Image
Image
Display Image

Fotokurs für Anfängerinnen und Anfänger

An der Kreisvolkshochschule (KVHS) in Blieskastel beginnt am Montag, dem 27. Oktober, ein Fotokurs für Anfängerinnen/Anfänger und Amateurinnen/Amateure, die ihre Kamera noch nicht so gut kennen und den Umgang mit ihr erlernen möchten. 

Während des Kurses werden die Teilnehmenden ihre Arbeiten besprechen und Erfahrungen austauschen. Die Themenschwerpunkte sind: Grundlagen der Fotografie, technischer Aufbau der Kamera, Bildgestaltung, Einsatz von Objektiven, Lichtführung, Weiterbearbeitung, Tipps und Tricks. Der Kurs beginnt um 18.30 Uhr und findet an der KVHS im ehemaligen Internat, im EDV-Raum statt. Er umfasst acht Termine. Die Teilnahmekosten betragen 50 Euro.Eine Anmeldung ist zu allen Kursen und Vorträgen der KVHS erforderlich. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es unter www.kvhs-saarpfalz.de, Tel. (06842) 9243-10 oder per E-Mail an kvhs@saarpfalz-kreis.de. © Saarpfalz-Kreis
Schenk, Silvia
29. Sep 2025

Jugendpolitischer Meilenstein

Der Landesjugendring Saar e.V. übernimmt die Fach- und Servicestelle des SJMBG für eine stärkere Mitbestimmungs- und Mitwirkungsmöglichkeiten junger Menschen.

Mit dem Saarländischen Junge-Menschen-Beteiligungsgesetz (SJMBG) setzt das Saarland ein starkes Signal für mehr Mitbestimmung junger Menschen. Ein zentraler Baustein dieses Gesetzes wird nun umgesetzt: Die Fach- und Servicestelle Jugendbeteiligung nimmt zum 1. Oktober 2025 ihre Arbeit auf. Den Betrieb der Fachstelle übernimmt der Landesjugendring Saar e.V., der im Rahmen eines Vergabeverfahrens den Zuschlag erhalten hat. Die offizielle Vertragsunterzeichnung durch den Vorstand des Landesjugendrings und Minister Dr. Magnus Jung hat heute im Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit (MASFG) in Saarbrücken in Saarbrücken stattgefunden. Mit diesem Schritt beginnt nun die Arbeit einer Einrichtung, die künftig eine Schlüsselrolle bei der Umsetzung des Gesetzes übernehmen wird. Die neue Fach- und Servicestelle wir
Schenk, Silvia
29. Sep 2025

Handball-Verband Saar (HVS)

Der Ländervergleich im Rahmen des diesjährigen Walter Laubersheimer Gedächtnisturniers findet am Freitag, den 03. Oktober 2025 turnusmäßig beim HV Saar statt.

Es spielen die Jahrgänge weiblich 2012 in St. Ingbert und männlich 2011 in Niederwürzbach. Zu Gast werden die Auswahlmannschaften der Nachbar-Verbände aus dem HV Rheinland, HV Rheinhessen und Pfälzer HV sein. Für die saarländischen Auswahlteams ist das Walter Laubersheimer Gedächtnis-Turnier nach dem Regio Cup im Juni die zweite Standortbestimmung für den männlichen Jahrgang, in dem man wieder ein paar vielversprechende Talente am Start hat. „Bei den Mädchen ist es die erste richtige Standortbestimmung und wir sind gespannt, wie die Leistungen ausfallen“, erklärt HVS-Jugendkoordinator Christian Schwarzer. Gespielt werden jeweils 2x20 Minuten mit 5 Minuten Pause. Für die HVS-Auswahlmannschaften sind dann im weiteren Verlauf des Jahres Spiele in der Kooperation mit unseren Freunden aus Luxemburg und Frankreich geplant. „Im
Schenk, Silvia
29. Sep 2025
Image

Führung durch die Saarengeti

Am Sonntag, den 19. Oktober 2025, um 10 Uhr, findet die letzte Führung für dieses Jahr durch die „Saarengeti“ statt.

