Image
Image
Display Image

Ferienzeit ist Lesezeit

Auch in diesem Jahr sind unter dem Motto „Ferienzeit ist Lesezeit“ alle Kinder im Alter zwischen sechs und zwölf Jahren, die Lust und Zeit haben in den bevorstehenden Sommerferien viel zu lesen, aufgerufen, sich an der Leseolympiade der Stadtbibliothek Neunkirchen zu beteiligen.

Eine Teilnahme an dem Wettbewerb, bei dem es diejenigen zu ermitteln gilt, die in der Zeit vom 5. Juli bis zum 16. August 2025 die meisten Bücher lesen oder vorgelesen bekommen, lohnt sich. Zum einen macht Lesen Spaß und schlau. Zum anderen wartet auf alle, die an der Leseolympiade erfolgreich teilgenommen haben, eine Einladung zum Abschlussfest am 1. September 2025 in der Hauptstelle der Bibliothek mit vielen Überraschungen und der Siegerehrung. Erfolgreich teilgenommen haben alle Kinder, die sich für die Leseolympiade angemeldet und in der Ferienzeit mindestens sechs Bücher gelesen haben. Zudem ist deren Inhalt auf einem Fragebogen in Schrift oder Bild kurz wiederzugeben und zu bewerten. Spannende Ge
Schenk, Silvia
27. Jun 2025
Image

Grenzenlose Wanderlust

Die BarockStraße SaarPfalz lädt gemeinsam mit der Saarpfalz-Touristik, der Stadt St. Ingbert und der Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises Neunkirchen (TKN) zu einer kostenlos angebotenen Entdeckungstour ein. 

Dabei kann man entlang historischer Grenzsteine zwischen Rohrbach und Spiesen eine überaus abwechslungsreiche Kulturlandschaft und zugleich einen eher unbekannten Teil des UNESCO-Biosphärenreservats Bliesgau kennenlernen. Die Saarpfalz ist ein Wanderparadies – und hält neben ebenso schönen und abwechslungsreichen Landschaften dank ihrer bewegten Geschichte auch allerlei spannende Entdeckungen am Wegesrand bereit. Einen Eindruck davon vermittelt nun am Sonntag, 6. Juli, die kostenlos angebotene Bürgerwanderung „Grenzenlose Wanderlust – Auf Entdeckungstour zwischen Pfalz-Zweibrücken, Nassau-Saarbrücken und dem Leyischen“, zu der die BarockStraße SaarPfalz gemeinsam mit der Saarpfalz- Touristik, der Stadt St. Ingbert und der Tourismus- und Kulturzentrale des Landkre
Schenk, Silvia
27. Jun 2025

Krea(k)tiv-Treffpunkt bietet PC-Kurs an

Die Stadt Homburg bietet im Treffpunkt Krea(k)tiv in der Hohenburgschule einen weiteren PC-Kurs an. Die Veranstaltungsreihe setzt bei den Teilnehmern bereits grundlegende Kenntnisse in der Bedienung und dem Umgang mit dem privaten Laptop/PC voraus. Dazu gehören Kenntnisse im Umgang mit einem Dateimanager und einem Internet-Browser. Auch der Gebrauch des Smartphones sollte geläufig sein.

Wo lauern Gefahren bei E-Mails, die ich erhalte? Welche Daten fließen, wenn ich im Supermarkt digital einkaufe (Apps und Kundenkarten)? Was sind Filterblasen und wie gestalte ich meinen digitalen Nachlass? Anhand dieser und weiterer Fragestellungen werden sinnvolle Browsereinstellungen und Maßnahmen im Google-Konto (Android) vorgestellt. Auch wird Grundwissen zum Thema Sicherheit vermittelt.  Die aktive Teilhabe am digitalen Leben kann den persönlichen Horizont erweitern, birgt aber auch diverse Gefahren. Diese Möglichkeiten und Herausforderungen zu meistern, erfordert entsprechendes Grundwisse
Schenk, Silvia
27. Jun 2025

Homburger Hochschulwoche auf dem UKS-Campus

Von Montag, 30. Juni, bis Freitag, 4. Juli 2025, findet die Homburger Hochschulwoche mit unterschiedlichen Veranstaltungen auf dem Campus des Universitätsklinikums des Saarlandes (UKS) und im Homburger Rathaus statt. 

