Image
Image
Display Image

Image

Klang erleben auf Finkenrech

Das Klangforum Saar lädt am Sonntag, 20. Juli 2025 zu einem Erlebnis der besonderen Art ein. Inmitten der farbenprächtigen Gärten des Freizeitzentrums Finkenrech in Eppelborn können Besucherinnen und Besucher die wohltuende Wirkung von Klangschalen, Gongs und anderen Klanginstrumenten an verschiedenen Stationen entdecken und erleben.

Von 12.00 bis 15.30 Uhr bietet das Klangforum Saar ein abwechslungsreiches Programm: Integratives Klangyoga, Klangmassagen im Sitzen und Kinderklangspiele, sowie Fantasiereisen mit Klangbegleitung und Gongmeditationen sorgen für Entspannung und die Möglichkeit, den Alltag loszulassen. Abgerundet wird die Veranstaltung mit einem gemeinsamen Klangkonzert, das die Besucherinnen und Besucher in eine besondere Atmosphäre eintauchen lässt.Alle Angebote werden von erfahrenen Klangpraktikerinnen und Klangpraktikern durchgeführt, die am renommierten Peter Hess® Institut ausgebildet wurden und ihre Klangarbeit im Saarland in unterschiedlichsten Bereichen ei
Schenk, Silvia
01. Jul 2025

Der Schlossberg - eine wechselhafte Geschichte

Der Schlossberg: Keimzelle der Stadt Homburg, Streitobjekt verschiedener Besitzer, französische Vauban-Festung. 

Ein Rundgang durch die Ruinen gibt Einblicke in die wechselhafte Geschichte der mittelalterlichen Hohenburg und der späteren barocken Festungsanlage. Beginn der nächsten Gästeführung über den Schlossberg ist am Sonntag, 6. Juli, um 11 Uhr am Kreuz auf dem Schlossberg. Gästeführer ist Thomas Klein. Wegen einer Mindestteilnehmerzahl ist eine vorherige Anmeldung telefonisch unter 06841-101820 oder per E-Mail uner touristik@homburg.de erforderlich. Die Kosten betragen sieben Euro für Erwachsene und 3,50 Euro für Kinder und Jugendliche. © Stadt HOM
Schenk, Silvia
01. Jul 2025
Image

Ortstermin Bienenstock für die ganze Familie

Beim „Ortstermin Bienenstock“ am Sonntag, dem 13. Juli, ab 15 Uhr gibt es hautnahe Einblicke in unterschiedliche Bienenstöcke zu erleben. Ort des Geschehens ist das begehbare Bienenhaus am Haus Lochfeld in Wittersheim. Der Ortstermin findet direkt bei, an und mit Bienen statt und ist für die ganze Familie bestens geeignet.

Das tierische „Privatleben“ der Honigbienen bleibt den Menschen meist verborgen. So ganz genau weiß man normalerweise ja nicht, was sie tun. Zumindest nicht, was sie tun, wenn sie zuhause sind. Die geheimnisvollen Tiere wohnen nämlich in fensterlosen Häusern, in denen ewige Dunkelheit herrscht. Beim „Ortstermin Bienenstock“ wird Licht ins Dunkel gebracht, neugierige Kinder, Jugendliche und Erwachsene erleben hautnah mit, welche fantastische Welt sich im Innern eines Bienenstocks verbirgt. Im begehbaren Bienenhaus kann das Volk in seinem privaten Gemach beobachtet werden. Besichtigt wird auch die Top-Bar-Hive, ein von oben zu öffnender trapezförmiger Bienenka
Schenk, Silvia
01. Jul 2025
Image

Homburger Musiksommer geht in die nächste Runde

Am Freitag, 4. Juli, und Samstag, 5. Juli, lädt die Stadt Homburg erneut zu zwei Konzerten unter freiem Himmel auf dem Historischen Marktplatz ein – wie immer bei freiem Eintritt. Der Musiksommer geht in eine neue Runde und bringt Musik von der Gruppe The New Ferry und Jazz von Willy Ketzer feat. Terrence Ngassa auf die Bühne.

