Image
Image
Display Image

Selbstbehauptungs-Kurs für Kinder in den Sommerferien

Um eine unangenehme oder bedrohliche Situation abzuwenden, sind schon die Körperhaltung, die Stimme, der Blickkontakt sowie der richtige Einsatz verbaler Mittel und konsequentes Verhalten von größter Bedeutung. Um diese Techniken zu erlernen, bietet das Kinder- und Jugendbüro der Stadt Homburg gemeinsam mit Stefanie Bader einen Selbstbehauptungskurs für Mädchen und Jungen im Alter von acht bis zwölf Jahren an. Dieser Kurs findet in den Sommerferien am 15. und 16. Juli jeweils von 9 bis 13 Uhr statt. Noch gibt es einige freie Plätze.  

Der Kurs besteht aus den Elementen Aufklärung, Vorbeugung und Selbstbehauptung. Zudem werden Selbstverteidigungstechniken in Form von entschiedener körperlicher Gegenwehr trainiert. In Rollenspielen wird mit den Teilnehmenden eingeübt, wie sie in verschiedenen Situationen angesprochen werden und Angriffen auf selbstbewusste Art entgegenwirken können. Es werden auch verschiedene Angriffsformen durchgespielt und entsprechend leicht erlernbare, jedo
Schenk, Silvia
13. Jun 2025

Vorbereitungsplan

Der Blick geht nach vorne. Nachdem die vergangene Saison für die SV Elversberg etwas länger als gedacht lief, stand für die Mannschaft jetzt erstmal etwas Erholung an. In der kommenden Woche kehrt die Elv nun mit ihrem neuen Trainer Vincent Wagner wieder auf den Platz zurück. Am Freitag, 20. Juni, findet die erste Trainingseinheit der Sommer-Vorbereitung um 13.00 Uhr in St. Ingbert statt. 

In den folgenden sechs Wochen bis zum Saison-Start am ersten August-Wochenende stehen anschließend ein Trainingslager in den Niederlanden und sechs Freundschaftsspiele auf dem Plan. Zum Auftakt tritt die SVE dabei am Samstag, 26. Juni, bei Eintracht Trier an. Danach geht es gegen die Kickers Offenbach, im Rahmen des Trainingslagers gegen die PSV Eindhoven (unter Ausschluss der Öffentlichkeit) sowie gegen den Bundesligisten TSG Hoffenheim, Fortuna Sittard und den FC Homburg weiter. Das Testspiel gegen Fortuna Sittard findet dabei im Rahmen einer Saison-Eröffnung in der URSAPHARM-Arena an der
Schenk, Silvia
13. Jun 2025

Gesucht

Die Kreisstadt sucht zurzeit wieder ehrenamtliche Leselernhelferinnen und -helfer für die Grundschulen Wiebelskirchen, Wellesweiler, Furpach, Bachschule, Fernstraße und Biedersbergschule. 

Im Rahmen des seit 2010 bestehenden Projekts „Mentor – Die Leselernhelfer“ unterstützen Ehrenamtliche durch zusätzliche Einzelförderung Neunkircher Grundschulkinder, die aus unterschiedlichen Gründen Schwierigkeiten mit der deutschen Sprache haben. Die Lesementorinnen und -mentoren bringen den Kindern einmal wöchentlich nach dem regulären Unterricht innerhalb der schulischen Räumlichkeiten spielerisch Lesetechnik und Leseverständnis näher. Pädagogische Kenntnisse werden nicht vorausgesetzt.Interessierte wenden sich an Eva Schulz, Kinderbüro der Kreisstadt Neunkirchen, Tel. (06821) 202-424 (bis 13 Uhr), E-Mail: eva.schulz@neunkirchen.de. © Stadt NK
Schenk, Silvia
12. Jun 2025
Image

Die schmackhafte Landschaft

Nicht nur kulinarische „Einblicke“ in das Biosphärenreservat Bliesgau erhalten die Teilnehmer der Tour „die schmackhafte Landschaft – eine kulinarische Wanderung“. Unter kompetenter Führung der zertifizierten Natur- und Landschaftsführerin Eva Hubert und Partnerin des Biosphärenreservates Bliesgau werden zwischen den kulinarischen Stopps interessante Informationen über die einmalige Natur des Biosphärenreservates vermittelt. Die Wanderung startet am Samstag, den 21. Juni um 9.30 Uhr am Sportplatz in Niederwürzbach. 