Sie beginnt mit der Eröffnungsfeier am Montag um 19 Uhr (Großer Sitzungssaal, Forum Homburg). Dienstag stehen zwei Veranstaltungen im Zentralen Hörsaalgebäude (Geb. 35) auf dem Programm. Zuerst der traditionelle Ethiknachmittag von 14 bis 17 Uhr im Hörsaal 1 und ab 17:30 Uhr der öffentliche Festakt zum 10-jährigen Jubiläum des Forschungszentrums CIPMM im Hörsaal 2.  Den Abschluss der Homburger Hochschulwoche bildet schließlich die Lange Nacht der Wissenschaften (LNW), die am Freitag ab 17 Uhr beginnt und ihren Schwerpunkt im und rund um das Hörsaalgebäude hat. Der Eintritt zu allen Veranstaltung ist frei.     Montag, 30. Juni, ab 19 Uhr im Großen Sitzungssaal des Homburger Forums: Feierliche Eröffnung der 62. Homburger Hochschulwoche Die Homburger Hochschulwoche
Schenk, Silvia
27. Jun 2025

Vernissage zur Foto-Challenge „Motivjagd“ im HOMie

Im Rahmen der Foto-Challenge „Motivjagd“, die kürzlich vom Amt für Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing ausgerufen worden war, haben mehr als 50 kreative Köpfe aus Homburg und Umgebung mit ihren Smartphone-Kameras die Innenstadt neu entdeckt und außergewöhnliche Perspektiven eingefangen. Die besten Foto-Reihen wurden von einer Fachjury prämiert. 

Die Ergebnisse werden nun in einer Vernissage am Samstag, 5. Juli, im HOMie Homburg in der Talstraße 38 (neben der Bäckerei Reichhart) präsentiert. Dazu werden während dieser Veranstaltung auch die Gewinnerbilder bekannt gegeben und den Fotografinnen und Fotografen die verdienten Preise verliehen. Um 10.30 Uhr gibt es ein „Come together“, bei dem auch die Fotografinnen und Fotografen erwartet werden, ab 11 Uhr folgen die offizielle Begrüßung und die Prämierungen der besten Arbeiten. Von der Stadt werden der Beigeordnete Philipp Scheidweiler und der Beauftragte für Stadtmarketing, Axel Ulmcke, sowie Vertreterinnen und Vertreter des
Schenk, Silvia
27. Jun 2025
Image

Alpaka-Touren im malerischen Bliesgau

Paco, Liam und Rossi und viele weitere flauschige Freunde heißen Wanderer herzlich willkommen! Die niedlichen Alpakas (ver)führen mit ihren großen treuen Augen und ihrer sanften Energie in die wunderschöne Natur rund um den Erzentaler Hof in Gersheim. 

Interessierte genießen auf den entspannten, geführten Rundtouren von ca. 6,5 km die Biosphäre von ihrer schönsten Seite inklusive einer gemütlichen Rast. Hier kann man die Seele baumeln lassen und der Hektik des Alltags entfliehen!  Entspannte Sommertouren am 12. Juli und 9. AugustWarum nicht mal den warmen Sommer in der Biosphäre Bliesgau neben niedlichen, flauschigen Vierbeinern erleben und dabei die gute Landluft einatmen? Dann sind Wanderer bei den Alpakas vom Erzentaler Hof genau richtig. Start und Ende der ca. vierstündigen Tour ist am 12. Juli und 9. August am Erzentaler Hof in Gersheim bei den Bliesgau Alpakas. Nach einer kleinen Einführung in die „Welt“ der flauschigen Alpakas geht´s bei einer gemütlichen Wanderung in d
Schenk, Silvia
27. Jun 2025

Festnahme einer Kurierin

Eine rüstige Seniorin aus Nohfelden hat gestern bewiesen, dass man sich auch im hohen Alter nicht alles gefallen lässt – vor allem nicht von falschen Polizisten. Die 87-Jährige erhielt einen sogenannten Schockanruf, bei dem sich Kriminelle als Polizeibeamte ausgaben und sie unter einem Vorwand dazu bringen wollten, ihr gesamtes Bargeld (6000 €) sowie ihren Silber- und Goldschmuck in eine Tüte zu packen und einer Kurierin zu übergeben.

