Image
Image
Display Image

Image

Vielfalt verbindet

Der Neunkircher Kulturgesellschaft ist es in 2024 gelungen mit ihren umfangreichen Angeboten in den Hallen, den Museen und den Bildungsorten eine kulturelle Vielfalt, die verbindet, anzubieten. Dies sei auch für 2025 das Ziel, so Kulturgesellschafts-Geschäftsführer Markus Müller, der sich zudem für den großen Zuspruch des Publikums in 2024 bedankt.

In diesem Sinne hat die Veranstaltungsabteilung in Abstimmung im ersten Halbjahr 2025 wieder ein vielfältiges Kulturprogramm im Angebot, das sicher für jeden Geschmack etwas zu bieten hat: von Pop und Rock, über Comedy und Kabarett bis hin zu Musicals, A Cappella, Electro und vielem mehr. Einige Highlights in der Neuen Gebläsehalle sind bereits ausverkauft oder stehen kurz davor. Für das Konzert von Tom Gaebel & His Orchestra am 30. März im Rahmen der „Nur das Beste – Die große Jubiläumstour“, den Auftritt der österreichischen Kabarettistin und Comedienne Lisa Eckhart mit ihrem Programm „Kaiserin Stasi die Erste“ am 29. Mai und die
Schenk, Silvia
22. Jan 2025

Baumfällungen

Im Auftrag der Kreisstadt Neunkirchen werden am Samstag, 8. Februar, an der Grundschule Steinwald mehrere Eichen gefällt. 

Die Fällungen sind notwendig, da die Bäume aufgrund von Pilzbefall nicht mehr standsicher sind. Da die Zufahrt über den Zoo-Parkplatz erfolgt, wird dieser während der Maßnahme teilweise gesperrt. Die Stadt prüft im Anschluss an die Fällarbeiten, ob die Standorte für eine Neupflanzung geeignet sind. © Stadt NK
Schenk, Silvia
22. Jan 2025

Eingereichte Kreiswahlvorschläge

Bis zum Ablauf der Einreichungsfrist am 20. Januar 2025 um 18 Uhr sind bei dem Kreiswahlleiter Kreiswahlvorschläge folgender Parteien eingereicht worden.

- Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)  - Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU)  - Freie Demokratische Partei (FDP)  - Alternative für Deutschland (AfD)  - Die Linke (Die Linke)  - FREIE WÄHLER (FREIE WÄHLER)  - BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE) Über die Zulassung der eingereichten Kreiswahlvorschläge entscheidet der Kreiswahlausschuss in öffentlicher Sitzung am Freitag, 24. Januar 2025, 14 Uhr im Gebäude des Saarpfalz-Kreises, Am Forum 1, 66424 Homburg, Raum 201. © Saarpfalz-Kreis
Schenk, Silvia
22. Jan 2025
Image

Tag der offenen Tür

Am Samstag, den 1. Februar 2025, öffnet das Berufsbildungszentrum (BBZ) St. Ingbert seine Türen für alle interessierten Schüler und Eltern. Der Tag der offenen Tür bietet die perfekte Gelegenheit, sich umfassend über das breite Bildungsangebot des BBZ St. Ingbert zu informieren und persönlich beraten zu lassen.

An der Willi-Graf-Schule können Schülerinnen und Schüler nicht nur den Hauptschulabschluss und den mittleren Bildungsabschluss erlangen, sondern auch die Allgemeine Fachhochschulreife und das Allgemeine Abitur erwerben. In der Zeit von 8:30 Uhr bis 13:00 Uhr erhalten Interessierte einen detaillierten Überblick über die unterschiedlichen Bildungsgänge. Das Berufliche Oberstufengymnasium stellt sich mit den Fachrichtungen Technik, Wirtschaft sowie Gesundheit und Soziales vor. Auch die Fachoberschulen und das neue Übergangssystem werden umfassend präsentiert. Vorträge zum Oberstufengymnasium und Übergangssystem finden jeweils um 9:00 Uhr und 10:30 Uhr statt, während die Vo
Schenk, Silvia
22. Jan 2025

Das Duo Contento tritt in der Musikschule auf

Zum nächsten Foyerkonzert lädt Carola Ulrich, die Leiterin der Musikschule Homburg, für Samstag, 1. Februar, um 18 Uhr herzlich ein. Es spielt das Duo Contento, was so viel bedeutet wie glücklich, zufrieden.

In lockerer Atmosphäre musizieren, ohne kommerzielle Hintergedanken, aus reinem Spaß an der Freude. Monika Weinfurter (Gesang & Percussion) und Stefan Zöllner (Gesang & Gitarre) spielen an diesem Abend bekannte südamerikanische Songs wie den Klassiker „Girl from Ipanema“ von Antonio Carlos Jobim, aber auch Popsongs von Eric Clapton, Cat Stevens, Simon & Garfunkel und noch viele andere Songs, die glücklich machen und vielleicht auch das Tanzbein zum Schwingen bringen.Das Konzert findet im Foyer der Musikschule in der Schongauer Straße 1 statt, die ebenerdig zugänglich ist. Der Eintritt ist frei. © Stadt HOM
Schenk, Silvia
22. Jan 2025

Das kulturelle Leben der Kreisstadt intensivieren

Der Kulturverein in Neunkirchen e.V. nimmt in der Kreisstadt Neunkirchen kulturelle Aufgaben wahr, mit dem Ziel, das kulturelle Leben der Kreisstadt zu intensivieren. Er widmet sich vor allem der Breitenarbeit. Seine Hauptaufgabe ist die Unterstützung von Aktivitäten der ihm angeschlossenen kulturellen Vereine in Neunkirchen.