Die „Saarengeti“ rund um den Absinkweiher zwischen Illingen und Merchweiler - mitten im Herzen des Saarlandes - ist flächenmäßig zwar deutlich kleiner als die Serengeti, funktioniert im Prinzip aber nach den gleichen Naturgesetzmäßigkeiten: Herden aus großen Weidetieren bestimmen die Entwicklung der Natur (dort Savanne, hier Weiden) und sind dabei der Schlüssel zum Artenreichtum. Das äußerst vielfältige Gebiet hat eine Größe von mehr als 100 ha und beheimatet robuste Rinder- und Pferderassen sowie Wasserbüffel. Auch Vogelschwärme und weitere unzählige tierische sowie pflanzliche Begleitarten prägen das Bild des einzigartigen Ökosystems.Im Rahmen der Führung auf der 6 km langen Strecke veranschaulicht der Gästeführer Norbert Morawietz das Projekt und erläutert die Abhängigkeit und das Zusammenwirken von Kleinst- und Kleinlebewesen, Vögeln und den Weidetieren in d
Schenk, Silvia
29. Sep 2025
Image

Hausmeister Krause kommt nach Homburg

Nach dem Auftakt mit dem Schauspiel „Transit Casablanca“ wird die Homburger Theatersaison 2025/26 am Freitag, 17. Oktober, um 20 Uhr im Kulturzentrum Saalbau mit der Komödie „Hausmeister Krause – Du lebst nur zweimal“ fortgesetzt.

Die aus dem Fernsehen bekannte Figur des übermotivierten und eigensinnigen Hausmeisters Dieter Krause, verkörpert von Tom Gerhardt, steht diesmal im Mittelpunkt einer turbulenten Bühnenhandlung, in der es um ein vergessenes Jubiläum, einen Rosenkrieg und - wie sollte es anders sein - jede Menge Missverständnisse geht. Krause, seit jeher zwischen Dackelclub und häuslichen Pflichten hin- und hergerissen, sorgt dabei erneut für chaotische Situationen. Ehefrau Lisbeth hat die ständigen Enttäuschungen satt und zieht die Konsequenzen, während Krause eine harmlose Nachricht missversteht und darin ein amouröses Abenteuer seiner Frau mit seinem größten Rivalen wittert. Von Eifersucht getrieben schmiedet er einen Plan, der alles nur noch komplizierter macht. A
Schenk, Silvia
29. Sep 2025

Ausverkauft

Das Konzert der Bergkapelle St. Ingbert mit ihrem „Duell der Filmmusik-Giganten“ am Sonntag, dem 5. Oktober, um 18 Uhr in der Neuen Gebläsehalle in Neunkirchen ist bereits ausverkauft. 

Auch an der Abendkasse werden keine Tickets mehr erhältlich sein.Freuen Sie sich auf ein großartiges Konzerterlebnis. © NK Kulturgesellschaft
Schenk, Silvia
29. Sep 2025

Fotoausstellung im Barockgarten des Edelhauses

Die aktuelle Fotoausstellung mit dem Titel „Barock im Fokus“ die im Barockgarten des Römermuseums in Homburg-Schwarzenacker unter der Schirmherrschaft von Landrat Frank John steht, kann noch bis zum Sonntag, 5. Oktober, besichtigt werden.

Die 24 großformatigen Fotografien spiegeln einerseits die Pracht und Sinnlichkeit der Barockzeit, andererseits aber auch die Vergänglichkeit des Lebens und die Unsicherheit während dieser Epoche wider. In der Kunstgeschichte markiert „Barock“ jene spannende Zeit zwischen Umbruch und Aufbruch, die in vielen Dingen die Welt grundlegend verändert hat und deren Impulse bis in die Gegenwart nachwirken. Dabei prägten das 17. und 18. Jahrhundert gerade die Region zwischen Saar und Pfalz sehr nachhaltig. Geschaffen wurde das Projekt „Barock im Fokus“ von den „Fotofreunden Bliesgau“. Hinter der Ausstellung stehen Karin Riga, Nicole Herz, Alexandra Priester, Natalie Stein und Werner Cappel. Die Fotofreunde stammen aus der Region zwischen Saar und Pfalz
Schenk, Silvia
26. Sep 2025

Tag der Deutschen Einheit

Anlässlich der Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit 2025 öffnet der Landtag am 3. und 4. Oktober jeweils von 10 bis 18 Uhr seine Türen – und lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich dazu ein, einen Blick hinter die Kulissen des Landtages zu werfen und den Plenarsaal besichtigen.

