Image
Image
Display Image

Image

Pilzexkursion am Freizeitzentrum Finkenrech

Aufgrund der erhöhten Nachfrage bietet das Freizeitzentrum Finkenrech am Samstag, 12. Oktober 2024, einen Zusatztermin für eine faszinierende Pilzexkursion. Unter der fachkundigen Leitung des Pilzsachverständigen Dirk Gerstner tauchen die Teilnehmer in die vielfältige und geheimnisvolle Welt der Pilze ein.

Pilze sind weit mehr als nur Waldgewächse – sie spielen eine zentrale Rolle im Ökosystem und sind unverzichtbar für den Kreislauf der Natur. Dirk Gerstner wird auf anschauliche Weise die komplexen Zusammenhänge der Pilzlebensweise erklären und wertvolle Tipps zum Sammeln, Bestimmen und Verwerten der Pilze geben.Während der geführten Wanderung durch den herbstlichen Wald um das Freizeitzentrum Finkenrech besteht die Möglichkeit, unter fachkundiger Begleitung auf Pilzsuche zu gehen. Im Anschluss werden die Funde gemeinsam begutachtet und besprochen. Hierbei werden spannende Einblicke in die verschiedenen Arten, ihre Eigenschaften und Verwendungen gegeben. Je nach Menge der gef
Schenk, Silvia
06. Okt 2024
Image

Holz, Herz und Handwerk

Das Annafest in Biesingen, einem Ortsteil von Blieskastel, hatte in diesem Jahr ein ganz besonderes Highlight. Die Einweihung eines neuen Altars in der Pfarrei Heiliger Franz von Assisi, der mit der tatkräftigen Unterstützung von Jugendlichen des Christlichen Jugenddorfwerks Deutschland (CJD) entstanden ist. Dieses Projekt verbindet moderne Technik, traditionelles Handwerk und die spirituelle Tiefe eines sakralen Bauwerks.

Alles begann mit einem Geschenk an Pater Hieromin, der eine aufwendig geschnitzte Darstellung des Abendmahls erhielt. Dieses beeindruckende Kunstwerk sollte in der Kirche einen würdigen Platz finden. Der Kaplan der Pfarrei, Pater Mateusz, fragte daraufhin Josef Bieringer, ein engagiertes Pfarreimitglied und Ausbilder des CJD, ob die Schreinerei des CJD in der Lage sei, einen neuen Altar zu entwerfen und zu bauen. Die Antwort war ein klares „Ja“. „Wir wussten sofort, dass dies eine einmalige Gelegenheit für unsere Auszubildenden sein würde“, erzählt Bieringer
Schenk, Silvia
06. Okt 2024
Image

112 für Kinder- und Jugendliche

Auch bei Teil 2 der Veranstaltung "112 für Kinder- und Jugendliche", welche durch das Team des KiJuClub der Protestantischen Kirche Kleinottweiler und der Freiwilligen Feuerwehr Kleinottweiler organisiert wurde, konnten wir wieder 25 Kinder und Jugendliche begrüßen. An einem sonnigen Sonntagmorgen war der Veranstaltungsort an unserem Feuerwehrgerätehaus in Kleinottweiler.

Die Kinder und Jugendlichen konnten sich das Feuerwehrauto anschauen, Einsatzhelme testen und Fluchthauben ausprobieren. Ein Feuerwehrmann stellte sich mit kompletter Atemschutz- und Einsatzausrüstung vor und die Kinder und Jugendlichen im Alter von 2,5 bis 14 Jahren verlegten eine Wasserleitung bis auf den Spielplatz hinter dem Haus, wo bereits starker Qualm aufstieg. Wer hat da nur Paletten angezündet? Nach einer Runde mit dem Feuerwehrauto und dem Einsatz des lautstarken Martinshorns kamen die großen und kleinen Feuerwehrleute zum Löscheinsatz. „Wasser marsch!“ hieß es, um den Brand zu bekämpfen! Es war wi
Schenk, Silvia
06. Okt 2024

Fachtagung „Zukunft: Verein“

Die Ehrenamtsbörsen der saarländischen Landkreise und des Regionalverbandes laden zur Fachtagung ein. Die interkommunale Veranstaltung „Zukunft: Verein“ findet am Donnerstag, dem 10. Oktober, von 16 bis 20 Uhr im VHS Zentrum am Schlossplatz in Saarbrücken statt und ist kostenfrei. 