Konkret geschieht die Unterstützung der kulturschaffenden Vereine in erster Linie durch Fördergelder, die an die Mitgliedsvereine auf Antrag vergeben werden. Voraussetzung für die Förderung ist die Mitgliedschaft im Kulturverein. Vorhaben kulturtreibender Vereine werden dann auf Antrag einmal jährlich mit einem Förderbetrag unterstützt. Auch kulturelle Projekte von Mitgliedsvereinen können einmal im Jahr mit einer Sonderförderung bezuschusst werden. Eingehende Anträge werden vom Vorstand des Kulturvereins nach Einzelfallprüfung entschieden. Ein wichtiger Schwerpunkt der Förderung ist der Kulturförderpreis, der einmal jährlich an einen kulturtreibenden Ver
Schenk, Silvia
22. Jan 2025
Image

Energieversorger übergibt Spende

Die Situation vieler Menschen in unserer Gesellschaft wird quer durch alle Altersstrukturen leider zusehends problematischer. Nicht immer sind es sofort finanzielle Sorgen und ungenügende Ernährung oder Kleidung. Auch die Bewältigung des Alltages ist für viele inzwischen zu einer Herausforderung bis Belastung geworden.

Zwei der Organisationen, die sich in Neunkirchen dieses Themas annehmen, sind die Tafel und das Familien- und Nachbarschaftszentrum Neunkirchen (Mehrgenerationenhaus). Beide erhielten nun vom Vorstand der KEW Kommunale Energie- und Wasserversorgung AG, Marcel Dubois, eine Spende von jeweils 2.000 Euro für ihre Arbeit. Die Neunkircher Tafel ist eine ökumenische Einrichtung. Träger sind der Caritasverband für die Region Schaumberg-Blies e.V. und das Diakonische Werk an der Saar. Die Tafel sammelt Lebensmittel ein, die noch verwertbar aber überzählig und überproduziert sind und gibt sie mit Unterstützung von Ehrenamtlichen und Maßnahmenteilnehmern an bedürftige Men
Schenk, Silvia
22. Jan 2025

Mickie Krause kommt auf den historischen Marktplatz in Homburg

Seit Jahren findet der Rosenmontag in Homburg durch die private Initiative der Gastronomen in den Gaststätten und Kneipen statt. Manchmal gibt es einen DJ oder sogar eine Band, die Stimmungsmusik macht und zum Feiern einlädt. In diesem Jahr soll alles anders sein: Vorhang auf für die Premiere der Rosenmontags-Party auf dem historischen Marktplatz in Homburg! 

Die Homburger Narrenzunft unter Leitung des Ersten Zunftmeisters, Rüdiger Schneidewind, möchte, dass die Fasenacht wieder groß in Homburgs Innenstadt gefeiert wird. Gemeinsam mit der Stadtverwaltung Homburg und durch die freundliche Unterstützung von Dr. Theiss Naturwaren hat sich die Narrenzunft den historischen Marktplatz als Veranstaltungsort ausgesucht. „Die HNZ möchte mit der Rosenmontags-Party zum einen Tradition und Spaß verbinden und zum anderen einen Beitrag zur Belebung der Innenstadt leisten“, so Rüdiger Schneidewind, Erster Zunftmeister Homburger Narrenzunft e.V.. BM Manfred Rippel: "Ich freue mich, dass die H
Schmitt, Marcel
22. Jan 2025

Mickie Krause kommt auf den historischen Marktplatz in Homburg

Seit Jahren findet der Rosenmontag in Homburg durch die private Initiative der Gastronomen in den Gaststätten und Kneipen statt. Manchmal gibt es einen DJ oder sogar eine Band, die Stimmungsmusik macht und zum Feiern einlädt. In diesem Jahr soll alles anders sein: Vorhang auf für die Premiere der Rosenmontags-Party auf dem historischen Marktplatz in Homburg! 

Die Homburger Narrenzunft unter Leitung des Ersten Zunftmeisters, Rüdiger Schneidewind, möchte, dass die Fasenacht wieder groß in Homburgs Innenstadt gefeiert wird. Gemeinsam mit der Stadtverwaltung Homburg und durch die freundliche Unterstützung von Dr. Theiss Naturwaren hat sich die Narrenzunft den historischen Marktplatz als Veranstaltungsort ausgesucht. „Die HNZ möchte mit der Rosenmontags-Party zum einen Tradition und Spaß verbinden und zum anderen einen Beitrag zur Belebung der Innenstadt leisten“, so Rüdiger Schneidewind, Erster Zunftmeister Homburger Narrenzunft e.V.. BM Manfred Rippel: "Ich freue mich, dass die H
Schmitt, Marcel
22. Jan 2025

Maltitzweg zeitweise gesperrt

Der SaarForst Landesbetrieb beginnt voraussichtlich kommende Woche Montag, 27. Januar, mit der diesjährigen Waldkalkung. 

Auf dem Neunkircher Stadtgebiet ist davon der Maltitzweg in Furpach betroffen. Es wird darum gebeten, die Absperrungen zu beachten. Der genaue Zeitpunkt der Waldkalkung ist abhängig von Windverhältnissen und Witterung und kann sich daher kurzfristig ändern. Im Rahmen der Waldkalkung wird Kalk, also Gesteinsmehl, ausgebraucht, um eine weitere Versauerung der Böden zu verhindern. Das Kalken verbessert die Versorgung der Bäume mit lebensnotwendigen Nährstoffen, stärkt die Puffereigenschaft des Bodens und trägt zur Stabilisierung des Wald-Ökosystems bei.Der abgeworfene Kalk ist für Mensch und Tier unschädlich. © Stadt NK
Schenk, Silvia
22. Jan 2025