Die Wanderung führt zunächst zum Wasserpumpenhäuschen in Ommersheim, wo die Gäste von Jan und Claudia Flieger einen Einblick in die Imkerei in der Region inklusive Verkostung verschiedener Honigsorten erhalten. Gestärkt mit dem „flüssigen Gold“ geht es zum Biolandhof Wack am Römerweg bei Ommersheim. Hier können am Wegesrand Hühner oder auch mal Schweine beobachtet werden und bei geöffnetem Hofladen des Biolandhofs Wack begrüßt Monika Wack die Teilnehmer in ihrem Ho
Schenk, Silvia
12. Jun 2025
Image

Feierliche Auftaktveranstaltung am 17. Juni 2025 im Wassergarten

Die Förderstiftung Walter Bernstein lädt herzlich zur feierlichen Eröffnung des Jubiläumsjahres 2025/26 ein, das ganz im Zeichen des Lebenswerks des Industriemalers Walter Bernstein steht. Die Veranstaltung findet am Dienstag, den 17. Juni 2025, 18:00 Uhr im Wassergarten des Erlebnisortes Reden statt.

Walter Bernstein zählt zu den bedeutendsten Künstlern des Saarlandes. Als Maler und Grafiker hat er insbesondere die industrielle Arbeitswelt in eindrucksvollen Bildern festgehalten. Die Gemeinde Schiffweiler würdigt ihn als großen Sohn der Stadt, unter anderem mit der Walter-Bernstein-Grundschule, dem Walter-Bernstein-Weg und der posthumen Ehrenbürgerschaft. Ein besonderes Zeichen der Anerkennung ist der Bernstein-Giebel, ein eindrucksvolles Kunstwerk des renommierten Streetart-Künstlers Hendrik Beikirch, das zum kulturellen Besuch nach Schiffweiler einlädt. Zum Auftakt des Jubiläumsjahres präsentiert die Förderstiftung eineFotoausstellung mit grafischen Werken Walter Bernsteins
Schenk, Silvia
12. Jun 2025
Image

Verstärkung der Defensive

Der Kader der SV Elversberg nimmt für die neue Saison 2025/2026 weiter Form an – zur Verstärkung der Defensive hat die SVE Luis Seifert verpflichtet. Der 21-jährige Innenverteidiger war bis jetzt bei der zweiten Mannschaft des Hamburger SV im Einsatz und erhält in Elversberg einen Dreijahresvertrag bis Sommer 2028. 

Luis Seifert wurde in seiner Jugend beim 1. FC Magdeburg und anschließend bis 2021 bei RB Leipzig ausgebildet. Im Alter von 17 Jahren wechselte er zum Hamburger SV, für den er in der A-Junioren-Bundesliga zum Einsatz kam. Parallel sammelte er erste internationale Erfahrung: Im Winter 2021 stand Seifert in zwei Spielen für die deutsche U18-Nationalmannschaft auf dem Platz. In Hamburg rückte Seifert zur Folgesaison 2022/2023 in die zweite Mannschaft auf, für die er in den vergangenen drei Jahren 72 Partien in der Regionalliga Nord absolvierte. In dieser Zeit spielte er sich auch immer mehr in den Fokus des Profi-Teams in der 2. Bundesliga. Über die vergangenen Jahre
Schenk, Silvia
12. Jun 2025

Stadtrundgang, leckeres Essen, Musik und Tanz

Das Frauenbüro des Saarpfalz-Kreises und der Verein Frau & Gesellschaft e.V. feiern am Mittwoch, dem 2. Juli, von 12 bis 18 Uhr ihr gemeinsames Interkulturelles Sommerfest. 