Die Begrüßung erfolgt durch den Regionalverbandsdirektor Peter Gillo, gefolgt von einer Einführung zum Thema „Inklusion und Engagement“ durch Henning Baden von der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt. Zunehmende Anforderungen und Aufgaben, bspw. in Vereinen und Initiativen, stellen ehrenamtliches Engagement vor Herausforderungen. Die eingeladenen Expertinnen und Experten zeigen anhand von Beispielen und Vorträgen lösungsorientierte Strategien auf und geben Handlungsmöglichkeiten mit auf den Weg.  Es finden parallel jeweils vier Vorträge à 60 Minuten in zwei Runden statt. Inhaltlich werden folgende Themen angeboten: „Junge Menschen gewinnen, begeistern und halten“ von Dr. Tim Fischer (Agen
Schenk, Silvia
04. Okt 2024
Image

Europa-Park Dinner-Show

Ab dem 15. November 2024 nimmt die Europa-Park Dinner-Show ihre Gäste mit auf eine unvergessliche Reise rund um die Welt. Bereits zum 24. Mal können die Besucher im glanzvollen „Europa-Park Teatro“ knapp vier Stunden in eine fantastische Welt aus Unterhaltung und Genuss eintauchen. 

Die einmalige Kombination aus artistischer Meisterleistung, Livemusik und Comedy sorgt bis zum 16. Februar 2025 für unvergessliche Momente. Das exquisite 4-Gänge-Menü von 2-Sterne Koch Peter Hagen-Wiest aus dem „Ammolite – The Lighthouse Restaurant“ verwöhnt die Gäste mit kulinarischen Gaumenfreuden. Das barocke Theater im Italienischen Themenbereich bietet die ideale Location für einen fantastischen Abend. 28 internationale Weltklasse-Künstler präsentieren bis zum 16. Februar 2025 ein hochkarätiges Abendprogramm. Die Besucher erleben dabei eine einmalige Mischung aus beeindruckender Artistik, berührendem Gesang, Choreografien und mitreißender Komik. Beeindruckende Artistik Die Gäste begleiten Stép
Schenk, Silvia
04. Okt 2024

100 Jahre Weltspartag

Die Kreissparkasse Saarpfalz lädt im Weltspartagsmonat Oktober zur Feier des 100. Weltspartags ein. Zum Jubiläum wird ein abwechslungsreiches Programm für alle Generationen angeboten.

Neben der interaktiven „Sparschwein-Jagd“ wird ein Gewinnspiel veranstaltet, bei dem Karten für ein exklusives Dinner im Alexander Kunz Theatre zu gewinnen sind. Maskottchen Eddy Esel sorgt für Unterhaltung der jüngsten Gäste mit kreativen Wettbewerben. Ein besonderer Höhepunkt ist die „WirWunderWoche“, in der die Kreissparkasse 15.000 Euro für lokale Projekte bereitstellt, um gemeinnützige Initiativen zu fördern.  Aktionen im Überblick: • Sparschwein-Jagd auf Social Media: Gefüllt mit Bargeld, sind an geheimen Orten im Saarpfalz Kreis 10 rote Sparschweine versteckt. Wer eines der Schweinchen findet, darf es behalten. Mit einem QR-Code im Inneren des Schweinchens kann die Gewinnsumme auf bis zu 100 Euro verdoppelt werden. Diese Aktion bietet die perfekte Mischung aus Spaß und Gewinnmöglichkeiten
Schenk, Silvia
04. Okt 2024
Image

Öffentliche Führung mit der Sammlerin Hannelore Seiffert

Eintauchen in die Vielfalt der Keramik! Stifterin und Sammlerin Hannelore Seiffert präsentiert am Sonntag, den 13. Oktober, um 15.00 Uhr, keramische Meisterstücke aus der Sammlung des KKKM Keramik Kunst Museums. 

