Image
Image
Display Image

Image

80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz

Am 27. Januar wehen die Flaggen an den Dienstgebäuden der Behörden auf Halbmast, das bedeutet Trauerbeflaggung. In seiner Proklamation vom 3. Januar 1996 erklärte der damalige Bundespräsident Roman Herzog den 27. Januar zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus. 

Historischer Hintergrund war die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz (Polen) am 27. Januar 1945 durch sowjetische Soldaten. In Auschwitz wurden Millionen von Menschen durch das nationalsozialistische Terrorregime entrechtet und ermordet. 50 Jahre nach Kriegsende war es der Bundesregierung ein dringliches Anliegen, ein starkes Zeichen gegen das Vergessen zu setzen.  „Die Erinnerung darf nicht enden; sie muß auch künftige Generationen zur Wachsamkeit mahnen. Es ist deshalb wichtig nun eine Form des Erinnerns zu finden, die in die Zukunft wirkt. Sie soll Trauer über Leid und Verlust ausdrücken, dem Gedenken an die Opfer gewidmet sein und jeder Gefahr der Wiederholung entgegenwirken“, heißt es in
Schenk, Silvia
27. Jan 2025

Nächster Flohmarkt am 1. Februar

Die Homburger Kulturgesellschaft freut sich auf viele Besucherinnen und Besucher beim großen Flohmarkt am Samstag, 1. Februar, in Homburg. Rund ums Forum bieten die Händlerinnen und Händler zwischen 8 und 16 Uhr ihre Waren an.

Besucherinnen und Besucher werden gebeten, auf öffentliche Parkräume auszuweichen, wie beispielsweise am Amtsgericht, am Zweibrücker Tor oder am Musikpark. Die Parkplätze der umliegenden Geschäfte sind nur für deren Kundschaft vorgesehen und dürfen nicht für den Flohmarktbesuch genutzt werden.  Nach den abgeschlossenen Umbauarbeiten sind die Toiletten im Rathaus wieder zugänglich.  Nach dem Februar-Flohmarkt geht es am 1. März weiter. Standplätze für den nächsten Flohmarkt können immer ab dem Mittwoch nach einem gerade veranstalteten Flohmarkt gebucht werden. Der Vorverkauf für die Veranstaltung am 1. März beginnt somit ab dem 5. Februar über den Anbieter Ticket Regional (www.ticket-regional.de/homburg) sowie in der Tourist-Info am Kreisel in der Talstra
Schenk, Silvia
27. Jan 2025

Jugendbeirat der Kreisstadt Homburg sucht neue Mitglieder

Interessierte Jugendliche und junge Erwachsene haben ab sofort die Möglichkeit, sich bis zum 28. Februar 2025 als Mitglied für die Amtszeit 2025 bis 2027 im Jugendbeirat der Kreisstadt Homburg zu bewerben. 

Der Jugendbeirat bietet jungen Menschen die Gelegenheit, sich aktiv und demokratisch an kommunalen Willensbildungsprozessen zu kinder- und jugendrelevanten Themen zu beteiligen. Auch Interessierte aus Jugendverbänden und Jugendorganisationen können sich bewerben. Der Jugendbeirat der Kreisstadt Homburg setzt sich aus bis zu 20 Mitgliedern zusammen, die vom Stadtrat ernannt werden. Die Ernennung wird in der Ratssitzung am 3. April 2025 bekannt gegeben. Bewerben können sich Jugendliche und junge Erwachsene, die zum Zeitpunkt der Berufung zwischen zwölf und 25 Jahre alt sind und seit mindestens drei Monaten mit Hauptwohnsitz in Homburg gemeldet sind.Alle Interessierten, die die genannten Voraussetzungen erfüllen, können sich über das Onlineformular auf der Website der Stadt Ho
Schenk, Silvia
27. Jan 2025

Schimmel in der Wohnung

Die Kreisvolkshochschule des Saarpfalz-Kreises bietet am Dienstag, dem 4. Februar, in ihren Räumen in Blieskastel um 18 Uhr einen Vortrag zu Problemen mit Schimmel in den Wohnräumen an. 

