Image
Image
Display Image

Image

Erste interprofessionelle Ausbildungsstation im Saarland

Mit seiner Entscheidung für die Einrichtung einer Tagesklinik im Bereich der Allgemeinen Pädiatrie und Neonatologie ebnet der Vorstand des Universitätsklinikum des Saarlandes (UKS) den Weg für die erste interprofessionelle Ausbildungsstation im Saarland. 

Auf der „IPSaar“ getauften Station werden Auszubildende verschiedener Gesundheitsberufe und angehende Ärztinnen und Ärzte gemeinsam mit Pädagoginnen und Pädagogen sowie Praxisanleitenden die Arbeitswelt von morgen gestalten und erproben. Ein erstes Pilotprojekt war im Mai gestartet und von den Teilnehmenden mit Bestnoten bewertet worden. Die überaus positiven Ergebnisse der Evaluation hatten den Vorstand des UKS in seiner Entscheidung für die interprofessionelle Ausbildungsstation bestärkt. Die geplante Kombination mit einer Tagesklinik ist einzigartig in Deutschland.  „Die Tagesklinik als unabhängige Einheit wird das Personal auf den Stationen und in den Spezialambulanzen erheblich entlasten und zugleich die Versorgung der P
Schenk, Silvia
10. Jul 2024
Image

Revengers live

Am Donnerstag, 18. Juli, rockt die Kultband Revengers beim Neunkircher City Musiksommer von 17 bis 20 Uhr die Bliesterrassen. 

Die Band Revengers aus Zweibrücken ist eine der besten Rockcover-Bands im Saar-Pfälzischen Raum und darüber hinaus. Revengers machen seit 30 Jahren Rock und präsentieren Songs dicht am Original, aber immer mit eigener Note versehen. Charly Fottners Gitarrenspiel und Michell Benzels außergewöhnliche Rockstimme machen den Sound der Band aus. Mit ihren authentischen Rock-Shows begeistern sie junges und älteres Publikum gleichermaßen.Noch bis einschließlich 1. August bietet der Neunkircher City Musiksommer immer donnerstags, jeweils von 17 bis 20 Uhr kostenlose Open-Air-Konzerte an wechselnden Orten im Herzen der Neunkircher City. © Stadt Neunkirchen
Schenk, Silvia
10. Jul 2024
Image

Einladung zum Wandern

Die Volkshochschule Homburg, der Historische Verein Homburg und der Heimatverein Bexbach laden alle Interessierten zu zwei besonderen Wanderungen ein. Der Titel „Grenzwertige Geschichte(n)“ verrät bereits, worum es geht: Alte Grenzsteine erzählen vielfältige Geschichten und sind sichtbarer Teil unserer Regionalgeschichte.   

Mit Bannbegehungen die Lokalhistorie und die heimatliche Landschaft erfahrbar zu machen, ist das Ziel beider Veranstaltungen. Am 13. Juli steht um 13 Uhr eine Grenzsteinwanderung vom Hofgut Menschenhaus bis zum Bayerisch Kohlhof auf dem Programm. Es ist die zweite Etappe auf der im Jahr 1756 ausgesteinten neuen Staatsgrenze zwischen dem Herzogtum Pfalz-Zweibrücken und dem Fürstentum Nassau-Saarbrücken, die in ihrer vollen Länge von der Spieser Mühle bis zum Wendelinushof reichte. Eine Grenze, die dann im 19. Jahrhundert die Königreiche Bayern und Preußen trennte. Rosemarie Kappler, die diese zum Teil über 400 Jahre alten Grenzsteine an Hand alter Karten un
Schenk, Silvia
09. Jul 2024

Stadtbibliothek schließt früher

Die Stadtbibliothek Homburg am Markplatz schließt an diesem Freitag, 12. Juli, aufgrund einer internen Veranstaltung der Stadtverwaltung bereits um 12.30 Uhr. 

Die Mitarbeiterinnen der Stadtbibliothek bitten die Nutzerinnen und Nutzer, sich auf diese geringfügige Verkürzung der Öffnungszeiten einzustellen. Die regulären Öffnungszeiten der Stadtbibliothek Homburg finden Sie unter homburg.de. © Stadt HOM
Schenk, Silvia
09. Jul 2024

Kleiderkammer vom 22. Juli bis 9. August in Sommerpause

Die städtische Kleiderkammer im Hügelweg in Homburg-Erbach geht vom 22. Juli bis zum 9. August in die Sommerpause.