Besucherinnen und Besucher gewinnen einen persönlichen Einblick in die Werke renommierter Künstlerinnen und Künstler aus der ganzen Welt. Die öffentliche Führung dauert ca. 60 min und findet immer am zweiten Sonntag im Monat statt.  Das KKM Keramik Kunst Museum Stiftung Hannelore Seiffert bietet Einblicke in die Vielfalt des Tons und dessen Gestaltungsvarianten. Die rund 260 zeitgenössischen Ausstellungsobjekte vereint handwerkliche Tradition und künstlerische Innovation. Neben abstrakten und figürlichen Objekten bietet die Präsentation konzeptionelle Werke und Wandarbeiten von Künstlerinnen und Künstlern aus rund 30 Ländern, wie Petra Bittl (DE), Susan Collett (CA), Ken Eastman (GB), Mária Geszler-Garzuly (HU), Satoru Hoshino (JP), Beate Kuhn (DE), Marc Leuthold (US)
Schenk, Silvia
04. Okt 2024

„Esquisses Excentriques“ in der Homburger Musikschule

Zu einem besonderen Konzertabend lädt die Musikschule Homburg zu Beginn der Herbstferien ein. Am Freitag, 11. Oktober, um 19 Uhr werden die drei Musiker Marc Boukouya (Posaune), Martin Speicher (Saxophon) und Jörn Schipper (Drums) unter dem Titel „Esquisses Excentriques“ im Konzertsaal der Musikschule ein außergewöhnliches Konzert geben.

Inspiriert von vielen Musikrichtungen und vielen Komponisten wie Anton Weber, Charles Mingus, Igor Stravinsky u.a. wird das Trio den Konzertsaal der Musikschule mit Klängen und Rhythmus füllen. Die drei Musiker kennen sich seit mehr als 30 Jahren. Die vielen Kompositionen sind für sie wie maßgeschneidert. Bei diesen musikalischen Skizzen wird sogar der Blues spürbar sein.Der Konzertsaal der Musikschule befindet sich in der Schongauer Straße 1 in Homburg-Erbach. Der Eintritt zu diesem Konzert ist frei. © Stadt HOM
Schenk, Silvia
04. Okt 2024

Neuer Sprachkurs bei der KVHS Saarpfalz-Kreis

Bei der Kreisvolkshochschule des Saarpfalz-Kreises beginnt am 31. Oktober beginnt in Blieskastel ein neuer Englischkurs für Anfängerinnen und Anfänger ohne Vorkenntnisse. Der Kurs umfasst zwölf Termine, jeweils von 19.30 bis 21 Uhr.

Die Kursleitung übernimmt Sebastian Zimmer, der auch hauptberuflich als Lehrer tätig ist. Gearbeitet wird mit dem Lehrwerk „Network Now A1 Starter“, das Schritt für Schritt in die Grundzüge der englischen Sprache einführt. Sprechen, Schreiben, Hör- und Leseverstehen sind die Schwerpunkte des Kurses. Das Teilnahmeentgelt beträgt 48 Euro.Eine Anmeldung ist zu allen Kursen und Vorträgen der KVHS erforderlich. Weitere Informationen zu den Kurszeiten und zum Kursort sowie zur Anmeldung gibt es unter Tel. (06842) 9243-10, unter www.kvhs-saarpfalz.de. © Saarpfalz-Kreis
Schenk, Silvia
04. Okt 2024

Sanierungsarbeiten

Die Kreisstadt Neunkirchen saniert ab Montag, 7. Oktober, die Asphaltdeckschicht und Teile des Bordsteins im Schützenhausweg. 

Die Fahrbahn in dem betroffenen Straßenzug wird großflächig gefräst und mit einer neuen Asphaltdeckschicht überbaut. Zudem werden mehrere Bordsteine ausgetauscht und die Gehwege angepasst. Für die Arbeiten muss die Fahrbahn in dem betroffenen Bereich gesperrt werden. Eine Umleitung des Verkehrs wird eingerichtet.Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis 31. Oktober und kosten 135.000 Euro. © Stadt NK
Schenk, Silvia
04. Okt 2024