportschuhe werden geschnürt, und gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen geht es beim 12. dm Firmenlauf Homburg an den Start. Mitarbeitende, Auszubildende und Führungskräfte bewältigen gemeinsam die 5,2 km lange Laufstrecke und zeigen dabei echten Teamspirit.  

Auf der offiziellen Pressekonferenz am Dienstag, dem 27. Februar, informierten die Veranstalter der n plus sport GmbH zusammen mit Michael Forster dem Bürgermeister der Stadt Homburg, und Sarah Schmitt, der Gebietsverantwortlichen vom dm-drogerie markt, über den aktuellen Stand der Planungen. „Ich bin begeistert, wie groß das sportliche Engagement und der Zuspruch der Unternehmen in Homburg und Umgebung ist. Für den Wirtschaftsstandort Homburg ist der Firmenlauf ein ausgezeichnetes Aushängeschild. Auch unsere Belegschaft wird wieder motiviert und mit einem großen Läufer:innen-Team an den Start gehen“, freut sich Bürgermeister Michael Forster. Außerhalb der üb
Schenk, Silvia
27. Feb 2024

Fahrradwerkstatt nimmt Arbeit wieder auf

Die Fahrradwerkstatt der Radlerfreunde Homburg für Bedürftige und Flüchtlinge beendet ihre witterungsbedingte Pause und nimmt ihre Arbeit wieder auf. 

Ab Montag, 4. März, öffnen sich die Pforten der ehrenamtlich geführten Fahrradwerkstatt erneut, um Fahrradspenden entgegenzunehmen. Jeden Montag zwischen 14 und 17 Uhr können Fahrräder als Spende in der Berliner Str. 96 abgegeben werden. Besonders gefragt sind Kinder- und Jugendräder, um jungen Menschen die Möglichkeit zu geben, mobil zu sein und ihre Umgebung eigenständig zu erkunden. Jede Spende wird dankbar entgegengenommen, um Bedürftigen und Flüchtlingen eine wichtige Form der Fortbewegung zu ermöglichen. Die Radlerfreunde Homburg freuen sich über jede Unterstützung und laden herzlich dazu ein, sich an dieser Initiative zu beteiligen. Durch gemeinsame Anstrengungen können alle gemeinsam dazu beitragen, Mobilität und Selbstständigkeit für alle Menschen in unserer Gemeinschaft zu fördern, so die Radlerfreunde.Die Fahrradausga
Schenk, Silvia
27. Feb 2024