In dieser Zeit können keine Spenden abgegeben werden. Es wird auch dringend darum gebeten, keine Spenden vor die Tür zu legen, da sich darum in dieser Zeit nicht gekümmert werden kann. Das Team der Kleiderkammer wünscht allen Kundinnen und Kunden sowie allen Spenderinnen und Spendern eine schöne Ferienzeit. © Stadt HOM
Schenk, Silvia
09. Jul 2024

Ivan Knezevic verlässt den FCH

Ivan Knezevic wird den FC 08 Homburg verlassen. Nach gründlichen Überlegungen und Gesprächen kam man einvernehmlich zu dem Entschluss, dass es für beide Seiten besser ist, eine faire Einigung und Trennung zu vollziehen. Der Vertrag mit dem gebürtigen Aschaffenburger wird dementsprechend nun aufgelöst. Knezevic wird sich dem Nordost-Regionalligisten BFC Dynamo anschließen. 

„Leider hat sich Ivans sportliche Situation nicht wie erhofft entwickelt. Daher war es für beide Seiten besser, eine faire Lösung zu finden“, so Cheftrainer Danny Schwarz. „Wir wünschen Ivan sportlich und persönlich alles Gute für seine Zukunft!“ Knezevic kam vor einem Jahr vom FC Erzgebirge Aue nach Homburg. Zuvor spielte der offensive Mittelfeldspieler unter anderem für die 2. Mannschaften von 1860 München und dem 1. FC Nürnberg sowie für die SpVgg. Bayreuth. Der 30-Jährige absolvierte für die Homburger in der vergangenen Saison 26 Pflichtspiel-Einsätze.Der FC 08 Homburg bedankt sich bei Ivan Knezevic für
Schenk, Silvia
09. Jul 2024

Tourist-Info schließt am Freitag, 12. Juli, früher

Die Tourist-Info der Stadt schließt an diesem Freitag, 12. Juli, aufgrund einer internen Veranstaltung der Stadtverwaltung bereits am 12.30 Uhr. 

Das Stadtbus-Büro an gleicher Stelle hat wie üblich bis 16.30 Uhr geöffnet.Dadurch sind touristische Broschüren erhältlich, ein Kauf von Tickets für Veranstaltungen ist jedoch nicht möglich. © Stadt HOM
Schenk, Silvia
09. Jul 2024

Wertstoffzentrum schließt am 12. Juli früher

Das Wertstoffzentrum Am Zunderbaum schließt am Freitag, 12. Juli, aufgrund einer internen Veranstaltung der Stadtverwaltung früher als sonst.

An diesem Tag ist das Wertstoffzentrum von 8 bis 12 Uhr geöffnet. Der städtische Baubetriebshof bittet die Bürgerinnen und Bürger, sich auf diese Änderung einzustellen. © Stadt HOM
Schenk, Silvia
09. Jul 2024

In den Sommerferien

Die Kreisstadt Neunkirchen saniert ab Montag, 15. Juli, den Gehweg in der Albert-Schweitzer-Straße. 

Zur Verkehrssicherung wird die stark beschädigte Asphaltoberfläche des Gehwegs auf Höhe des Gymnasiums am Krebsberg auf einer Länge von rund 220 Metern durch ein Verbundsteinpflaster ersetzt. Zudem werden mehrere Randsteine der Gehwegeinfassung ausgetauscht und die Straßenbeleuchtung wird erweitert. Um den Schulbetrieb nicht zu behindern, werden die Arbeiten während der Schulferien ausgeführt. Sie dauern voraussichtlich bis Freitag, 23. August, und finden unter Vollsperrung der Fahrbahn in dem betroffenen Bereich statt. Eine Umleitung des Verkehrs wird eingerichtet.Die Sanierungskosten belaufen sich auf rund 85.000 Euro. © Stadt NK
Schenk, Silvia
09. Jul 2024
Image

Großartiges Fest auf dem Linslerhof

Das Kinderhospiz- und Palliativteam Saar feierte das alljährliche Sommerfest für die versorgten Kinder und deren Familien. Diesmal zu Gast auf dem Linslerhof in Überherrn.

Einmal im Jahr bringt das Kinderhospiz- und Palliativteam Saar die versorgten Kinder und Jugendlichen an einem Ort zusammen, um ein paar unvergessliche Stunden in lockerer Atmosphäre zu erleben. In diesem Jahr war der Linslerhof in Überherrn Veranstaltungsort, und sorgte, trotz dem zwischenzeitlich mit leichten Schauern versetzten Wetters, für eine tollen Nachmittag. Neben dem köstlichen Pastabüffet aus der Küche des hochzeitserprobten Veranstaltungsortes, sorgte ein eigener Crêpes-Wagen für den süßen Snack zwischendurch. Auch das Rahmenprogramm bot eine Menge Abwechslung. Ganz im Zeichen der bevorstehenden Olympischen Spiele in Paris, veranstaltete der Dienst eine eigene Special Olympics Parade und sorgte bei Groß und Klein für eine Menge Spaß und Freude. Wer sich nach erfolgreicher Teilnahme nach einer Abw
Schenk, Silvia
09. Jul 2024