Ein besonderes Highlight für die kleinen Gäste: Das Kindermaskottchen des Landtages, die „Saarmeise“ Toni, heißt Kinder und Jugendliche willkommen und verteilt kleine Überraschungen. Im Landtagsgebäude und im benachbarten Wirtschaftshof präsentieren sich der Landtag und die Fraktionen. Im Foyer des Landtages begegnen Besucherinnen und Besucher der Geschichte des Parlamentes – unter anderem bei einer Ausstellung mit historischem Mobiliar. Auch der Beauftragte für die Belange von Menschen mit Behinderung, das unabhängige Datenschutzzentrum Saarland und die Landeszentrale für politische Bildung sind mit Informationsständen vertreten und informieren über ihre Tätigkeit. Bei Einbruch der Dunkelhei
Schenk, Silvia
26. Sep 2025

Kunstausstellung noch bis zum 5. Oktober zu sehen

Die Kunstausstellung mit Arbeiten von Horst Becker dem Titel „ANIMOTION“ in der Galerie im Kulturzentrum Saalbau Homburg in der Oberen Allee 1 ist noch bis zum 5. Oktober zu sehen. Die Ausstellung zeigt ein breites Spektrum von Fotografie und Digitaldruck über Assemblagen und Objektkunst bis hin zu Computeranimationen und –installationen.

Die Kuratorin der Ausstellung, Dr. Françoise Mathis-Sandmaier, sagt über den in Homburg geborenen und aufgewachsenen Becker, dass seine Arbeiten analoge und digitale Formen verbänden und es für ihn selbstverständlich sei, seine Gedanken in analoge Formen zu bringen. „Becker haucht seinen Figuren multimedial Leben ein, rüttelt auf und lädt zum Innehalten ein“, so die Kuratorin weiter. Dr. Mathis-Sandmaier betont auch, dass die virtuelle und reale Welt bei Horst Becker in stets neuen Konstellationen aufeinanderstoßen und die Deutungsoptionen der Arbeiten in der Schwebe bleiben. Die Galerie ist bis zum 5. Oktober mittwochs bis sonntags von 14 bi
Schenk, Silvia
26. Sep 2025
Image

Meine Helden

Die Sparkasse Neunkirchen startet gemeinsam mit dem Landkreis Neunkirchen im Oktober 2025 über ihre Spendenplattform „Meine Helden“ bereits zum zweiten Mal die Förderaktion „Gemeinsam nachhaltig“. Ziel ist es, Vereine in der Region zu fördern und nachhaltige Projekte zu unterstützen. Dafür stellen Landkreis und Sparkasse gemeinsam einen Fördertopf von insgesamt 80.000 Euro bereit. Außerdem wird erstmals der Neunkircher Nachhaltigkeits-Award 2026 vergeben – eine Auszeichnung für besonders zukunftsweisende Initiativen.

Nachhaltigkeit lebt vom Mitmachen. Die Sparkasse engagiert sich seit vielen Jahren für die Region und setzt sich besonders für klimafreundliches und verantwortungsvolles Handeln ein. Daher unterstützt sie gemeinsam mit ihrer Stiftergemeinschaft und dem Landkreis Neunkirchen über die Online-Plattform „Meine Helden“ Vereine und gemeinnützige Projekte. „Gerade unsere Vereine leisten durch ihr ehrenamtliches Engagement einen unschätzbaren Beitrag für das gesellschaftl
Schenk, Silvia
26. Sep 2025