Am Freitagabend (4. Juli, 19 bis 22 Uhr) tritt die Band The New Ferry auf. Seit 2019 kreuzt The New Ferry durch das Saarland und Rheinland-Pfalz. Überall, wo die Fähre anlegt, hat sie eine ordentliche Portion gute Laune und Spielfreude im Gepäck. Die neunköpfige Mannschaft, bestehend aus einer klassischen Rockbesetzung, Sänger, Sängerin und drei Bläsern, performt ein breites Repertoire abwechslungsreicher Songs quer durch viele Jahrzehnte Musikgeschichte. Power, Energie, Tanzen und Rocken steht dabei immer ganz oben auf der Agenda. Das Programm reicht von Lionel Richie bis Van Halen und spricht jeden an, der Freude an guter handgemachter Musik hat – kein
Schenk, Silvia
01. Jul 2025
Image

Gemeinschaftsschule Gersheim spendet

Im Jahr 2023 war es der damaligen Schülerin der Klasse 11 Laura Kemmer ein Herzensanliegen, das bei der Schulleitung volle Unterstützung fand, den Spendenlauf der Schutzengel in Blieskastel mit den Klassen 11.1 und 11.2 der Gemeinschaftsschule Gersheim aktiv zu unterstützen und Spendengelder für den guten Zweck zu sammeln.  

Mit ihrem beeindruckenden sozialen Engagement leistete Laura Kemmer in der Folge „Pionierarbeit“, indem unter ihrer Federführung und dank toller Unterstützung durch Mitschülerin Leonie Müller und der Schulleitung sowie des Lehrerteams, der Elternvertretung und des Fördervereins am 07. Juni 2024 der 1. Spendenlauf an der Gemeinschaftsschule Gersheim erfolgreich stattfinden konnte. Die überwältigende Resonanz dieser Veranstaltung mit einem tollen Spendenergebnis zugunsten des Schutzengelvereins setzte ein deutliches Zeichen zur Fortführung der schönen Aktion im Jahr 2025. Weil Laura Kemmer indes in der Abiturprüfung war mit wenig Zeit für die Organisation de
Schenk, Silvia
01. Jul 2025

Eine Reise entlang der historischen Seidenstraße

Mit seiner neuen Live-Reportage „Walls on Silkroad“ nimmt der weltbekannte Abenteurer und Profikletterer Stefan Glowacz das Publikum mit auf eine außergewöhnliche Reise entlang der historischen Seidenstraße. Gemeinsam mit seinem Team – Christian Schlesener, Josef Pfnürr und seinem Sohn und Filmemacher Tim Glowacz – stellte er sich dem Ziel, in drei abgelegenen Gebirgen der Türkei, des Iran und Tadschikistans je eine anspruchsvolle Erstbegehung zu klettern.

Trotz politischer Spannungen, logistischen Herausforderungen und eindringlicher Warnungen wagte das Team dieses ambitionierte Vorhaben. Ihr Motto: „United by Climbing“ – die verbindende Kraft der gemeinsamen Leidenschaft für den Klettersport über kulturelle und politische Grenzen hinweg.Die Expedition führte durch insgesamt 14 Länder und über 18.000 Kilometer, oft abseits ausgetretener Pfade. In jeder Region lernte das Team faszinierende Menschen kennen, schloss wertvolle Freundschaften und gewann neue Perspektiven auf die g
Schenk, Silvia
01. Jul 2025

Semih Sahin verlässt die SVE

Semih Sahin wird zukünftig nicht mehr für die SV Elversberg im Einsatz sein. Der 25-jährige Mittelfeldspieler wechselt nach vier Jahren in Elversberg innerhalb der 2. Bundesliga und schließt sich dem 1. FC Kaiserslautern an. 