Doch als es an der Tür klingelte und die angekündigte Kurierin tatsächlich erschien, entschied sich die Frau kurzerhand anders. Sie übergab nichts – und das war ihre beste Entscheidung an diesem Tag. Vielleicht erinnerte sie sich an die Warnungen der Kampagne „Enkeltrick & Co – nicht mit uns!“, mit der das saarländische Innenministerium seit über zwei Jahren gerade vor solchen Maschen eindringlich warnt. Die Täterin, eine polizeibekannte Frau, flüchtete mit einem Taxi nach Idar-Oberstein. Doch auch hier lief nicht alles nach Plan: Der aufmerksame
Schenk, Silvia
27. Jun 2025

BexBars Battles

Am Samstag, den 26. Juli 2025, verwandelt sich der Calisthenicspark Bexbach (Am Sportpark 8, 66450 Bexbach) ab 11:00 Uhr wieder in die Bühne für ein sportliches Highlight: die 3. Auflage der BexBars Calisthenics Competition, dieses Jahr erstmals unter dem neuen Namen „BexBars Battles“. 

Das Event bietet ein actiongeladenes Programm für Sportbegeisterte, Zuschauer und Neugierige jeden Alters – Eintritt frei!  Teamchallenge: Kraft trifft auf TeamgeistIn schweißtreibenden Übungen treten Vierer-Teams gegeneinander an und beweisen, was in ihnen steckt. Gefordert sind nicht nur Kraftausdauer, sondern auch Koordination und Teamwork, um gemeinsam die Herausforderungen zu meistern.  Freestyle Battles: Weltstars der Szene live erlebenEin besonderes Highlight ist das neue Format der Freestyle Battles: Athletinnen und Athleten zeigen in eindrucksvollen Performances ihre akrobatischen Skills – bewertet von einer prominenten Jury internationaler Profi-Calisthenics-Stars, die eigens für
Schenk, Silvia
27. Jun 2025

Fest für die ganze Familie

Vom 11. bis 13. Juli feiert Heiligenwald bereits zum 43ten Mal ihre Bergmannstage. Auch in diesem Jahr haben die Organisatoren wieder ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt, das sich wahrlich sehen lassen kann. Drei Tage voller Musik, Gemeinschaft und Tradition warten auf die Besucherinnen und Besucher.

Freitag, 11. Juli 2025 Der offizielle Startschuss für die Bergmannstage fällt um 19:00 Uhr mit dem traditionellen Bierfassanstich. Begleitet wird die feierliche Eröffnung von Beiträgen der Grundschule, des Kindergartens sowie des Bergmannsvereins Heiligenwald. Direkt im Anschluss sorgt die Band Die Konsorten für Stimmung und bringt den Festplatz musikalisch zum Beben. Samstag, 12. Juli 2025 Der Samstag steht ganz im Zeichen der Vereine: Bereits ab dem Mittag laden verschiedene örtliche Vereine zum gemeinsamen Essen ein. Das musikalische Abendprogramm beginnt gegen 18:00 Uhr mit einem Auftritt von Kira Bronder, bevor die beliebte Coverband Sonic Boom übernimmt u
Schenk, Silvia
26. Jun 2025
Image

Infoabend am Diakonie Klinikum Neunkirchen

Am Diakonie Klinikum Neunkirchen (DKN) wurde kürzlich ein roboter-assistiertes Operationsverfahren für Kniegelenkersatz eingeführt. 

Die ersten Ergebnisse übertreffen die Erwartungen: „Das sogenannte Mako-System ermöglicht uns eine unübertroffene Genauigkeit. Wir können die Prothese exakt an die individuelle Anatomie des Patienten anpassen – das ist ein Quantensprung in der Knie-Endoprothetik“, erklärt der Chefarzt der Orthopädie und Unfallchirurgie Dr. Ralph Fischer. Am Donnerstag, den 17. Juli, um 17 Uhr, lädt er Menschen, die unter einer Kniegelenkarthrose leiden, zu einer Informationsveranstaltung in die Personalcafeteria des DKN ein. Gemeinsam mit der niedergelassenen Orthopädin Dr. Angelika Fischer aus dem Medizinischen Versorgungszentrum, informiert er über nicht-operative und operative Methoden ein, den Gelenkverschleiß zu behandeln. Unter anderem wird das neuartige Operationsverfahren erklärt: Das Mako- System erlaubt sowohl den Ersatz des gesamten Gelenks als auch di
Schenk, Silvia
26. Jun 2025