Während der nasskalten Jahreszeit blüht in vielen Wohnungen an Wänden oder Möbeln wieder der Schimmel auf und sorgt häufig für Streit zwischen Mietern und Vermietern wegen möglicher Ursachen. Da Schimmel gesundheitliche Beeinträchtigungen hervorrufen kann, ist eine sachgerechte Bekämpfung dringend geboten. Dr. Werner Ehl, Energieberater der Verbraucherzentrale, informiert die Teilnehmenden an diesem Abend über mögliche Ursachen und Abhilfe. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist zu allen Kursen und Vorträgen der KVHS erforderlich. Eine Anmeldung ist möglich unter www.kvhs-saarpfalz.de, unter Tel.  (06842) 9243-10 oder per E-Mail an kvhs@saarpfalz-kreis.de. © Saarpfalz-Kreis
Schenk, Silvia
27. Jan 2025

Excel 2016 Grundlagen und Word 2016 Grundlagen und Vertiefung

Die Kreisvolkshochschule des Saarpfalz-Kreises bietet am Samstag, dem 8. Februar, sowie am Samstag, dem 22. März, jeweils von 9.30 bis 16 Uhr einen Grundlagenkurs zur Tabellenkalkulationssoftware Microsoft Excel unter der Leitung der erfahrenen Dozentin Martina Seidel in Blieskastel an. 

Die Inhalte des Kurses Excel 2016 Grundlagen umfassen:Beschreibung des Fensteraufbaus, der Menüführung und der Optionen in Excel. Erfassen von Tabellenwerten mit entsprechenden Beschriftungen unterschiedliche Tabellenformate einfache mathematische Berechnungen sowie dazugehörige Grafikdarstellungen der einzelnen Tabellenabschnitte die Verknüpfung von Excel-Dateien mit Word zeitsparendes Arbeiten mit Zeilen und Spalten einfacheres Erstellen und Bearbeiten von großen ListenSuchfunktionen, Auswertungen und einfache Abfragen. Das Entgelt beträgt 46 Euro.  Word 2016 Grundlagen und VertiefungAm Samstag, dem 1. Februar, sowie am Samstag, dem 15. März, bietet die Kreisvolkshochschule des Saarpfalz-Kre
Schenk, Silvia
27. Jan 2025

Jahresprogramm veröffentlicht

Mit Vortragsveranstaltungen am 30. Januar und 13. Februar startet das Universitätsmedizinische Zentrum für Tumorerkrankungen des Saarlandes (UTS) die diesjährige Informationsreihe zu Krebserkrankungen. 

Das Angebot richtet sich an Betroffene, Angehörige und alle Interessierten. Alle Vorträge der Reihe finden von 18 bis 19 Uhr im Zentralen Hörsaalgebäude (Geb. 35, Seminarraum 1 bzw. Hörsaal) auf dem Campus des Universitätsklinikums des Saarlandes (UKS) in Homburg statt, der Wochentag ist immer ein Donnerstag. Eine Terminübersicht findet sich im Jahresprogramm. Die Teilnahme ist kostenlos und kann vor Ort oder online stattfinden. 30. Januar 2025: Vortrag zu Therapieoptionen am UTS / Vorstellung Onkologische Fachpflege / KISS: Selbsthilfe im Saarland Beim ersten Informationsabend des Jahres am 30. Januar spricht Prof. Dr. Erich-Franz Solomayer in seinem Vortrag über die Therapieoptionen am Universitätsmedizinischen Zentrum für Tumorerkrankungen des Saarlandes. Er ist Sprecher des
Schenk, Silvia
27. Jan 2025

Winterwanderung mit Esra Limbacher

Der SPD-Stadtverband Bexbach und der SPD-Ortsverein Kleinottweiler laden alle Bürgerinnen und Bürger zu einer Winterwanderung mit anschließendem gemütlichen Beisammensein am und im Sport- und Kulturheim Kleinottweiler ein. 

