Image
Image
Display Image

Verkehrseinschränkungen in der Neuen Industriestraße

Aufgrund eines Kanaleinbruches kommt es in der Neuen Industriestraße in der Zeit vom 7. Oktober voraussichtlich bis zum 31. Oktober zu Verkehrseinschränkungen.

Die Fahrbahn wird in dem betroffenen Bereich halbseitig gesperrt. Der Verkehr wird mit einer Ampelschaltung wechselweise an dem Baustellenbereich vorbeigeführt. Darauf weist die Ortspolizeibehörde der Stadtverwaltung Homburg hin und bittet darum, sich auf diese Einschränkungen einzustellen. © Stadt HOM
Schenk, Silvia
30. Sep 2025

Das Fenster zum Hof

Anlässlich des Welthospiztages 2025 lädt das St. Jakobus Hospiz gemeinsam mit der HospizAkademie Saar und dem Kinderhospiz- und Palliativteam Saar am Samstag, den 11. Oktober2025, von 10.00 bis 15.00 Uhr zu einer besonderen Veranstaltung in den Innenhof desGarellyhauses (Eisenbahnstraße 18, 66117 Saarbrücken) ein. Unter dem Titel „Das Fenster zumHof“ steht ein vielfältiges Programm im Zeichen von Information, Begegnung und Gemeinschaft.

Ziel der Veranstaltung ist es, die ambulante Hospizarbeit in ihrer ganzen Bandbreite vorzustellen und einer breiten Öffentlichkeit Einblicke in die verschiedenen Facetten von Begleitung, Pflege und Unterstützung am Lebensende zu geben. Ein besonderes Highlight des Tages sind die Impulse zu jeder vollen Stunde, die von Mitarbeitenden aus den Einrichtungen gestaltet werden. Dabei werden zentrale Themen rund um die Hospizarbeit und Palliativversorgung, aber auch um die Themen Nachlass und Versorgung, beleuchtet – praxisnah, informativ und dialogor
Schenk, Silvia
30. Sep 2025
Image

Starkes Zeichen für Queere Sichtbarkeit in der evangelischen Kirche

Unter dem Motto „Was lässt dich strahlen“ feierten Diakonie Saar und die Kirchengemeinde Evangelisch Mittendrin am Freitag, 26. September erstmals einen Queeren Gottesdienst in Heiligenwald. Rund 50 Personen folgten der Einladung.

Pfarrer Michael Caspers-Hilka lud mit einer bewegenden Predigt zum Nachdenken ein, seine die persönliche Erfahrungen als queere Person aufgreift. Ihm ist es wichtig, Sichtbarkeit zu schaffen. „Wir feiern heute einen besonderen Gottesdienst, der die Würde und Schönheit queeren Lebens ausstrahlt“, erläutert er seine Motivation. Und das bunte Programm bot genau das: Regenbogenkekse zum Abendmahl und eine After-Party mit Musik und Dancefloor mitten in der Kirche. Besonderen Anklang fand die Möglichkeit, auf Spiegeln zu notieren, was die Gäste selbst zum Strahlen bringt. Spitzenreiter: die Familie, aber auch Freunde und Hobbys waren öfter zu lesen. Stimmungsvoll begleitet wurde der Gottesdienst durch das Duo Ciel, Dirk Schmidt und Susanne Linnebach-Schmid
Schenk, Silvia
30. Sep 2025

Wanderung im Zeichen der Muschel am 12. Oktober

Eine Wanderung und gleichzeitige Entdeckungsreise im Zeichen der Muschel bietet die Gästeführerin Petra Stark am Sonntag, 12. Oktober, an. 

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfahren auf dieser etwa elf km langen Wanderung allerhand Wissenswertes über die Faszination „Jakobsweg“, über den alten Pilgerweg, der Jahr für Jahr immer mehr Menschen dazu bewegt sich die Wanderschuhe zu schnüren und einfach mal loszugehen. Getreu dem Motto „der Weg ist das Ziel“, endet die Wanderung am Römermuseum in Schwarzenacker, das mit seinen Ausgrabungen eine ebenso jahrtausendealte Geschichte zu erzählen weiß. Dort besteht die Möglichkeit zum Besuch des Museums. Die Rückfahrt nach Homburg erfolgt mit dem ÖPNV. Während der Wanderung gibt es viel Interessantes zur Kultur- und Naturgeschichte dieser Region zu erfahren, die Wanderinnen und Wanderer tauchen dabei ein in die faszinierende Flora, die sie rechts und links des Weges die meiste Zeit begleiten wird.Treffpunkt für diese Gästeführung ist a
Schenk, Silvia
30. Sep 2025

Verkehrseinschränkungen in der Innenstadt anlässlich des Festumzuges zur Homburger Wiesn

Die Ortspolizeibehörde der Stadt Homburg informiert, dass es am Sonntag, 5. Oktober 2025, im Zusammenhang mit dem Festumzug zur Homburger Wiesn zu Verkehrsbeeinträchtigungen in der Innenstadt kommt.

In der Zeit von 12 bis 15 Uhr werden die Talstraße sowie ein Teilabschnitt der Straße Am Forum voll gesperrt. Darüber hinaus wird die Verkehrsführung in der Karlsbergstraße angepasst: ein Abbiegen in Richtung Talstraße ist in diesem Zeitraum nicht möglich. Verkehrsteilnehmer werden gebeten, den Innenstadtbereich während des Festumzuges weiträumig zu umfahren. Bereits seit Beginn des Festzelt-Aufbaus für die Wiesn auf dem Gelände des ehemaligen Hallenbads am Forum ist der dortige Parkplatz vollständig gesperrt. Im unmittelbaren Bereich wurde zudem ein absolutes Haltverbot eingerichtet. Der Parkplatz bleibt auch nach Ende der Veranstaltung bis zum Abschluss der Abbauarbeiten bis voraussichtlich Freitag, 10. Oktober, weiterhin nicht nutzbar.Die Homburger Wiesn enden am Sonntag mit dem
Schenk, Silvia
30. Sep 2025

Sprechstunde

Der Integrationsbeauftragte der Stadt Homburg, Nurettin Tan, bietet seine nächste Sprechstunde am Dienstag, 7. Oktober, von 16.30 bis 18.30 Uhr im Homburger Rathaus, Zimmer 120, an. 

