Image
Image
Display Image
array(1) { [0]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#53 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(121908) } ["title"]=> string(59) "Das Team der UKS-Krankenhaushygiene mit dem Gold-Zertifikat" ["copyright"]=> string(22) "Christian Schuetz/ UKS" } }

Gold-Status bestätigt

UKS erhält Auszeichnung für Händehygiene

Das Universitätsklinikum des Saarlandes (UKS) in Homburg hat zum zweiten Mal in Folge das Gold-Zertifikat der Aktion Saubere Hände erhalten. Es ist die höchste Stufe der Auszeichnung und wird an Gesundheitseinrichtungen verliehen, die nachweislich und kontinuierlich die Qualität der Händehygiene mit unterschiedlichen Maßnahmen verbessern. Der dadurch sehr hohe Standard bei der Händedesinfektion am Universitätsklinikum erhöht die Sicherheit für Patientinnen und Patienten.

Daneben überprüft die Krankenhaushygiene, wie Händehygiene konkret im klinischen Alltag durchgeführt wird. Für das Gold-Zertifikat der Aktion Saubere Hände beobachtet man beispielsweise mehrere Wochen lang aktiv die Handdesinfektion auf allen Intensivstationen und auf weiteren Normalstationen. „Wir schauen uns das in der Praxis an und wenn sich Optimierungsbedarf ergibt, setzen wir direkt und zielgerichtet an“, beschreibt Prof. Gärtner den Prozess. Dabei ist es der Krankenhaushygiene wichtig, gemeinsam mit dem Personal auf Station zu arbeiten und niemanden anzuprangern. „Bei unseren Prüfungen bleiben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter anonym. Wir helfen ihnen bei der bestmöglichen Händehygiene und nutzen die gesammelten Erkenntnisse.“ Auch eine hauseigene Kampagne mit dem Slogan „Von 0 auf sicher in 30 Sekunden“ zur richtigen Durchführung der Desinfektion erinnert an vielen Stellen auf dem Klinikgelände an die wichtige Hygienemaßnahme. Für das Gold-Zertifikat gibt es eine Reihe weiterer Anforderungen, die das UKS alle erfüllt hat.

Prof. Gärtner ist stolz auf das Ergebnis und die Arbeit aller Beteiligten. Und sie betont ausdrücklich, dass die Auszeichnung dem Einsatz sehr vieler Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am UKS zu verdanken ist: „Krankenhaushygiene ist eine Gemeinschaftsleistung und das gilt besonders für die Händehygiene. Es beginnt bei der Einkaufsabteilung mit der Bestellung des Desinfektionsmittels, braucht die Arbeit des Hygiene-Teams und schließlich sind es vor allem die Kolleginnen und Kollegen auf Station, die die Handdesinfektion letztendlich durchführen. Nur zusammen erreichen wir diesen hohen Standard zum Schutz unserer Patientinnen und Patienten.“ © UKS

Schenk, Silvia
03. Feb 2025