Treffpunkt ist am Sonntag, 09.02.2025 um 13:30 Uhr am Sportheim der ASV Kleinottweiler. „Die Rundwanderung führt uns durch den Kleinottweiler Wald, über die Felder von Reiskirchen bis zum Möhlwoog, wo wir bei Glühwein, Kinderpunsch und kleinen Snacks eine kurze Rast zur Stärkung und zum Aufwärmen einlegen, bevor wir den Rückweg nach Kleinottweiler antreten“, erläutert Nicole Herrmann, Vorsitzende des SPD-Stadtverbands, die Wanderstrecke. Wer nicht mitwandern möchte oder kann, ist ab ca. 16.00 Uhr zum anschließenden gemütlichen Beisammensein im ASV-Sportheim bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen eingeladen. Der Erlös aus dem Kuchenverkauf kommt der ASV-Jugend zugute. Für alle, die es lieber deftig mögen, öffnet die ASV ihren Grillstand mit Bratwurst und Pom
Schenk, Silvia
27. Jan 2025

Baumfällarbeiten

Die Kreisstadt Neunkirchen führt ab Dienstag, 28. Januar am Furpacher Weiher notwendige Baumfällarbeiten zur Verkehrssicherung durch. 

Mehrere Bäume sind vom Hallimasch-Pilz befallen und müssen daher gefällt werden. Der Pilz verursacht Fäule, wodurch die Bruch- und Standsicherheit der Bäume nicht mehr gegeben ist. Die Stadt nimmt Ersatzpflanzungen vor. Während der Fällarbeiten kommt es zu kurzzeitigen Einschränkungen auf dem Rundweg. © Stadt NK
Schenk, Silvia
27. Jan 2025

Treffpunkt Bibliothek

Am Montag, 10. Februar, 16 Uhr, ist Ulf Blank, Autor der Kinderbuchreihe „Die drei ??? Kids“, zu Gast in der Neunkircher Stadtbibliothek im KULT. Kulturzentrum, Marienstraße 2a. 

Die Autorenbegegnung für Kinder zwischen 7 und 12 Jahren ist Teil einer Lesereise des Autors durch Schulen und Bibliotheken im Saarland, die der Friedrich-Bödecker-Kreis Saarland e.V. organisiert hat.  Blank, der 1999 das erste Buch der „Die drei ??? Kids“-Reihe veröffentlichte, liest bei der Autorenbegegnung aus den 2024 erschienenen 100. Band mit dem Titel „100 Stunden“. Zudem stellt er seine Kinderbuchreihe „Rick Nautilus“ vor, beantwortet Fragen und signiert Bücher.Der Besuch der Veranstaltung ist kostenlos.Um Anmeldung wird gebeten unter Tel. (06821) 202-470, per Mail an stadtbibliothek@neunkirchen.de oder vor Ort in der Bibliothek. © Stadt NK
Schenk, Silvia
27. Jan 2025
Image

Evangelische Akademie im Saarland

Das neue Halbjahresprogramm der Evangelischen Akademie im Saarland ist erschienen. Zwischen Januar und August wird wieder eine Vielzahl an Veranstaltungen aus den Bereichen Kunst, Kultur, Ökologie, Geschichte und Christentum angeboten. 

Dabei warten einige neue Angebote auf Interessierte. Ein Fotoworkshop im Urwald vor den Toren der Stadt beginnt beispielsweise im März. Dieses Halbjahr ist außerdem eine Tagesfahrt zur Gedenkstätte des ehemaligen Konzentrationslagers Natzweiler-Struthof im Programm. Zum Ludwigskirchenjubiläum werden Führungen in der Kirche selbst und auf dem Ensemble davor angeboten, gemeinsam mit der Fairtrade Initiative Saarland wird ein faires Klimafrühstück angeboten.  Auch auf bekannte Formate muss nicht verzichtet werden: neben Literaturkreisen, einer Friedhofsführung oder Führungen in saarländischen Museen dürfen auch die beliebten Tagesfahrten nicht fehlen. Sie führen in diesem Halbjahr etwa in die Pfalz, nach Trier und Perl, nach Nancy oder nach Paris.
Schenk, Silvia
23. Jan 2025