Sahin war im Spätsommer 2021 von der zweiten Mannschaft der TSG Hoffenheim ins Saarland gekommen. In der damaligen Regionalliga-Saison arbeitete Sahin noch an seinem Stammplatz und kam zu unregelmäßigen Startelf-Einsätzen, der Durchbruch folgte beim zentralen Mittelfeldspieler nach dem Aufstieg in die 3. Liga. Mit Beginn der Saison 2022/2023 entwickelte sich Semih Sahin zu einem wichtigen Bestandteil des Teams, was sich auch in der 2. Bundesliga, mit zwischenzeitlichen verletzungsbedingten Pausen, fortführte. Insgesamt war Semih Sahin für die SVE in den vergangenen vier Spielzeiten in 121 Pflichtspielen im Einsatz. „Semih hat sich in den letzten Jahren mit viel Engagement für die SV Elversberg eingebracht, dafür sind wir ihm sehr dankbar“, sagt SVE-Sportv
Schenk, Silvia
01. Jul 2025
Image

Amara Condé schließt sich der SVE an

Amara Condé wird ab dieser Zweitliga-Saison für die SV Elversberg im Einsatz sein. Der 28-jährige, zentrale Mittelfeldspieler wechselt vom niederländischen Erstligisten SC Heerenveen ins Saarland und erhält bei der SVE einen Dreijahresvertrag bis 2028. 

Der in Freiberg geborene Condé bringt neben seinen jüngsten Einsätzen in den Niederlanden eine Erfahrung von 64 Zweitliga-Spielen mit an die Kaiserlinde, die er überwiegend von 2022 bis 2024 für den 1. FC Magdeburg absolviert hat. Seine fußballerische Ausbildung genoss Condé nach seinen Anfangszeiten beim SC Bergisch Gladbach zunächst in den Leistungszentren von Bayer 04 Leverkusen und dem VfL Wolfsburg. In dieser Zeit absolvierte er parallel jahrgangsübergreifend 32 Spiele für die deutschen Jugend-Nationalmannschaften (U15 bis U20). Für den VfL Wolfsburg war Amara Condé bis Sommer 2019 aktiv, Ausnahme war die einjährige Leihe in der Saison 2017/2018, in der er für Holstein Kiel spielte und bei sechs Einsätzen bereits erste Zwe
Schenk, Silvia
01. Jul 2025
Image

„THE PROM – Der Abschlussball“

Ab dem 15. August zeigt das Musical Projekt Neunkirchen noch einmal den Broadway-Hit „THE PROM – Der Abschlussball“ in der Neuen Gebläsehalle. Als eine von wenigen deutschsprachigen Bühnen darf das Erfolgsprojekt aus Neunkirchen dieses Stück nochmals spielen.

„THE PROM – Der Abschlussball“ ist ein modernes Musical, das viele Probleme unserer Zeit aufgreift und beleuchtet. Auf die Bühne gebracht wird das Stück von ambitionierten Amateurdarstellerinnen und -darstellern des Musical Projekts Neunkirchen unter Leitung eines professionellen Kreativteams.  Das Team besteht aus Musicaldarstellerin und Choreografin Ellen Kärcher (Künstlerische Leitung, Choreografie und Kostümbild), Komponist und Vocalcoach Francesco Cottone (Musikalische Leitung und Vocalcoach), Regisseur und Musicaldarsteller Holger Hauer (Regie) und Produktionsleiter Nicolas Schneider. Für das Bühnenbild ist in diesem Jahr wieder Jochen Maas von maas_arts mit an Bord. Unterstützt wird das Musical Projekt Neunkirchen
Schenk, Silvia
01. Jul 2025

Prüfungen für das Sportabzeichen

Der Stadtverband für Sport Homburg (SfS) bietet gemeinsam mit dem TV Altstadt die Abnahme der Fahrradprüfungen im Rahmen des Deutschen Sportabzeichens an. Die Prüfungen können an diesem Sonntag, 6. Juli, absolviert werden.

Der Start für die Prüfung 200 m Schnelligkeit erfolgt um 8.30 Uhr, der Start für die 20 km Ausdauer erfolgt um 9 Uhr. Der Start ist jeweils auf dem Bliestalradweg, ca. 200 m links hinter dem Ortsschild von Ingweiler. Es wird um eine vorherige Anmeldung beim Prüfungsverantwortlichen Karl-Heinz Kilthau unter der Mobilnummer 0151 540 201 09 gebeten.Bei den Fahrradprüfungen ist zu beachten, dass für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer Helmpflicht besteht. © Stadt HOM
Schenk, Silvia
30. Jun 2025