Eine vorherige Terminvereinbarung ist nicht erforderlich. Für weitere Fragen ist Nurettin Tan auch per E-Mail unter integrationsbeauftragter@homburg.de erreichbar.Die Sprechstunde findet regelmäßig – jeweils am ersten Dienstag im Monat – statt. © Stadt HOM
Schenk, Silvia
30. Sep 2025

Wir freuen uns auf euren Besuch!

Das Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit bietet zum Tag der Deutschen Einheit ein vielfältiges Programm für alle Besucherinnen und Besucher.

Zum diesjährigen Tag der Deutschen Einheit öffnet das Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit seine Türen an einem ganz besonderen Stand auf der Einheitsmeile (Am Stadtgraben 4, 66111 Saarbrücken), der unter dem Motto „Herzenswärme“ steht. Wohnzimmer-Atmosphäre und interaktive Erlebnisse Am Stand des MASFG erwartet die Besucherinnen und Besucher eine gemütliche Wohnzimmer-Atmosphäre, in der man sich fühlt wie dahemm. Der Stand wird von den Kolleginnen und Kollegen aus allen Abteilungen des Ministeriums betreut, die über die Themen des Hauses informieren und gerne für Gespräche zur Verfügung stehen. Ergänzt wird das Ambiente durch eine Terrasse, die zu einem entspannten Austausch einlädt.  Interaktive Fotobox Ein besonderer Höhepunkt des Standes ist die Fotobox, in welcher Besucherinnen und Besucher Fotos
Schenk, Silvia
30. Sep 2025

13. Weinfest an der Klosterruine in Wörschweiler

Am Feiertag, 3. Oktober, laden die Stiftung und der Förderverein der Klosterruine Wörschweiler traditionell zum Weinfest ein. Dabei handelt es sich bereits um die 13. Ausgabe dieses Weinfestes.   

Rund um die Klosterruine auf dem Klosterberg gibt es an diesem Tag ab 11 Uhr ein umfangreiches Angebot an pfälzischen Spezialitäten, Weinen sowie Live-Musik mit Lotti und Jake. Ein pfälzischer Winzer bietet seine Weine auch zum Verkosten an. Es wird in diesem Jahr allerdings kein Shuttle-Service zur Ruine angeboten. Menschen mit Behinderung, die den Weg nicht zu Fuß bewältigen können, können sich im Vorfeld der Veranstaltung telefonisch unter 06848/72175 bei Reinhold Nesselberger melden. Er wird versuchen, diesen Personen eine Fahrmöglichkeit bereitzustellen. Dies soll dann ab dem Sportplatz in Wörschweiler, wo es einfacher ist, einen Parkplatz zu finden, angeboten werden. © Stadt HOM
Schenk, Silvia
29. Sep 2025
Image

„Die Pommes-Petition“

Kindern spielerisch Demokratie näherbringen – das möchte das neue Pixi-Kinderbuch „Die Pommes-Petition“, das im Carlsen-Verlag als exklusive Ausgabe für den Landtag des Saarlandes erschienen ist.

Es geht um die Geschwister Sophie und Henri, die auf der Wiese des Landtages Fußball spielen. Zur Mittagszeit entfacht sich ein Streit mit ihrer Mutter, ob es Pommes, ihre Leibspeise, oder das vorbereitete Essen zu Hause geben soll. Die Kinder ärgern sich, dass immer die Eltern entscheiden, was auf den Tisch kommt. Kurzerhand beschließen sie, eine Petition an den Landtag zu richten. Der Pförtner Jo nimmt ihre Eingabe entgegen: Die Abgeordneten sollen beschließen, dass Kinder beim Essen mitbestimmen dürfen. Wie die Geschichte ausgeht, erfährt man im neuen Pixi-Buch. Auch das Kindermaskottchen des Landtages, die „Saarmeise“ Toni, begleitet die Leserinnen und Leser durch das Buch.Das Pixi-Buch wird anlässlich der Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit am 3. und 4. Oktober an den T
Schenk, Silvia
29. Sep 2025
Image

SPD OV Bexbach Mitte

Der SPD-Ortsverein Bexbach-Mitte hat sich neu aufgestellt – und setzt dabei auf Kontinuität. 

Bei der Mitgliederversammlung am 25. September 2025 beim SV Bexbach im Sportheim stellten sich nahezu alle bisherigen Vorstandsmitglieder erneut zur Wahl. Grund dafür sei das starke Gemeinschaftsgefühl innerhalb des Ortsvereins, das sich in den vergangenen Jahren bewährt habe. Die Mitglieder honorierten dieses Engagement und wählten den Vorstand einstimmig. Vorsitzender bleibt Marco Stadtmüller, unterstützt von politischem Geschäftsführer Thomas Gallo. „Wir sind ein starkes Team, das gut zusammenarbeitet. Ich freue mich, dass uns die Mitglieder geschlossen das Vertrauen ausgesprochen haben“, sagte Vorsitzender Marco Stadtmüller nach der Wahl. Damit ist die Arbeit für die kommenden Jahre gesichert, und der Ortsverein blickt optimistisch in die Zukunft. © Marco Stadtmüller 
Schenk, Silvia
29. Sep 2025