Um die Mittagszeit verwöhnen die Kibele-Frauen, bekannt für ihren beliebten türkischen Mittagstisch, den sie jahrelang im Frauenbüro durchgeführt haben, die Gäste mit warmen und kalten Spezialitäten aus der türkischen Küche zu günstigen Preisen. Um 14 und 16 Uhr stehen zur Einführung des neuen Projektes „Frauenspuren im Saarpfalz-Kreis“ zwei jeweils einstündige Stadtrundgänge durch die Homburger Innenstadt zum Thema Frauenleben auf dem Programm. Nachmittags locken neben einem kleinen Frauen- und Kinderkleiderflohmarkt Musik und Tanzvorführungen, die einen Einblick in das vielfältige Kursprogramm des Frauenbüros geben und wie gewohnt kommt auch die Kulinarik nicht zu kurz: Neben Getränken können selbstgebackene Kuchen und herzhafte Snacks verkostet werden. Im Vordergrund steht wie immer das gegenseitige Ken
Schenk, Silvia
12. Jun 2025

37. LVM Saarland Trofeo

An Fronleichnam, Donnerstag, 19. Juni, führt die erste Etappe des Junioren-Radrennens LVM Saarland Trofeo unter anderem durch Neunkircher Stadtgebiet. 

Das Straßenrennen startet um 16.30 Uhr an der Ursapharm-Arena in Elversberg. Der Rundkurs führt von dort durch Heinitz und anschließend über die Königsbahnstraße, die Magarete-Bacher-Straße und den Plättchesdohle nach Sinnerthal. Von dort fahren die Teilnehmer über Landsweiler-Reden, Bildstock, Friedrichsthal und Altenwald zurück nach Elversberg. Der Rundkurs wird zwischen 16.30 Uhr und 20 Uhr insgesamt sechsmal durchfahren.  Während der Veranstaltung ist die Rennstrecke zeitweise gesperrt. 30 Minuten vor der geplanten Durchfahrt dürfen keine Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer die Strecke gegen die Rennrichtung befahren. Rund zehn Minuten vor der Durchfahrt des Rennfeldes darf kein Fahrzeug mehr auf die Strecke. Streckenposten und Polizei regeln den Verkehr. Es wird empfohlen, die Rennstrecke soweit möglich zu umfah
Schenk, Silvia
12. Jun 2025

Mädchen-Erlebnistage

Im 5. Jahr werden die Mädchen-Wandertage zu den Mädchen-Erlebnistagen. Die Jugendbüros St. Wendel und Ottweiler gehen gemeinsam mit den Suchtberatungsstellen Knackpunkt aus St. Wendel und die Brigg Neunkirchen vom 9. bis 11. Juli mit Mädchen ab 13 Jahren wieder auf Tour – mit Rucksack und allerlei interessanten Themen im Gepäck.

Mit dem Zug geht es nach Mettlach und zu Fuß von dort über die Burg Mont Clair, über die Saar mit der Fähre und schließlich zum Ziel, die Jugendherberge in Dreisbach. Dort gibt es zwei Übernachtungen, bevor es freitagsmorgens wieder zu Fuß und mit der Bahn nach Hause geht.  Die Wanderungen auf dem Hin- und Rückweg halten natürlich einige Überraschungen bereit. Es wird Stationen geben, die mit interessanten Themen auf euch warten, und es werden Orte besucht, die zum Chillen und Verweilen einladen. Am Tag vor Ort in der Jugendherberge bietet die Beratungsstelle Pro Familia ein spannendes Programm. Darüber hinaus wird es  Gelegenheiten geben, sich in und
Schenk, Silvia
12. Jun 2025

Schiedsmann bietet seine nächste Sprechstunde an

Der Schiedsmann der Stadt Homburg, Axel Oberneßer, bietet am kommenden Montag, 16. Juni, seine nächste Sprechstunde an. 

Von 15 bis 17 Uhr können Bürgerinnen und Bürger ihre Anliegen im Rathaus, Zimmer 120, mit dem Schiedsmann besprechen. Eine vorherige Terminvereinbarung ist notwendig und kann unter Tel.: 0171 4872000 oder per E-Mail unter schiedsmann-homburg@gmx.de erfolgen. Axel Oberneßer weist darauf hin, dass dies eine letzte Sprechstunde vor der Sommerpause ist. © Stadt HOM
Schenk, Silvia
12. Jun 2025